Thread
Menü

VF Netz ist eh besser...


11.03.2015 13:01 - Gestartet von CIA_MAN
was soll dann die Angst?! ;)

-> nur die Ruhe... :)
Menü
[1] CBS antwortet auf CIA_MAN
11.03.2015 13:33
Benutzer CIA_MAN schrieb:
RE: VF Netz ist eh besser...

Nö. ;)
Menü
[2] rems antwortet auf CIA_MAN
11.03.2015 13:39
Benutzer CIA_MAN schrieb:
was soll dann die Angst?! ;)

-> nur die Ruhe... :)

Bei Dir vielleicht, gibt aber auch Ecken wo O2 (deutlich) besser ist...
Menü
[3] Wiewaldi antwortet auf CIA_MAN
11.03.2015 14:03
Benutzer CIA_MAN schrieb:
was soll dann die Angst?! ;)

-> nur die Ruhe... :)

Im Betreff wurde vergessen: "......zum Abhören durch Geheimdienste ausgerüstet".
Menü
[3.1] CIA_MAN antwortet auf Wiewaldi
11.03.2015 14:06
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Im Betreff wurde vergessen: "......zum Abhören durch Geheimdienste ausgerüstet".

hahahahaha :D wenn du meinst die anderen sind da diskreter....naja... dann glaube das mal :)

ein Unternehmen wie O2 das mega verschuldet ist, wird hier sicher nichts gegen ein paar Euros sagen, welches es bekommt, weil es ein bischen abhören lässt ^^

;)

PS: ich hab nix gesagt :D
Menü
[3.1.1] präsidentwixen antwortet auf CIA_MAN
12.08.2015 08:33
Benutzer CIA_MAN schrieb:
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Im Betreff wurde vergessen: "......zum Abhören durch Geheimdienste ausgerüstet".

hahahahaha :D wenn du meinst die anderen sind da diskreter....naja... dann glaube das mal :)

ein Unternehmen wie O2 das mega verschuldet ist, wird hier sicher nichts gegen ein paar Euros sagen, welches es bekommt, weil es ein bischen abhören lässt ^^

TK-Unternehmen° sind gesetzlich verpflichtet das Abhören durch Strafverfolgungsbehörden zu ermöglichen.
Dass die alle wunderbar mit dem Amerikaner (und wer weiß wem sonst noch) zusammenarbeiten, haben wir allen der Örkel und ihren Schergen (oder jeder anderen Regierung vorher oder nachher) zu verdanken.
Und selbst wenn dem nicht so wäre, würde der Amerikaner einfach mit Gewalt mithören.
Und dann zu behaupten, dass hätte irgendwas mit dem Willen des Netzbetreibers zu tun ist ja soo falsch.... Man kann sich hier und anderswo einfach nicht auf seinen Anbieter verlassen (z.B. auch bei Emails, IM), sondern muss Tricks anwenden und alles selbst schön verschlüsseln. Dann werden die Strafverfolungsbehörden allerdings auch erst recht hellhörig.
;)

PS: ich hab nix gesagt :D
Menü
[4] roesI antwortet auf CIA_MAN
11.03.2015 15:49

einmal geändert am 11.03.2015 16:00
Benutzer CIA_MAN schrieb:
was soll dann die Angst?! ;)

VORSICHT,
Im Gegensatz zu o2 ist mit Vodafon in unseren Stadtteil im Gebäude nur Netzsuche und Anrufe nur mit Abbrüchen verbunden ! Wo bei uns DREI o2 Basisstationen um uns liegen, gibt es bei Vodafon nur EINE Basistation im Stadtteil.
Menü
[4.1] DenSch antwortet auf roesI
11.03.2015 16:02
Benutzer roesI schrieb:

VORSICHT, Im Gegensatz zu o2 ist mit Vodafon in unseren Stadtteil im Gebäude nur Netzsuche und Anrufe nur mit Abbrüchen verbunden ! Wo bei uns DREI o2 Basisstationen um uns liegen, gibt es bei Vodafon nur EINE Basistation im Stadtteil.


Das Leben ist hart. Bei mir fängt mein Smartphone das gähnen an wenn ich die O2 Karte rein lege und Daten übertragen will (1xEDGE Omni für den ganzen Flecken) wohingegen bei Vodafone das Ding glüht, weil ich ne 2600er LTE vor Ort habe...
Menü
[4.1.1] tatort antwortet auf DenSch
11.03.2015 16:17
Benutzer DenSch schrieb:


Das Leben ist hart. Bei mir fängt mein Smartphone das gähnen an wenn ich die O2 Karte rein lege und Daten übertragen will (1xEDGE Omni für den ganzen Flecken) wohingegen bei Vodafone das Ding glüht, weil ich ne 2600er LTE vor Ort habe...

