Thread
Menü

Panasonic


07.10.2011 15:11 - Gestartet von koelli
Also gerade die Panasonic-Telefone würde ich persönlich nicht kaufen.
Da steht zwar dick "ECO" drauf, aber dann lese ich nur was von verminterer Sendeleistung in Abhängigkeit von der Entfernung zur Basis. Aber von echtem ECO-DECT (komplettes abschalten der Funkverbindung im Standby) lese ich nichts.
Und das sollte heute Standard sein!
Menü
[1] niknuk antwortet auf koelli
08.10.2011 04:10
Benutzer koelli schrieb:

Also gerade die Panasonic-Telefone würde ich persönlich nicht kaufen.
Da steht zwar dick "ECO" drauf, aber dann lese ich nur was von verminterer Sendeleistung in Abhängigkeit von der Entfernung zur Basis. Aber von echtem ECO-DECT (komplettes abschalten der Funkverbindung im Standby) lese ich nichts.
Und das sollte heute Standard sein!

Soso. Im Standby sollte man die Funkverbindung komplett unterbrechen. Wie genau soll denn bei unterbrochener Funkverbindung ein eingehender Anruf am Handteil signalisiert werden? Per Telepathie? ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[1.1] koelli antwortet auf niknuk
08.10.2011 11:45
Benutzer niknuk schrieb:
Soso. Im Standby sollte man die Funkverbindung komplett unterbrechen. Wie genau soll denn bei unterbrochener Funkverbindung ein eingehender Anruf am Handteil signalisiert werden? Per Telepathie? ;-)

Also ich kann dich beruhigen. Mir als Nutzer eines ECO-DECT-Telefons entgeht kein Anruf.
Ist doch ganz einfach: Das Mobilteil bleibt natürlich immer auf Empfang, um auf einen eingehenden Anruf zu hören. Aber es sendet eben nicht ständig sinnlos!
Genauso die Basis: Statt 24 Stunden unnötig mit dem Mobilteil zu kommunizieren, sendet die Basis nur dann, wenn auch wirklich ein Anruf eingeht oder sich das Mobilteil meldet und einen Anruf tätigen will.
Menü
[1.1.1] niknuk antwortet auf koelli
08.10.2011 12:01
Benutzer koelli schrieb:

Ist doch ganz einfach: Das Mobilteil bleibt natürlich immer auf Empfang, um auf einen eingehenden Anruf zu hören. Aber es sendet eben nicht ständig sinnlos!

Ich habe hier ein steinaltes Gigaset 3000. Wenn sich das Handteil in der Nähe meiner PC-Lautsprecher befindet, produziert es massive Störgeräusche. Allerdings, und das ist der springende Punkt, tut es das nur, wenn ein Anruf eingeht oder man telefoniert. Im Standby ist in den Boxen nicht das Geringste zu hören, auch dann nicht, wenn das Handteil direkt daneben liegt. Ergo sendet das Teil im Standby entweder gar nicht oder nur mit wirklich drastisch verringerter Sendeleistung. Und was ein steinaltes Gigaset kann, sollte ein brandneues Panasonic erst recht können, ob mit oder ohne ECO. Schließlich kann ein Hersteller, der diese Funktion gut umsetzt, nicht nur mit geringer Strahlung, sondern auch mit langen Akkulaufzeiten werben. Und letztere sind immer noch ein gutes Verkaufsargument. Ein Hersteller wäre dumm, würde er darauf verzichten.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf niknuk
08.10.2011 12:15
Benutzer niknuk schrieb:
Wenn sich das Handteil in der Nähe meiner PC-Lautsprecher befindet, produziert es massive Störgeräusche. Allerdings nur, wenn ein Anruf eingeht oder man telefoniert. Im Standby ist in den Boxen nicht das Geringste zu hören. Ergo sendet das Teil im Standby entweder gar nicht oder nur mit wirklich drastisch verringerter Sendeleistung.

Mag sein. Aber Fakt ist, dass herkömmliche DECT-Geräte ohne ECO-Funktion rund um die Uhr eine Dauerverbindung zwischen Basis und Mobilteil aufrecht erhalten und das ist unnötige Funkbelastung. Schließlich hat in einem Mietshaus fast jeder so ein Schnurlostelefon. Da kommt ganz schön was zusammen an Funkwellen (WLAN kommt ja auch noch dazu).
Nicht ohne Grund soll man ja normale DECT-Basisstationen eben nicht im Schlafzimmer aufstellen!
Menü
[1.1.1.1.1] rotella antwortet auf koelli
08.10.2011 12:29
Benutzer koelli schrieb:

Mag sein. Aber Fakt ist, dass herkömmliche DECT-Geräte ohne ECO-Funktion rund um die Uhr eine Dauerverbindung zwischen Basis und Mobilteil aufrecht erhalten und das ist unnötige Funkbelastung.

