Thread
Menü

moderne Handys sind stromhungrig


01.06.2009 21:48 - Gestartet von koelli
einmal geändert am 01.06.2009 21:48
"In den letzten Jahren haben sich die Handy-Akkus kontinuierlich verbessert."

Das ist aufgrund der heutigen leistungsstarken Handys leider auch nötig.
Ein Vergleich: Ein sehr einfaches Nokia 2600 hat eine Standby-Zeit von 14 Tagen, wenn es nachts ausgeschaltet wird.
Dagegen macht ein Sony Ericsson K800i, ebenfalls nur im Standby, schon nach einer knappen Woche schlapp.
Das zeigt, dass der Prozessor eines besser ausgestatteten Handys selbst dann mehr Strom verbraucht, wenn gar keine arbeitsintensiven Anwendungen laufen.
Menü
[1] CGa antwortet auf koelli
02.06.2009 00:13
Benutzer koelli schrieb:
"In den letzten Jahren haben sich die Handy-Akkus kontinuierlich verbessert."

Das ist aufgrund der heutigen leistungsstarken Handys leider auch nötig.
Ein Vergleich: Ein sehr einfaches Nokia 2600 hat eine Standby-Zeit von 14 Tagen, wenn es nachts ausgeschaltet wird. Dagegen macht ein Sony Ericsson K800i, ebenfalls nur im Standby, schon nach einer knappen Woche schlapp. Das zeigt, dass der Prozessor eines besser ausgestatteten Handys selbst dann mehr Strom verbraucht, wenn gar keine arbeitsintensiven Anwendungen laufen.

Da stimm ich dir zu. Oft wird auch noch im UMTS-Mode telefoniert, obwohl man entweder UMTS aktuell garnicht braucht oder zum anderen, muss man über UMTS gar nicht telefonieren. Zu 99 % ist die GSM Verbindung in allen Netzen stabiler uns besser und das HY verbraucht deutlich weniger Strom.

Auch wenn es hier Verfechter des UMTS-Mode gibt und ich hier schon Diskussionen hatte, so verbraucht ein HY im UMTS idr mehr Strom als im GSM - Mode.

cu ChrisX