Thread
Menü

Kostenlose Ortsgespräche


16.10.2000 22:49 - Gestartet von Nikolass
Unter www.gratistel.de kann man sich für kostenlose Ortsgesrpäche und Ferngespräche anmelden!
Funktioniert einwandfrei!

Wann werden wir endlich von der unerträglichen Telekom befreit ???
Menü
[1] Mattes antwortet auf Nikolass
17.10.2000 00:30
Das ist richtig - Gratistel funzt einwandfrei - allerdings sollte man dabei auch erwähnen, dass ein über Gratistel geführtes Telefonat durch Werbung unterbrochen wird (20 sek. Spots); und dass pro tag max. 15 Min. abtelefoniert werden können! Das ist schon nicht schlecht, aber nicht für jeden zumutbar! Insofern harre ich immer noch der Dinge, die möglicherweise nie kommen werden - kostenlose Ortsgespräche bei festen monatlichen Kosten (Grundgebühr)!
Menü
[1.1] Rainbow antwortet auf Mattes
17.10.2000 01:09
Habe mir das Anmeldeformular
angesehen.
Die wollen eine Menge wissen.
Deshalb die Frage:
Werbung nur beim Telefonieren oder
auch als E-Mail und in den Brief-
kasten?
Erfährt man, wann die 15 Min. aufge-
braucht sind oder wird man bei
Überschreiten zur Kasse gebeten?
mfg
Menü
[1.1.1] GratisTel (RE: Kostenlose Ortsgespräche)
Keks antwortet auf Rainbow
17.10.2000 03:26
Benutzer Rainbow schrieb:

Habe mir das Anmeldeformular angesehen. Die wollen eine Menge wissen.

...um die Werbung auf deine Interessen abzustimmen.

Deshalb die Frage: Werbung nur beim Telefonieren oder auch als E-Mail und in den Briefkasten?

Nur beim Telenieren!

Erfährt man, wann die 15 Min. aufgebraucht sind oder wird man bei Überschreiten zur Kasse gebeten?

Mehr als 15 Min. gehen nicht. Hinweis 1 Min. vorher.

Hier eine kleine Zusammenfassung:

GratisTel
---------
Anmelden kann man sich auf http://www.gratistel.de direkt online oder per Formular, das man per Post einschickt. Nach der Freischaltung, kann man täglich 15 Minuten über GratisTel telefonieren. Die Zeit ist beliebig einteilbar. Es können bis zu 4 Familienmitglieder angemeldet werden, so dass eine Familie 60 Minuten täglich kostenlos telefonieren kann. Jeder erhält dabei sein persönliche Family Identity Number (FIN).

Die Einwahl erfolgt über die 0800-55 77 666. Danach gibt man seine FIN und dann die gewünschte Nummer - immer mit Vorwahl - ein. Wie bei MOX SponsorCall gelten keine Sonder- oder Auslandsnummern und man hört vor dem Gespräch einen Werbespot. Zusätzlich gibt es einen Spot nach einer Minute und dann alle 2 Minuten. Die Spots sind angenehm kurz. Der Angerufe hört die Werbung nur nach Einverständnis (Taste 1), ansonsten Musik. Eine Minute vor Ablauf der 15 Minuten hören beide Gesprächsteilnehmer einen Hinweis auf die Restzeit.

Man kann seine 15 Minuten auch von Fremdanschlüssen aus nutzen. Dazu wählt man die 0800er, tippt anschließend seine eigene Festnetznummer und seine FIN sowie seine PIN, die leider 8-stellig ist und von GratisTel zugewiesen wird, ein. Danach geht's mit der Zielrufnummer wie gehabt weiter.


Gruß, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1] Ergänzung für GratisTel (RE: Kostenlose Ortsgespräche)
Jens Wolf antwortet auf Keks
17.10.2000 03:56
Zusatz zu Keks Posting: es funzt nur ins deutsche Festnetz, leider nicht zum Mobilfunk!

Ich nutze diesen Dienst vom ersten Tag an und spare mir so im Monat mindestens 10 DM. (nutze es jeden Tag und hatte so in den letzten Wochen kaum noch Ortsgespräche über die Telekom).