Es würde mich mal interessieren, wie diese Dauerverbindung aussieht. Letztendlich kann da nicht mehr als ein Barkensignal gesendet werden um der Gegenseite zu zeigen, dass man noch in Funkreichweite ist.
Selbst bei meinem ersten hagenuk-DECT-Hörer mit 2 Mignon-Akkus war es so, dass er über 2 Tage ohne Aufzuladen rumliegen konnte. Mehr als ein Millisekundenimpuls alle paar Sekunden kann das also nicht sein, was der Hörer sendet.
Menü
[1.1.1.1.2] niknuk antwortet auf koelli
08.10.2011 12:30
Benutzer koelli schrieb:

Aber Fakt ist, dass herkömmliche DECT-Geräte ohne ECO-Funktion rund um die Uhr eine Dauerverbindung zwischen Basis und Mobilteil aufrecht erhalten

Möglich.

und das ist unnötige

Auch möglich.

Funkbelastung.

Nein. Funkwellen mit so geringer Sendeleistung sind zwar messbar, aber sie sind keine Belastung. Schnurlostelefone aller Art gibt es seit Jahrzehnten, und trotzdem ist es bisher noch niemandem gelungen, zweifelsfrei eine schädliche Wirkung nachzuweisen. Außerdem ist natürliche Strahlung wesentlich stärker.

Nicht ohne Grund soll man ja normale DECT-Basisstationen eben nicht im Schlafzimmer aufstellen!

Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum man das nicht tun sollte, außer den, dass sich in Schlafzimmern häufig kein Telefonanschluss befindet und man die Basis daher sowieso nicht anschließen könnte. Besagtes Gigaset 3000 liegt aber sehr häufig bei uns auf dem Nachttisch (z. B. weil man vor dem Schlafengehen noch telefoniert hat und danach zu faul war, das Telefon wieder zurück auf die Basis zu stellen). Wir schlafen gelegentlich sogar mit einem eingeschalteten Handy direkt neben unserem Kissen, und zwar wie die Murmeltiere. Wir haben damit nicht das allergeringste Problem.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1.2.1] rotella antwortet auf niknuk
08.10.2011 12:58
Benutzer niknuk schrieb:

Telefon wieder zurück auf die Basis zu stellen). Wir schlafen gelegentlich sogar mit einem eingeschalteten Handy direkt neben unserem Kissen, und zwar wie die Murmeltiere. Wir haben damit nicht das allergeringste Problem.

Bei Handys kann man ja sehr gut die Funkaktivitäten bei Nichtbenutzung sehen, wenn man sie neben PC-Lautsprecher oder Analog-TV liegt. Handys senden ca. alle 30 min ein kurzes Signal, dazwischen ist absolute Funkstille.
Handys im Schlafzimmer sind also unbedenklich. Ich wüßte aber immer noch gerne, wie nun das Schema bei DECT-Hörern aussieht.
Menü
[1.1.1.1.2.2] koelli antwortet auf niknuk
08.10.2011 18:27
Benutzer niknuk schrieb:
Funkwellen mit so geringer Sendeleistung sind zwar messbar, aber sie sind keine Belastung. Schnurlostelefone aller Art gibt es seit Jahrzehnten


Früher sendeten die Schnurlostelefone ja auch analog.
Wie im Netz zu lesen ist, sind die digitalen Übertragungsarten bei DECT aber gepulst und das sei bedenklicher. Hinzu kommt eben das erwähnte Dauerfunken, was es beim analogen CT1+ damals nicht gab und zum Glück bei den neuen ECO-DECT auch nicht.
Aber auch ECO-DECT sendet eben immer noch gepulst.
Menü
[1.1.1.1.2.2.1] niknuk antwortet auf koelli
08.10.2011 19:47
Benutzer koelli schrieb:

Wie im Netz zu lesen ist, sind die digitalen Übertragungsarten bei DECT aber gepulst und das sei bedenklicher.

Wieviele Menschen sind denn bisher nachweislich (!) durch gepulste DECT-Wellen zu Schaden gekommen? Eben.

Hinzu kommt eben das erwähnte Dauerfunken, was es beim analogen CT1+ damals nicht gab und zum Glück bei den neuen ECO-DECT auch nicht.

Dauerfunken ist in meinen Augen bis zum Beweis des Gegenteils nicht schädlich, schon gar nicht, wenn dabei eine so niedrige Sendeleistung im Spiel ist wie bei einem DECT-Telefon im Standby.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1.2.2.1.1] "Nicht nachweisbar" heißt nicht nixcht existent
helmut-wk antwortet auf niknuk
21.10.2011 10:53
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer koelli schrieb: Wieviele Menschen sind denn bisher nachweislich (!) durch gepulste DECT-Wellen zu Schaden gekommen? Eben.

