Thread
Menü

eigene Erfahrungswerte


18.01.2009 10:11 - Gestartet von chickolino
einmal geändert am 18.01.2009 10:30
Also ich habe mir mal wegen dem Dual-sim ein Handy bei Elecdragon.com bestellt.

Es heisst 6300i vom Hersteller (frag mich jetzt nicht) und war "natürlich" eine Kopie von einem 6300i von Nokia.

Ich habe extra nach dem günsitgsten Dual-sim geschaut, was geboten wurde, weil ich erst mal "probieren" wollte.

44 Euro fürs Handy - naja, relativiert durch 25 euro Versandkosten

2 Tage nach der Bestellung packte mich dann das erste mal die reue - als ich mir die bilder nochmal genaue anschaute.

Ich hatte eigentlich vermutet, das man für diese Fotos ein orginal Nokia verwendet hätte und nur die aufnahme mit dem dual-sim-Slots vom Orginal stammen würde - aber dazu später mehr.

Jedenfalls lief zu allem überfluss auch noch ein Bericht im Fernsehen wo der Zoll Turnschuhe aus china vernichtete und ich sah schon mein Geld/Handy im schredder verschwinden.

Ich schaute mal nach im Versandtracking und es hiess gestern abgesandt aus Hong Kong nach Europa.

2 Tage später kam dann die Post (ohne zoll - da hatte ich glück)

Das ganze war eingepackt in eine Styroporbox aber nur die einzelteile in tütchen. Keine Karton, keine Bedienungsanleitung oder ähnliches.

Dabei 2 Akkus - auf jedem ein Nokia siegel drauf, auf dem Handy stand nokia, neben der kamera steht 2 megapixel wie bei orginal nokia - also optisch ein fast perfekter Clon.

in verschiedenen foren wird allerdings geschrieben, das die Camera im China-Produkt "nur" 0,3 megapixel hätte - aber das ist für meine nutzung ziemlich egal.

Ich wollte ein dual-sim-Gerät. Das musste nicht unbedingt ein nokia sein, sondern einfach nur günstig und 2 sim-karten aktiv haben - das aussehen war mir egal.

also das Handy ans ladegerät gehängt. Am abend den zweitakku eingelegt und damit wieder ans ladegerät über nacht.

Morgens will ich das handy anschalten - geht nicht !

Naja, anschalten kann man die china kopie nur wenn der ladestecker raus ist - das muss man wissen und eine bedienungsanleitugn gibts ja nicht. Herausbekommen habe ich das zufällig als ich den anderen akku reinmachen wollte um damit zu probieren fiel mir ein kleiner schalter auf der sich beim einstecken des Ladesteckers umlegte.

Die Bedienerführung ist naja, nicht unbedingt nokia einfach. Dazu kommt das die englischen begriffe wohl mit einem google programm übersetzt wurden.

z.b. statt der To-do-List eine zu machen liste

oder die Frage

wollen sie Quitieren ?

als Bestätigungsaufforderung.

Wer nokia kennt, der liebt es vor allem, weil man jedes nokia bedienen kann, wenn man mal eines hatte.

Genau das gibts hier nicht.

Wer diesen dreisten Nokia nachbau als erstes (vermeintliches nokia) Handy in der Hand hat - wird sich dagegen nicht unbedingt nach einem neuen Handy dieser Marke umschauen.

Tja, und trotz laden des akkus über nacht war dann nach etwa 10 minuten schluss mit akkustrom.

der zweite Akku - hatte ja auch 6 stunden am ladegerät gehangen wurde probiert und das Handy zeigte sofort schwacher akku an.

Naja, ich werde mal probieren den BLC4 Nachbauakku in einem anderen Nokia zu laden. Meine Nokias (älteren - nur telefonie und hin- und weider mal ne SMS Nokias) haben leider die etwas dickeren BLC-5 akkus die in das Chinagerät nicht reinpassen. Aber umgekehrt die dünneren Chinanachbauakkus passen in meine echten nokias rein und scheinen dort auch zu laden - wird halt grade probiert.

ODER - Ich werde es mal mit einem original Nokia BLC-4 akku von einer Bekannten probieren müssen.

Fazit:

Das ding ist (zumindest bislang) nicht wirklich nutzbar (und ich suchte wirklich nur ein günstiges Dual-sim-/Dual-Stand-by-Gerät zum Telefonieren und für evtl. mal 2-3 SMS pro Monat) - weil es sich nicht mal anschalten (mal klappt es mal nicht - aber definitiv nicht mit eingestöpseltem Ladegerätstecker) oder auch nur gescheit laden läßt.

