Thread
Menü

Wo leben wir denn ?


15.06.2012 18:52 - Gestartet von Halina
Seit wann entscheiden Holländer ( KPN - ePlus ) und Spanier ( Telefonica - O2 ), wen, wie und wann Geschäfte in der BRD getätigt werden ? Da hört nun aber der Spass auf, oder?
América Móvil ist wohl in der Lage, ohne beide, hierzulande das Geschäft zu starten; Nur eine Frage der Zeit. Wetten dass?
Halina
Menü
[1] koelli antwortet auf Halina
15.06.2012 20:56
Benutzer Halina schrieb:
Seit wann entscheiden Holländer ( KPN - ePlus ) und Spanier ( Telefonica - O2 ), wen, wie und wann Geschäfte in der BRD getätigt werden ?

Schon seit die Geschäftswelt global geworden ist.
Heute kann es sich kein Mobilfunker leisten, nur in einem Land vertreten zu sein.

Siehe auch TV-Sparte: Alle rein deutschen Marken (bis auf LOEWE/Metz) sind von Markt verschwunden, weil globale Player wie Sony, Samsung, Panasonic halt weltweit vertreten sind.

América Móvil ist wohl in der Lage, ohne beide, hierzulande das Geschäft zu starten; Nur eine Frage der Zeit.

Wenn in Deutschland noch Platz für einen weiteren Mobilfunkanbieter wäre, wäre der Anbieter "3" schon längst hier eingestiegen.
Menü
[1.1] Halina antwortet auf koelli
15.06.2012 23:16
@ kölli: Wir reden hier nicht von Maroden fränkischen Firmen wie Grundig AEG u.a...Sondern von * América Móvil * ...Jeder Analyst der Telekom Branche kann dir versichern, dass AM ohne Schwerigkeit in der BRD Fuss fassen kann: Da ist noch mehr Luft drin, im Vergleich wie kleine Länder wie Schweiz , Oesterreich, Spanien u.a in Europa.
Sonst klingt deine These ganz plausibel
Halina
Menü
[1.1.1] koelli antwortet auf Halina
15.06.2012 23:23
Benutzer Halina schrieb:
Jeder Analyst der Telekom Branche kann dir versichern, dass AM ohne Schwerigkeit in der BRD Fuss fassen kann: Da ist noch mehr Luft drin

Und was ist deiner Meinung nach der Grund, warum es "3" nicht in Deutschland gibt?
Der Anbieter scheint doch auch sehr finanzstark zu sein. Er hat immerhin in Österreich als kleinster Anbieter den größeren Anbieter "Orange" übernommen.