Bei Zigaretten hat es über 20 Jahre gedauert, bis eine Verbindung zum Lungenkrebs nachgewiesen werden konnte (ich rede jetzt nicht von der Zeit nach 1960, als die Zigarettenmafia die vorgelegten beweise ignorierte). Und dabei lassen sich Raucher und Nichtraucher leicht voneinander unterscheiden. Aber bei Handys ... ich bekomme auch die Stahlung vom Handy meines Sitznachbarn in der U-Bahn mit, beispielsweise.

Völlig unbelastete Leute gibts wohl nur noch in der Sahara und ähnlich entlegenen Gegenden - schon in der afrikanische Steppe gibts in jedem größeren Ort ein Handynetz (dafür aber kein Festnetz).

Und jetzt sag mal, wie du nachweisen willst, wie viel der Fälle in einer Krebstsatistik von Handystrahlung herrühren ... wenns 1% ist, ist das überhaupt nicht nachweisbar, und das wären 4000 Erkrankungen im Jahr.
Menü
[1.1.1.1.3] spunk_ antwortet auf koelli
08.10.2011 13:17
Benutzer koelli schrieb:

Nicht ohne Grund soll man ja normale DECT-Basisstationen eben nicht im Schlafzimmer aufstellen!

aha?
was geschieht denn?
gibt es etwa Wahnvorstellungen oder Ausschlag?
Menü
[1.1.1.1.3.1] SoloSeven antwortet auf spunk_
08.10.2011 13:39
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer koelli schrieb:

Nicht ohne Grund soll man ja normale DECT-Basisstationen eben nicht im Schlafzimmer aufstellen!

aha?
was geschieht denn?
gibt es etwa Wahnvorstellungen oder Ausschlag?

So weit ich mich noch erinnern kann, hatte Dieter Bohlen mal einen Penisbruch. Naddel wollte daraufhin den DECT-Telefon Hersteller verklagen. Der Dieter den Hersteller von Naddels Sekt. Ich weiss leder nicht merh so genau, woran dieses Malheur letztendlich gelegen hat.
Menü
[1.1.1.1.3.2] koelli antwortet auf spunk_
08.10.2011 18:24
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer koelli schrieb:

Nicht ohne Grund soll man ja normale DECT-Basisstationen eben nicht im Schlafzimmer aufstellen!

aha?
was geschieht denn?
gibt es etwa Wahnvorstellungen oder Ausschlag?

Sogar das Bundesamt für Strahlenschutz warnt davor:

„Um möglichen gesundheitlichen Risiken vorzubeugen, empfiehlt das BfS, die persönliche Strahlenbelastung durch eigene Initiative zu minimieren. Dabei helfen die folgenden Tipps, falls Sie nicht auf ein schnurloses Telefon verzichten möchten: Stellen Sie die Basisstation dort auf, wo Sie sich nicht ständig aufhalten, zum Beispiel im Flur. Stellen Sie sie nicht direkt auf den Schreibtisch. Führen Sie nur kurze Telefonate. Setzen Sie neu entwickelte DECT-Telefone ein, die strahlungsfrei sind, wenn das Handgerät in der Basisstation steckt.“
Menü
[1.1.1.1.3.2.1] spunk_ antwortet auf koelli
08.10.2011 18:31
Benutzer koelli schrieb:

was geschieht denn? gibt es etwa Wahnvorstellungen oder Ausschlag?

Sogar das Bundesamt für Strahlenschutz warnt davor:

ja aber was passiert denn nun?

gibt es Hautausschlag oder Wahnvorstellungen? Hitzeschäden können es wegen der gerin gen Leistungsdichte kaum sein.

(dahingehend sind sowieso erdgebundene Sender für Rundfunk erheblich dramatischer - diese werden aber nicht abgebaut, sondern im Gegenteil süeziell auch für DAB+ weiter ausgebaut)





„Um möglichen gesundheitlichen Risiken vorzubeugen, empfiehlt das BfS, die persönliche Strahlenbelastung durch eigene Initiative zu minimieren. Dabei helfen die folgenden Tipps, falls Sie nicht auf ein schnurloses Telefon verzichten möchten: Stellen Sie die Basisstation dort auf, wo Sie sich nicht ständig aufhalten, zum Beispiel im Flur. Stellen Sie sie nicht direkt auf den Schreibtisch. Führen Sie nur kurze Telefonate. Setzen Sie neu entwickelte DECT-Telefone ein, die strahlungsfrei sind, wenn das Handgerät in der Basisstation
steckt.“
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1] koelli antwortet auf spunk_
08.10.2011 18:46
Benutzer spunk_ schrieb:
ja aber was passiert denn nun?

Wahrscheinlich schlafen Leute schlechter, wenn sie die Basis im Schlafzimmer stehen haben.
Wer hat schon gern eine Antenne direkt neben sich stehen?
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1.1] niknuk antwortet auf koelli
08.10.2011 19:53
Benutzer koelli schrieb:

Wahrscheinlich schlafen Leute schlechter, wenn sie die Basis im Schlafzimmer stehen haben.

Ich schlafe sogar mit einem Handy und einem DECT-Telefon gleichzeitig auf dem Nachttisch genauso gut, als wären die Geräte nicht da.

