Thread
Menü

widersprüchlich


17.03.2012 11:40 - Gestartet von lss-online
..."Ausflüge" in andere "Produktwelten" als Erlösquelle hätten für die Zugangsanbieter keinen Erfolg gebracht....
...Zugangsanbieter sollten auch überlegen, ob nicht eine Kombination von TK-Produkten mit dem Strom- oder Wassernetz einen höheren Erlös bescheren könne. Das Ziel müsse eine "horizontale Erweiterung des Kernprodukts" sein....

Mit Ausflügen in andere Produktwelten sind die Anbieter bisher auf die Nase gefallen. Aber ein paar Sätze weiter wird genau das als Einnahmequelle empfohlen!?

Ich hätte eine andere Idee:
Mobile Datentarife nach Geschwindigkeit, preislich Staffeln z.B.:
max 500kb/s, 2000kb/s, 7000kb/s...
Jedes MB dann für 0,01€; 0,02€; 0,04€...
fester Mindestpreis von 5€, 10€, 15€ für den Datentarif je Monat was aber versurft werden kann.
Mehr MB werden entsprechend weiter berechnet...
Das hält Powersurfer zurück und schont die Netzkapazitäten und wer es schnell möchte zahlt einen etwas höheren und fairen Preis.
Menü
[1] spunk_ antwortet auf lss-online
17.03.2012 12:23
Benutzer lss-online schrieb:

fester Mindestpreis von 5€, 10€, 15€ für den Datentarif je Monat was aber versurft werden kann.

ich bin oft gegen eine pauschale Abrechnung (also Flatrate) mit Mindestpreis/Monat.

der Wunsch iost bei Nichtnutzung keine kosten und bei Nutzung eben eine Kostendeckel.

Das hält Powersurfer zurück und schont die Netzkapazitäten und

"Kraftanwender" ist immer eine Definitionssache.
was heute als gewöhnlich gilt war damals ja ein sog. Kraftanwender.