Thread
Menü

T-Mobile besser


01.10.2008 11:05 - Gestartet von Academyhh
Vodafone ist und wird auch nie ein Discounter sein. Wollen sie auch gar nicht. Klar gibt es günstigere Lösungen für Wenigtelefonierer.
Menü
[] Acroder antwortet auf
01.10.2008 11:15
Benutzer uzay schrieb:
aber dann spätestens mit Fonic voll eingestiegen. Und Vodafone? Außer mit smobil (kann mir kaum vorstellen, dass der Laden läuft) und Bild-Mobil ist da irgendwie nichts großes dabei. Ob das die richtige Strategie ist? Und auch bei den Vertragstarifen ist Vodafone ja nicht wirklich innovativ, während T-Mobile immerhin mit z.B. MyFaves rumexperimentiert und außerdem exklusiven Geräten (iPhone, G1) Kunden locken kann.

smobil soll der Umsatzstärkste Discounter in Deutschland sein. Also läuft der Laden wohl doch recht gut
Menü
[1] Acroder antwortet auf Acroder
01.10.2008 14:17
Benutzer uzay schrieb:
smobil soll der Umsatzstärkste Discounter in Deutschland sein. Also läuft der Laden wohl doch recht gut

Wo hast du denn den Schmarrn her?!

Den "Schmarn", wie du es so schön nennst, habe ich u.a. von Teltarif.de (https://www.teltarif.de/arch/2007/kw22/...)

Hier steht das auch:

http://www.dsltarife.net/news/3145.html
Menü
[1.1] hafenbkl antwortet auf Acroder
01.10.2008 16:57
Benutzer Acroder schrieb:
Den "Schmarn", wie du es so schön nennst, habe ich u.a. von Teltarif.de
(https://www.teltarif.de/arch/2007/kw22/...)

"smobil *soll* bereits die umsatzstärkste Discountmarke in Deutschland sein: Der [im Mai 2007] *erwartete* Umsatz im laufenden Jahr liegt bei knapp 70 Millionen Euro."

Hier steht das auch:

http://www.dsltarife.net/news/3145.html

"... *soll* sich zur umsatzstärksten Discounter-Marke gemausert haben. Der [im Mai 2007] *erwartete* Umsatz liegt bei knapp 70 Millionen Euro für das Jahr 2007"

Also alles nur Spekulation.

Wenn sie so gut verdient hätten, dann hätte sie Vodafone nicht vor der Pleite retten müssen!

Und hat man je was von dem neuen Tarif gehört? Nein!
Menü
[1.1.1] Acroder antwortet auf hafenbkl
01.10.2008 18:22
Benutzer hafenbkl schrieb:
"... *soll* sich zur umsatzstärksten Discounter-Marke gemausert haben. Der [im Mai 2007] *erwartete* Umsatz liegt bei knapp 70 Millionen Euro für das Jahr 2007"

Also alles nur Spekulation.

Auch in meinem 1. Posting habe ich "soll" geschrieben. Mein zweiter Satz in dem Posting war wohl einwenig falsch. Aber auch wenn der Umsatz niedriger wäre, wäre der höher als der von Simyo.

Wenn sie so gut verdient hätten, dann hätte sie Vodafone nicht vor der Pleite retten müssen!

Umsatzmäßig liefen die wohl gut, ob die dabei Gewinn gemacht haben, ist eine andere Sache ;) Umsatz ist nicht immer gleich Gewinn.

Und hat man je was von dem neuen Tarif gehört? Nein!


Hab von dem auch noch nichts gehört.
Menü
[1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Acroder
01.10.2008 18:31
Benutzer Acroder schrieb:
... Aber auch wenn der Umsatz niedriger wäre, wäre der höher als der von Simyo.

Woher willst du das wissen?
Kennst du die Mobilfunk!-Umsätze von simyo, ALDI, smobil & Co?

... Umsatz ist nicht immer gleich Gewinn.

Stimmt.

Hab von dem auch noch nichts gehört.

Der sollte ja schon 2007 kommen. Jetzt ist 2008 schon zu 3/4 vorbei: Der kommt nicht mehr!
Menü
[1.1.1.1.1] Acroder antwortet auf hafenbkl
01.10.2008 18:37
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
... Aber auch wenn der Umsatz niedriger wäre, wäre der höher als der von Simyo.

Woher willst du das wissen?
Kennst du die Mobilfunk!-Umsätze von simyo, ALDI, smobil & Co?