Zum diskutieren oder lange reden ist das sicher nicht zu empfehlen, auch nicht für Gespräche mit Geschäftspartnern, Behörden, Arbeitgeber etc.

Aber für Kurzgespräche: Pizzabestellung (1min langt da sowieso meist), Treffs/Termine mit Freunden ausmachen oder sich irgendwo zurückmelden, langt es wohl alle mal!

Ich kanns echt mit gutem Gewissen weiterempfehlen, wenns nervt oder man wichtiges ohne Unterbrechung bereden will, kann man ja immer noch über die Telekom (bzw. den Anschlußbetreiber) zurückrufen...

Ciao


Benutzer Keks schrieb:

Benutzer Rainbow schrieb:

Habe mir das Anmeldeformular angesehen. Die wollen eine Menge wissen.

...um die Werbung auf deine Interessen abzustimmen.

Deshalb die Frage: Werbung nur beim Telefonieren oder auch als E-Mail und in den Briefkasten?

Nur beim Telenieren!

Erfährt man, wann die 15 Min. aufgebraucht sind oder wird man bei Überschreiten zur Kasse gebeten?

Mehr als 15 Min. gehen nicht. Hinweis 1 Min. vorher.

Hier eine kleine Zusammenfassung:

GratisTel
---------
Anmelden kann man sich auf http://www.gratistel.de direkt online oder per Formular, das man per Post einschickt. Nach der Freischaltung, kann man täglich 15 Minuten über GratisTel telefonieren. Die Zeit ist beliebig einteilbar. Es können bis zu 4 Familienmitglieder angemeldet werden, so dass eine Familie 60 Minuten täglich kostenlos telefonieren kann. Jeder erhält dabei sein persönliche Family Identity Number (FIN).

Die Einwahl erfolgt über die 0800-55 77 666. Danach gibt man seine FIN und dann die gewünschte Nummer - immer mit Vorwahl - ein. Wie bei MOX SponsorCall gelten keine Sonder- oder Auslandsnummern und man hört vor dem Gespräch einen Werbespot. Zusätzlich gibt es einen Spot nach einer Minute und dann alle 2 Minuten. Die Spots sind angenehm kurz. Der Angerufe hört die Werbung nur nach Einverständnis (Taste 1), ansonsten Musik. Eine Minute vor Ablauf der 15 Minuten hören beide Gesprächsteilnehmer einen Hinweis auf die Restzeit.

Man kann seine 15 Minuten auch von Fremdanschlüssen aus nutzen. Dazu wählt man die 0800er, tippt anschließend seine eigene Festnetznummer und seine FIN sowie seine PIN, die leider 8-stellig ist und von GratisTel zugewiesen wird, ein. Danach geht's mit der Zielrufnummer wie gehabt weiter.


Gruß, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.1] Koelli antwortet auf Jens Wolf
17.10.2000 11:56
Benutzer Jens Wolf schrieb:

Ich kanns echt mit gutem Gewissen weiterempfehlen, wenns nervt oder man wichtiges ohne Unterbrechung bereden will, kann man ja immer noch über die Telekom (bzw. den Anschlußbetreiber) zurückrufen...

...Oder MOX-Werbetelefonie nehmen. Da kann man zwar nur 6 Minuten am Stück (mehrmals am Tag) sprechen, aber dafür wird das Gespräch nicht durch Werbung unterbrochen. Man hört sie einfach im Voraus an. Finde ich angenehmer. Man kann ja solange den Hörer vom Ohr nehmen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Gratistel und Mox
tat antwortet auf Koelli
19.10.2000 17:39
Benutzer Koelli schrieb:
...Oder MOX-Werbetelefonie nehmen. Da kann man zwar nur 6 Minuten am Stück (mehrmals am Tag) sprechen, aber dafür wird das Gespräch nicht durch Werbung unterbrochen. Man hört sie einfach im Voraus an. Finde ich angenehmer. Man kann ja solange den Hörer vom Ohr nehmen.

Mox ist nicht in allen Vorwahlbereichen tätig. In Dortmund, z.B. seit langem nicht...
Menü
[1.1.1.2] RE: GratisTel (RE: Kostenlose Ortsgespräche) - Danke, Keks
Keks antwortet auf Keks
18.10.2000 00:11
Benutzer Rainbow schrieb:

Vielen Dank, konkreter ging's wirklich nicht.

