Thread
Menü

Probleme bei Samsung?


26.06.2015 12:33 - Gestartet von Geldgeber
Samsung will also im Handykampf mehr Aggressivität zeigen? Da frag ich mich doch:

Stimmen die Gerüchte nun, dass Samsung Probleme mit dem Absatz des S6 hat? Erst wurde das kolportiert, dann vor kurzem - ich berufe mich auf Zdnet - wieder dementiert. Gesprochen wird da eigentlich nur von einem sozusagen "lahmen" Verkaufsstart für die S6-Geräte (wobei es wohl eigtl. nur um das "echte" S6, nicht das Edge geht), weil sie erst, ich zitierte, nach "gut einem Monat" die Marke von 10 Millionen Verkäufen überschritten hätten.

Wenn man mich fragt ist das ja Klagen auf seeehr hohem Niveau (ganz zu schweigen davon, dass da argumentiert wird, bei S4 und S5 hätte es nur 28 / 25 Tage gedauert - als wäre das so viel weniger als "rund ein Monat"). Aber nagut. Irgendwann reicht es halt nicht mehr, in einem Quartal (wie in diesem ersten offenbar geschehen) 99 Millionen Handys zu verkaufen und 5,6 Milliarden US-Dollar Gewinn zu machen... (Daten wieder von Zdnet)

Ich als kleiner Bürger, der froh ist, wenn am Ende des Monats trotz Miete, Versicherungen, Auto und Kindern noch was übrigbleibt, kann mir solche Mengen an Geld ja sowieso nur schwer vorstellen, denke mir aber (auch als seit einigen Monaten glücklicher Besitzer eines Note Alpha):

Samsung macht doch sehr gute und innovative Produkte (siehe die "Edge"-Idee) und wenn man mal bei erzkommerziellen Anbietern wie Phone House in die Top 10 guckt, ist da Samsung hierzulande mit mehreren Geräten vertreten (man überzeuge sich selbst: https://www.phonehouse.de/handys/top10 - das S5 noch vor dem Apple-Modell auf Platz zwei, beide S6-Geräte sind auch drin, und für die anhaltende Qualität solcher Samsung-Produkte spricht doch, dass sogar das Galaxy Note 4 an 5. Stelle wieder vor dem iPhone 5S ist, oder=). Klingt für mich nicht so nach wirklicher Krise, womit ich wieder bei meiner Ausgangsfrage angekommen wäre:

Stimmen die Gerüchte um das S6? Will das etwa "keiner" und deswegen muss möglichst schnell ien S7 her? Oder haben die 30% Gewinnverlust im Vgl. zum entsprechenden Vorjahresquartal doch nicht ganz direkt mit diesem einen Produkt, sondern mit egtwas anderem zu tun, vielleicht damit, dass der ganze reiche Teil der Welt inzwischen Handys hat und sich inzwischen besser überlegt, ob er jetzt gleich wieder ein neues braucht?

Frag-würdig vielleicht. Grüße, Gerd