Thread
Menü

und tschüss!


28.08.2012 16:31 - Gestartet von montaxx
Auf Auktionsplattformen wie Ebay kaufe ich sowieso nichts,aber bei diversen "ganz normalen" Internethändlern sehr viel.Auch meine Gigaset-Telefone habe ich bisher alle im Versand erworben.Für mich ist diese Möglichkeit die bequemste (und am meisten Geld sparende),etwas zu erwerben.
Ich habe bisher auch deshalb zu Gigaset gegriffen,weil Geräte dieser Marke noch in Deutschland produziert werden.Sollte Gigaset diesen Vertriebskanal unterbinden,werden sich eben Kunden wie ich,die per Internet kaufen,die chinesischen Telefone von Philips&Co. kaufen (müssen).Schade!
P.S.:Ich hoffe,Gigaset überdenkt diese Überlegungen nochmals.Mir ist schleierhaft,wie man den Vertriebskanal der Zukunft - das Internet - einfach links liegen lassen kann.
Menü
[1] chrispac antwortet auf montaxx
28.08.2012 16:48

2x geändert, zuletzt am 28.08.2012 16:59
Von "Müssen" kann hier wohl keine Rede sein. Die Frage ist nun welchen Weg man mit dem Markennamen Gigaset einschlagen will. Letzlich gehören diese Telefone nach wie vor zu den besten Schnurlosgeräten. Ich finde es eher schade das exklusivere Marken wie Löwe, Miele und Co immer mehr zu Ramschprodukten verkommen. Der Trend geht zu billiger Herstellung möglichst großer Massen kurzlebiger Produkte, welche ohne jede Beratung an den man gebracht werden. Internetkauf ist auf den ersten Blick eine günstige Methode um ein Produkt zu erwerben. Bezahlt wird auf jedoch mit wesentlich mehr als mit ein paar €, welche bei einem Gigaset eingespart wurden.
Menü
[1.1] montaxx antwortet auf chrispac
28.08.2012 17:06
Benutzer chrispac schrieb:
Von "Müssen" kann hier wohl keine Rede sein.
Antwort:Doch,ich spreche bewusst von "kaufen (müssen")!
Ich finde es eher schade das exklusivere
Marken wie Löwe, Meile und Co immer mehr zu Ramschprodukten verkommen. Der Trend geht zu billiger Herstellung möglichst großer Massen kurzlebiger Produkte, welche ohne jede Beratung(...)
Antwort:Bei gewissen Produkten benötigt man einfach einen Fachhändler.Dann gehe ich auch zu einem,etwa,wenn ich einen Fernseher MIT Anschluss einer Satellitenantenne benötige.Hier können sich Fachhändler wirklich profilieren.Sie sehen,ich habe per se nichts gegen gute Fachhändler.Bei Geräten wie Telefonen oder einer Waschmaschine benötige ich,wie die meisten Kunden wohl auch,keine "Beratung".Im Zweifelsfall ziehe ich die Bedienungsanleitung zu Rate oder schreibe/maile an die Firma.Der Kundendienst etwa bei Miele-Waschmaschinen ist normalerweise ohnehin firmen- und nicht fachhändlereigene.So zumindest halte ich es mit meinen Miele-Geräten,die ich allerdings,das gestehe ich,beim lokalen Händler gekauft habe.Einfach,weil ich den kenne und weil Miele ohnehin dafür sorgt,mit welchen (un)lauteren Mitteln auch immer,dass Internetangebote bei den Güterslohern nur marginal unter den Fachhandelspreisen liegen.
Menü
[2] mirdochegal antwortet auf montaxx
28.08.2012 21:15
Benutzer montaxx schrieb:
nochmals.Mir ist schleierhaft,wie man den Vertriebskanal der Zukunft - das Internet - einfach links liegen lassen kann.

Ich glaube nicht, dass die vom Vertrieb im Internet insgesamt Abstand nehmen wollen. Die Betonung dürfte eher auf der Verramschung liegen.

Die Grenzen sind fließend, so wird es schwierig, die guten von den schlechten Händlern zu trennen. Wenn das Problem nicht einigermaßen drängend wäre, würde Gigaset dieses Experiment nicht wagen.