Im selben Teltarif link steht folgendes: "Die E-Plus-Tochter hatte nach FTD-Informationen im vergangenen Jahr nur einen Umsatz von etwa 40 Millionen Euro erzielt." Wie jeder weiß, ist ein Umsatz von 60 oder 70 Mio. Euro mehr als 40 Mio.

... Umsatz ist nicht immer gleich Gewinn.

Stimmt.

Hab von dem auch noch nichts gehört.

Der sollte ja schon 2007 kommen. Jetzt ist 2008 schon zu 3/4 vorbei: Der kommt nicht mehr!

Denke mal, das es nichts weiter war als Marketinggewäsch, damit der Firmenwert steigt.
Menü
[1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Acroder
01.10.2008 18:42
Benutzer Acroder schrieb:
Im selben Teltarif link steht folgendes: "Die E-Plus-Tochter hatte nach FTD-Informationen im vergangenen Jahr nur einen Umsatz von etwa 40 Millionen Euro erzielt." Wie jeder weiß, ist ein Umsatz von 60 oder 70 Mio. Euro mehr als 40 Mio.

Du vergleichst also den Umsatz von simyo aus dem Jahr 2006 mit dem im Mai 2007 *erwarteten* Umsatz von smobil für 2007.

Entweder man vergleicht den *tatsächlichen* Umsatz aus dem selben Jahr oder man lässt solche Vergleiche!

Denke mal, das es nichts weiter war als Marketinggewäsch, damit der Firmenwert steigt.

Genauso wie die erwarteten Umsatzzahlen für 2007!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Acroder antwortet auf hafenbkl
01.10.2008 20:12

einmal geändert am 01.10.2008 20:13
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
Im selben Teltarif link steht folgendes: "Die E-Plus-Tochter hatte nach FTD-Informationen im vergangenen Jahr nur einen Umsatz von etwa 40 Millionen Euro erzielt." Wie jeder weiß, ist ein Umsatz von 60 oder 70 Mio. Euro mehr als 40 Mio.

Du vergleichst also den Umsatz von simyo aus dem Jahr 2006 mit dem im Mai 2007 *erwarteten* Umsatz von smobil für 2007.

Entweder man vergleicht den *tatsächlichen* Umsatz aus dem selben Jahr oder man lässt solche Vergleiche!

Das wurde in dem von mir geposteten Link so gemacht. Dieser erwartete Umsatz sollte bis ende Mai 2007 erreicht werden, womit es auch die Zahlen aus 2006 wären und der Vergleich zwischen Simyo und Smobil nicht falsch ist. Außerdem beginnt nicht bei jeder Firma das neue Geschäftsjahr am 31.1, weil nicht jede Firma an dem Tag gegründet wird.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Acroder
01.10.2008 20:59
Benutzer Acroder schrieb:
Das wurde in dem von mir geposteten Link so gemacht. Dieser erwartete Umsatz sollte bis ende Mai 2007 erreicht werden, womit es auch die Zahlen aus 2006 wären und der Vergleich zwischen Simyo und Smobil nicht falsch ist.

Wenn das so in den von dir geposteten Links steht, hast du doch sicher kein Problem, das auch hier zu zitieren. Ich finde das so nämlich nirgends!

Außerdem beginnt nicht bei jeder Firma das neue Geschäftsjahr am 31.1, ...

Stimmt. Dann kannst du uns sicher auch sagen, wann das Geschäftsjahr bei simyo und wann es bei smobil beginnt.

Andernfalls: Wieder nur Vermutungen deinerseits.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] Acroder antwortet auf hafenbkl
01.10.2008 22:19
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer Acroder schrieb:
Das wurde in dem von mir geposteten Link so gemacht. Dieser erwartete Umsatz sollte bis ende Mai 2007 erreicht werden, womit es auch die Zahlen aus 2006 wären und der Vergleich zwischen Simyo und Smobil nicht falsch ist.

Wenn das so in den von dir geposteten Links steht, hast du doch sicher kein Problem, das auch hier zu zitieren. Ich finde das so nämlich nirgends!

"Allmobility startete als Nachzügler erst im Mai vergangenen Jahres, während die Mehrzahl der Mobilfunk-Discounter bereits bereits ein Jahr länger um Kunden wirbt."

Das sagt schon so einiges und auch das Datum der News (29.05)

Außerdem beginnt nicht bei jeder Firma das neue Geschäftsjahr am 31.1, ...

Stimmt. Dann kannst du uns sicher auch sagen, wann das Geschäftsjahr bei simyo und wann es bei smobil beginnt.