Wer hat schon gern eine Antenne direkt neben sich stehen?

Um gern oder ungern geht's ja gar nicht. Es geht nur um bequem oder unbequem. Und wenn ich nach dem abendlichen Gespräch mit meiner diensreisenden Holden zu müde bin, um das Telefon zurück zu seiner Basisstation zu bringen, dann bleibt es eben über Nacht auf dem Nachttisch liegen. Das gleiche gilt für mein Smartphone, mit dem ich auch gelegentlich mal vor dem Schlafengehen noch ein paar Runden im WWW drehe.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1.2] rotella antwortet auf koelli
08.10.2011 19:58
Benutzer koelli schrieb:

Wahrscheinlich schlafen Leute schlechter, wenn sie die Basis im Schlafzimmer stehen haben.
Wer hat schon gern eine Antenne direkt neben sich stehen?

Gut, das ist dann die psychologische Wirkung beruhend auf der Angst davor. Ich glaube nikuk wollte etwas zu tatsächlich nachweisbarem Einfluss auf Menschen wissen.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1.2.1] koelli antwortet auf rotella
08.10.2011 21:28
Benutzer rotella schrieb:
Ich glaube nikuk wollte etwas zu tatsächlich nachweisbarem Einfluss auf Menschen wissen.

Dass etwas DERZEIT nicht als schädlich nachweisbar ist, muss ja nichts heißen.
Denn damals wurde auch Asbest als unbedenklich verkauft. Oder ein krebserregendes Holzschutzmittel namens Xyla...

Wenn das Bundesamt für Strahlenschutz sagt, dass man eine dauerfunkende Basis nicht im Schlafzimmer stehen haben soll, dann werden die es als Experten schon wissen.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1.2.1.1] spunk_ antwortet auf koelli
09.10.2011 09:58
Benutzer koelli schrieb:
>
Denn damals wurde auch Asbest als unbedenklich verkauft. Oder ein krebserregendes Holzschutzmittel namens Xyla...

oder gar rauchen. das ist sogar nachweisbar gesundheitsschädlich und trotzdem darf das in der Öffentlichkeit gemacht werden auch wenn andere gescädigt werden.
sogar Autofahren ist noch erlaubt obwohl nachweisbar jährlich einige tausend Menschen dabei sterben.

aber wer kommt nun auf die seltsame Idee den gesamten privaten Fahrzeugverkehr verbieten zu wollen?
da wird in den Medien lieber Panik geschoben wegen der spanischen Gurken die mit EHEC belastet sein könnten oder wegen faszinierender Auswirkungen geringer elektromagnetischer Strahlung auf den Menschen.

Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1.2.1.1.1] myselfme antwortet auf spunk_
09.10.2011 11:14
Ich finde es vor Allem erstaunlich, wie wir Menschen es bei immer gefährlicherem Leben (Funk, Futter, Freizeit) es schaffen älter und gesünder zu werden !
Hätten wir nicht eigentlich schon an den Funkwellen für KW und UKW elendig verecken müssen ?
Aber vielleicht brauchen wir ja exakt diese Panik um uns fir zu halten für ein langes, aktives Leben.... ?
Menü
[…1.1.1.3.2.1.1.2.1.1.1.1] koelli antwortet auf myselfme
09.10.2011 12:13
Benutzer myselfme schrieb:
Ich finde es vor Allem erstaunlich, wie wir Menschen es bei immer gefährlicherem Leben (Funk, Futter, Freizeit) es schaffen älter und gesünder zu werden !

Immer älter und gesünder?
Also ich kenne eigentlich niemanden, der nicht jemand kennt, der Krebs bekommen hat.

Und guckt euch mal an, wieviele junge prominente Frauen heute schon mit 30 Brustkrebs bekommen: Anastacia, Kylie Minogue, Van der Vaart usw.
All diese Leute sind im Fernsehstudio starker elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt und bei den ständigen Flügen der atmosphärischen Strahlung. Und es ist erwiesen, dass Stewardessen einer erhöhten Strahlung ausgesetzt sind.
Menü
[…1.1.3.2.1.1.2.1.1.1.1.1] rotella antwortet auf koelli
09.10.2011 12:28
Benutzer koelli schrieb:

All diese Leute sind im Fernsehstudio starker elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt und bei den ständigen Flügen der atmosphärischen Strahlung. Und es ist erwiesen, dass Stewardessen einer erhöhten Strahlung ausgesetzt sind.

Die (radioaktive) Höhenstrahlung ist aber etwas völlig anderes als Rundfunkwellen. Im Studio wird übrigens darauf geachtet, dass eben KEINE Störstrahlung von Handys etc auftritt um die Tonaufnahmen nicht zu stören. Die größste Gefahrenquelle dort sind eher Scheinwerfer mit unzureichendem UV-Filter. (Sonnenbrandgefahr)
Menü
[…1.3.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] koelli antwortet auf rotella
09.10.2011 12:54
Benutzer rotella schrieb:
Im Studio wird übrigens darauf geachtet, dass eben KEINE Störstrahlung von Handys etc auftritt um die Tonaufnahmen nicht zu stören.

