Thread
Menü

Falsch Vodafone!


20.05.2011 12:06 - Gestartet von bumblebee_new
Folgende Aussage ist falsch: "Stattdessen werde direkt die Änderung angekündigt".

Bei Vodafone gibt es nämlich viele überengagierte Mitarbeiter an der "Service-Hotline". Da wird ein Vertragsdetail verändert und schon stellt man auf Online-Rechnung um ohne ein Wort darüber zu verlieren! Ist mir mehrmals passiert. Und jedesmal wartet man auf eine Rechnung und bekommt statt dessen eine Mahnung mit Extra-Kosten. Apropos. Mahnung kommen jetzt schon in Form einer Standard-SMS (Zahlungserinnerung) mit einem Kostenpunkt von sage und schreibe 8 Euro! Dabei ist es dem Unternehmen wurscht ob die Rechnung pünktlich kommt oder nicht. Laut "Service-Mitarbeitern" hat man mindestens 7 Tage zeit seine Rechnung zu begleichen - sollte ja von Hause aus Standard sein. Doch wenn man die Rechnung 4 Tage vor Rechnungsfälligkeit erhält (kommt auch oft bei mir vor) und somit - aufgrund der Banklaufzeiten - das Geld nicht pünktlich da ist, muss sich der Kunde entweder darauf einstellen beim nächsten Mal 8 Euro zusätzlich auf der Rechnung zu haben, oder er muss sich durch den Empfangscomuter an der Hotline kämpfen um endlich zu einem Mitarbeiter zu kommen. Doch selbst dann kann man Pech haben und die 8 Euro trotzdem bekommen.

Vodafone hat merklich nachgelassen und probiert mit allen Mitteln seine Kunden zu vergraulen. Meine 3 Verträge sind mittlerweile gekündigt und werden mit Ablauf auf verschieden Anbieter verteilt. Zumal man eh nicht so flexibel mit den Verträgen ist wie anderswo...
Menü
[1] rotella antwortet auf bumblebee_new
20.05.2011 12:32
Mit dem Bezahlen machst du dir aber selbst den Stress. Wozu gibt es denn Bezahlen per Bankeinzug? Wenn du meinst, eine Rechnung sei falsch, kannst du immer noch zurückbuchen lassen...
Menü
[1.1] bumblebee_new antwortet auf rotella
21.05.2011 09:47

einmal geändert am 21.05.2011 09:50
Benutzer rotella schrieb:
Mit dem Bezahlen machst du dir aber selbst den Stress. Wozu gibt es denn Bezahlen per Bankeinzug? Wenn du meinst, eine Rechnung sei falsch, kannst du immer noch zurückbuchen lassen...

Liebe(r) rotella,

das ist nicht korrekt! Vodafone ist genau wie andere deutsche Unternehmen einfach zu blöd von ausländischen Konten abzubuchen! Das geht eigentlich ganz einfach und kostet innerhalb des EU-Binnenraums nichts extra. Trotzdem beharrt man auf ein deutsches Konto. Zudem muss ich für die Rechnung selbst einen Euro bezahlen. Da erwarte ich auch das ich sie pünktlich erhalte!

Nur weil man per Rechnung zahlen möchte, heißt das nicht das man diesen Kunden schikanieren darf. Siehst Du das etwa anders?
Menü
[1.1.1] Christian_Wien antwortet auf bumblebee_new
22.05.2011 13:23
Benutzer bumblebee_new schrieb:


Liebe(r) rotella,

das ist nicht korrekt! Vodafone ist genau wie andere deutsche Unternehmen einfach zu blöd von ausländischen Konten abzubuchen! Das geht eigentlich ganz einfach und kostet innerhalb des EU-Binnenraums nichts extra. Trotzdem beharrt man auf ein deutsches Konto.


Das Problem ist, daß sich die SEPA-Strukturen, mit welchen Lastschrifteinzüge etc. international standardisiert, sicher und kostengünstig durchgeführt werden können, noch im Aufbau bzw. noch nicht verbindlich vorgeschrieben sind.

Es gab auch schon bisher die Möglichkeit, Lastschriften grenzüberschreitend einzuziehen, doch geht dies über spezielle Abrechnungsdienstleister und wird daher von den meisten Firmen nicht angeboten bzw. genutzt, da hier der Aufwand und die Kosten deutlich höher sind.

Allerdings hast du auch folgende Möglichkeiten:

Einerseits sollte von Vodafone auch eine Abrechnung über Kreditkarte möglich sein, womit das Problem mit deinem ausländischen Konto gelöst wäre.

Andererseits gibt es auch deutsche Banken, welche ausländischen Staatsbürgern ohne deutsche Wohnadresse die Möglichkeit eines (meist bei Onlinebanking sogar kostenlosen) Girokontos bieten.
(Die DKB ist das beste und bekannteste Beispiel.)
Dadurch könnte Vodafone von deinem deutschen Konto einziehen und du müßtest bloß auf ausreichende Kontodeckung achten.


