Thread
Menü

that´s it!


16.01.2012 13:18 - Gestartet von hammondzone
einmal geändert am 16.01.2012 13:19
Thats it! Traurig das! "Obwohl dies mittlerweile weniger häufig vorkommen dürfte, könnte diese Angst vor einem - auch nur kurzfristigen - Umstellungsproblem eventuell die Wechselwilligkeit beeinträchtigen."
Menü
[1] arndt1972 antwortet auf hammondzone
16.01.2012 13:27
Benutzer hammondzone schrieb:
Thats it! Traurig das! "Obwohl dies mittlerweile weniger häufig vorkommen dürfte, könnte diese Angst vor einem - auch nur kurzfristigen - Umstellungsproblem eventuell die Wechselwilligkeit beeinträchtigen."

Ach das glaube ich nicht und wenn wäre es auch nur eine faule Ausrede! Jemand der nicht wechseln will oder auch nicht ernsthaft darüber nachgedacht hat, der kennt solche eventuellen Probleme doch gar nicht! Und jemand der wirklich wechseln will, der wird auch erst einmal seine eigenen Erfahrungen sammeln. Zumal die Ersparnis hier doch in den meisten Fällen immens sein muß, denn billiger als Telekom geht es immer, in großen Städten sogar extrem billiger! Ich sage es ist einfach Faulheit und die Tatsache, daß es den Leuten, trotz allem Meckern, immer noch viel zu gut geht! Und genau das ist auch die Erfahrung, die ich immer wieder in meinem Job mache. Es wird viel gejammert, aber wenn man etwas verändern/verbessern kann, dann wird der Schwanz eingekniffen...
Menü
[1.1] dereinehalt antwortet auf arndt1972
16.01.2012 16:06

einmal geändert am 16.01.2012 16:30
Benutzer arndt1972 schrieb:
Ich sage es ist einfach Faulheit und die Tatsache, daß es den Leuten, trotz allem Meckern, immer noch viel zu gut geht! Und genau das ist auch die Erfahrung, die ich immer wieder in meinem Job mache. Es wird viel gejammert, aber wenn man etwas verändern/verbessern kann, dann wird der Schwanz eingekniffen...

100% Zustimmung! Viele wissen nichtmal, wie ihr Provider heißt, geschweige denn sonst etwas. Es ist einfach meistens nur Faulheit und die Angst vor der Technik.
Menü
[1.1.1] mikiscom antwortet auf dereinehalt
17.01.2012 07:36
Benutzer dereinehalt schrieb:
Benutzer arndt1972 schrieb:
Ich sage es ist einfach Faulheit und die Tatsache, daß es den Leuten, trotz allem Meckern, immer noch viel zu gut geht! Und genau das ist auch die Erfahrung, die ich immer wieder in meinem Job mache. Es wird viel gejammert, aber wenn man etwas verändern/verbessern kann, dann wird der Schwanz eingekniffen...

100% Zustimmung! Viele wissen nichtmal, wie ihr Provider heißt, geschweige denn sonst etwas. Es ist einfach meistens nur Faulheit und die Angst vor der Technik.

... bis dann der Klinkenputzer vor der Tür steht oder am Telefon ist. "Sie brauchen nur noch zu unterschreiben. Sie wollen doch sparen. Ich habe schon alles vorbereitet."
Ob die Leute dann wirklich sparen, z. B. alte Oma die gar keinen Computer hat, steht auf einem anderen Blatt.
Menü
[1.2] mattes007 antwortet auf arndt1972
17.01.2012 09:22
Benutzer arndt1972 schrieb:
Ach das glaube ich nicht und wenn wäre es auch nur eine faule Ausrede! Jemand der nicht wechseln will oder auch nicht ernsthaft darüber nachgedacht hat, der kennt solche eventuellen Probleme doch gar nicht!
Schon mal etwas von Mundpropaganda gehört? Wenn ich mich umhöre und höre nur Probleme...demgegenüber eine Ersparnis von 60Euro im Jahr...bei weniger Leistung...dann denk ich nicht weiter drüber nach.

Zumal die Ersparnis hier doch in den meisten Fällen immens sein muß, denn billiger als Telekom geht es immer, in großen Städten sogar extrem billiger!

