Thread
Menü

Hinterm Mond?


05.07.2012 12:41 - Gestartet von getodavid
Ganz offenbar ist Herr Thoma in der Zeit stehen geblieben oder aber er hält das von ihm unterstellte! typische RTL-Publikum für Allgemeingültig. Eigentlich ist das sogar ziemlich dreist, was er da formuliert.

Dass die Kunden sich nur berieseln lassen möchten erklärt natürlich auch den Erfolg von Plattformen wie YouTube. Die sind doch vor allem deswegen so erfolgreich geworden WEIL eine nicht unerhebliche Zielgruppe von der vorgesetzten Dauerberieselung die Schnauze voll hat. Wie erklärt Herr Thoma denn bitteschön, dass die durchschnittliche Zeit die die Menschen vor einem klassichen Fernsehprogramm verbringen im Schnitt seit Jahren deutlich rückläufig ist wenn die Menschen seiner wehrten Ansicht nach angeblich ja doch gar nichts anderes wollen?

Und zu seiner Eingangs"frage": ""Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was und wie ich in einer Mediathek von vor vier Jahren suchen sollte, wenn ich nicht genau wüsste, dass eine bestimmte Sendung zu einem bestimmten Zeitpunkt gelaufen ist" ein Tip: Wie wärs, einfach den Titel der gewünschten Sendung oder ein paar Schlagworte zu Ihr in das Suchfeld einzugeben? Vom Grundsätzlich System einer Suchfunktion hat Herr Thoma offenbar wenig Ahnung wenn er scheinbar glaubt, die Suche funktioniere nur so, dass er wissen müsse, wann eine bestimmte Sendung gelaufen sein müsste. Dass die meisten Mediatheken in Ihrem Aufbau sicherlich noch Optimierungsbedarf haben stellt doch nicht das grundsätzliche System in Abrede!
Menü
[1] koelli antwortet auf getodavid
05.07.2012 12:50
Benutzer getodavid schrieb:
Ganz offenbar ist Herr Thoma in der Zeit stehen geblieben

In einem Punkt hat er aber vollkommen Recht:
Leider gibt es bei RTL und Co fast nur noch Messi-Koch-Reality-Schulden-Teenimütter-Dokusops.
Echt traurig, dass sowas offenbar vom Publikum angenommen wird, sonst wäre es schon längst abgesetzt worden.
Menü
[1.1] getodavid antwortet auf koelli
05.07.2012 13:03
Benutzer koelli schrieb:

In einem Punkt hat er aber vollkommen Recht:
Leider gibt es bei RTL und Co fast nur noch
Messi-Koch-Reality-Schulden-Teenimütter-Dokusops.
Echt traurig, dass sowas offenbar vom Publikum angenommen wird, sonst wäre es schon längst abgesetzt worden.

Leider war. Unerträglich was da stellenweise läuft. Wenn ich Berieselung möchte (Ja, das kommt vor) dann schalte ich wenn nicht gerade auf VOX noch grad irgendeine vernünftige Crime-Serie läuft inzwischen nur noch auf Kanäle wie ZDF neo oder dergleichen und lass mittelmäßige Dokumentationen über mich ergehen. Das tut wenigstens nicht ganz so weh.

Da ergibt nur das eine das andere: Weniger Zuschauer - Programm muss günstiger produziert werden um den Gewinn nicht zu verlieren - Günstigers Programm bedeutet fast immer schlechtere Programmqualität - Mieseres Programm führt zu Zuschauerverlust. Und da sind wird wieder am Anfang...
Menü
[1.1.1] NF_ antwortet auf getodavid
05.07.2012 13:58
Ich habe Entertain schon seit fast 5 Jahren und will es nicht mehr weg haben! Ich arbeite im Schichtdienst und bin auch mal in meiner Freizeit nicht zu Hause und kann dadurch nicht immer zu der TV-Ausstrahlung vorm Fernseher sitzen. Wenn ich nach Hause komme schau ich einfach meine Aufnahmen an - und bei Serienaufnahmen verpasse ich somit auch keine Folge meiner Lieblingsserie! Des Weiteren kann man bei Aufnahmen einfach die Werbung vorspuhlen. Webradio ohne Störgeräusche hör ich immer beim Putzen. Machmal leihe ich mir n Film aus ohne den Weg zur Videothek zu haben - ohne eine Bindung an Öffnungszeiten zu haben. Lizenz ist aktuell bei 48h gültig. Urlaubsbilder sind im Mediencenter über Receiver, Handy und PC abrufbar. Ich habe VDSL 25. Ich kann 1x HD und 2x SD gleichzeitig aufnehmen + Aufnahme anschauen. Per Handy kann ich meinen Mediareceiver von unterwegs programmieren. Ein Anbieterwechsel kommt nicht in Frage, da bisher kein anderer Anbieter mit diesen Luxusgut mithalten kann. Liga total! ist nicht der Mittelpunkt der Erde, Entertain wird es auch ohne weiterhin geben und erfolgreich sein. Ich lasse mich bereits seit 5 Jahren berieseln! Und mir macht es Spaß, dass alles so einfach ist, mit Entertain!