Andernfalls: Wieder nur Vermutungen deinerseits.

Keine Vermutung. Denkste etwa, das JEDE Firma am selben Tag gegründet wurde? Was meinste warum oft von Kalenderjahr und Geschäftsjahr gesprochen wird? Aber wenn du mehr Infos haben willst ist wikipedia ein guter Freund
(http://de.wikipedia.org/wiki/Geschäftsjahr)

Aber kurze info, das Geschäftsjahr einer Firma beginnt öfters dann, wann die gegründet wurde. Bei Smobil ist es in diesem Fall der Monat Mai (http://www.allmobility.de/index_flash.html), komisch komisch, wie bei Simyo auch (http://www.onlinekosten.de/mobilfunk/discounter/simyo). Vodafone dagegen endet das Geschäftsjahr ende März (http://www.golem.de/0807/61234.html)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Acroder
01.10.2008 23:05
Benutzer Acroder schrieb:
"Allmobility startete als Nachzügler erst im Mai vergangenen Jahres, während die Mehrzahl der Mobilfunk-Discounter bereits bereits ein Jahr länger um Kunden wirbt."

Das sagt schon so einiges und auch das Datum der News (29.05)

Das sagt nur, wann allMobility mit smobil startete. Es sagt nicht, wann allMobility gegründet wurde und schon zweimal nicht, von wann bis wann das Geschäftsjahr geht!

... Denkste etwa, das JEDE Firma am selben Tag gegründet wurde?

??? Nein, wie kommst du denn da drauf?

Aber wenn du mehr Infos haben willst ist wikipedia ein guter Freund
(http://de.wikipedia.org/wiki/Geschäftsjahr)

Oh, danke. Da steht auch was von "Rumpfgeschäftsjahr". Solltest du mal lesen.

Aber kurze info, das Geschäftsjahr einer Firma beginnt öfters dann, wann die gegründet wurde. Bei Smobil ist es in diesem Fall der Monat Mai (http://www.allmobility.de/index_flash.html),

Und wo steht jetzt, dass allMobility im Mai 2006 gegründet wurde oder gar dass das Geschäftsjahr bei allMobility am 1.? Mai beginnt?

komisch komisch, wie bei Simyo auch (http://www.onlinekosten.de/mobilfunk/discounter/simyo).

Auch da steht nirgends, wann simyo gegründet wurde, geschweige denn von wann bis wann das Geschäftsjahr läuft.

Fazit: Wieder nur Vermutungen deinerseits.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Acroder antwortet auf hafenbkl
02.10.2008 16:39
Benutzer hafenbkl schrieb:
??? Nein, wie kommst du denn da drauf?

Weil du das immer so tust.

Aber wenn du mehr Infos haben willst ist wikipedia ein guter Freund (http://de.wikipedia.org/wiki/Geschäftsjahr)

Oh, danke. Da steht auch was von "Rumpfgeschäftsjahr". Solltest du mal lesen.

Ich weiß was ein Rumpfgeschäftsjahr ist, weil ich das in meiner Ausbildung gelernt habe.

Aber kurze info, das Geschäftsjahr einer Firma beginnt öfters dann, wann die gegründet wurde. Bei Smobil ist es in diesem Fall der Monat Mai (http://www.allmobility.de/index_flash.html),

Und wo steht jetzt, dass allMobility im Mai 2006 gegründet wurde oder gar dass das Geschäftsjahr bei allMobility am 1.? Mai beginnt?

https://www.teltarif.de/arch/2006/kw14/...

am 3.4 begann Smobil mit dem Verkauf der Karten in Ba-Wü.

komisch komisch, wie bei Simyo auch (http://www.onlinekosten.de/mobilfunk/discounter/simyo).

Auch da steht nirgends, wann simyo gegründet wurde,

http://www.heise.de/newsticker/E-Plus-startet-mit-Simyo-No-Frills-Mobilfunkangebot--/meldung/60029

LIES die Seiten RICHTIG, statt die nur zu überfliegen. Auf den Seiten steht EINDEUTIG, wann die gegründet wurden. Wenn es für dich zu schwer ist ein paar Zeilen zu lesen und dann nachzudenken, kannste dir auch das Handelsregister anschauen oder die Firmen direkt anschreiben und fragen, wann die gegründet wurden. Und bitte, stell dich nicht dümmer als du bist. Ich habe auch keine wirkliche Lust mehr, dir duzende Seiten zu posten, wo es steht wann die einzelnen Firmen gegründet wurden. Das Internet und die Kommunikationsmöglichkeiten zu den Firmen ist riesig, da schaffste es wohl auch alleine dich darüber zu informieren.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Acroder
02.10.2008 17:00
Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
??? Nein, wie kommst du denn da drauf?