Stimmt nicht! Wohne in einer Großstadt und die Ersparnis liegt bei 60Euro im Jahr...das sind 5Euro im Monat. Da bleibe ich beim Rosa-Riesen.

Ich sage es ist einfach Faulheit und die Tatsache, daß es den Leuten, trotz allem Meckern, immer noch viel zu gut geht! Und genau das ist auch die Erfahrung, die ich immer wieder in meinem Job mache. Es wird viel gejammert, aber wenn man etwas verändern/verbessern kann, dann wird der Schwanz eingekniffen...

Wie ich schon sagte...bei einer Ersparnis von 60Euro im Jahr, die widerum vielen Nachteilen gegenüberstehen, denke ich nicht drüber nach.

Da gibt es bessere Einsparpotenziale bei Versicherungen...wo wir mal eben ein paar hundert Euro im Jahr gespart haben...bei besseren Leistungen! Der Aufwand auch überschaubar. Makler aufsuchen, beraten lassen, Versicherungsordner zur Einsicht bei ihm lassen, nach 2 Wochen wiederkommen...evtl. ein zweites Angebot einholen lassen. Und wenn man dann am Ende einen kompletten Urlaub pro Jahr spart...dann lohnt es sich auch.

Aber da sind viele Deutsche tatsächlich faul.

Menü
[1.2.1] dereinehalt antwortet auf mattes007
17.01.2012 09:49
Wo bietet die Deutsche Telekom denn bessere Leistungen???!!
Menü
[1.2.1.1] rotella antwortet auf dereinehalt
17.01.2012 11:14
Benutzer dereinehalt schrieb:
Wo bietet die Deutsche Telekom denn bessere Leistungen???!!

Im Störungsfall reagieren sie schneller bei ihren eigenen Kunden.
Bei den Billiganbietern werden häufig bestimmte besonders beliebte Festnetzrufnummern für den Kunden unzugänglich gemacht oder trotz Flat extra berechnet.
Die Telekom bietet deutschlandweit (noch!) richtige Festnetzanschlüsse statt nur VoIP an, auch wenn sie bereits ebenfalls versucht den Kunden lieber die Billigtechnik anzudrehen.
CbC ist nur bei Telekomanschlüssen möglich.

PS: Isch bin abbe auch kein Telekomkunde mehr...
Menü
[1.2.1.1.1] myselfme antwortet auf rotella
17.01.2012 12:14
Im Störungsfall reagieren sie schneller bei ihren eigenen Kunden.
Ja, aber nur weil sie damit sogar noch Kunden zurück gewinnen. Denn (fast) kein durch diese Verzögerungen Betroffener beschwert sich bei der Bundesnetzagentur bzw. kämpft mit seinem neuen Anbieter für den Provider.
Bei den Billiganbietern werden häufig bestimmte besonders beliebte Festnetzrufnummern für den Kunden unzugänglich gemacht oder trotz Flat extra berechnet.
Hm, sind das nicht diese verkabselten Mehrwertnummern, die nicht wirklich der Telefonie und dem Faxen dienen ?
Die Telekom bietet deutschlandweit (noch!) richtige Festnetzanschlüsse statt nur VoIP an, auch wenn sie bereits ebenfalls versucht den Kunden lieber die Billigtechnik anzudrehen.
VoIP ist schon lange keine Billigtechnik mehr. Im Gegenteil: Mehr Möglichkeiten, mit entsprechenden Endgeräten besserer Klang und - wenn man will - sogar mit Bild.
CbC ist nur bei Telekomanschlüssen möglich.
Jepp. Weil sie muss, die DTAG. Hat ja via Congstar und VoIP schon versucht dies zu ändern.
PS: Isch bin abbe auch kein Telekomkunde mehr...
DASS ist gut !
Menü
[1.2.1.1.1.1] rotella antwortet auf myselfme
17.01.2012 15:24

einmal geändert am 17.01.2012 15:25
Benutzer myselfme schrieb:

Hm, sind das nicht diese verkabselten Mehrwertnummern, die nicht wirklich der Telefonie und dem Faxen dienen ?

