Thread
Menü

Mhh


14.12.2016 11:46 - Gestartet von Mister79
sehe ich jetzt kein Problem drin. Da die Eplus a es niemals offiziell hatten und b es ja praktisch trotzdem nutzen können...

Viel wichtiger ist das die verfügbare Bandbreite laut Tarif auch mal annähernd erreicht wird. Viel wichtiger als LTE 3G GSM oder was auch immer.
Menü
[1] Rotbaertchen antwortet auf Mister79
14.12.2016 18:23
Benutzer Mister79 schrieb:
sehe ich jetzt kein Problem drin. Da die Eplus a es niemals offiziell hatten und b es ja praktisch trotzdem nutzen können...

Das stimmt so nicht - wer als migrierter E-Plus-Kunde die Free-Option bucht, wurde ursprünglich nicht schlechter gestellt als die o2-Leute. Und jetzt macht es plötzlich einen Unterschied? Das ist keine gute Nachricht und widerspricht der ursprünglichen Bewerbung.

Dann sollte die Free-Option für ehem. E+ günstiger sein als für originale o2-Tarife, denn die kriegen ja weniger Leistung.
Menü
[1.1] Mister79 antwortet auf Rotbaertchen
14.12.2016 18:37
Benutzer Rotbaertchen schrieb:


Dann sollte die Free-Option für ehem. E+ günstiger sein als für originale o2-Tarife, denn die kriegen ja weniger Leistung.

Das stimmt noch so gar nicht. Die reine LTE Nutzung ist auf den im Vertrag beschränkten Teil gebunden. Heißt, 21 Mbit im grünen Vertrag, 21 Mbit im blauen Vertrag. LTE war niemals bei Eplus wirklich eine Option und die drei pseudo Türme sind jetzt nicht der Rede wert. Also erhält ein grüner mit jetzt blau LTE mit der im Vertrag vereinbarten Geschwindigkeit, die es im grünen Vertrag nicht gab, nämlich LTE.

Dazu und es steht ja auch im Text:

Diese Einschränkung ergibt sich allerdings derzeit schon allein dadurch, dass es o2 ehemaligen Kunden der E-Plus Gruppe derzeit verwehrt, die Free-Option zu buchen, mit der die Nutzer nach Verbrauch ihres zum Tarif gehörenden Highspeed-Datenvolumens eine UMTS-Flatrate mit maximal 1 MBit/s im Up- und Downstream zur Verfügung haben. Betroffen sind aber offenbar auch Kunden, die die Free-Option bereits gebucht haben, als dies noch möglich war.

Also ist deine Aussage zu der Free Option falsch. Ja, es gibt Kunden die sie buchen konnten aber es wurde eingestellt. Begründet wurde dies mit einer technischen Einschränkung. Man hätte auch den gebuchten es wieder nehmen können aber hat sich wohl dazu entschieden es so zu lassen aber keine neuen im Moment zu ermöglichen.

Auch hier wäre der Punkt was das weniger zahlen betrifft nicht wirklich richtig. Denn die grünen haben ja eine 1 zu 1 Umstellung bekommen und somit auch generell einen günstigeren Kurs. Dazu ist die Nutzung im LTE Netz gekommen, welche es vorher nicht gab oder nur aus Promo gründen als Highspeed für jedermann an den wenigen Türmen zur Verfügung stand. Hier von einer gleichberechtigen LTE Nutzung zu sprechen halte ich für sehr sehr fragwürdig.

Dazu kommt das diese Option immer befristet gewesen ist. Auch zu den grünen Zeiten. Also hätte man auch sagen können, LTE ist nicht, eins zu eins übernehmen, 3G only und gut. Nein, man bekommt zu dem Altvertrag noch LTE und das mit der so oder so im Vertrag festgeschriebenen 3G Geschwindigkeit und ist dann noch empört das wenige grüne Free Kunden aus einem technischen Grund es nicht mit 225 Mbit nutzen können. Hut ab, so viele Eier muss man erst mal haben um das öffentlich noch als Desaster einzustufen und sich darüber aufzuregen.

Ob es jetzt wirklich technische Gründe hat? Spekulation...