Thread
Menü

Laut Talkline-Homepage keine Änderung !!!


20.01.2002 00:36 - Gestartet von DerTelefonfreak
Auf der Homepage von Talkline http://www.talkline.de/www_talkline_de/produkte/privatkunden/internet/bycallohneAnm/index.html ist immer noch der alte Tarif aufgeführt:

'talknet by call mit Anmeldung ist unser supergünstiger Tarif für Gelegenheitssurfer und für alle, die Ihre Freiheit lieben. Denn Sie zahlen nur die Zeit die Sie tatsächlich online sind.

Tarifdetails

Grundgebühr keine

Hauptzeit (Mo.-Fr. 9-18 Uhr) ab 1,49 Cent/Min.
2,91 Pf./Min.

Nebenzeit (Mo.-Fr. 18-9 Uhr,
sowie am Wochenende und Feiertagen ganztägig) ab 0,99 Cent/Min.
1,94 Pf./Min.

Besonderheiten Dieser Tarif gilt in unseren 460 talkcities. Außerhalb der talkcities zahlen Sie nur 0,49 Cent (0,96 Pf) pro Minute mehr.'

Der von Talkline auf der eigenen Homepage aufgeführte Tarif muss also noch gelten !? Alles andere wäre doch Täuschung der Kunden. Talkline muss doch auch seine Kunden auf der Homepage über die aktuell geltenden Tarife informieren !

Übrigens hatte ich auf meiner letzten Telekom-Rechnung in meinem Einzelverbindungsnachweis eine Internetverbindung über 35 (!) Stunden. Dabei war ich noch nie 35 Stunden nonstop online !!! Wie kann das sein ? Hat jemand anders auch eine solche Position in seiner Rechnung ? Wie soll man jetzt verfahren ? Bei der Rechnungsstelle der Telekom sagte man mir, es wäre nicht möglich diese einzelne Position von der Rechnung abzuziehen, sondern nur die gesamte Rechnungsposition 'Talkline'. Dann würde mir aber Talkline eine Mahnung schicken.
Menü
[1] kai poehlmann antwortet auf DerTelefonfreak
20.01.2002 00:54
Moin!

Benutzer DerTelefonfreak schrieb:
solche Position in seiner Rechnung ? Wie soll man jetzt verfahren ? Bei der Rechnungsstelle der Telekom sagte man mir, es wäre nicht möglich diese einzelne Position von der Rechnung abzuziehen, sondern nur die gesamte Rechnungsposition 'Talkline'. Dann würde mir aber Talkline eine Mahnung schicken.

Tja, das ist dann evtl. doch ein Problem. Evtl. die
Zentrale von Talkline anrufen (04121-41-00) und
sich erkundigen, wie man dann handeln soll.
Am Besten, Kontonummer erfragen und unstrittigen
Betrag überweisen. Dann ist später - wenn es tatsächlich
mal zum Prozeß kommt... - jedem klar, das nur strittige
Forderungen behandelt werden... :-)

Kai
Menü
[1.1] hightec antwortet auf kai poehlmann
20.01.2002 02:54
Hallo!

Talknet fasst die einzelnen Internetverbindungen zu einer
großen zusammen um Rechnungskosten zu sparen!
Wenn ich mich recht erinnere, so stellt die Telekom doch
für jede Rechnungzeile einen Obulus in Rechnung.
Das Zusammenfassen spart also einfach nur Geld.
Nur ist das dann kein richtiger Einzelverbindungsnachweis
mehr! Bisher hatte ich die Verbindungsdaten mit den
protokollierten meiner TK-Anlage verglichen und nur
marginale Differnenzen gefunden.
Mal sehen, was kommt. Ich werde diesen Zugang aber
vorsorglich nicht mehr benutzen.

Danke für die Infos hier!
Menü
[1.2] Callero antwortet auf kai poehlmann
20.01.2002 10:41
Hallo,

auch hier möchte ich in Sachen Rechnungsreklammationen eines sagen, wie man es am Besten macht.

Zur Zeit gibt es 2 unterschiedliche Abrechnungsverfahren bei Abrechnung über die Deutsche Telekom AG:

1.) Der Anbieter übernimmt selber das Inkasso. Dies kann man ganz einfach daran erkennen, dass auf der Telekom-Rechnung die Anschrift, Hotline, Fax- und E-Mailadresse aufgedruckt ist. Dieses Verfahren gilt beispielsweise bei Super24, MobilCom, BT Ignite, MediaWays etc. In diesen Fall muss man sich bei Reklammationen an die angegebene Adresse wenden!

2.) Der Anbieter hat sich dem Abrechnungsverfahren von 1.) nicht angeschlossen. Dies ist bei TALKLINE so. Hier ist für alle Rückfragen direkt die Deutsche Telekom AG zuständig. Die Rufnummer der Rechnungsstelle erhält man rechts oben auf der Rechnung. Selbstverständlich kann man auch einzelne Punkte oder Verbindungen reklammieren. Oder geben Sie die komplette Rechnung der Telekom zurück, wenn eine Verbindung falsch abgerechnet wurde? Neee! Ich würde bei Widersprüchen empfehlen, ein Fax an die DTAG zu faxen mit einer Begründung, warum man nicht mit dem Posten einverstanden ist. Die Telekom leitet die Anfrage an TALKLINE weiter uns man bekommt i.d.R. den Betrag erstattet.

Anfragen, Faxe, Anrufe an der Zentrale bei Talkline sind unnötig und bringen nichts, ausser Ärger und Kosten. In diesem Falle ist ausschließlich die DTAG zuständig, auch wenn die natürlich nicht erfreut sind, wenn viele Kunden anrufen, denn dies bedeutet Arbeit für die Telekom-Mitarbeiter ....