Herr Thoma hat leider keine Ahnung von dem was er da gesagt hat. Vielleicht schießt er gegen die Telekom scharf, da die Telekom die digitalen Sender von der RTL Gruppe nicht mehr ausstrahlt. Aber mal ganz ehrlich: RTL Crime, Passion, living,... Das schaut sich eh keiner an!

Herr Thoma, nach vorne schauen und nicht nach hinten! IPTV und Mediatheken sind unsere Mediale-Zukunft. Irgendwann gibt es IPTV ganze bestimmt auch über LTE. Und auch mal über den Tellerrand schauen: IPTV gibt es nicht nur in Deutschland seit Jahren, es ist weltweit verbreitet (z.B. Slowakei, Italien, Spanien, Österreich, Schweiz, Kanada,...) und wird stetig ausgebaut. TV ist interaktiv geworden. Ich bin gespannt auf die nächsten 5 Jahren.

NF_
Menü
[1.1.1.1] bholmer antwortet auf NF_
05.07.2012 18:53
Was mich an den ganzen Internetdiensten nervt ist, dass es zu kompliziert ist, sebst für mich als inzwischen 53 jährigen Technikaffinen und early adopter der letzten Jahrzehnte.
Dazu kommt, dass gerade im Moment der eine Fernseher dies kann, der andere das.

Z.B. Ich habe im Wohnzimmer einen Panasonic stehen mit Internetzugang.

Auf dem kann ich Acetrax Movies sehen und einige Portale von ARD und ZDF und noch einegen anderen uninteressanten Kram.

Im Schlafzimemr habe ich einen Sony Bravia, auch mit Internetzugang.

Meine Acetrax Filme kann ich da nicht sehen (warum nicht? ja? Warum nicht). Das Satellitensignal ist das selbe, das WLAN-Netz ist das selbe. Also warum geht das nicht. Das ist es, was den Kunden nervt.
Dafür kann ich auf dem Sony die letzten Serien von RTL und Sat1 und sonstige sehen. Das geht im Wohnzimmer nicht. Warum nicht?
Hey ja im Internet surfen kann ich da auch, aber nur im Schalfzimmer, nicht im Wohnzimmer. Doch, im Wohnzimmer auch, wenn ich die PS3 meienr Kinder ansafte.

Maxdome kann ich auf beiden nicht sehen. Dazu muss ich den PC oder Laptop ansaften.

Ja, Facebook oder Skype geht auf beiden. Aber mal ehrlich. Wer macht Facebook auf dem Fernseher, wenn er einen PC oder Handy zur Verfügung hat.

Und die Fernseher sind im Alter genau 1 Jahr auseinander, 2010 udn 2011.

Versteht ihr was ich meine? Könnt ihr euch vorstellen was meine Frau als nicht technikaffine dazu sagt? Genau! Bleibt mir weg mit dem Sch...
Sie schaltet den ihr passenden Spartenkanal bei Sky an und lässt sich berieseln. Das war's.

Wenn ich was aufzeichnen will, nehm ich halt den Blurayrekorder.
Aber halt - offiziell geht das ja bei den HD+ Sendern gar nicht ! Warum nicht ? Achso, weil man die Aufzeichnung nur 2 Stunden oder wie lange auch immer sehen darf. Warum? Weil das jemand so bestimmt hat. Richtig, könnt ja jemand den schönen Film an den Nachbarn ausleihen. Lief ja nicht im Fernsehen. Ist ja Heiligtum, was geschützt werden muss. Tolle Werbung für HD+ läuft ständig im Fernsehen. Tolle Anpreisung und Anbetung. Krieg ich Allergie von.
Also doch wieder ne Bluray kaufen oder leihen. Das nervt!

Ich habe eine schöne Satellitenanlage und Astra-Verteilung im ganzen Haus. IPTV im engern Sinne brauche ich dafür nicht. Hat so im Moment keinen Mehrwert.
Dann müsste ich ja wieder einen 2. Receiver ins Schlafzimmer oder einen 3. ins Kinderzimmer stellen.

Herr Thoma hat da schon recht. Meistens ist TV nicht Lebensinhalt sondern Berieselung. Und das muss möglichst einfach gehen ohne nachdenken. denn wer sich gerade berieseln lassen will, möchte in dem Moment auch nicht nachdenken.
Oder möchte dabei über etwas anderes nachdenken oder was anderes tun.

Bert
Menü
[2] DenSch antwortet auf getodavid
05.07.2012 13:10
Ich denke, er meint nicht, das die Zuschauer keine Lust darauf haben, sondern das es auf dem Fernseher viel zu kompliziert ist die Inhalte aufzurufen.


Auf YouTube gebe ich ein was ich suche und fertig.
Auf dem TV muss ich das i.d.R. (standardmäßig) umständlich über die Fernbedienung machen.