Wenn Handys schon Störgeräusche im Lautsprecher verursachen oder angeblich sogar sensible Flugzeugelektronik stören (glaub ich nicht), warum sollte dann ausgerechnet der Mensch nicht darauf negativ reagieren?

Die größste Gefahrenquelle dort sind eher Scheinwerfer mit unzureichendem UV-Filter.
(Sonnenbrandgefahr)

Vor allem dürften diese hunderten Scheinwerfer ordentlich Elektrosmog produzieren!
Die funktionieren sicher alle mit Starkstrom. Dann kann ich ja gleich neben einer Hochspannungsleitung wohnen (was ich niemals tun würde).
Menü
[…3.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf koelli
09.10.2011 17:03
Benutzer koelli schrieb:

Wenn Handys schon Störgeräusche im Lautsprecher verursachen oder angeblich sogar sensible Flugzeugelektronik stören (glaub ich nicht), warum sollte dann ausgerechnet der Mensch nicht darauf negativ reagieren?


aber wie?
das war meine eigentliche Frage zu Beginn hier im Faden.
gibt es Hautausschlag oder Wahnvorstellungen von der Strahlung?


erstaunlich ist in dem Zusammenhang sowieso wie die Menschheit hat durch die Menschheitsgeschichte hat überleben können wenn es in der Natur weit stärkere Strahlunge als die von DECT-Dingern gibt. und da ist der Einfluss sogar sichtbar - etwa wenn wieder herrlich hübsche Polarlichter auch bios hierzulande erscheinen.


(Sonnenbrandgefahr)

Vor allem dürften diese hunderten Scheinwerfer ordentlich Elektrosmog produzieren!

UV-Licht ist da echt kritischer. (oder die noch kurzwelligeren Wellen wie Gama oder so)
aber einfache Radiowellen haben eben nicht diesen sichtbaren Einfluss.


egal: solange niemand der privaten Fahrzeugverkehr verbietet (udn dabei sterben jährlich tausende) sind Diskussion über mögliche Schäden bei DECT immer nur Unsinn.
erstmal bei den wirklich gefährlichen Dingen beginnen.

Menü
[…2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] helmut-wk antwortet auf spunk_
21.10.2011 11:57
Benutzer spunk_ schrieb:
erstaunlich ist in dem Zusammenhang sowieso wie die Menschheit hat durch die Menschheitsgeschichte hat überleben können

Die Menschheit hat es sogar überlebt, wenn Krieg und Seuchen mehr als die Hälfte der Bevölkerung eines Kontinent vernichteten (Pest im Mittelalter, 30-jähriger Krieg, analoge Ereignisse in China, ...). also selbst wenn die schlimmsten Befürchtungen zur Händystrahlung wahr sind, wird die Menschheit überleben (du vielleicht nicht).

wenn es in der Natur weit stärkere Strahlunge als die von DECT-Dingern gibt.

Die stärkste Strahlung auf diesem Planeten stammt von der Sonne. Es kommt nicht nur auf die Stärke, sondern auch auf die Start der Strahlung an. Was an der von der Sonne emittierten Strahlung schädlich ist, wird größtenteils von der oberen Atmosphäre (z.B. Ozonschicht) ausgefiltert ...

und da ist der Einfluss sogar sichtbar - etwa wenn wieder herrlich hübsche Polarlichter auch bios hierzulande erscheinen.

Die Strahlung, die Polarlichter erzeugt, kommt auf dem Erdboden überhaupt nicht an. Sie wird vom Magnetfeld abgelenkt, und da, wo die Ablenkung dann doch Richtung Erdboden führt, bremst die obere Atmosphäre ab, wobei dann Polarlichter entstehen, also kommt bei uns nur harmloses Licht an (oder gar nichts).

Höhenstrahlung ist wieder ein anderes Thema, und erzeugt auch Schäden (Krebsfälle). Ob mehr oder weniger als DECT und vergleichbare Strahlung, ist nicht bekannt.

aber einfache Radiowellen haben eben nicht diesen sichtbaren Einfluss.

Was genau meinst du mit "Radio"? LW, MW und KW sind unbedenklich, nahes Infrarot wird von der Haut geblockt und trifft unter normalen Umständen kaum lebendes Gewebe (Haare und die Oberhaut leben nicht). Die Frage ist wie es mit Strahlung ist, die in den Körper eindringen kann, energiereicher als MW ist und Resonanzen zu Biomolekülen besitzen kann (die letzte Bedingung dürfte UKW außen vor lassen).

egal: solange niemand der privaten Fahrzeugverkehr verbietet (udn dabei sterben jährlich tausende) sind Diskussion über mögliche Schäden bei DECT immer nur Unsinn.
erstmal bei den wirklich gefährlichen Dingen beginnen.

