Thread
Menü

Immer locker durch die Hose atmen!


13.09.2013 23:34 - Gestartet von Leiter Kundenverarsche³
unbequem werden, wenn sich neue Mitarbeiter oder bisherige Mobilfunk-Servicekräfte in die Kabel-Technik und in das Tarifportfolio von Kabel Deutschland einarbeiten müssen

Also mal ehrlich - bedenken hin- oder her - hier wird es lächerlich. Der unterste Servicelevel (Privatkundenheißleine) ist überall gleich erbärmlich. Dort sitzen schlecht bezahlte Sales-Agents und ab locker, die überwiegend null Ahnung von der zu Grunde liegenden Technik haben. Wenn man Glück hat, trifft man hin und wieder auf Herren und (seltener) Damen, die sich Aufgrund ihrer Vorbildung oder auf Grund ihrers Privaten Interesses oder wegen ihres beruflichen Engagements gute Kenntnisse im Technikbereich vorweisen. An der echten Technikabteilung führt oft kein Weg vorbei, wenn es technische Probleme gibt. Das Tarifportfolio haben die Sales-Agents im Null Komma nichts drauf in können es nach zwei Tagen auswendig vorbeten. Zumal das ganze ja auchb EDV-gestützt läuft. Bis die EDV vereinheitlicht ist, wird sowieso jeder Servicebeteich für sich agieren. Daneben war doch angekündigt, dass KD künftig beide Servicebereiche verantwortet. ich würde mir also eher Sorgen um den Service für die DSL-Kunden sorgen machen.

Der Regulierungsruf der Telekom ist richtig, galt aber auch schon für UMKBW. Die Zwangsöffnung des Koaxkabels kann (für Vodafone) nur kommen, wenn Sie für UMKBW im Zuge der anstehenden Nachregulierung auch kommt. Simplere Dinge wie die Auferlegung einer CbC-Verpflichtung sind allerdings ohne weiteres auch so denkbar. Das ist ein erster notwendiger Schritt im Hinblick auf mehr Konkurrenz auf der Koax-Infrastruktur.