Thread
Menü

vollständige Quam-Preisliste


12.11.2001 16:42 - Gestartet von fb
http://www.bruecke-kruecke.de/sonstig/privat-pub/handy/pdf/_quam-tarifbroschuere.pdf
Menü
[1] borusch antwortet auf fb
12.11.2001 16:58
Benutzer fb schrieb:
http://www.bruecke-kruecke.de/sonstig/privat-pub/handy/pdf/_quam-tarifbroschuere.pdf

Jo, geil, danke!
Menü
[2] Tentakinuh antwortet auf fb
12.11.2001 17:08
Benutzer fb schrieb:
http://www.bruecke-kruecke.de/sonstig/privat-pub/handy/pdf/_quam-tarifbroschuere.pdf


----------



Hallo!

SUPER Seite,....alles was man wissen möchte.

Vielen Dank.


Viele Grüße
Tentakinuh
Menü
[3] wolfhart antwortet auf fb
12.11.2001 17:20
Ist ja traurig. Möchte mal wissen, wie die dieses Tarifwirrwarr kommunizieren wollen. Die anderen Anbieter haben die Tarife wenigstens Stück um Stück erweitert.

Außerdem kann man ja mal - beispielsweise - den Quam 3Star dem E-Plus Professional S gegenüberstellen:

____________Qua­m_________­_________E-Plus

Takt________10/10_________________1/1
Mobilnetz___59_Pf/Min_____________60_Pf/Min
Festnetz____49_Pf/Min_____________50_Pf/Min
Mailbox_____16_Pf/Min_____________kostenlos
SMS_________37_Pf__­_______________30_Pf

Optionen
City________16_Pf/Min_____________10_Pf/Min
PartnerFest_16_Pf/Min_(3_Stück)___10_Pf/Min_(5_Stück)
PartnerQuam_23_Pf/Min_____________jibbet_nich

Das ist doch alles andere als sensationell. Ich vermute mal, dass die tatsächlichen Tarife wenigstens 10-15% niedriger sind. Sonst hat Quam keine Chance im deutschen Markt.

Aber vielleicht wollen die auch nur ihre Marke bekannt machen, um mit dieser Kompetenz dann in den UMTS-Markt zu gehen.

Gruß
Wolfhart
Menü
[3.1] RE: vollständige Quam-Preisliste HAMMER!
bobhund antwortet auf wolfhart
13.11.2001 14:13
der eigentliche hit der preisliste sind abgehende gespräche im ausland nach deutschland. quam berechnet hier angeblich 2,13 DM/Minute aus vielen europäischen ländern und mittelmeeranrainern. ein kurzer blick in die roaminglisten von eplus zeigte, dass bei eplus teilweise das fünffache verlangt wird! (russland: über 10 DM pro minute, israel: ca. 7 dm/minute). für roamer ist quam also DAS netz!
Menü
[3.1.1] Friend of Prefixes antwortet auf bobhund
13.11.2001 16:30
Benutzer bobhund schrieb:
der eigentliche hit der preisliste sind abgehende gespräche im ausland nach deutschland. quam berechnet hier angeblich 2,13 DM/Minute aus vielen europäischen ländern und mittelmeeranrainern. ein kurzer blick in die roaminglisten von eplus zeigte, dass bei eplus teilweise das fünffache verlangt wird! (russland: über 10 DM pro minute, israel: ca. 7 dm/minute). für roamer ist quam also DAS netz!

... und DAS ist das Bahnbrechende. Außerdem sopllte man nicht vergessen: Bei GSM ist UMTS nur Spielerei, bei UMTS wiederum ist GSM nur Nebensache.
Menü
[3.1.2] Kai Petzke antwortet auf bobhund
13.11.2001 16:59
Benutzer bobhund schrieb:
der eigentliche hit der preisliste sind abgehende gespräche im ausland nach deutschland. quam berechnet hier angeblich 2,13 DM/Minute aus vielen europäischen ländern und mittelmeeranrainern.

Das haben wir auch gesehen. Leider steht es aber widersprüchlich, denn auf der Seite 31 des inoffiziellen PDFs heißt es: "Abgehende Gespräche im Ausland sind mit allen Tarifen möglich". Da steht dann die Fußnote Nummer 5 dran: "Preise des ausländischen Netzanbieters zuzüglich 25% Aufschlag für alle Tarife außer Quam now"

Ein freier Redakteur ist aber auf der Pressekonferenz und wird diesbezüglich nochmal ganz genau nachfragen!


