Thread
Menü

911


11.02.2012 11:33 - Gestartet von koelli
Warum lässt man parallel nicht auch die 911 als Nitrufnummer zu?
Bei den gebührenfreien Nummern hat man sich ja auch nach dem Ende der 0130 für die amerikanische 800-Vorwahl entschieden
Menü
[1] Zündi antwortet auf koelli
11.02.2012 12:14
Benutzer koelli schrieb:
Warum lässt man parallel nicht auch die 911 als Nitrufnummer zu?
Bei den gebührenfreien Nummern hat man sich ja auch nach dem Ende der 0130 für die amerikanische 800-Vorwahl entschieden

Warum sollte man die 911 anrufen? Die ist in Europa doch noch unbekannter als die 112. Und das 0800er-Nummern kostenlos sind, weiß auch nicht jeder. Letztens bekam ich von einer Bekannten zu hören, das sie grundsätzlich keine "Auslandsnummern" anruft, wegen der hohen Kosten :-P
Menü
[1.1] koelli antwortet auf Zündi
11.02.2012 12:19
Benutzer Zündi schrieb:
Warum sollte man die 911 anrufen? Die ist in Europa doch noch unbekannter als die 112.

Glaube nicht, dass die 911 hier unbekannt ist.
In jedem Hollywoodfilm sagen sie "ruf die 911 an". Das hätte man ja in der deutschen Synchronisation auf "ruf die 110 an" ändern können. Macht man aber nicht.

Außerdem wäre die parallele Nutzung der 911 auch für Touristen gut, die eben nur diese Nummer kennen.
Menü
[1.1.1] Zündi antwortet auf koelli
11.02.2012 12:33
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Zündi schrieb:
Warum sollte man die 911 anrufen? Die ist in Europa doch noch unbekannter als die 112.

Glaube nicht, dass die 911 hier unbekannt ist. In jedem Hollywoodfilm sagen sie "ruf die 911 an". Das hätte man ja in der deutschen Synchronisation auf "ruf die 110 an" ändern können. Macht man aber nicht.

Hmm, also auf die Idee, in einem Notfall Holywood-Filme als Maßstab zu nehmen bin ich noch nicht gekommen. Wäre in der Tat mal was neues.

Außerdem wäre die parallele Nutzung der 911 auch für Touristen gut, die eben nur diese Nummer kennen.

Sicher, für Amerikaner natürlich sehr praktisch, wenn sie sich hier wie zu Hause fühlen dürfen. Allerdings dürften alle Europäer, deren Rufnummer mit 911 beginnt nicht so glücklich sein, wen sie deshalb eine neue Rufnummer zugeteilt bekommen. Und das sind sicher einige.
Menü
[2] rotella antwortet auf koelli
11.02.2012 12:37
Benutzer koelli schrieb:
Warum lässt man parallel nicht auch die 911 als Nitrufnummer zu?
Kann ich in den USA auch die 112 anrufen?
Menü
[2.1] Chegga antwortet auf rotella
11.02.2012 12:40
Von einem GSM-Handy aus müsste es gehen, da 112 die offizielle Notrufnummer im GSM-Standard ist.

Benutzer rotella schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Warum lässt man parallel nicht auch die 911 als Nitrufnummer zu?
Kann ich in den USA auch die 112 anrufen?
Menü
[3] handytim antwortet auf koelli
11.02.2012 12:58
Aktiviere an einem Mobiltelefon die Tastensperre und gib dann mal 112 ein. Es erscheint die Rufnummer oder in anderer Hinweis auf dem Display.

Sowohl Nokias als auch Blackberrys zeigen bei Eingabe von 911 den gleichen Hinweis bzw. die Rufnummer.

Aber jetzt zum Interessanten: Wenn man mit einem Handy die 112 wählt, wird kein normaler Anruf zur Nummer 112 abgesetzt, sondern ein speziell definierter eigener Anruftyp. Je nach SIM-Karte und Endgerät kann man diesen Emergency Call (Priorität, schnellerer Rufaufbau, da auf Verschlüsselungen verzichtet wird, usw) durch Eingabe verschiedener Nummern auslösen. Teilweise wird auch die die Kurzwahl 08 erkannt.
Menü
[4] jos antwortet auf koelli
11.02.2012 13:35
Benutzer koelli schrieb:
Warum lässt man parallel nicht auch die 911 als Nitrufnummer zu?

Weil die nicht frei ist.
In den Ortsnetzen gibt es haufenweisen Telefonnummer, die mit 911 beginnen.
Und in den Mobilfunknetzen gibt es Sonderdienste, die so beginnen (da wär's wegen der Blockwahl nicht so dramatisch).