Es ist noch nicht klar, ob die Zahl der Leute, die am Autoverkehr sterben, größer oder kleiner ist als die Zahl der Leute, die an Krebs sterben werden, weil sie Jahrzehnte zuvor eine strahlenbedingte Mutation in einer Körperzelle hatten. Oder kennst du eine Studie über Menschen, die zwischen 1980 und 1990 einer DECT-Strahlung in nennenswerten Umfang ausgesetzt waren? ;-)
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf helmut-wk
21.10.2011 14:00
Benutzer helmut-wk schrieb:

Befürchtungen zur Händystrahlung wahr sind, wird die Menschheit überleben (du vielleicht nicht).

da sehe ich dir Gefhar für mich bei wirklich wichtigen Dingen erheblich höher.
bestes Beispiel ist da der Strassenverkehr.

Strahlung schädlich ist, wird größtenteils von der oberen Atmosphäre (z.B. Ozonschicht) ausgefiltert ...

Sonnenbran ist dann nur das geringste Übel.

Die Strahlung, die Polarlichter erzeugt, kommt auf dem Erdboden überhaupt nicht an. Sie wird vom Magnetfeld abgelenkt, und da,

die kurzwellligen Strahlungen werden geschluckt.... ab Ultraviolett geht es aber bis zum Erdboden.

kommt bei uns nur harmloses Licht an (oder gar nichts).

immerhin reicht es aus, dass Vielflieger (oder Flugpersonal noch erheblöich stärker) durch die bis dorthin noch stark vorhandene kurzwellige Strahlung so stark belastet werden wie bei Kernenergieanlagen auch.

Schäden (Krebsfälle). Ob mehr oder weniger als DECT und vergleichbare Strahlung, ist nicht bekannt.

logisch - weil der direkte Beweis unmöglioch iost.
die direkten Opfer bei Tschernobyl sind auch lächerlich gering. vermutet wird aber dass viele später als Folge durch Tschernobyl gesterben sind. unmöglich das zu beweisen, denn es kann auch sein, dass die betreffenden personen nur eine Zigarette zuviel geraucht haben.

Was genau meinst du mit "Radio"? LW, MW und KW sind unbedenklich, nahes Infrarot wird von der Haut geblockt und

kommt auf die Stärke an.
gerade Radiosender haben sehr hohe Leistungen. und im direkten Umfeld um den Sender (also wenige Kilometer eben) ist das messbar.


Es ist noch nicht klar, ob die Zahl der Leute, die am Autoverkehr sterben, größer oder kleiner ist als die Zahl der

die direkten Opfer sind beim Verkehr leicht zu ermitteln - aber stimmt. auch dort gibt es noch eine grosse Zahl indirekter Opfer.

aber allein die direkten Opfer sind hoch - trotzdem fordert nun niemand den Strasenverkehr komplett zu verbieten.

Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] helmut-wk antwortet auf spunk_
21.10.2011 20:52
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer helmut-wk schrieb:
Die Strahlung, die Polarlichter erzeugt, kommt auf dem Erdboden überhaupt nicht an. Sie wird vom Magnetfeld abgelenkt, und da,
[...]
kommt bei uns nur harmloses Licht an (oder gar nichts).

immerhin reicht es aus, dass Vielflieger (oder Flugpersonal noch erheblöich stärker) durch die bis dorthin noch stark vorhandene kurzwellige Strahlung so stark belastet werden wie bei Kernenergieanlagen auch.

Diese Belastung gibt es (ich hatte sie auch erwähnt), hat aber nix mit Nordlichtern zu tun.

Es ist noch nicht klar, ob die Zahl der Leute, die am Autoverkehr sterben, größer oder kleiner ist als die Zahl der

[...]

aber allein die direkten Opfer sind hoch - trotzdem fordert nun niemand den Strasenverkehr komplett zu verbieten.

Dazu ist der viel zu wichtig geworden.

Und jetzt muss ich offenbar noch irgend einen Text dranhängen, weil teltarif offenbar die Zitate zu lang findet. Aber ich sehe nicht, wie ich noch weiter sinnvoll kürzen kann, also nehme ich den workaround, einen Text zu schreiben, auf den niemand hier eingehen muss ;-)
Menü
[…1.1.3.2.1.1.2.1.1.1.1.2] myselfme antwortet auf koelli
09.10.2011 13:09
Ja, aber all die Leute die Dir heute von jüngeren erzählen die bereits an Krebs (und Anderem) gestorben sind, all diese Leute wären vor 100 Jahren auch schon tot gewesen.
Es wird immer Lebewesen geben denen das Schicksal kein langes Leben gönnt; Fakt ist aber auch, dass heute immer mehr Menschen immer länger leben und dies oft auch noch sehr aktiv. Man schaue einfach einmal auf einen Airport. Und man höre das freudige Lachen von Senioren auf dem Weg in den Urlaub.
Aber wer weiß, vielleicht entwicklet sich die Wirtschaftskrise ja noch. Und wir können uns Handys, DECT, Satelliten und PC´s nicht mehr leisten - aber ob wir dann gesünder alt werden...?
Menü
[…1.1.1.3.2.1.1.2.1.1.1.2] helmut-wk antwortet auf myselfme
21.10.2011 11:31
Benutzer myselfme schrieb:
Ich finde es vor Allem erstaunlich, wie wir Menschen es bei immer gefährlicherem Leben (Funk, Futter, Freizeit) es schaffen älter und gesünder zu werden !
Hätten wir nicht eigentlich schon an den Funkwellen für KW und UKW elendig verecken müssen ?

