Thread
Menü

umgekehrt


12.06.2012 17:20 - Gestartet von chickolino
also bei mir läuft es umgekehrt.

fritz box mit UMTS-Stick (drin ist günstiges Lidl-internet für weniger als 4 euro mtl.).

auf der Fritzbox dann intervoip ( 2.5 Cent / Min in die dt. Handynetze ) und Rynga ( 4 monate gratis ins dt. Festnetz nach jeder 10 euro "nachladung" - danach werden die 10 euro abtelefoniert ) und für die Festnetznummernerreichbarkeit noch sipgate.

So habe ich günstiges internet und telefoniere günstig.

Für meinen singlehaushalt beinahe ideal und vor allem sehr, sehr preisgünstig ( ca. 4 - 6 euro mtl. gebe ich aus gegenüber einem DSL Anschluss also sehr sehr günstig )
Menü
[1] garfield antwortet auf chickolino
13.06.2012 21:12
Benutzer chickolino schrieb:
also bei mir läuft es umgekehrt.

fritz box mit UMTS-Stick (drin ist günstiges Lidl-internet für weniger als 4 euro mtl.).

Was'n das für ein Tarif? Ich habe auf die Schnelle nur was von runden
15 Euro gefunden.
http://www.lidl.de/de/Daten-Optionen
https://www.teltarif.de/a/lidl/mobile-internet-...

Drossel bei immerhin 5 GB. Dürfte aber dennoch für viele nicht ausreichen, bevor die Daten tröpfeln.


auf der Fritzbox dann intervoip ( 2.5 Cent / Min in die dt.
Handynetze )

Ah, einer der Betamax-Ableger.
Ist aber 2,9 Cent/Min, um genau zu sein (die 2,5 sind netto),
und vermutlich mit ein paar Euro Bearbeitungsgebühren für die Aufladung.
Informationen auf deren Webseiten in Weiß auf Hellgrau.
Diese Betamaxe haben die diversesten "Schweinereien" (je nach Ableger): einige nehmen Verbindungsgebühren, "Freecalls" (wo vorhanden) zeitbegrenzt, der Tarif nach der "Freetime" war nicht in der Liste zu finden, wesentliche Informationen sehr gut versteckt und dergleichen Dinge mehr.
Reaktionen auf Anfragen gleich Null. Service praktisch nicht existent.
Ich hatte da auch mal einen Zehner vertelefoniert. Soweit so gut, wenn
man von denen nichts weiter will. Alles zusammen fand ich das dann aber so kundenunfreundlich, dass ich von einer weiteren Aufladung absah.


Für meinen singlehaushalt beinahe ideal und vor allem sehr, sehr preisgünstig ( ca. 4 - 6 euro mtl. gebe ich aus gegenüber einem DSL Anschluss also sehr sehr günstig )

Nun ja, wenn es denn wirklich nur 6 Euro wären. Aber auf den Lidl-Tarif bin ich gespannt, den hole ich mir auch gleich (sofern noch zu kriegen).
Menü
[1.1] NicoFMuc antwortet auf garfield
14.06.2012 00:43
Benutzer garfield schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
also bei mir läuft es umgekehrt.

fritz box mit UMTS-Stick (drin ist günstiges Lidl-internet für weniger als 4 euro mtl.).

Was'n das für ein Tarif? Ich habe auf die Schnelle nur was von runden
15 Euro gefunden.


Für meinen singlehaushalt beinahe ideal und vor allem sehr, sehr preisgünstig ( ca. 4 - 6 euro mtl. gebe ich aus gegenüber einem DSL Anschluss also sehr sehr günstig )

Nun ja, wenn es denn wirklich nur 6 Euro wären. Aber auf den Lidl-Tarif bin ich gespannt, den hole ich mir auch gleich (sofern noch zu kriegen).

Hast du die "Anleitungen" dazu hier noch nicht gelesen? :-)


Siehe diese Diskussion:
https://www.teltarif.de/forum/s42120/4-1.html

Gibt auch ne neuere glaub ich, aber die hab ich jetzt nicht gefunden.........


