Thread
Menü

'Wir können nur billig !' - Diese Politik geht nicht auf !


07.12.2001 10:35 - Gestartet von henry
Das ist ein Teufelskreis: Preise runter > weniger Geld > Personal abbauen, weniger Investitionen > schlechter Service, schlechte Netzqualität > unzufriedene Kunden, schlechtes Image > Kundenabwanderungen, weniger Neukunden > weniger Geld ...

Die müßten etwas Geld in die Hand nehmen und das Netz weiterentwickeln, den Service und die Fairness gegenüber den Kunden steigern (jaja, UMTS, die haben kein Geld). Aber ohne Vorleistung geht nix, das werden die anglo-amerikanisch denkenden Manager wahrscheinlich leider wohl nie verstehen.

Ich hoffe, eplus und Quam werden ordentlich abfischen können bei Dx-Aussteigern und vergessen dabei nicht die Netzerweiterung und die Servicequalität. Wenn die dann noch eine Homezone oder ein ähnliches Produkt anbieten würden, dann könnte Viag einpacken.

Die Kunden wollen nicht NUR billig, wenn sie sich damit bloß Ärger aufhalsen.

(Noch 5 Monate Viag-Laufzeit - Kündigung in 7 Wochen ;-)

H.
Menü
[1] fb antwortet auf henry
07.12.2001 12:36
Benutzer henry schrieb:
Das ist ein Teufelskreis: Preise runter > weniger Geld > Personal abbauen, weniger Investitionen > schlechter Service, schlechte Netzqualität > unzufriedene Kunden, schlechtes Image > Kundenabwanderungen, weniger Neukunden
weniger Geld ...

Die müßten etwas Geld in die Hand nehmen und das Netz weiterentwickeln, den Service und die Fairness gegenüber den Kunden steigern

Dem kann ich nur zustimmen. Jeder Netzbetreiber sollte doch eigentlich daran interessiert sein, die Vieltelefonierer ins eigene Netz zu bekommen. Das sind aber überwiegend die Business-Telefonierer und die lassen sich sicherlich nicht nur durch ein paar Pfennig billigere Preise überzeugen, sondern die kommen nur dann, wenn man endlich mal den Qualitäts-, Service- und vor allem den Zuverlässigkeitsstandard auf das Niveau der anderen Netzbetreiber anhebt.

Über Dumpingangebote wird man hingegen überwiegend die wenigtelfonierenden Privatkunden gewinnen, die bei erster Gelegenheit wieder sonderkündigen für neue Handys (gibt ja immer wieder genug Gründe für eine Sonderkündigung bei Viag).

Nicht, daß ich nicht generell für ein niedrigeres Preisniveau im Mobilfunk wäre, ich frage mich halt nur, ob diese Taktik, sich mehr oder weniger ausschließlich auf Privatkunden zu konzentrieren, die man ja auch schon anhand der aktuellen Weihnachtsangebote erkennen kann, dem Netzbetreiber Viag Interkom langfristig so unbedingt gut tut.
Menü
[1.1] Pavel antwortet auf fb
07.12.2001 13:16
Benutzer fb schrieb:
Benutzer henry schrieb:
Das ist ein Teufelskreis: Preise runter > weniger Geld >
Personal abbauen, weniger Investitionen >
schlechter Service, schlechte Netzqualität > unzufriedene Kunden,
schlechtes Image > Kundenabwanderungen, weniger Neukunden
weniger Geld ...

Die müßten etwas Geld in die Hand nehmen und das Netz weiterentwickeln, den Service und die Fairness gegenüber den
Kunden steigern

Dem kann ich nur zustimmen. Jeder Netzbetreiber sollte doch eigentlich daran interessiert sein, die Vieltelefonierer ins eigene Netz zu bekommen. Das sind aber überwiegend die Business-Telefonierer und die lassen sich sicherlich nicht nur durch ein paar Pfennig billigere Preise überzeugen, sondern die kommen nur dann, wenn man endlich mal den Qualitäts-, Service- und vor allem den Zuverlässigkeitsstandard auf das Niveau der anderen Netzbetreiber anhebt.

Über Dumpingangebote wird man hingegen überwiegend die wenigtelfonierenden Privatkunden gewinnen, die bei erster Gelegenheit wieder sonderkündigen für neue Handys (gibt ja immer wieder genug Gründe für eine Sonderkündigung bei Viag).

Nicht, daß ich nicht generell für ein niedrigeres Preisniveau im Mobilfunk wäre, ich frage mich halt nur, ob diese Taktik, sich mehr oder weniger ausschließlich auf Privatkunden zu konzentrieren, die man ja auch schon anhand der aktuellen Weihnachtsangebote erkennen kann, dem Netzbetreiber Viag Interkom langfristig so unbedingt gut tut.

Die Privatkundne haben zwar im Gegensatz zu den Bussineskunden ein wesentlich geringeres Gesprächsaufkommen, aber sie machen den aller größten Teil der Handybesitzer aus. Deshalb kann ich Viag absolut verstehen, wenn sie Kunden mit Dumpingpreisen gewinnen wollen. Ich glaube sogar dass sie gar keine andere Möglichkeit haben. Denn:
Die Geschäftskunden sitzen bei D1/D2 und die wollen gar nicht wechseln wegen Rufnummer und weil man eben seiner Firma treu bleibt (wenn die keine massiven Fehler machen). Und wem diese Dinge egal sind, der ist sowieso schon zu E+ oder Viag gewechselt weil die ja schon weitaus günstiger sind.
Aber bei den Privatkunden ist das mit der rufnummer behalten nicht so wild. die bleiben eben bei D2 weil "die anderen haben das auch alle". Diese Menschen kann man nur durch wesentlich niedrigere Preise ködern.
Für mich persönlich muss ich sagen:
Ich war jetzt über 3 Jahre D1 Kunde und war immer SEHR zufrieden. Aber da ich Privatnutzer bin macht lege ich nicht soviel Wert auf 99,9999%ige Erreichbarkeit sondern eher auf eine niedrige Telefonrechnung.

Deshalb:
Adieu D1, ich geh zu E-Plus
Menü
[1.1.1] mobile2001x antwortet auf Pavel
07.12.2001 13:36
Benutzer Pavel schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer henry schrieb:
Das ist ein Teufelskreis: Preise runter > weniger
Geld
>
Personal abbauen, weniger Investitionen >
schlechter Service, schlechte Netzqualität > unzufriedene Kunden,
schlechtes Image > Kundenabwanderungen,
weniger
Neukunden
weniger Geld ...

Begründung dafür.... . Sie wollen ja gerade zusätzlichen cash generieren durch neue Kunden.

Die müßten etwas Geld in die Hand nehmen und das
Netz
weiterentwickeln, den Service und die Fairness
gegenüber
den Kunden steigern

Stichwort Fairness: 10 sec-Taktung für 19,95 Grundgebühr +city option ist ja wohl mehr als fair i. Vgl zum D-Netz!!
Und da telefonieren ein ziemlich homogenes Produkt ist, d.h es ist egal mit wem ich telefoniere ist der Preis für nen rationalen Menschen der Hauptfaktor.
Sicherlich hat Viag seine Maken-- sie haben sich aber verbessert.
Und anstatt dieses Vorgehen mit billigeren Angeboten zu loben wird nur rumgejammert. Würden viele Kunden jetzt zu Viag wechseln, müßten auch die anderen Betreiber mit dem Preis runter. Und das wird ja wohl im Sinne von fast jedem sein.