KW und MW ist garantiert unbedenklich. UKW dürfte auch schon aus theoretischen Gründen kaum schaden - gefährlich werden kann es da, wo der Mikrowellenbereich beginnt.

Dass wir länger leben, hat was mit Hygiene und Antibiotika zu tun, teilweise auch mit relativ fettarmer Ernährung etc. Das Thema Strahlung hat dann eher was mit Krebs und Erbschäden zu tun - Menschen mit Erbschäden werden heute größtenteils schon vor der Geburt entsorgt (schöne neue Welt), und die Zahl der Krebserkrankungen ist angestiegen. Auch die steigende Zahl von Menschen, die ungewollt kinderlos bleiben, könnte hiermit zusammenhängen (hat da überhaupt ein Forscher schon mal hingeschaut?).

Bis die Zahl der Krebsfälle statistisch nachweisbar ansteigt, vergehen ca. 20 Jahre, gerechnet von der Zeit, in der die Technik massenweise zum Einsatz kam, bei DECT-Geräten also seit der Umstellung von CT1/2/3 auf DECT (ca. 2006). Also ab 2025 besteht die Chance, die schädliche Wirkung von DECT per Krebsstatistik o.ä. nachzuweisen, vorher nicht wirklich.

Ist also noch völlig offen, wie schädlich Handystrahlung ist. Klar ist bisher nur: Wirklich gefährlich können bei geringer Strahlenleistung nur wenige Frequenzen sein, Gespräche, die auf anderen Kanälen geführt werden, sind unbedenklich. Nur kann dir niemand sagen, welche Frequenzen wie gefährlich sind. So ziemlich alles noch unerforschtes Land ...
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2] unbekannte Gefahr
helmut-wk antwortet auf spunk_
21.10.2011 11:11
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer koelli schrieb:

ja aber was passiert denn nun?

gibt es Hautausschlag oder Wahnvorstellungen? Hitzeschäden können es wegen der gerin gen Leistungsdichte kaum sein.

Moleküle, deren Resonanzen mit der vom Körper empfangen Strahlung übereinstimmen, können chemisch verändert werden.
In den meisten Fällen kann mensch dies bei geringer Strahlenbelastung vernachlässigen (bei sehr großer kommt es irgendwann zu einer Variante der Strahlenkrankheit, aber das wäre hier off-topic).

Dumm ist, wenn die genannten Moleküle im Zellkern sitzen und dabei das Erbgut verändert wird - Mutationen können Krebs auslösen, und Genschädem im den Keimzellen werden vererbt (deshalb das Händy nie in der Hosentasche herumtragen!).

Möglicherweise gibt es noch weitere Moleküle, bei denen kleine Anteile an zerstörten Molekülen was schlimmes auslösen können? Darüber ist sviw noch nie geforscht worden.

(dahingehend sind sowieso erdgebundene Sender für Rundfunk erheblich dramatischer - diese werden aber nicht abgebaut, sondern im Gegenteil speziell auch für DAB+ weiter ausgebaut)

Wobei die Strahlung mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. du kannst die Strahlung, die du von deinem Händys empfängst, um 50 Prozent reduzieren, wenn du die Entfernung zum Körper um 41% erhöhst (1,14^2 = ca. 2).

Insofern bekommst du von nahen Händys mehr ab als von entfernten Sendemasten. Völlig unbedenklich sind solche Masten natürlich auch nicht.

„Um möglichen gesundheitlichen Risiken vorzubeugen, empfiehlt das BfS, die persönliche Strahlenbelastung durch eigene Initiative zu minimieren. Dabei helfen die folgenden Tipps, falls Sie nicht auf ein schnurloses Telefon verzichten möchten: Stellen Sie die Basisstation dort auf, wo Sie sich nicht ständig aufhalten, zum Beispiel im Flur. Stellen Sie sie nicht direkt auf den Schreibtisch. Führen Sie nur kurze Telefonate. Setzen Sie neu entwickelte DECT-Telefone ein, die strahlungsfrei sind, wenn das Handgerät in der Basisstation steckt.“

Das ist die Empfehlung von Fachleuten, die nicht von der Industrie bezahlt werden und deshalb z.B. mehr als nur die allgemeine Absorption (die zu einer geringen Erwärmung des Körpers führt) berücksichtigen. Die allgemeine Absorption ist, wie du schriebst, natürlich unbedenklich, nur ist das eben nicht alles.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.1] spunk_ antwortet auf helmut-wk
21.10.2011 14:05
Benutzer helmut-wk schrieb:

Strahlenbelastung vernachlässigen (bei sehr großer kommt es irgendwann zu einer Variante der Strahlenkrankheit, aber das wäre hier off-topic).