Also laesst sich das Angebot auch aus der oeffentlichen Telefonzelle nutzen (?).

Ja. (Noch nicht probiert, soll aber gehen.) Hier ist sogar der Vorteil ggü. MOX, dass man es nicht erst freischalten muss (für den Apparat in der Telefonzelle)!

Dauert das Anmeldeverfahren lange?

Kann ich nicht sagen, da ich mich bereits vor dem Start angemeldet hatte. Ein paar Tage dauert es wohl schon.

Gruß, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.2.1] scedo antwortet auf Keks
19.10.2000 19:51
Dauert das Anmeldeverfahren lange?

Kann ich nicht sagen, da ich mich bereits vor dem Start angemeldet hatte. Ein paar Tage dauert es wohl schon.

Bei mir hat die Freischaltung einer Telefonzelle sofort geklappt, ich konnte nach der Freischaltung gleich lostelefonieren.

also viel Spass dabei


Gruß, Keks.
blitztarif.de

MfG scedo
Menü
[1.1.1.2.1.1] Keks antwortet auf scedo
19.10.2000 21:34
Benutzer scedo schrieb:

Dauert das Anmeldeverfahren lange?

Kann ich nicht sagen, da ich mich bereits vor dem Start angemeldet
hatte.
Ein paar Tage dauert es wohl schon.

Bei mir hat die Freischaltung einer Telefonzelle sofort geklappt, ich konnte nach der Freischaltung gleich lostelefonieren.

Du meinst wohl MOX SponsorCall!?!

Wie redeten nämlich von GratisTel.

Gruß, Keks.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] scedo antwortet auf Keks
20.10.2000 07:13
Benutzer Keks schrieb:

Benutzer scedo schrieb:

Dauert das Anmeldeverfahren lange?

Kann ich nicht sagen, da ich mich bereits vor dem Start angemeldet
hatte.
Ein paar Tage dauert es wohl schon.

Bei mir hat die Freischaltung einer Telefonzelle sofort geklappt,
ich konnte
nach der Freischaltung gleich lostelefonieren.

Du meinst wohl MOX SponsorCall!?!

Wie redeten nämlich von GratisTel.

Gruß, Keks.

ja stimmt, hab das überlesen

scedo
Menü
[1.1.1.3] Kostenlos von Telefonzelle (gratistel)
tat antwortet auf Keks
19.10.2000 17:37
Benutzer Rainbow schrieb:
Also laesst sich das Angebot auch aus der oeffentlichen Telefonzelle nutzen (?).
Es läßt sich...

0800/5577666 - eigene registrierte Telefonnummer mit Vorwahl - FIN - PIN - angerufene Nummer mit Vorwahl

Habe mehrmals benutzt. Die Ansage (etwa "Wählen Sie nun ...") läßt sich mit der Einwahl unterbrechen und das Ganze beschleunigt sich kräftig.

Nicht alle Münz- und Kartentelefone sind aber auf Tonwahl vorgestellt (bzw. lassen sich auf Tonwahl umstellen). Einige wenige weigern sich ohne die Karte oder Münzen eine 0800... wählen.