Also mit einfach mal Buchen ist nicht ;-)

Gruß
Nico
Menü
[1.1.1] garfield antwortet auf NicoFMuc
14.06.2012 09:55
Benutzer NicoFMuc schrieb:
Siehe diese Diskussion:
https://www.teltarif.de/forum/s42120/4-1.html

Gibt auch ne neuere glaub ich, aber die hab ich jetzt nicht gefunden.........


Also mit einfach mal Buchen ist nicht ;-)

Gruß
Nico

Vielen Dank! Liest sich auf den ersten Blick etwas kompliziert, aber ich vertiefe mich da später noch mal rein, ob das Prozedere was für mich wäre.
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf garfield
14.06.2012 18:03
@garfield


genauso gibts auch eine möglichkeit für Nettotarife bei den Betamaxen.

Aber auch an der "anleitung" wirst du wieder etwas auszuetzen haben, denn du kennst sie. du hast ja in dem Thread bereits gepostet.

für mich steht daher fest du kennst die kniffe und willst hier nur immer drauf hinweisen, das sie eben nur mit umwegen funktionieren und bist eben nicht wirklich an "tips" interessiert.

Deshalb erkläre ich es auch hier nicht noch einmal.

es geht und glücklich sind die die wissen wie es geht und die sich eben die arbeit machen die kniffe umzusetzne und damit zu sparen.
Menü
[1.1.1.1.1] garfield antwortet auf chickolino
14.06.2012 22:07
Benutzer chickolino schrieb:
@garfield


genauso gibts auch eine möglichkeit für Nettotarife bei den Betamaxen.

SÄMTLICHE Preisangaben der Betamaxe sind vordergründig als Nettopreise ausgewiesen.
Da hat man noch Glück, wenn der Bruttopreis in Hellgrau auf Weiß
daneben steht, wie folgendes Beispiel zeigt:

http://www.voipstunt.com/en/calling_rates


Aber auch an der "anleitung" wirst du wieder etwas auszuetzen haben, denn du kennst sie. du hast ja in dem Thread bereits gepostet.

Nicht ich, Forist NicoFMuc hat auf Deine Anleitung verwiesen (hätte ich sie gekannt, hätte ich nicht gefragt). Ich kann dort allerdings keine Beiträge von mir finden, wie Du behauptest.
Der Link hätte mir von Dir als Antwort auf meine Frage auch gereicht und auch gern ohne die seltsame Unterstellung.
"Auszusetzen" hätte ich nur, dass diese Variante nicht unbedingt meine Wahl wäre, auf das subjektive Verhältnis von Aufwand zu Ertrag bezogen (also ähnlich wie es Forist chrispac als Antwort auf Deine Anleitung sieht). Wer das so tun will, für den ist die Anleitung gut.
Menü
[1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf garfield
15.06.2012 01:08
@garfield
genauso gibts auch eine möglichkeit für Nettotarife bei den Betamaxen.

SÄMTLICHE Preisangaben der Betamaxe sind vordergründig als Nettopreise ausgewiesen.

ja, und es gibt möglichkeiten wie man auch nur die Nettopreise zahlt . . .

Das weisst du ja, denn in dem thread in dem es darum (um die Nettopreise der Betamaxe und den Trick wie man sie bekommt) geht sind postings von dir.

allerdings keine Beiträge von mir finden, wie Du behauptest.

Nicht in dem Thread zu dem hier ein link in diesem thread kam (über die Möglichkeit mit Lidl-Mobil günstig ins internet zu kommen) sondern in dem Thread über die Nettopreise und wie man sie bekommt von den Betamaxen !
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] garfield antwortet auf chickolino
15.06.2012 09:37

einmal geändert am 15.06.2012 09:46
Benutzer chickolino schrieb:
SÄMTLICHE Preisangaben der Betamaxe sind vordergründig als Nettopreise ausgewiesen.

ja, und es gibt möglichkeiten wie man auch nur die Nettopreise zahlt . . .