Ich meine z.B. Ortsrufnummern, von denen man sich weiter verbinden lassen gut (Call-Throu auf Guthabenbasis)

VoIP ist schon lange keine Billigtechnik mehr.

Nicht die Technik an sich (die wird ja auch intern in großen Firmen eingesetzt) aber die Gerätschaft, die der Privatkunde von seinem Anbieter bekommt, gerade wenn das DSL-Signal nicht so gut ist und der Router entsprechend regelmäßig die Sync verliert, ist der Telefonfrust groß.
Ein Privatkunde ist immer noch mit einem klassischen Festnetzanschluss am besten bedient. Funktioniert und gut und selbst Oma Krause kann ihr altes Telefon in die TAE-Dose an der Wand selbst einstecken.

Klang und - wenn man will - sogar mit Bild.

Ja,Skype ist eine schöne Sache, aber ist jetzt unabhängig von der Technik des Telefonanbieters. Es ging doch nur um evtl. Vorteile der Telekom...
Menü
[1.2.2] arndt1972 antwortet auf mattes007
17.01.2012 11:03
Benutzer mattes007 schrieb:
Benutzer arndt1972 schrieb:
Ach das glaube ich nicht und wenn wäre es auch nur eine faule Ausrede! Jemand der nicht wechseln will oder auch nicht ernsthaft darüber nachgedacht hat, der kennt solche eventuellen Probleme doch gar nicht!
Schon mal etwas von Mundpropaganda gehört? Wenn ich mich umhöre und höre nur Probleme...demgegenüber eine Ersparnis von 60Euro im Jahr...bei weniger Leistung...dann denk ich nicht weiter drüber nach.

Also sorry, alleine das ist schon mehr als falsch! Ich bin jetzt bei Alice und habe weitaus mehr Leistungen als ich damals bei der Telekom gehabt hätte (mehr Speed, Alice TV gratis etc.).

Zumal die Ersparnis hier doch in den meisten Fällen immens sein muß, denn billiger als Telekom geht es immer, in großen Städten sogar extrem billiger!

Stimmt nicht! Wohne in einer Großstadt und die Ersparnis liegt bei 60Euro im Jahr...das sind 5Euro im Monat. Da bleibe ich beim Rosa-Riesen.

Meine Ersparnis lag (mit Rabatt weil Abschluß im Mediamarkt und der damaligen Aktion fünf Monate ohne Grundgebühr) damals bei über 30,- € im Monat! Also sorry, ich weiß nicht wie Du rechnest. Telekom hat etwas aufgeholt, mag jetzt nicht mehr so groß sein, aber weitaus größer als 5,- € im Monat....

Ich sage es ist einfach Faulheit und die Tatsache, daß es den Leuten, trotz allem Meckern, immer noch viel zu gut geht! Und genau das ist auch die Erfahrung, die ich immer wieder in meinem Job mache. Es wird viel gejammert, aber wenn man etwas verändern/verbessern kann, dann wird der Schwanz eingekniffen...

Wie ich schon sagte...bei einer Ersparnis von 60Euro im Jahr, die widerum vielen Nachteilen gegenüberstehen, denke ich nicht drüber nach.

Nenne mir doch einfach mal tatsächliche Nachteile! Im Gegenteil, i.d.R. besserer und schnellerer Service und mehr Leistungen.

Da gibt es bessere Einsparpotenziale bei Versicherungen...wo wir mal eben ein paar hundert Euro im Jahr gespart haben...bei besseren Leistungen! Der Aufwand auch überschaubar. Makler aufsuchen, beraten lassen, Versicherungsordner zur Einsicht bei ihm lassen, nach 2 Wochen wiederkommen...evtl. ein zweites Angebot einholen lassen. Und wenn man dann am Ende einen kompletten Urlaub pro Jahr spart...dann lohnt es sich auch.

Aber da sind viele Deutsche tatsächlich faul.

Dort stimme ich Dir zu, auch aus eigener tagtäglicher Erfahrung. Wobei ich fairerweise sagen muß, ein kompletter Urlaub kommt dabei pro Jahr nicht raus (es sei denn eine Woche Camping)... ;-)