Thread
Menü

DAB+ Empfänger


15.12.2016 13:40 - Gestartet von Kante1
Die meisten DAB+ Empfänger und hier wahrscheinlich alle Vorgestellten sind sowieso nicht für den Empfang von DAB+ in weiten Teilen des Landes geeignet. Es fehlt schlicht und einfach die Möglichkeit, eine externe Antenne anzuschließen. Mit Wurf- oder Teleskopantenne ist die Anzahl der zu empfangenen Sender in vielen auch nicht so cityfernen Gegenden gleich 0. Viele Produzenten scheinen das noch nicht geschnallt zu haben, deshalb DAB+ noch keine Empfehlung.
Menü
[1] x-user antwortet auf Kante1
15.12.2016 14:39
Benutzer Kante1 schrieb:
Die meisten DAB+ Empfänger und hier wahrscheinlich alle Vorgestellten sind sowieso nicht für den Empfang von DAB+ in weiten Teilen des Landes geeignet. Es fehlt schlicht und einfach die Möglichkeit, eine externe Antenne anzuschließen. Mit Wurf- oder Teleskopantenne ist die Anzahl der zu empfangenen Sender in vielen auch nicht so cityfernen Gegenden gleich 0. Viele Produzenten scheinen das noch nicht geschnallt zu haben, deshalb DAB+ noch keine Empfehlung.

Das stimmt, und nicht nur in diesem Punkt sind solche einfachen DAB+ Radios oft ein Fehlkauf. Die haben eine hohe Rückläuferquote.

Was man aber versuchen kann um den Empfang zu verbessern, ist einen Kupferdraht um die Antenne zu legen und nach draußen zu verlängern. Das war ein guter Tipp der hier schonmal gepostet wurde.

Menü
[2] r o s s i n antwortet auf Kante1
15.12.2016 21:53

2x geändert, zuletzt am 15.12.2016 22:29
Ich habe heute das "PANASONIC RF-D10 EG" getestet und bin echt überrascht von der Tuner-Empfindlichkeit bei DAB+. Bisher hat es unter einigen Geräten keins geschafft, Sender nach dem Full-Scan anzuzeigen die 200 km entfernt sind auch wenn diese sich kaum abspielen lassen wegen unzureichender Empfangsqualität.
Der UKW Tuner läßt Fernsender ebenfalls hervorragend wiedergeben.