Kai
Menü
[3.1.2.1] krennman antwortet auf Kai Petzke
13.11.2001 17:09
der freie Journalist soll dann bitte auch mal nachfragen, warum manche Postpaid Kunden mehr bezahlen als Prepaidkunden in anderen Tarifen, da stimmt doch was nicht? oder zielen die Tarife auf Simkartenwechselorgien???
Menü
[3.1.2.2] fb antwortet auf Kai Petzke
13.11.2001 17:40
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
der eigentliche hit der preisliste sind abgehende gespräche im ausland nach deutschland. quam berechnet hier angeblich 2,13
DM/Minute aus vielen europäischen ländern und mittelmeeranrainern.

Das haben wir auch gesehen. Leider steht es aber widersprüchlich, denn auf der Seite 31 des inoffiziellen PDFs heißt es: "Abgehende Gespräche im Ausland sind mit allen Tarifen möglich". Da steht dann die Fußnote Nummer 5 dran: "Preise des ausländischen Netzanbieters zuzüglich 25% Aufschlag für alle Tarife außer Quam now"

Ein freier Redakteur ist aber auf der Pressekonferenz und wird diesbezüglich nochmal ganz genau nachfragen!

Für mich sind die Angaben in dem PDF eigentlich eindeutig: "Preise des ausländischen Netzanbieters zuzüglich 25% Aufschlag für alle Tarife außer Quam now". Heißt, diese Variante gilt für alle Vertragsvarianten ab 1-star.

Der 2,13 DM Preis steht hingegen auf Seite 32 und da steht oben ganz groß "Quam *NOW*: Telefonieren im Ausland". Dieser gilt also nur für Prepaid.

Folglich sind die Angaben meines Erachtens also eindeutig. Prepaid-Kunden zahlen die 2,13 DM, Vertragskunden den Preis des Gastnetzes + 25%. Das daher Anrufe Roaminganrufe in Einzelfällen mit Prepaid mal günstiger sein können als für Vertragskunden, ist eigentlich nicht unlogisch, wenn man beachtet, wie bei Prepaid Roaminganrufe aufgebaut werden (nämlich von Deutschland aus per Rückruf). Kostet Quam also nur die Weiterleitung ins Gastnetz und nicht den Preis des Gastnetzes für abgehende Gespräche. Und die Weiterleitung nach Russland, die hier erwähnt wurde, kostet eben nur den innereuropäischen Preis für ankommende Gespräche, ist bei den anderen Betreibern ja auch zum Teil so (D1 zum Beispiel). Das Problem ist einfach, daß einige ausländische Netze sehr unverschämt mit Roaminggästen abrechnen.

Vielleicht sollte Quam das Roaming per Rückruf Vertragskunden ebenfalls ermöglichen, neben (!) der normalen Methode natürlich. Das wäre mal wirklich kundenfreundlich.
Menü
[3.1.2.2.1] bobhund antwortet auf fb
13.11.2001 19:01
Benutzer fb schrieb:

[...]

Für mich sind die Angaben in dem PDF eigentlich eindeutig: "Preise des ausländischen Netzanbieters zuzüglich 25% Aufschlag für alle Tarife außer Quam now". Heißt, diese Variante gilt für alle Vertragsvarianten ab 1-star.

Der 2,13 DM Preis steht hingegen auf Seite 32 und da steht oben ganz groß "Quam *NOW*: Telefonieren im Ausland". Dieser gilt also nur für Prepaid.

eigentlich absurd, aber auf jeden fall ein guter grund, sich vor seinem nächsten urlaub eine quam-prepaid zuzulegen. gerade, wenn man mit dem telefon quer durch mehrere länder fährt und sich also nicht immer vor ort eine lokale prepaidkarte besorgen will! 2,13 DM ist ziemlich ok dann. nur scheinen sie diesen vorteil nicht wirklich öffentlichkeitswirksam bekanntgeben zu wollen.
Menü
[3.1.2.2.1.1] koelli antwortet auf bobhund
14.11.2001 19:04
Benutzer bobhund schrieb:
2,13 DM ist ziemlich ok dann. nur scheinen sie diesen vorteil nicht wirklich öffentlichkeitswirksam bekanntgeben zu wollen.

