Thread
Menü

So verärgert man Kunden


15.05.2009 10:13 - Gestartet von michael ciesla
Ganz als ob wir derzeit paradiesische Zeiten und ein Wirtschaftshoch hätten ...
Nun ja, ich habe ja schon immer empfohlen, wer wirklich TV schauen möchte, soll sich ein Satellitenanlage zulegen.
Mit der Voraussetzung guten Willens geht dies in 99% aller Fälle, denn - wenn man nur will - findet sich eine Lösung. Und das ist keine Behauptung, sondern persönliche vielfache Erfahrung.
Menü
[1] niknuk antwortet auf michael ciesla
15.05.2009 10:20
Ja. Vor allem Kunden, die nicht lesen können. Dass die privaten Sender ab 1.7.2009 kostenpflichtig werden, hat Hansenet von Anfang an bekannt gemacht.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1] namorico antwortet auf niknuk
15.05.2009 10:22
Da wollte ein Ahnungsloser sagen, dass Alice schlecht ist.

Benutzer niknuk schrieb:
Ja. Vor allem Kunden, die nicht lesen können. Dass die privaten Sender ab 1.7.2009 kostenpflichtig werden, hat Hansenet von Anfang an bekannt gemacht.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1] niknuk antwortet auf namorico
15.05.2009 10:27

einmal geändert am 15.05.2009 10:29
Benutzer namorico schrieb:

Da wollte ein Ahnungsloser sagen, dass Alice schlecht ist.

Das kann man sicher besser als mit einem Lamento darüber, dass Hansenet in diesem Fall nichts weiter tut, als sich an Verträge zu halten.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1] namorico antwortet auf niknuk
15.05.2009 10:51
Die 4 Alice-Kunden, die ich kenne, sind sehr zufrieden mit Alice.
Menü
[1.1.1.1.1] michael ciesla antwortet auf namorico
15.05.2009 12:02
Benutzer namorico schrieb:
Die 4 Alice-Kunden, die ich kenne, sind sehr zufrieden mit Alice.

Ähnlich ergeht es meinen vielen Alice-Kunden. Was aber nur die Telefonie und DSL betrifft. Der Fairness halber muß aber gesagt werden, daß keiner von denen NGN hat (sondern alle klassische Technik).
Allerdings kenne ich aber auch keinen Kunden, der mit der technischen Realisierung des Produktes "Alice IP-TV" zufrieden war oder ist.
Da sind Arcor und vor allem die Telekom viel besser.
Menü
[1.1.1.1.1.1] namorico antwortet auf michael ciesla
15.05.2009 12:26
Bei Alice ist diese Feature kostenlos.
Menü
[1.1.1.1.1.2] VariusC antwortet auf michael ciesla
15.05.2009 22:18
Benutzer michael ciesla schrieb:

Allerdings kenne ich aber auch keinen Kunden, der mit der technischen Realisierung des Produktes "Alice IP-TV" zufrieden war oder ist.

Also mein Nachbar ist mit Alice TV recht zufrieden...jedenfalls so lange er nicht parallel surft ;) *gg*

Gruß
Varius
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] SpaceRat antwortet auf VariusC
16.05.2009 11:56
Benutzer VariusC schrieb:
Benutzer michael ciesla schrieb:

Allerdings kenne ich aber auch keinen Kunden, der mit der technischen Realisierung des Produktes "Alice IP-TV" zufrieden war oder ist.
Also mein Nachbar ist mit Alice TV recht zufrieden...jedenfalls so lange er nicht parallel surft ;) *gg*
Er kann ja zum Surfen die Sat-Schüssel rückkanalfähig aufrüsten ;)
Menü
[1.1.1.2] michael ciesla antwortet auf niknuk
15.05.2009 11:59
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer namorico schrieb:

Da wollte ein Ahnungsloser sagen, dass Alice schlecht ist.

Das kann man sicher besser als mit einem Lamento darüber, dass Hansenet in diesem Fall nichts weiter tut, als sich an Verträge zu halten.

Gruß

niknuk


Sagen wir besser: an "Ankündigungen".
Hier gilt aber wie so oft: wer als Erster zuckt, hat verloren. (mal kein Beamtenmonopoly damit gemeint!)
Menü
[1.2] michael ciesla antwortet auf niknuk
15.05.2009 11:57
Nicht "werden", sondern "werden könnten".
Nur komisch, daß bei Arcor und der Telekom diese trotzdem kostenlos bleiben ...
Da dieses "heimlich schamlose" Offenhalten von Hintertürchen hierzulande aber Volkssport der Anbieter geworden zu sein scheint, nimmt man das als Kunde inzwischen nicht mehr so ernst (siehe z.B. die Einrichtungsgebühren, die "im Rahmen einer Aktion bis zum Monatsende" seit Jahren unverändert nicht erhoben werden).
Trotz dieses kapitalen Anfängerfehlers, den Alice hier begeht, bleiben sie trotzdem (mit Alice Comfort als bestem deutschem Privatkundenprodukt) allererste Empfehlung für Neukunden (die es technisch bekommen können).
TV über IP ist hierzulande nur ein weiterer (der 4.) Verbreitungsweg und insofern so nutzlos wie der Wurmfortsatz. Daß das in 10 Jahren allerdings ganz anders sein wird, ist allen klar, die von dieser Technik mehr als nur Anfängerkenntnisse haben. Dafür muß aber IP-TV noch viel viel mehr bieten und leisten.


Benutzer niknuk schrieb:
Ja. Vor allem Kunden, die nicht lesen können. Dass die privaten Sender ab 1.7.2009 kostenpflichtig werden, hat Hansenet von Anfang an bekannt gemacht.

Gruß

niknuk
Menü
[1.2.1] niknuk antwortet auf michael ciesla
15.05.2009 17:01
Benutzer michael ciesla schrieb:

Nur komisch, daß bei Arcor und der Telekom diese trotzdem kostenlos bleiben ...

Dass Arcor und die Telekom IPTV kostenlos anbieten, wäre mir neu.

Gruß

niknuk