Dazu kommt - ein erheblicher aufschlag für Versandkosten, ggf. noch der Zoll mit im besten Fall einer zolleinfuhrgebühr im ungünstigeren Fall jedoch der Vernichtung deines eingesetzten Kapitals.
Menü
[1] huebi99 antwortet auf chickolino
19.01.2009 21:28

2x geändert, zuletzt am 19.01.2009 21:35
Benutzer chickolino schrieb:
Also ich habe mir mal wegen dem Dual-sim ein Handy bei Elecdragon.com bestellt.

Es heisst 6300i vom Hersteller (frag mich jetzt nicht) und war "natürlich" eine Kopie von einem 6300i von Nokia.

Bei dealextreme http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13387
gibt es unter anderem ein 6500-c und das sieht dem vermeintlichen Orginal vom finnischen Hersteller auch sehr ähnlich. Mit Dual-Sim aber ohne UMTS! Für umgerechnet 80 Euro inkl. Versand. Zur Zeit ausverkauft. Auch noch andere iPhone Clone (Ifone! usw.) alle mit Dual-Sim.
Nach den Erfahrungen von chickolino ist es wohl das Beste man lässt die Finger von solchen Nachbauten oder diversen chinesischen Eigenentwicklungen!
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf huebi99
19.01.2009 23:09
Benutzer huebi99 schrieb:

Also ich habe mir mal wegen dem Dual-sim ein Handy bei Elecdragon.com bestellt.

Auch noch andere iPhone Clone (Ifone! usw.) alle mit Dual-Sim.

I-Phone-clone jeglicher Couleur gibts bei elecdragon.com natürlich auch (fast ausschliesslich) mit dual-sim.

Aber einige wenige (zum Beispiel das Mini) auch ohne dual-sim.

Das ganze ab etwa 65 euro zzgl. Versand.

Wobei ich mit einiges davon schon live in asien angeschaut habe.

Das Sci-Phone und das I-9 ( ei Kao ) sind z.b. in Thailand sehr häufig zu finden.

Was interessant und nicht so häufig hier in jermanie ist, das sind die Handyarmbanduhren.

Ich mag aber nur sehr,sehr dünne Armbanduhren (z.b. Skagen) und ich ziehe auch keine uhr zum sprung in den pool ab, weil ich immer nur wasserdichte uhren kaufe.

Naja, ein solches dickschiff von Handyarmbanduhr wäre sicherlich nach dem ersten sprung in den pool hinüber und damit die kohle die ich dafür gezahlt habe futsch. für mich also nicht unbedingt das richtige, wenngleich ich diese art von Handy noch am attraktivesten finde.

Nach den Erfahrungen von chickolino ist es wohl das Beste man lässt die Finger von solchen Nachbauten oder diversen
chinesischen Eigenentwicklungen!
Menü
[1.1.1] huebi99 antwortet auf chickolino
20.01.2009 10:25
Mich würde stören das ich das Headset ständig mitnehmen muss, um mit dem Uhrenhandy telefonieren zu können. Die Akkulaufzeiten sind auch noch sehr kurz. Das Ganze ist für mich noch nicht ausgereift genug. In ein paar Jahren wird es sicher anders aussehen.

Was interessant und nicht so häufig hier in jermanie ist, das sind die Handyarmbanduhren.

Ich mag aber nur sehr,sehr dünne Armbanduhren (z.b. Skagen) und ich ziehe auch keine uhr zum sprung in den pool ab, weil ich
immer nur wasserdichte uhren kaufe.

Naja, ein solches dickschiff von Handyarmbanduhr wäre sicherlich nach dem ersten sprung in den pool hinüber und damit die kohle die ich dafür gezahlt habe futsch. für mich also nicht unbedingt das richtige, wenngleich ich diese art von Handy noch am attraktivesten finde.

Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf huebi99
20.01.2009 13:36
Benutzer huebi99 schrieb:
Mich würde stören das ich das Headset ständig mitnehmen muss, um mit dem Uhrenhandy telefonieren zu können. Die Akkulaufzeiten sind auch noch sehr kurz. Das Ganze ist für mich noch nicht ausgereift genug. In ein paar Jahren wird es sicher anders aussehen.

wie schon gesagt, es ist auch für mich (aus anderen gründen) nicht das richtige.

Aber ein netter " Gimmik für die disco " ist es schon - zumal ich auch Handyarmbanduhren kenne die eine Freisprecheinrichtung dran hatten bzw. die das mirkofon bzw. Höhrmuschel links und rechts am armband hatten so das man nur den (Uhren-)arm heben muss undhat dann die Höhrmuschel am Ohr und das mikrofon in mundnähe.

tja und sms schreiben auf der uhr ist sowieso immer ein gimmik, weil die meisten dinger touchscreens haben.

aber auch hier nichts für mich - ich trage die uhr links und bin linkshänder. Mit der (freien) rechten hand ist die motorrik nicht so pralle als das ich einigermassen genau auf dem kleinen touchscreen sms schreiben könnte.