Thread
Menü

Seltsam, Krise aber jeder hat SE Handys


06.08.2008 16:09 - Gestartet von EXTREM
Schon seltsam das SE in der Krise ist aber wenn man mal durch die Stadt geht sieht man das fast jeder ein Sony Ericsson Handy sein eigen nennt.

Ich selbst habe auch nur Sony Ericsson Handys und kenne niemanden der eine andere Handy Marke nutzt.
Menü
[1] hotte70 antwortet auf EXTREM
06.08.2008 16:14
Benutzer EXTREM schrieb:
Schon seltsam das SE in der Krise ist aber wenn man mal durch die Stadt geht sieht man das fast jeder ein Sony Ericsson Handy sein eigen nennt.

Ich selbst habe auch nur Sony Ericsson Handys und kenne niemanden der eine andere Handy Marke nutzt.

Naja, jetzt übertreib mal nicht. Das mag dein subjektives Empfinden sein, aber Nokia und Samsung Modelle sind dann doch etwas zahlreicher vorhanden.
Menü
[2] jos antwortet auf EXTREM
06.08.2008 16:21
Benutzer EXTREM schrieb:
Schon seltsam das SE in der Krise ist aber wenn man mal durch die Stadt geht sieht man das fast jeder ein Sony Ericsson Handy sein eigen nennt.

[schnipp]
Von 296,6 Millionen Handys, die im zweiten Quartal dieses Jahres weltweit abgesetzt wurden, entfiel laut FTD nur ein Anteil von 8,2 Prozent auf Sony Ericsson.
[schnapp]

Erschwerend kommt noch übrigens hinzu, dass SE mangels entsprechender Geräte das Premium Segment - in dem Geld verdient wird - ziemlich komplett Herstellern wie Nokia, Apple und htc überlässt.
Menü
[3] spunk_ antwortet auf EXTREM
06.08.2008 18:02
Benutzer EXTREM schrieb:

Ich selbst habe auch nur Sony Ericsson Handys und kenne niemanden der eine andere Handy Marke nutzt.


ich hatte mal ein SE, aber nachdem mir die Kundenbetreuung auf eine Fehlerbeschreibung von mir hin geantwortet hat, dass der Fehler bekannt ist aber nicht (und niemals) korrigiert werden wird habe ich die Marke auf "nie wieder" gesetzt.

(Fehlerhafter Mailclient: dieser zeigt unbekannte Zeichensätze in mails nur als Fehler an, überträgt aber alle Daten - anstatt nur die unbekannten Zeichen mit ? oder ähnlichem zu ersetzen. unbekannt ist sogar der gewöhnliche Zeichensatz ISO15. also vollkommen unbrauchbar)
und die verkaufen die Geräte mit der Mailfunktion.
Menü
[4] ejunky antwortet auf EXTREM
06.08.2008 22:13
Benutzer EXTREM schrieb:
Schon seltsam das SE in der Krise ist aber wenn man mal durch die Stadt geht sieht man das fast jeder ein Sony Ericsson Handy sein eigen nennt.

Ich selbst habe auch nur Sony Ericsson Handys und kenne niemanden der eine andere Handy Marke nutzt.

Ich "sehe" das auch so wie Du - in der Disse lauter Cyber-shotter und in der Stadtbahn lauter Walkmanner - bloß die ganzen Smart-Phone Business-Bonzen die seh ich natütlich auch nicht - aber die brausen ja auch mit ihren Touareg-X5-S8 usw.-Dickschiffen die die Gegend oder fahren 1.Klasse - genausowenig die Spießer mit ihren Prepaid-Graupen, zumindest seh ich deren Handys nich - aber da gibts ja auch nix dran zu fummeln wie bei den Cybershots und so
Menü
[5] Baghee antwortet auf EXTREM
07.08.2008 01:27
Das es mal eine Zeit gab, in der SE fast das Nonplusultra unter den Handy-Herstellern war, ist ja unbestritten.

Aber mittlerweile hat SE einige Trends schlicht verschlafen.

Derzeit findet so gut wie jeder Vergleichstest gegen das IPHONE statt. Da ist Samsung vertreten, Nokia, HTC, E-TEN und sogar (etwas abgeschlagen) LG mit dem KU990 Viewty - aber ich habe noch nicht einen Vergleichstest IPHONE vs. irgendein SE gesehen.

Woran mag das liegen? Möglicherweise an einem Loch in der Modell-Palette?

Hier wurden ganz offensichtlich Entwicklungen verschlafen und durch Schnick-Schnack ersetzt, den kein Mensch braucht: Optische Design-Elemente, die die Nutzbarkeit der SE-Telefone beeinträchtigen. Tasten wurden bis zur Unbedienbarkeit verkleinert oder verunstaltet. Die Benutzung der 4-Wege-Wippen wurden erschwert. Statt dessen wurden die Megapixel der Kamera hochgeschraubt - aber damit macht man keinen Stich am Markt, weil das alle tun.

Ich habe neulich mal mein Ideal-Handy beschrieben. Die Beschreibung war ganz einfach:

Ein Dual-SIM-Mobiltelefon mit Navigations-Funktion (GPS) mit frei wählbarer Navigations-Software, MP3-Player, Video-Player (natürlich im Quer-Format, Display-Auflösung nicht unter 640 x 480!), E-Book-Reader, grossem Software-Angebot wie beispielsweise für ein Windows-Mobile-Handy, damit ich auch ein Wörterbuch Deutsch/Englisch - Englisch/Deutsch installieren und gelegentlich mal ein Spielchen damit machen kann. Ausserdem sollte ein Skype- und SIP-Client für das System verfügbar sein. WLAN für die VoIP-Connectivität und Bluetooth sollte es haben, mit Adressbuch-, Terminkalender- und den Namen auch verdienende Wecker-Funktion, leicht und möglichst universell mit dem PC zu synchronisieren sollte es sein (mindestens mit Outlook), unbegrenztem Speicherplatz durch einen Chipkarten-Slot, gelegentlich soll auch mal ein qualitativ ansehnlicher Schnappschuss damit drin sein. Ach ja, und telefonieren will ich damit auch noch können - UMTS dagegen muss für mich (noch) nicht wirklich sein. ;)

Eine vernünftige E-Mail-Funktion wäre schön. Das Surfen im Internet halte ich bei so kleiner Display-Auflösung für witzlos - aber das Handy sollte ggf. einem vollwertigen Computer den Zugang zum Internet ermöglichen.

Die Headset-Buchse sollte einem allgemeinen Standard entsprechen (also am Besten 3,5-mm-Klinke), Ladegerät und Akku sollte problemlos nachkaufbar sein.

Und in eine Oberhemd-Tasche sollte das Ding auch noch passen. ;)

Wenn ich mir die Liste so anschaue, ist das eine eierlegende Wollmilchsau - das einzige Handy, das diese Anforderungen weitgehend erfüllt, ist derzeit noch nicht auf dem Markt: das E-TEN Glofiish DX900 mit WM 6.1.

Und jetzt denkt mal darüber nach, wie weit ich mit diesen Forderungen bei einem SE-Handy komme ... buhhhh, da lande ich aber ganz weit auf den hinteren Rängen. Fast jeder nennenswerte andere Hersteller hat Modelle im Programm, die näher an diese Forderungen heran kommen als SE.

Ich glaube, da muss SE ein bisschen nachsitzen. ;)

Übrigens: in meinem Bekanntenkreis gibt es nicht mehr sooo viele SE-Besitzer. ;)