Strahlenkrankheit kommt derzeit in Japan vor.
aber die Opferzahlen bei den indirekten pfern sind ja erheblich höher (also Krebs oder Mutationen bei den Nachkommen)

(deshalb das Händy nie in der Hosentasche herumtragen!).

da täte ich eher auf Trinkwasser aus Plastikflaschen verzichten.
die darauf gelösten Stoffe sind direkt messbar und die die Keimzellen werden durch diese Stoffe auch verändert.

Anteile an zerstörten Molekülen was schlimmes auslösen können? Darüber ist sviw noch nie geforscht worden.

wichtig ist sowieso erst bei den wirklcih wichtigen Dingen zu beginnen udn nicht bei der kleinsten gefahr.
der Strassenverkehr ist da bewährte Beispiel.

solange das erlaubt ist braucht DECT nicht verboten werden.


Industrie bezahlt werden und deshalb z.B. mehr als nur die allgemeine Absorption (die zu einer geringen Erwärmung des Körpers führt) berücksichtigen. Die allgemeine Absorption ist,


also hängt es vom Lobbyverband ab welche Wirkungen gemessen werden.
vielleicht sollte also der ADAC mal zu den Verkehrstoten befragt werden.

Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.1.1] helmut-wk antwortet auf spunk_
21.10.2011 21:00
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer helmut-wk schrieb:
(deshalb das Händy nie in der Hosentasche herumtragen!).

da täte ich eher auf Trinkwasser aus Plastikflaschen verzichten.

Guter Tipp.

solange das erlaubt ist braucht DECT nicht verboten werden.
>
Hat denn irgend jemand verlangt, DECT zu verbieten?

also hängt es vom Lobbyverband ab welche Wirkungen gemessen werden.
>
Es hängt vom Wissenschaftler ab, und vom Auftraggeber der Studie, die gerade erstellt wird.

Es gibt Forschungsinstitute, die von Lobbyverbänden betrieben werden, es gibt "Drittmittelforschung", es gibt bestellte Studien, ...

Beim Bundesamt für Strahlenschutz kannst du jedenfalls sicher sein, dass die keine unnötige Panikmache betreiben, und andererseits nicht von der Industrie bezahlt und entsprechend beeinflusst sind.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.2] koelli antwortet auf helmut-wk
21.10.2011 17:03
Benutzer helmut-wk schrieb:
Mutationen können Krebs auslösen, und Genschädem im den Keimzellen werden vererbt (deshalb das Händy nie in der Hosentasche herumtragen!).

Das Handy haben ja wohl die allermeisten in der Hosentasche. Zumindest Männer.
Wo soll "Mann" es auch sonst hintun?
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.2.1] helmut-wk antwortet auf koelli
21.10.2011 21:03
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer helmut-wk schrieb:
Mutationen können Krebs auslösen, und Genschädem im den Keimzellen werden vererbt (deshalb das Händy nie in der Hosentasche herumtragen!).

Das Handy haben ja wohl die allermeisten in der Hosentasche.
Zumindest Männer.
Wo soll "Mann" es auch sonst hintun?

Hemdtasche (Anzugtasche, da gibt es doch was in der Innenseite des Jacketts ...

Etwas Fantasie hilft da schon.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.2.1.1] koelli antwortet auf helmut-wk
21.10.2011 21:15
Benutzer helmut-wk schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Das Handy haben ja wohl die allermeisten in der Hosentasche. Zumindest Männer.
Wo soll "Mann" es auch sonst hintun?

Hemdtasche (Anzugtasche, da gibt es doch was in der Innenseite des Jacketts ...

Und wenn man nur ein T-Shirt oder Pullover an hat?
Und in der Hemdtasche besteht immer die Gefahr, dass es beim Herunterbeugen rausrutscht und auf den Boden knallt.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.3] rotella antwortet auf helmut-wk
21.10.2011 20:58
Benutzer helmut-wk schrieb:

Dumm ist, wenn die genannten Moleküle im Zellkern sitzen und dabei das Erbgut verändert wird - Mutationen können Krebs auslösen, und Genschädem im den Keimzellen werden vererbt (deshalb das Händy nie in der Hosentasche herumtragen!).

Was aber Blödsinn ist. Wenn du nicht mit dem Handy telefonierst, hält es Funkstille. Lediglich in der Klingelphase (und so alle 30 min ein kurzes Barkensignal) sendet es, das sind dann aber ja nur ein paar Sekunden, in denen dein wertvollstes Stück bestrahlt wird...