Weil du das immer so tust.

Was tue ich immer so?

Aber wenn du mehr Infos haben willst ist wikipedia ein guter Freund (http://de.wikipedia.org/wiki/Geschäftsjahr)

Oh, danke. Da steht auch was von "Rumpfgeschäftsjahr". Solltest du mal lesen.

Ich weiß was ein Rumpfgeschäftsjahr ist, weil ich das in meiner Ausbildung gelernt habe.

Und dann schreibst du hier so einen Schmarrn?

Aber kurze info, das Geschäftsjahr einer Firma beginnt öfters dann, wann die gegründet wurde. Bei Smobil ist es in diesem Fall der Monat Mai (http://www.allmobility.de/index_flash.html),

Und wo steht jetzt, dass allMobility im Mai 2006 gegründet wurde oder gar dass das Geschäftsjahr bei allMobility am 1.? Mai beginnt?

https://www.teltarif.de/arch/2006/kw14/...

am 3.4 begann Smobil mit dem Verkauf der Karten in Ba-Wü.

Ja und?
Das interessiert hier überhaupt nicht!
Hier interessiert nur, von wann bis wann dass Geschäftsjahr bei allMobility läuft.

komisch komisch, wie bei Simyo auch (http://www.onlinekosten.de/mobilfunk/discounter/simyo).

Auch da steht nirgends, wann simyo gegründet wurde,

http://www.heise.de/newsticker/E-Plus-startet-mit-Simyo-No-Fril
ls-Mobilfunkangebot--/meldung/60029

LIES die Seiten RICHTIG, statt die nur zu überfliegen. Auf den Seiten steht EINDEUTIG, wann die gegründet wurden.

Wenn es da eindeutig steht, dann kannst du das doch hier zitieren.
Und in dem neuen heise-Link steht nur: "Das Unternehmen wurde von E-Plus und einem vierköpfigen Team um Geschäftsführer Rolf Hansen gegründet." Wo steht da wann?

MERKE: Der Start eines Tarifes ist NIE das Gründungsdatum einer Firma. Die muss schon vorher einige Zeit existieren, bevor sie einen Tarif starten kann.

Wenn es für dich zu schwer ist ein paar Zeilen zu lesen und dann nachzudenken, kannste dir auch das Handelsregister anschauen oder die Firmen direkt anschreiben und fragen, wann die gegründet wurden.

Ich brauche mir das nicht anzuschauen oder anschreiben. DU stellst hier unbewiesene und unbelegte Behauptungen auf und bleibst die Belege dafür bisher schuldig.

Und bitte, stell dich nicht dümmer als du bist. Ich habe auch keine wirkliche Lust mehr, dir duzende Seiten zu posten, wo es steht wann die einzelnen Firmen gegründet wurden.

Du hast bisher keine einzige Seite gepostet, wo das drinstand!

Das Internet und die Kommunikationsmöglichkeiten zu den Firmen ist riesig, da schaffste es wohl auch alleine dich darüber zu informieren.

ICH habe auch nicht die Behauptungen aufgestellt.
Wo kommen wir denn hin, wenn ICH beweisen muß, dass DEINE Behauptungen stimmen.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Acroder antwortet auf hafenbkl
02.10.2008 18:36
Benutzer hafenbkl schrieb:
https://www.teltarif.de/arch/2006/kw14/...

am 3.4 begann Smobil mit dem Verkauf der Karten in Ba-Wü.

Ja und?
Das interessiert hier überhaupt nicht!
Hier interessiert nur, von wann bis wann dass Geschäftsjahr bei allMobility läuft.

Das interessiert hier überhaupt nicht! Was interessiert mich allMobility, wenn die zu Vodafone gehören?

Wenn es da eindeutig steht, dann kannst du das doch hier zitieren.
Und in dem neuen heise-Link steht nur: "Das Unternehmen wurde von E-Plus und einem vierköpfigen Team um Geschäftsführer Rolf Hansen gegründet." Wo steht da wann?

Gleich der ERSTE Satz sagt: "Mit der Simyo GmbH geht heute ein "No-Frills"-Mobilfunkanbieter an den Start." Was heißt, das die am 30.5.05 gegründet wurden.

