Thread
Menü

Sinnlos und unflexibel


30.11.2012 13:00 - Gestartet von getodavid
Verstehe den Sinn auch nicht warum ich mir die Smart-Funktion in den teuren TV einbauen lassen soll wo sie dann nach 2 Jahren wieder technisch überholt ist. Statt dessen macht es viel mehr Sinn, diese Funktionen in den BlueRay-Player einzubauen (Gibts ja inzwischen auch) den ich wesentlich kostengünstiger tauschen kann. Oder eben als Set-Top-Box oder als Stick. Simple Sticks die ein vollwertiger auf Android basierender Mini-PC sind gibts inzwischen für 50 Euro. Die werden einfach an einen freien HDMI-Port des Fernsehers angeschlossen und lassen sich sobald technisch überholt kostengünstig austauschen. Externe Geräte wie Funktastaturen lassen sich wieder an die Sticks anschließen. M.E. eine viel bessere Lösung
Menü
[1] rotella antwortet auf getodavid
30.11.2012 19:38
Eigentlich will ich am TV-Gerät auch nur eins: fernsehen! Egal, ob das nun ein SAT-Programm, eine DVD oder die Spielekonsole ist.

Für alles andere "Smarte" habe ich den PC bzw. mein Smartphone.
Menü
[1.1] getodavid antwortet auf rotella
30.11.2012 19:46
Seh ich nicht ganz so. Videos streamen statt in die Videothek laufen möchte ich schon am TV und nicht am PC. Musikvideos angucken die nach meinem Geschmack sind und nicht von dem Sendern vorgesetzt ebenso. Generell macht das eine oder andere schon Sinn. Natürlich nicht alles. Und mal in nem Fenster ne Skype-Konferenz mit Freunden während man denselben Quatsch im TV guckt ist hin und wieder auch nett.
Menü
[1.1.1] bholmer antwortet auf getodavid
02.12.2012 22:10
Solange ich mit 2 "Smart"-TV von unterschiedlichen Herstellern in meinem Haushalt nicht die gleichen Informationsquellen oder Portale nutzen kann, wird das nix.
Und da wird auch nix nachgerüstet.
Da hat der Artikel schon recht. Die Laufzeit eines Fernsehgerätes war einmal über 20 Jahre. Und die waren immer noch kompatibel zu heutigen Standards.
Ok, dass ich mit Omas Röhrenfarbfernseher kein HD mehr darstellen kann, ist einleuchtend. Wenn ein Gerät von 2010 jetzt schon überholt ist und ein heutiges Gerät 2015 überholt sein wird, stimmt etwas nicht.
Nicht jeder kann sich ein Gerät für 1000 Euro alle 2 Jahre leisten und wird das sicher nicht wegen der Zusatzfunktionen tun. Ich kaufe ja auch keinen Fernseher für die öffentlich-rechtlihen und will dann in ein anderes Zimmer gehen müssen, wenn ich die Privaten schauen will.
Genauso stellt es sich aber im Moment für mich bei Smart-TV dar.
Panasonic im Wohnzimmer von 2010, der passende Panasonic Bluray auch aus 2010 kann noch weniger Internetdienste darstellen und hat nur LAN.
Der Sony im Schlafzimmer kann dafür meine über Panasonic gekauften Acetrax-Filme nicht wiedergeben, da das Portal da fehlt. Dafür kann der Sony die erweiterten Videotextfunktionen.
Wwenigstens bei HbbTV sind sie sich einig: "Ihr Gerät ist für diese Funktion nicht geeignet". Also Mitte 2011 ist schon veraltet. Toll.
Settopbox ist da wirklich besser, nur feht dann wieder die Integration in die Fernbedienung usw.
Ich habe es immer gehasst, wenn ich den SAT-Receiver mit der einen FB bedienen muss und den Fernseher mit der anderen.

Insgesamt bisher nicht überzeugend.