Zahlen tust Du grundsätzlich die Bruttopreise. Vermutlich hast Du die Absetzung der USt. für Selbstständige im Sinn. Ist das bei Dir der Fall? Für wieviele kommt sowas in Frage?
Bin mir auch nicht sicher, ob diese Betamaxe nicht ausdrückliche Privattarife sind und sie ggf. gesonderte Tarife für Geschäftskunden anbieten.

Nicht in dem Thread zu dem hier ein link in diesem thread kam (über die Möglichkeit mit Lidl-Mobil günstig ins internet zu kommen) sondern in dem Thread über die Nettopreise und wie man sie bekommt von den Betamaxen !

Hier wäre auch mal wieder der Link hilfreich gewesen....

Ok, ich hab selber geschaut. Falls Du diese meine "Anleitung" meinst
https://www.teltarif.de/forum/x-voip/363-...
oder ggf.
https://www.teltarif.de/forum/s33487/3-3.html

ist dies keine Anleitung, wie man "die Nettopreise bekommt" (ich erwähne dort die Preise nur ausdrücklich in Netto), sondern wie
man diese Anbieter einrichtet.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Nettopreise bei Betamaxanbietern bekommt nur wer . . .
chickolino antwortet auf garfield
15.06.2012 11:43
@garfield schrieb:

Zahlen tust Du grundsätzlich die Bruttopreise. Vermutlich hast Du die Absetzung der USt. für Selbstständige im Sinn.

Nein, dies meine ich nicht.

Ich hatte vorgestern die suchfunktion hier bemüht und dann einen Thread hier gefunden wo du auch geschrieben hast.

Ich geb dir mal einen Tip - " Wohnsitz ausserhalb der EU . . . "

Wobei es lt. dem Thread Leute geben soll, die bewusst die Mehrwertsteuer hinterziehen und eben keinen Wohnsitz ausserhalb der EU haben, die aber ggf. z.b. zufällig mal in einem Hotel in den USA waren und diese "Urlaubsadresse" noch von einer Ansichtspostkarte oder von der Internetseite des Hotels abgeschrieben haben.

Ich habe einen Wohnsitz im aussereuropäischen Ausland (Thailand) und bin überwiegend dort. Deshalb zahle ICH keine Mehrwertsteuer auf die Betamaxaccounts die ich von dort aus angelegt habe und dort nutze (aber eben weltweit nutzen kann).

Jeder der das Risiko eingehen will kann das so machen uns sich wegen 0,25 Cent pro minute zum Steuerhinterzieher machen.

gutheissen kann ich das nicht - denn wer in deutschland lebt hat hier auch diverse "Privilegien" (z.b. den deutschen Rechtsstaat und die Gerichtsbarkeit). Wer in Thailand mal unschuldig angeklagt wurde und nur mit den dort üblichen mitteln den weg zu (s)einer Freilassung gefunden hat, weiss wovon ich rede.

solche Privilegien kosten den Staat geld und das kommt eben z.b. über die Märchensteuer wieder rein.

Wenn ich also einige Wochen zu Besuch in Germanie bin, kann ich meine FritzBox mit der Lidl-SIM günstig internetfähig machen darüber auch meien Betamaxaccounts nutzen.

In Thailand funktioniert die FritzBox dann mit derselben kofiguration nur ist eben dort im UMTS-Stick eine 1-2Call-SIMKarte aus Thailand drin.

erreichbar bin ich unter derselben deutschen Sipgate-Festnetznummer meines deutschen wohnsitzes. Abgehend nutze ich dieselben Betamax-Accounts und zahle damit eben (wegen meinem Wohnsitz nicht weil ich ein gewerbe betreibe) nur nettopreise.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] garfield antwortet auf chickolino
15.06.2012 12:39
Benutzer chickolino schrieb:
Ich hatte vorgestern die suchfunktion hier bemüht und dann einen Thread hier gefunden wo du auch geschrieben hast.

