Thread
Menü

Billignetz?


17.03.2010 12:15 - Gestartet von rudiradler
Sollen hier wieder Kosten gespart werden zulasten der ohnehin schon stellenweise unzumutbaren Netzqualität?

Menü
[1] Beschder antwortet auf rudiradler
17.03.2010 12:32
Benutzer rudiradler schrieb:
Sollen hier wieder Kosten gespart werden zulasten der ohnehin schon stellenweise unzumutbaren Netzqualität?

oder aber auch zur verbesserung?!!!!

es ist doch nicht immer alles andere gleich schlecht.
Menü
[2] m_maier antwortet auf rudiradler
17.03.2010 12:35
Benutzer rudiradler schrieb:
Sollen hier wieder Kosten gespart werden zulasten der ohnehin schon stellenweise unzumutbaren Netzqualität?

E-Plus hat ja 2007 den Netzbetrieb an Alcatel-Lucent abgegeben
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw09/...
und --- zumindest unmittelbar nach dem Start --- scheinbar keine allzu schlechten Erfahrungen gemacht:
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw42/...

Interessant ist, dass jetzt mit o2

- die zwei als "am billigsten" geltenden und
- die zwei kleinsten Netze

ihren Netzbetrieb ausgelagert haben.

Bei E-Plus hat sich meiner Meinung/Beobachtung nach seit 2007 (duch den ausgelagerten Netzbetrieb) nichts verschlechtert. Das lässt hoffen, dass sich das bei o2 auch nicht allzusehr auswirkt...

Marcus
Menü
[2.1] niveaulos antwortet auf m_maier
17.03.2010 12:42
Bei E-Plus hat sich meiner Meinung/Beobachtung nach seit 2007 (duch den ausgelagerten Netzbetrieb) nichts verschlechtert.

Aber auch nichts verbessert. Und das wäre anbetrachts deutliche gestiegener Netznutzung nötig gewesen. In vielen Gebieten mag das kein Problem darstellen, wer allerdings die seit mindestens 2 Jahren massive Netzüberlastung im Sprach- und erst recht im Datenbreich in einigen Städten wie z.B. Köln kennt und im ganzen Zeitraum keinerlei Verbesserung sondern eher eine weitere Verschlechterung erlebt hat kann da von Positiveffekten nichts feststellen.

Wobei natürlich gesehen werden muss, dass die Entscheidung über den Ausbau sicherlich weiter bei der E+_Gruppe liegt, Alcatel-Lucent hier nur ausführend wirkt - und ohne entsprechende Order (und Geld...) natürlich nicht tätig wird. Die Reaktionszeiten, in denen konkrete Netzstörungen behoben werden haben sich m.E. seit der Auslagerung aber nicht verschlechtert - was im Grunde dafür spricht, dass das Konzept als solches nicht zwingend zu verdammen sein muss.
Menü
[2.2] myselfme antwortet auf m_maier
17.03.2010 12:48
Ist das nun wieder die Angst der Deutschen vor Veränderungen oder nur das Begehren eines Einzelnen mal was zu sagen ?
Telefonica macht da etwas mE sehr sinnvolles. Die übergeben die Wartung und Reperatur ihrer Netztechni schlicht und einfach an den, der sie gebaut hat.
Ich denke es macht durchaus Sinn etwas da pflegen zu lassen wo es auch erdacht wurde. Huawei sollte weit mehr Interesse an perfekter Technik haben als z.B. TDe selbst - die müssen sich um Vertrieb, Service und Ausbau kümmern und können das sicher auch besser. Huawei dagegen möchte gern weit mehr chinesische Technik in Europa absetzen, werden also einiges tun um ihre Qualität nachzuweisen.
Und nirgends steht, das Mitarbeiter deswegen entlassen werden, weniger Geld bekommen oder plötzlich schmal Augen bekommen.
Also bitte "langsam mit die junge Pfärde", manch Änderung hat sich auch als gut erwiesen. Zum Beispiel der Wechsel meiner Ehefrau - aber das ist ein anderes Thema
Menü
[2.2.1] Telly antwortet auf myselfme
17.03.2010 14:13
Und nirgends steht, das Mitarbeiter deswegen entlassen werden, weniger Geld bekommen oder plötzlich schmal Augen bekommen.

Sagen wir mal so. Die Erfahrungen der letzten Jahre lassen einen aber schon schnell in diese Richtung denken. BenQ fällt mir da z. B. ein. Es ist jetzt hier eine Vorverurteilung - aber für die Zukunft ausschließen kannst Du es sicher auch nicht.

Also bitte "langsam mit die junge Pfärde", manch Änderung hat sich auch als gut erwiesen. Zum Beispiel der Wechsel meiner Ehefrau - aber das ist ein anderes Thema

Oh! Da war die Kündigungsfrist bzw. Restlaufzeit sicher auch noch beachtlich ;-)

Und dann gleich wieder so einen Vertrag abzuschließen... ist das nun Mut oder Dummheit ;-)

Telly