Thread
Menü

neuer DSL-Treiber


19.03.2012 14:21 - Gestartet von ToWo
Von wegen "sicherere DSL-Verbindung". Der neue Treiber synchronisiert mit einer höheren SNR und bremst damit die Übertragungsgeschwindigkeit zu Gunsten der Stabilität aus. Habe den alten Treiber wieder aktiviert.

Grüße
ToWo
Menü
[1] myselfme antwortet auf ToWo
19.03.2012 18:05
Deswegen schreiben sie hier ja auch "sichere DSL-Verbindung" und nicht schnellere.
Und ein höherer SNR kann sich - vor Allem in Zusammenhang mit VoIP - durchaus lohnen. 5 % mehr oder weniger Speed ist für viele Leute eben nebensächlich wenn sie dafür ohne Sync-Flattern VoIP´en und surfen können.
Hab meine Fritz schon immer über DSL-Informationen auf mittleren Kompromiß zw Stabilität und Speed eingestellt. Macht einen Unterschied von 15700 zu 14900 kbit - kann ich echt gut mit leben...
Menü
[1.1] ToWo antwortet auf myselfme
19.03.2012 19:27
Hi,

ja schon, aber das was der "stabilere" Treiber macht, das bekommt man mit dem alten Treiber auch hin, in dem man die "Schieberegler" einen oder 2 Punkte in Richtung Stabilität stellt.
Und wenn mir, ohne eine Verbesserung der FECs und CRCs, ein um gut 5% geringerer Sync präsentiert wird, dann ist das für mich keine Verbesserung, sondern Veraxxxe!
Bei einem 6000er DSL fehlen dann eben gute 300kBit/s ohne eine Verbesserung.
Ich weiß, das ist für viele Leute mit schnellem DSL ein reines Luxusproblem, aber auch an einem grenzwertigen 2000er hat man das gleiche "Problem".

Grüße
ToWo
Menü
[1.2] spunk_ antwortet auf myselfme
19.03.2012 23:17
Benutzer myselfme schrieb:

Hab meine Fritz schon immer über DSL-Informationen auf mittleren Kompromiß zw Stabilität und Speed eingestellt. Macht einen Unterschied von 15700 zu 14900 kbit - kann ich echt gut mit leben...

bei diesen Einstellung werkle ich auch gerade rum (in der Hoffung dass es Verbesserungen geben wird)
durch das sog. Übersprechen hat sich seit etwa 2 Monaten sehr zeitabhängig die Stabilität brutal verschlechert.
taj:
da schalte ich jetzt von bisher stabilen 6000er auf jetzt stabile 4000er runter (auch wenn sporadisch mehr gehen kann)
Menü
[1.2.1] myselfme antwortet auf spunk_
20.03.2012 08:34
Ich glaub nicht,dass Du soweit gehen musst. Ich würde Pünktchen für Pünktchen versuchen.
Wenn der SNR dann abends (weil viel los im Netz) über 8 db liegt, denke ich, ist das größte Problem gelöst.
Manchmal wirkt es auch Wunder Installation und Standort der F!B zu prüfen / optimieren. Als keinerlei Verlängerungen zw Box und TAE, nur die ERSTE TAE der Whg nutzen, zweite TAE ggf abklemmen und mal schauen ob die Kontakte in der TAE schön metallisch blank sind. Metall in der Wand hinter der Wand ist dagegen nicht gut; auch Radios, Lautsprecher und Mehrfach-Steckdosen können Fritzi ganz schön manipulieren,
Wunder wirkt oft auch die F!B mal blöd zu machen. Also neueste Firmware drauf, dann Werkseinstellungen setzen und neu einrichten (mach ich so nach jedem dritten Update).
Und zur Not mal Provider anrufen, der möge mal das Profil netzseitig moderat runterdrehen (geht aber meist nicht wenn Du über T-Com geschaltet bist - fixed ratet)
Im Allgemeinen habe ich die meisten Fehler aber immer in den vier Wänden des Users gefunden - die Leistungsberechnungen der Netze sind meist stimmig.
Menü
[1.2.1.1] spunk_ antwortet auf myselfme
20.03.2012 12:37
Benutzer myselfme schrieb:


Und zur Not mal Provider anrufen, der möge mal das Profil netzseitig moderat runterdrehen (geht aber meist nicht wenn Du über T-Com geschaltet bist - fixed ratet)

bin nicht Telekom.
trotzdem hat Kundenbetreung nach den mehrmaligen Anrufen von ratenadaptiv auf feste bandbreite geschaltet.
habe das wieder ändern lassen.
"lieber schnell und instabil als langsam und stabil"


Im Allgemeinen habe ich die meisten Fehler aber immer in den vier Wänden des Users gefunden - die Leistungsberechnungen der Netze sind meist stimmig.

mich beruhigt, dass in der Nachbarschaft seit demselben zeitpunkt viele dasselbe Problem haben.

mal das neue betreibssystem abwarten - nach der Vorschau der Labor kann man wohl einzelne Frequenzbänder komplett abschalten (da wo eben zu den krassen zeiten die Störungen sind)