Grüß
Menü
[1.1.1.3.1] 010chris antwortet auf tat
16.11.2000 15:28
Kann dies nur bestätigen, geht prinzipiell schon, aber die Telekom hat z.B. in meiner Stadt (Regensburg) alle "alten" Kartentelefon-Wähltasten gegen neue ausgetauscht, die zwar abgerundet und etwas schöner sind, nur sehr miserabel funktionieren. Man muss oft 2 bis 3 mal auf eine Taste hämmern, bis diese auch anspricht, OBWOHL sie aber im Display erscheint. D.h. wenn du z.B. nach der Gratistel-Einwahl deine PIN 1234567 eingeben willst musst du drücken: 1223445667 (weil meistens jede 2. Taste nicht anspricht.) Oder man lässt nach jeder Ziffer 2 sek. Abstand. Bei den ca. 40 bis 42 Ziffern für ein Gespräch über Gratistel. (08005577666-08912345678-1-1234567-08987654321 z.B. von München nach München) brauchst du dafür dann 1 min und 20 sek und dann kommt ja noch die Werbung! macht 1 min, 35 sek für einen Gesprächsaufbau. Ist mit der Zeit ganz schön nervig. Macht die Telekom das absichtlich? Früher gings (oder an Münztelefonen, nur wo?) viel schneller. Ist das in anderen Städten auch so?
Erfahrunsgericht aus Regensburg.
Menü
[1.1.1.3.1.1] RE: RE: Kostenlos von Telefonzelle (gratistel)
tat antwortet auf 010chris
16.11.2000 16:03
Benutzer 010chris schrieb:
Kann dies nur bestätigen, geht prinzipiell schon, aber die Telekom hat z.B. in meiner Stadt (Regensburg) alle "alten" Kartentelefon-Wähltasten gegen neue ausgetauscht, die zwar abgerundet und etwas schöner sind, nur sehr miserabel funktionieren. Man muss oft 2 bis 3 mal auf eine Taste hämmern, bis diese auch anspricht, OBWOHL sie aber im Display erscheint. D.h. wenn du z.B. nach der Gratistel-Einwahl deine PIN 1234567 eingeben willst musst du drücken: 1223445667 (weil meistens jede 2. Taste nicht anspricht.) Oder man lässt nach jeder Ziffer 2 sek. Abstand. Bei den ca. 40 bis 42 Ziffern für ein Gespräch über Gratistel. (08005577666-08912345678-1-1234567-08987654321 z.B. von München nach München) brauchst du dafür dann 1 min und 20 sek und dann kommt ja noch die Werbung! macht 1 min, 35 sek für einen Gesprächsaufbau. Ist mit der Zeit ganz schön nervig. Macht die Telekom das absichtlich? Früher gings (oder an Münztelefonen, nur wo?) viel schneller. Ist das in anderen Städten auch so?
Erfahrunsgericht aus Regensburg.

In Dortmund geeht es ganz normal. Vielleicht sind die neuen Tasten für Dortmund noch nicht fertig :)
Menü
[1.1.1.3.1.1.1] telejunk antwortet auf tat
17.11.2000 18:10
Benutzer tat schrieb:

Benutzer 010chris schrieb:
Kann dies nur bestätigen, geht prinzipiell schon, aber die Telekom
hat z.B.
in meiner Stadt (Regensburg) alle "alten" Kartentelefon-Wähltasten
gegen
neue ausgetauscht, die zwar abgerundet und etwas schöner sind, nur
sehr
miserabel funktionieren. Man muss oft 2 bis 3 mal auf eine Taste hämmern, bis diese auch anspricht, OBWOHL sie aber im Display erscheint. D.h.
wenn
du z.B. nach der Gratistel-Einwahl deine PIN 1234567 eingeben willst
musst
du drücken: 1223445667 (weil meistens jede 2. Taste nicht anspricht.)
Oder
man lässt nach jeder Ziffer 2 sek. Abstand. Bei den ca. 40 bis 42
Ziffern
für ein Gespräch über Gratistel. (08005577666-08912345678-1-1234567-08987654321 z.B. von München nach München) brauchst du dafür dann 1 min und 20
sek
und dann kommt ja noch die Werbung! macht 1 min, 35 sek für einen
Gesprächsaufbau.
Ist mit der Zeit ganz schön nervig. Macht die Telekom das absichtlich? Früher gings (oder an Münztelefonen, nur wo?) viel schneller. Ist
das in
anderen Städten auch so? Erfahrunsgericht aus Regensburg.

In Dortmund geeht es ganz normal. Vielleicht sind die neuen Tasten für Dortmund noch nicht fertig :)

In Bochum habe ich in einer Telefonzelle aufgrund dieser fortschrittlichen Tasten einiges an Nerven gelassen...
Menü
[1.1.1.3.1.2] CM antwortet auf 010chris
19.11.2000 17:23
Stimmt, die Tasten sind oft eine Zumutung. Ein Tonwahlgeber hilft da aber. Bei den meisten lassen sich auch Nummern speichern dann geht's ganz bequem.