Ich geb dir mal einen Tip - " Wohnsitz ausserhalb der EU . . .
"

Och, menno, ich will nicht schon wieder den Link selber suchen.
Was soll das für eine Anleitung von mir sein? Ich gehöre nicht zu
dem Kreis der Auslandswohnsitzenden.

Ich habe einen Wohnsitz im aussereuropäischen Ausland (Thailand) und bin überwiegend dort. Deshalb zahle ICH keine Mehrwertsteuer auf die Betamaxaccounts die ich von dort aus angelegt habe und dort nutze (aber eben weltweit nutzen kann).

Dieser Luxus dürfte dann noch weniger betreffen. Na gut, es sei
Dir gegönnt. Wie iss'n das Wetter da im Moment?

Wer in Thailand mal unschuldig angeklagt wurde und nur mit den dort üblichen mitteln den weg zu (s)einer Freilassung gefunden hat, weiss wovon ich rede.

Ach weißt Du, ich habe familiäre Beziehungen in China und -
um mal etwas "politisch höchst unkorrektes" zu sagen:
Gerade in "Schland" haben wohl die meisten den Eindruck, dass
(auch) hier vor den Schranken des Gerichtes (und auch anderswo)
manche gleicher als andere sind.
Und wenn ich mir überlege, dass in "korrupten" Ländern die
Sache seinen Gang geht, wenn man ein paar Scheinchen auf den
Tisch legt, man hier aber von einem übel gelauten Staatsdiener
ausgebremst wird, kriegt man manchmal schon das Grübeln.
Nur für mitlesende arndt1972's: Nein, ich mag das eine so wenig wie das andere.
Ist ja auch nicht so, dass es hier keine Korruption gäbe.
Nur hier gibt man sich nicht mit so lächerlichen Beträgen ab,
sondern steigt gleich ganz oben mit dem kleinen Einflüsterer im Ohr der Abgeordneten ein, nennt das dann Lobbyismus, schreibt sogar noch die Gesetzesvorlagen und das ganze ist dann auch noch legal.
Au weia, gleich springt wieder unser arndt1972 als Verteidiger der
Demokratur auf den Plan ;-)


Wenn ich also einige Wochen zu Besuch in Germanie bin, kann ich meine FritzBox mit der Lidl-SIM günstig internetfähig machen darüber auch meien Betamaxaccounts nutzen.

In Thailand ...
erreichbar bin ich unter derselben deutschen Sipgate-Festnetznummer meines deutschen wohnsitzes.

Ich fand es auch ganz toll, dass ich in Budapest im Hotel unter
einer deutschen Rufnummer erreichbar war und zu heimischen Konditionen telefonieren konnte (gibt ja noch andere als die Betamaxe).
So viel übrigens auch zu der dussligen Vorschrift der Regulierungsbehörde an Anbieter, Ortsrufnummern nur noch an
nachgewiesene Bewohner des Vorwahlbereiches zu vergeben.
Wenn sie wenigstens konsequent die 032-Gasse als zum Ferntarif
erreichbar festgeschrieben hätten und diese dann dafür vorgesehen wäre,
aber mit Anrufer-Mondpreisen will keiner so eine Nummer geschweige
denn eine 0180er oder 0700er. Ich will schließlich niemanden
abschrecken, der mich erreichen will.
Was soll das übrigens, wenn ich mit einer (VoIP-)Ortsrufnummer genausogut in Amerika oder eben Thailand telefonieren kann?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf garfield
15.06.2012 13:42

einmal geändert am 15.06.2012 13:49
Au weia, gleich springt wieder unser arndt1972 als Verteidiger der Demokratur auf den Plan ;-)

Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Du die Politik - sofern sie nicht gerade Thema eines Teltarif-Artikels war - hier außer acht lassen könntest.

Gleiches gilt für die Einbeziehung von Foristen, die sich zumindest in diesem Thread hier zurückgehalten haben.