Vodafone- Tarife mit LTE kann man sich doch nur mit Mitarbeiterrabatt leisten.
Menü
[4.1.1.1] CIA_MAN antwortet auf tatort
11.08.2015 18:08
Benutzer tatort schrieb:
Vodafone- Tarife mit LTE kann man sich doch nur mit Mitarbeiterrabatt leisten.

Schon mal was von den Vodafone Smart Tarifen gehört?! Oder Callya mit LTE?!

Aber hey wer kann sich schon 15-20€ im Monat für das Handy leisten?! :)
Menü
[4.1.1.1.1] tatort antwortet auf CIA_MAN
11.08.2015 20:14
Benutzer CIA_MAN schrieb:
Benutzer tatort schrieb:
Vodafone- Tarife mit LTE kann man sich doch nur mit Mitarbeiterrabatt leisten.

Schon mal was von den Vodafone Smart Tarifen gehört?! Oder Callya mit LTE?!

Aber hey wer kann sich schon 15-20€ im Monat für das Handy leisten?! :)

Es geht ja nicht wirklich darum, ob man sich etwas leisten kann. Die Frage lautet: Bekomme ich angemessene Leistung für´s Geld? Bei Vodafone scheinen das viele Zeitgenossen zu verneinen. Vodafone wird sicher demnächst anfangen, 4G über Provider zu verramschen, um den Kundenbestand wenigstens zu halten. Es gab ja in den letzten Wochen schon ganz gute Angebote über mobilcom-debtel bei mediamarkt.
Menü
[4.1.1.1.1.1] Mister79 antwortet auf tatort
11.08.2015 21:43

Vodafone wird sicher demnächst anfangen, 4G über
Provider zu verramschen, um den Kundenbestand wenigstens zu halten. Es gab ja in den letzten Wochen schon ganz gute Angebote über mobilcom-debtel bei mediamarkt.

Wenn der Kundenverlust bei Vodafone weiter so auf der Überholspur läuft, dann gibt es da bald nicht mehr viele die man halten kann.


Meine Glaskugel sagt, mit den nächsten veröffentlichten Zahlen, unter 30 Millionen Kunden im Mobilfunk.

Menü
[4.1.1.1.1.2] mikiscom antwortet auf tatort
12.08.2015 08:57
Benutzer tatort schrieb:
Es geht ja nicht wirklich darum, ob man sich etwas leisten kann. Die Frage lautet: Bekomme ich angemessene Leistung für´s Geld? Bei Vodafone scheinen das viele Zeitgenossen zu verneinen.

So scheinen das auch die meisten Teilnehmer der Teltarif-Umfrage zu sehen. "E-Netze" waren zwar meist schlechter als Telekom, aber Kunden waren manchmal sogar zufriedener als in den "D-Netzen". Wenn die Leistung für die eigenen Bedürfnisse reicht, aber der Preis entsprechend gering, spricht nix gegen den Anbieter. Ist aber das Preis-/Leistungsverhältnis schlecht, hauen die Kunden ab. Wer viel will und der Preis zweitrangig ist, geht zur Telekom. Auch wenn die zur Zeit die kleinsten sind. ;-)
Menü
[4.1.1.1.1.2.1] jackieoh antwortet auf mikiscom
12.08.2015 09:57
Benutzer mikiscom schrieb:

So scheinen das auch die meisten Teilnehmer der Teltarif-Umfrage zu sehen. "E-Netze" waren zwar meist schlechter als Telekom, aber Kunden waren manchmal sogar zufriedener als in den "D-Netzen".
Wenn man keinen Vergleich hat... Es ist doch überall so. Die billigsten Kopfhörer bekommen bei amazon beinahe 5 Sterne, die teuersten vielleicht nur 4 Sterne, aber sagen wir sie bekommen auch 5 Sterne. Trotzdem liegen Welten dazwischen.