DAS ist auch das was mich daran nervt. Idee gut, Umsetzung kacke.
Menü
[2.1] getodavid antwortet auf DenSch
05.07.2012 13:28
Benutzer DenSch schrieb:
Ich denke, er meint nicht, das die Zuschauer keine Lust darauf haben, sondern das es auf dem Fernseher viel zu kompliziert ist die Inhalte aufzurufen.

Nein, er sagt explizit die Leute wollen sich "berieseln" lassen.

Auf YouTube gebe ich ein was ich suche und fertig. Auf dem TV muss ich das i.d.R. (standardmäßig) umständlich über die Fernbedienung machen.

DAS ist auch das was mich daran nervt. Idee gut, Umsetzung kacke.

Das ist doch eine rein technische Frage und hat mit dem Konzept als solchem nichts zu tun. Bei etlichen Fernseher besteht die Möglichkeit, eine Tastatur anzuschließen (z.B. über Bluetooth) - und schon ist DAS Problem gelöst. In anderen Konzepten fungiert künftig ein Tablet als Steuerung - Auswahl und Eingabe übers Tablet, Wiedergabe am PC. Schon heute mit Apple-TV und ähnlichen Systemen ohne Probleme möglich, läuft bei uns hier zuhause hervorragend. Demnächst werden noch Dinge wie Sprachsteuerung und Gestensteuerung (Kinect und ähnliches) hinzukommen. Die (in der Tat extrem umständliche) Eingabe per klassischer Fernbedienung ist bestensfalls eine Übergangslösung.
Menü
[2.1.1] kurbelwelle antwortet auf getodavid
05.07.2012 17:07

einmal geändert am 05.07.2012 17:08
Benutzer getodavid schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Ich denke, er meint nicht, das die Zuschauer keine Lust darauf haben, sondern das es auf dem Fernseher viel zu kompliziert ist die Inhalte aufzurufen.

Nein, er sagt explizit die Leute wollen sich "berieseln" lassen.


Stimmt und damit meinte er wohl eher das RTL-Klientel!

Aber es gibt tatsächlich auch Menschen die informative Sendungen sehen! Ich zähle dazu und eigentlich viele andere auch.

Das Statement von dem Mann ist fernab der Realität...

Die Telekom hat ja nicht ohne Grund einen so großen Erfolg mit Entertain ja sogar ohne LigaTotal! Der Großteil der Kunden bucht das Paket nicht einmal.

Die Telekom bietet zuviele Vorzüge! Einer der besten davon ist die Freiheit. Beim PayTV in der Regel nur ein Monat gebunden und danach täglich kündbar... Wo findet man sowas heute noch?!
Menü
[2.1.1.1] getodavid antwortet auf kurbelwelle
05.07.2012 17:15
Benutzer kurbelwelle schrieb:

Das Statement von dem Mann ist fernab der Realität...

Seh ich ja auch so. Und genau das wollte ich sagen.
Menü
[3] omo antwortet auf getodavid
06.07.2012 11:16
Benutzer getodavid schrieb:
Dass die Kunden sich nur berieseln lassen möchten erklärt natürlich auch den Erfolg von Plattformen wie YouTube. Die sind doch vor allem deswegen so erfolgreich geworden WEIL eine nicht unerhebliche Zielgruppe von der vorgesetzten Dauerberieselung die Schnauze voll hat.

Genau. Und die Berieselung hat nicht ja nicht nur mit dem von ihm beschriebenen Qualität zu tun (die übrigens zu seiner Zeit auch nicht besser war), sondern u.a. mit der Werbung und der Eigenwerbung. Heutzutage wollen Leute genau das sehen, was sie sehen wollen, WANN sie es sehen wollen. Ohne allzuviel Werbung und dann, wenn das was sie sehen wollen irgendwo auf der Welt existiert. Also sprich: Wenn Breaking Bad am Sonntag Abend auf AMC läuft, dann möchte ich das am Montag Abend untertitelt in Deutschland sehen. Und da habe ich keine Lust, 3 Jahre zu warten, bis das hier mal im Fernsehen läuft und dann zu irgendeiner x-beliebigen Zeit. Ich habe außerdem nur DVB-T, es gibt kein Kabel und eine Satellitenschüssel darf ich außen am Balkon nicht installieren, innen hab ich keinen Platz. Also hab ich SD und kein HD. Somit besteht die einzige Möglichkeit, Breaking Bad zeitnah und in HD zu sehen... tja. Jedenfalls nicht bei RTL ;)
Menü
[4] helmut-wk antwortet auf getodavid
22.07.2012 20:17
Benutzer getodavid schrieb:
Und zu seiner Eingangs"frage": ""Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was und wie ich in einer Mediathek von vor vier Jahren suchen sollte, wenn ich nicht genau wüsste, dass eine bestimmte Sendung zu einem bestimmten Zeitpunkt gelaufen ist" ein Tip: Wie wärs, einfach den Titel der gewünschten Sendung oder ein paar Schlagworte zu Ihr in das Suchfeld einzugeben?

Du verlangst, dass der sich an Titel oder Inhalte von vor 4 (!) Jahren erinnert? Da ist Her Thoma doch garantiert überfordert ;)