Thread
Menü

0137 abschalten. Basta


05.04.2011 09:51 - Gestartet von RobbieG
0137 und 0138 abschalten. Basta.
Bei Protesten von RTL den ganzen Sender gleich mit abschalten.
Jammern über Pisa Schüler?
Danke an das Pisa Fernsehen. Also Abschalten.

Menü
[1] Beschder antwortet auf RobbieG
05.04.2011 10:34
mach das.

ich werde weiter rtl schauen und trotzdem nicht anrufen, das geht auch.

übrigens sind die eltern verantwortlich für ihre kinder und nicht rtl.

gruss
beschder
Menü
[1.1] myselfme antwortet auf Beschder
05.04.2011 12:02
NEIN nicht abschalten ! Und nicht verbieten, regulieren oder überwachen.
Ich bin immer noch glücklich mit 18 volljährig geworden zu sein und möchte nie wieder bevormundet oder kontrolliert werden. Bzw nicht noch mehr, denn dieses Land hat eh schon eine starke Leben-Verhinderungs-Maschinerie. Angeblich zum Schutz von Daten, Verbrauchern, Sicherheit und wer weiß was. Unabhängige Juristen und weniger Gesetze wären mir aber lieber. Weil ich (leider) auch gern nach dem Essen rauche, mal ohne Helm Moped fahre und zuweilen sogar bei ROT über Strassen laufe.
Niemand braucht mich vor mir selber schützen und für Fehler zahle ich (mehr oder weniger !) gerne.
Verständnis habe ich wenn Gesetze Dritte schützen (also bei der roten Ampel zB) - aber übertreiben braucht man auch dies nicht gleich.
FREIHEIT und HILFE statt BÜROKRATIE und SOZIALABBAU
Menü
[1.1.1] mattes007 antwortet auf myselfme
05.04.2011 16:27
@Beschder
Sehe ich genauso...die Eltern sind in der Pflicht.

DAHER haben wir auch eine TK Anlage angeschafft und sämtliche
-Handynummern (außer unsere eigenen)
-013 Nummern
-0900 Nummern
-010 Nummern
-018/019 Nummern
geblockt.
Da gehen die Meinungen natürlich auseinander. Der eine sagt "Dann muss halt mit Taschengeld ein Ausgleich geschaffen werden" und die Anderen "Richtig so".
Was hilft es mir nur (ist im Bekanntenkreis vorgekommen), wenn das Kind eine 400Euro Rechnung verursacht...und dann 2Jahre kein Taschengeld bekommen soll? Bei der nächsten 400Euro Rechnung...bekommt das Kind bis zum 18.Lebensjahr gar kein Taschengeld mehr.

Kommen wir also zu unserem ... 18jährigen...

Benutzer myselfme schrieb:
NEIN nicht abschalten ! Und nicht verbieten, regulieren oder überwachen.
Ich bin immer noch glücklich mit 18 volljährig geworden zu sein und möchte nie wieder bevormundet oder kontrolliert werden.

Das kann ich noch verstehen...

Bzw nicht noch mehr, denn dieses Land hat eh schon eine starke Leben-Verhinderungs-Maschinerie. Angeblich zum Schutz von Daten, Verbrauchern, Sicherheit und wer weiß was.

Das ist auch gut so!!!

Unabhängige Juristen und weniger Gesetze wären mir aber lieber.

Das kann ich wieder unterstreichen...vor allem letzteres. "Unabhängige" Juristen solltest Du aber erklären.

Weil ich (leider) auch gern nach dem Essen rauche, mal ohne Helm Moped fahre und zuweilen sogar bei ROT über Strassen laufe. Niemand braucht mich vor mir selber schützen und für Fehler zahle ich (mehr oder weniger !) gerne.

Das ist der größte Mist, den ich seit langem gehört habe.
Zahlst Du auch mit Deinem Leben gerne!?
Was ist, wenn ein Familienvater Dir ausweicht und gegen die Ampel rast und stirbt? Kannst Du damit leben, dass seine Familie ihr Haus verkaufen und ganz neu anfangen müssen?

Was ist, wenn durch deinen Qualm andere Mitmenschen Krebs bekommen? Oder eine Astmaattacke und sterben? Findest Du das Ok?

Beim Rauchen geht es nicht darum DICH zu schützen, sondern die Mitmenschen. Wenn Rauchen ausschließlich den Raucher "belastet", dann sehe es anders aus.

Verständnis habe ich wenn Gesetze Dritte schützen (also bei der roten Ampel zB) - aber übertreiben braucht man auch dies nicht gleich.

Das widerspricht dem oben gesagten! Denn auch eine Helmpflicht ist zum Schutz anderer, denn der Nicht-Helmträger muss ja nicht sterben, er kann ja auch für den Rest seines Lebens "arbeitsunfähig" bleiben...wer kommt dann dafür auf: Der Steuerzahler! Also "Dritte", die dafür gar nichts können.

FREIHEIT und HILFE statt BÜROKRATIE und SOZIALABBAU
Wo wird den "Sozialabbau" in Deutschland betrieben? Wo leben den Arbeitslose so gut, wie in Deutschland?

Ich sag Dir als Familienvater eines: Du kannst mit 18Jahren tun und lassen was Du willst, aber Du musst mit den Konsequenzen leben.

Die Gesetze sind dafür da uns alle zu schützen.

Hattest Du schon mal ein BGB gelesen oder weißt was es überhaupt ist?!