Wenn die Leistung für die eigenen Bedürfnisse reicht, aber der Preis entsprechend gering, spricht nix gegen den Anbieter. Ist aber das Preis-/Leistungsverhältnis schlecht, hauen die Kunden ab.
Die meisten Kunden sind richtig hohl (bezügl. ihrer Eigenschaft als Kunde für ein bestimmtes Produkt/Service). Sachliche Erwägungen, wie Preis/Leistung spielen nach meinem Dafürhalten nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei Mobilfunkleistungen. Warum haben sonst so viele irgendwelche Knebelverträge mit lächerlichen Datenvolumen von <1GB mit schickem Smartphone, dass dann kaum nutzbar ist. Weil es ein verdammtes Schnäppchen ist? Warum bringt dann ein Postpaid-Kunde den Netzbetreibern ca. 4 mal so viel ein, wie ein Prepaid-Kunde?

Wer viel will und der Preis zweitrangig ist, geht zur Telekom. Auch wenn die zur Zeit die kleinsten sind. ;-)
Welchen Vorteil/Nachteil habe ich denn wegen der relativen Größe des Anbieters?
Menü
[4.1.1.1.1.2.1.1] mikiscom antwortet auf jackieoh
12.08.2015 10:33
Benutzer jackieoh schrieb:
Benutzer mikiscom schrieb:

Wenn man keinen Vergleich hat... Es ist doch überall so. Die billigsten Kopfhörer bekommen bei amazon beinahe 5 Sterne, die teuersten vielleicht nur 4 Sterne, aber sagen wir sie bekommen auch 5 Sterne. Trotzdem liegen Welten dazwischen.
Die Bewertung ist relativ. Immer nach den Erwartungen, sowohl vom Preis wie auch von der Leistung, wie der Kunde das empfindet.

Die meisten Kunden sind richtig hohl (bezügl. ihrer Eigenschaft als Kunde für ein bestimmtes Produkt/Service). Sachliche Erwägungen, wie Preis/Leistung spielen nach meinem Dafürhalten nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei Mobilfunkleistungen. Warum haben sonst so viele irgendwelche Knebelverträge mit lächerlichen Datenvolumen von <1GB mit schickem Smartphone, dass dann kaum nutzbar ist. Weil es ein verdammtes Schnäppchen ist? Warum bringt dann ein Postpaid-Kunde den Netzbetreibern ca. 4 mal so viel ein, wie ein Prepaid-Kunde?
Das kann ich von Kollegen bestätigen. Die haben nicht genug Geld, sich ihr High-End Smartphone selbst zu kaufen und stottern den indirekten Kredit dann innerhalb von 2 Jahren in Form von Handyverträgen wieder ab. Das verbuchen die Mobilfunkunternehmen als Gewinn. Zuzüglich zu den eigentlichen Verbindungsgebühren die nicht im Tarif kostenlos sind.

Bei den Prepaid-Discountern wo z. B. ich ne 5 GB-Option habe, verdient der Anbieter nur an der Leistung der Kommunikation. Nicht mit der Vergabe von Darlehn. Dafür kann ich mir dann eben auch die Option leisten. Der Smartphone-User, der das Telefon abstottern muss, hat halt kein Geld für ne 5 GB-Option und hofft auf kostenloses W-LAN, bloß weil er keine 20 Euro für ne monatlich kündbare Option mit Rücksetzmöglichkeit für 9 Euro hat. Vielleicht bei irgend nem anderen Discounter noch günstiger. Und für dieses kostenlose W-LAN sollen z. B. die Steuerzahler der Städte zahlen.

Welchen Vorteil/Nachteil habe ich denn wegen der relativen Größe des Anbieters?
Weil die Telekom aufgrund der Festnetzverbreitung überall ihre Handytürme mit einer schnellen Zuleitung versorgen kann und dann mit LTE & Co dann auch an die Kunden weiterleiten kann. Bei den Umfragen zu technischer Verfügbarkeit lese ich dies aus den Ergebnissen auch immer raus.
Menü
[5] aleman64 antwortet auf CIA_MAN
12.08.2015 05:43
Benutzer CIA_MAN schrieb:

HAHAHAHAHA... Vodaföhn ist Schrott, sonst nix :-)
Und so langsam begreifen es die Kunden (du natürlich ausgenommen...) und verlassen das sinkende Schiff :D
Menü
[5.1] CIA_MAN antwortet auf aleman64
12.08.2015 09:42
Benutzer aleman64 schrieb:
HAHAHAHAHA... Vodaföhn ist Schrott, sonst nix :-) Und so langsam begreifen es die Kunden (du natürlich ausgenommen...) und verlassen das sinkende Schiff :D

naja... solange du als Kunde Vodafone fern bleibst passt doch alles :D