Menü
[1.1.1.1] bumblebee_new antwortet auf Christian_Wien
22.05.2011 16:43
Benutzer Christian_Wien schrieb:
Allerdings hast du auch folgende Möglichkeiten:

Einerseits sollte von Vodafone auch eine Abrechnung über Kreditkarte möglich sein, womit das Problem mit deinem ausländischen Konto gelöst wäre.

Zu diesem Gehaltskonto existiert keine Kreditkarte!

Andererseits gibt es auch deutsche Banken, welche ausländischen Staatsbürgern ohne deutsche Wohnadresse die Möglichkeit eines (meist bei Onlinebanking sogar kostenlosen) Girokontos bieten. (Die DKB ist das beste und bekannteste Beispiel.) Dadurch könnte Vodafone von deinem deutschen Konto einziehen und du müßtest bloß auf ausreichende Kontodeckung achten.

Sicherlich, aber ist für mich unnötig! Ich bin Deutscher. Das ich ein ausländisches Gehaltskonto besitze ist der Tatsche geschuldet das ich im Ausland arbeite. Mein Handy ist aber eben ein deutsches.

Warum die Konstellation so ist wie sie ist spielt auch gar keine Rolle. Der Mobilfunkanbieter Vodafone sollte entweder das abbuchen von ausländischen Konten anbieten (zur Not eben gegen Gebühr), oder aber die Rechnungen rechtzeitig verschicken. Denn für die Zahlung per Rechnung Geld verlangen - obwohl es keine Kosten verursacht - aber dann für selbst verschuldete zu spät gezahlte Beträge noch Mahnkosten berechnen ist wohl mehr als kundenunfreundlich.

Wie dem auch sei. Ich hab ja schon geschrieben das die Verträge schon gekündigt sind.
Menü
[1.1.1.1.1] Christian_Wien antwortet auf bumblebee_new
23.05.2011 00:13

einmal geändert am 23.05.2011 00:18
Benutzer bumblebee_new schrieb:


Zu diesem Gehaltskonto existiert keine Kreditkarte!



Das mag schon sein, daß du derzeit keine Kreditkarte hast.
Es gibt aber bei sehr vielen Banken günstige bzw. mitunter auch (teils generell, teils bei entsprechender Nutzung) kostenlose Kreditkarten und damit wäre das Problem höchstwahrscheinlich gelöst.
Außerdem bieten Kreditkarten auch andere Vorteile.

Eigentlich verwundert mich aber, daß Vodafone Postpaid-Verträge ohne zwingenden Lastschrifteinzug bzw. Kreditkartenabbuchung zuläßt.


Ich hab ja schon geschrieben das die Verträge schon gekündigt sind.

Das ist sicher - unter den gegebenen Umständen - wohl die beste Lösung.
Menü
[1.1.1.1.1.1] bumblebee_new antwortet auf Christian_Wien
23.05.2011 09:13
Benutzer Christian_Wien schrieb:
Das mag schon sein, daß du derzeit keine Kreditkarte hast. Es gibt aber bei sehr vielen Banken günstige bzw. mitunter auch (teils generell, teils bei entsprechender Nutzung) kostenlose Kreditkarten und damit wäre das Problem höchstwahrscheinlich gelöst.
Außerdem bieten Kreditkarten auch andere Vorteile.
Mag sein. Ich will aber keine nur um einen Anbieter glücklich zu machen! Zu meinem Konto hätte es in der Tat nämlich eine gegeben, wenn ich diese gewollt hätte. (Bevor jemand auf die Idee kommt das ich einen schlechten Schufascore habe: Falsch. Zudem hätten Österreichische Banken da eh keinen Zugriff...)

Ich hab ja schon geschrieben das die Verträge schon gekündigt sind.

Das ist sicher - unter den gegebenen Umständen - wohl die beste Lösung.
Nur so nebenbei: Die beste Lösung wäre, wenn Vodafone langjährige und treue Kunden etwas entgegen kommen würde. Ich bin seit insgesamt 1999 dabei, den Vertrag meiner Frau hab ich seit nunmehr 7 Jahren laufen und den 3. Vertrag jetzt 3,5 Jahre. Alles höherwertigere Verträge und ohne Familienvorteil wäre ich bei knapp 190 Euro monatlich. Da könnte man schon erwarten das man da etwas mehr entgegenkommen bekommt.

Eigentlich verwundert mich aber, daß Vodafone Postpaid-Verträge ohne zwingenden Lastschrifteinzug bzw. Kreditkartenabbuchung zuläßt.

Lässt sogar die Steuer zu! Du kannst nämlich jederzeit Deine Einzugsermächtigung widerrufen. Vertraglich darf man Dich nicht zwingen ein Konto in einem bestimmten Land zu haben. (auch wenn es drin steht...)