MERKE: Der Start eines Tarifes ist NIE das Gründungsdatum einer Firma. Die muss schon vorher einige Zeit existieren, bevor sie einen Tarif starten kann.

Das heißt: Bspw. SimYo wurde gegründet und die Mitarbeiter haben Däumchen gedreht?

Wenn es für dich zu schwer ist ein paar Zeilen zu lesen und dann nachzudenken, kannste dir auch das Handelsregister anschauen oder die Firmen direkt anschreiben und fragen, wann die gegründet wurden.

Ich brauche mir das nicht anzuschauen oder anschreiben. DU stellst hier unbewiesene und unbelegte Behauptungen auf und bleibst die Belege dafür bisher schuldig.

Ich habe genug Belege geliefert, aber du ignorierst die. Sonst kein anderer hat sich darüber beklagt oder mich korrigiert, ausser du.

Und bitte, stell dich nicht dümmer als du bist. Ich habe auch keine wirkliche Lust mehr, dir duzende Seiten zu posten, wo es steht wann die einzelnen Firmen gegründet wurden.

Du hast bisher keine einzige Seite gepostet, wo das drinstand!

Habe schon duzende Seiten gepostet wo was drinsteht, bloss lesen und verstehen tuste es wohl nicht.

Das Internet und die Kommunikationsmöglichkeiten zu den Firmen ist riesig, da schaffste es wohl auch alleine dich darüber zu informieren.

ICH habe auch nicht die Behauptungen aufgestellt. Wo kommen wir denn hin, wenn ICH beweisen muß, dass DEINE Behauptungen stimmen.

Dann Beweise mir doch, das meine Behauptungen NICHT stimmen. Du willst Beweise, die ich dir zu Hauf bringe, aber von dir gibs nichts, ausser wie bei kleinen Kindern immer "WARUM? WARUM?"

Beweise mir das ich mich irre in diesem Fall...
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Acroder
02.10.2008 19:03
Benutzer Acroder schrieb:
Das interessiert hier überhaupt nicht! Was interessiert mich allMobility, wenn die zu Vodafone gehören?

Im Mai 2007 gehörten sie aber noch nicht zu Vodafone. Da waren sie noch selbständig. DU hast die Zahlen von 2007 gebracht.

Gleich der ERSTE Satz sagt: "Mit der Simyo GmbH geht heute ein "No-Frills"-Mobilfunkanbieter an den Start." Was heißt, das die am 30.5.05 gegründet wurden.

Eben nicht!!!
Da ist dein Denkfehler.

Das heißt: Bspw. SimYo wurde gegründet und die Mitarbeiter haben Däumchen gedreht?

Nein. Die haben Verträge mit e-plus verhandelt und geschlossen, eine Webseite erstellt oder erstellen lassen, die Werbung entworfen oder entwerfen lassen, die Presse angeheizt, SIM-Karten bestellt usw. Meinst du, das fällt alles vom Himmel?

Was glaubst du eigentlich, was man alles machen muss, BEVOR man einen Tarif starten kann?
Wo lebst du eigentlich?
Wie alt bist du eigentlich?
Hast du deine Ausbildung schon abgeschlossen?

Solche Leute habe ich gerne: Das Maul aufreissen, aber keine Ahnung haben.

Ich habe genug Belege geliefert, aber du ignorierst die.

NEIN!
Du hast bisher keinen einzigen Beleg für das Datum des Geschäftsjahres von simyo und allMobility geliefert.

Sonst kein anderer hat sich darüber beklagt oder mich korrigiert, ausser du.

Die waren schlauer als ich und haben ihre Zeit gleich gar nicht mit dir vergeudet.

Habe schon duzende Seiten gepostet wo was drinsteht, bloss lesen und verstehen tuste es wohl nicht.

Im Gegensatz zu dir kann ich lesen UND verstehen.
Dann zitiere doch mal aus deinen du_t_zenden geposteten Seiten, wo drin steht, von wann bis wann das GESCHÄFTSJAHR bei simyo und allMobility läuft.
Nicht wann sie mit einem bestimmten Tarif gestartet sind.

Dann Beweise mir doch, das meine Behauptungen NICHT stimmen. Du willst Beweise, die ich dir zu Hauf bringe,

Nochmal, extra für dich: Du hast bisher KEINEN EINZIGEN BEWEIS für deine Behauptungen gebracht.

Ich werde dir solange nicht mehr antworten, bis du einen Beweis für deine Behauptungen bzgl. der Vergleichbarkeit geliefert hast.