2,13/Min. aus Europa nach Deutschland sollen OK sein? Na dann haben es die Handymultis ja anscheinend geschafft, dem Kunden dieses Märchen glaubhaft zu verkaufen! Was glaubt ihr denn, wieviel die an dem Preis verdienen? Außerdem sind im Gegensatz zu den normalen Handytarifen die Roamingpreise in den letzten Jahren stetig gestiegen statt gefallen! Ich zitiere nur ein Roamingprospekt von E-Plus von 1999: Finnland - Deutschland ab 98 Pf. Aber solange sich die Urlauber das gefallen lassen oder sogar noch Verständnis für die Preiserhöhungen haben (UMTS lässt grüßen) wird sich daran auch nichts ändern. Genau wie bei den SMS-Preisen.
Menü
[3.1.2.2.1.1.1] bobhund antwortet auf koelli
15.11.2001 14:44
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
2,13 DM ist ziemlich ok dann. nur scheinen sie diesen vorteil nicht wirklich öffentlichkeitswirksam bekanntgeben zu wollen.

2,13/Min. aus Europa nach Deutschland sollen OK sein? Na dann haben es die Handymultis ja anscheinend geschafft, dem Kunden dieses Märchen glaubhaft zu verkaufen! Was glaubt ihr denn, wieviel die an dem Preis verdienen? Außerdem sind im Gegensatz zu den normalen Handytarifen die Roamingpreise in den letzten Jahren stetig gestiegen statt gefallen! Ich zitiere nur ein Roamingprospekt von E-Plus von 1999: Finnland - Deutschland ab 98 Pf. Aber solange sich die Urlauber das gefallen lassen oder sogar noch Verständnis für die Preiserhöhungen haben (UMTS lässt grüßen) wird sich daran auch nichts ändern. Genau wie bei den SMS-Preisen.

du hast zwar recht, dass 2,13 absolut gesehen ziemlich teuer ist. aber ich sehe es einfach mal im vergleich zu den preisen, die man bei anderen anbietern für den gleichen service zahlen muss. ägypten->deutschland: über 4dm/minute israel->deutschland: über 7mark/minute russland->deutschland:über 10dm/minute. und im vergleich dazu sind 2,13dm/minute eben doch ziemlich günstig. oder sagen wir#s so: sie sind ein anfang.
Menü
[3.1.2.2.1.1.2] hansi antwortet auf koelli
17.11.2001 16:22
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
2,13 DM ist ziemlich ok dann. nur scheinen sie diesen vorteil nicht wirklich öffentlichkeitswirksam bekanntgeben zu wollen.

2,13/Min. aus Europa nach Deutschland sollen OK sein? Na dann haben es die Handymultis ja anscheinend geschafft, dem Kunden dieses Märchen glaubhaft zu verkaufen! Was glaubt ihr denn, wieviel die an dem Preis verdienen? Außerdem sind im Gegensatz zu den normalen Handytarifen die Roamingpreise in den letzten Jahren stetig gestiegen statt gefallen! Ich zitiere nur ein Roamingprospekt von E-Plus von 1999: Finnland - Deutschland ab 98 Pf. Aber solange sich die Urlauber das gefallen lassen oder sogar noch Verständnis für die Preiserhöhungen haben (UMTS lässt grüßen) wird sich daran auch nichts ändern. Genau wie bei den SMS-Preisen.

Hallo!

Beim international Roaming haben sich die Preise innerhalb Deutschlands in den letzten Jahren teilweise fast vervierfacht.

Gruß Hans
Menü
[3.2] krennman antwortet auf wolfhart
13.11.2001 14:21
der Hammer ist ja, dass man mit ner Prepaid ohne Grundgebühr teilweise billiger komm, als mit Postpaidverträgen! wer hat bitte diese Tarife gemacht????

*kopfschüttel*
Menü
[4] tirol1 antwortet auf fb
13.11.2001 14:22
Benutzer fb schrieb:
http://www.bruecke-kruecke.de/sonstig/privat-pub/handy/pdf/_quam-tarifbroschuere.pdf

Super link - vielen Dank!!!

Aber welche Oma soll mit diesen Tarifen denn hinterm Ofen vorgelockt werden?
Ich kann das Ganze nur als Test verstehen, mit dem man sich mal im deutschen Markt umschauen will. Ob die neue Marke dadurch aber in ein positives Fahrwasser kommt, wage ich zu bezweifeln.