Bitte zurück zum Thema: Nettopreise bei Betamaxanbietern bekommt nur wer . . .

Edit: Wobei eigentlich war das Thema des Beitrages:

Gigaset lockt mit Internet-fähigen Festnetz-Telefonen

Doch mit Betamax ist man hier wenigstens grundsätzlich noch topic.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] garfield antwortet auf Telly
15.06.2012 14:45
Benutzer Telly schrieb:

Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Du die Politik - sofern sie nicht gerade Thema eines Teltarif-Artikels war - hier außer acht lassen könntest.

Telly, das musst Du schon den Foristen überlassen.
Du kannst weder chicolino verbieten, Bemerkungen über "Privilegien des deutschen Rechtsstaates und seine Gerichtsbarkeit" zu machen, noch mir, darauf zu antworten.

Gleiches gilt für die Einbeziehung von Foristen, die sich zumindest in diesem Thread hier zurückgehalten haben.

Ich wollte ja nur mal vorbeugen ;-)
(Aber fein, wenn ich so etwas von Dir bei solchen bereits erfolgten und künftigen "Vergehen" auch mal als Antwort an unseren "Spezi" lese.)

Bitte zurück zum Thema: Nettopreise bei Betamaxanbietern bekommt nur wer . . .

War doch eigentlich schon geklärt, oder?


Doch mit Betamax ist man hier wenigstens grundsätzlich noch topic.

Danke, Herr Aufpasser. Da bin ich ja beruhigt.

PS:
Dennoch nehme ich Deinen Hinweis ernst und halte mich zurück -
wenn man es nicht aus mir herauskitzelt ;-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] chickolino antwortet auf garfield
15.06.2012 15:08

2x geändert, zuletzt am 15.06.2012 15:27
@garfield
Was soll das übrigens, wenn ich mit einer (VoIP-)Ortsrufnummer genausogut in Amerika oder eben Thailand telefonieren kann?

Du wirst in naher zukunft auch für deine Handynummer eine SIP-Einwahl bekommen.

Dann wird einerseits deine SIM-Karte im Handy "damit" programmiert werden und andererseits wirst du auch diese Handy-SIP-Daten "paralell" über deinen FritzBox nutzen können.

. . . und wahrscheinlich wirst du dann auf deine SIM-Karte auch mehrere SIP-Einwahldaten (also z.b. auch deine VoIP-Festnetznummer von deinem Festnetzanschluss zuhause) darauf programmieren können.

Dann wird die SIM-Karte immer mit angewählt - während die SIP-Daten in einer virtuellen telefonanlage "verwaltet" werden und von dort zur sim-karte "durchgestellt" werden.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] garfield antwortet auf chickolino
15.06.2012 20:12
Benutzer chickolino schrieb:
Du wirst in naher zukunft auch für deine Handynummer eine SIP-Einwahl bekommen.

Dann wird einerseits deine SIM-Karte im Handy "damit" programmiert werden und andererseits wirst du auch diese Handy-SIP-Daten "paralell" über deinen FritzBox nutzen können.

Hmmm, weiß ich nicht. Technisch sicher kein Problem. Aber ob mein
Netzbetreiber daran interessiert ist, wenn ich fern der Heimat
einfach ein IP-Phone oder das Softphone auf dem internetverbundenen
Computer mit dem eingeloggten VoIP-Konto nutze statt das Handy zu nehmen...?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] chickolino antwortet auf garfield
15.06.2012 23:46
@garfield
Hmmm, weiß ich nicht. Technisch sicher kein Problem. Aber ob mein Netzbetreiber daran interessiert ist, wenn ich fern der Heimat einfach ein IP-Phone oder das Softphone auf dem internetverbundenen Computer mit dem eingeloggten VoIP-Konto nutze statt das Handy zu nehmen...?

Das wird ihm sicher lieber sein als eine SIM-Karte vom Urlaubsland, denn so kommt wenigstens das IC weiter rein . . .