Ich hoffe, dass ich hier etwas helfen konnte. Eines noch: Einfach zurückbuchen würde ich nicht, denn dann meldet sich sehr rasch der Inkassopartner!

Einen schönen Sonntag noch....

Torsten Lewert
Callero Bereichsleiter
www.Callero.de




Benutzer kai poehlmann schrieb:
Moin!

Benutzer DerTelefonfreak schrieb:
solche Position in seiner Rechnung ? Wie soll man jetzt verfahren ? Bei der Rechnungsstelle der Telekom sagte man mir, es wäre nicht möglich diese einzelne Position von der Rechnung abzuziehen, sondern nur die gesamte Rechnungsposition 'Talkline'. Dann würde mir aber Talkline eine Mahnung schicken.

Tja, das ist dann evtl. doch ein Problem. Evtl. die Zentrale von Talkline anrufen (04121-41-00) und sich erkundigen, wie man dann handeln soll.
Am Besten, Kontonummer erfragen und unstrittigen Betrag überweisen. Dann ist später - wenn es tatsächlich mal zum Prozeß kommt... - jedem klar, das nur strittige Forderungen behandelt werden... :-)

Kai
Menü
[1.2.1] kai poehlmann antwortet auf Callero
20.01.2002 19:05
Moin!

Benutzer Callero schrieb:

Zur Zeit gibt es 2 unterschiedliche Abrechnungsverfahren bei Abrechnung über die Deutsche Telekom AG:

Ja, leider...

1.) Der Anbieter übernimmt selber das Inkasso. Dies kann man ganz einfach daran erkennen, dass auf der Telekom-Rechnung die Anschrift, Hotline, Fax- und E-Mailadresse aufgedruckt ist. Dieses Verfahren gilt beispielsweise bei Super24, MobilCom, BT Ignite, MediaWays etc. In diesen Fall muss man sich bei Reklammationen an die angegebene Adresse wenden!

Nur, daß das alles immer Ewigkeiten dauert. Und diese
Unternehmen gerne Abzocknummern zur Kundenkommunikation
angeben. Daher - einfach bei der Telekom den Posten
stornieren lassen und den "richtigen" Betrag überweisen.

2.) Der Anbieter hat sich dem Abrechnungsverfahren von 1.) nicht angeschlossen. Dies ist bei TALKLINE so. Hier ist für alle Rückfragen direkt die Deutsche Telekom AG zuständig. Die Rufnummer der Rechnungsstelle erhält man rechts oben auf der Rechnung. Selbstverständlich kann man auch einzelne Punkte oder Verbindungen reklammieren. Oder geben Sie die komplette Rechnung der Telekom zurück, wenn eine Verbindung falsch abgerechnet wurde? Neee! Ich würde bei Widersprüchen empfehlen, ein Fax an die DTAG zu faxen mit einer Begründung, warum man nicht mit dem Posten einverstanden ist. Die Telekom leitet die Anfrage an TALKLINE weiter uns man bekommt i.d.R.
den Betrag erstattet.

"i.d.R." das dauert... aber zu lange. Aber auch da ist es
sinnvoller erst einmal die Rechnung um den Betrag zu
kürzen.

Anfragen, Faxe, Anrufe an der Zentrale bei Talkline sind unnötig und bringen nichts, ausser Ärger und Kosten.

In diesem Falle ist ausschließlich die DTAG zuständig, auch wenn die natürlich nicht erfreut sind, wenn viele Kunden anrufen, denn dies bedeutet Arbeit für die Telekom-Mitarbeiter ....

Was Talkline dann "indirekt" bezahlen muß.
Es ist aber ein Pingpong-Spiel. Daher benutze ich nur
noch Anbieter, die eine eigene Rechnung schicken.
Komtel, Tele2, Tesion usw.

Ausnahme wegen der löblichen Sekundentaktung 3U, diese
haben auch eine 0800 zur Kundenkommunikation. Ausserdem
hatte ich mit denen noch keine signifikanten Abrechnungs-
differenzen.


Ich hoffe, dass ich hier etwas helfen konnte. Eines noch: Einfach zurückbuchen würde ich nicht, denn dann meldet sich sehr rasch der Inkassopartner!

Dann meldet der sich halt...

Ganz wichtig ist meiner Meinung nach nur, daß nur der
strittige Betrag nicht bezahlt wird. Alle strittigen
Beträge sind sofort zu zahlen, dann hat auch der
Inkassopartner nix zu lachen...

www.Callero.de

Auch so eine Firma, die sich hinter einer
0190-Abzocknummer versteckt... :-(

Benutzer kai poehlmann schrieb:

Tofu entsorgt...

Kai
Menü
[2] überlange Verbindung auf der Rechnung
chaos antwortet auf DerTelefonfreak
20.01.2002 01:27
Hi Telefonfreak. :)

Übrigens hatte ich auf meiner letzten Telekom-Rechnung in meinem Einzelverbindungsnachweis eine Internetverbindung über 35 (!) Stunden. Dabei war ich noch nie 35 Stunden nonstop online !!!

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Talkline selbst, aber der Anbieter, der den Zugang für das Rechenzentrum meiner Uni zur Verfügung stellt, hat mir genau denselben Schreck eingejagt.
Ich hätte ab 18h für 17h online sein sollen und da ich nur 1 Zimmer habe, lasse ich den PC sicher nicht über Nacht an, denn sonst ist an Schlaf nicht zu denken.
Daher habe ich mich erkundigt und dasselbe erfahren, was einige Tage später in unseren RZ-News stand:
'Durch einen Irrtum der Inkasso-Firma wurde bei den
Onlineminuten zwischen Juni und dem 10.September 2001 keine
Mehrwertsteuer berechnet, die ausgewiesenen Beträge auf den
Rechnungen waren also zu gering. Die Fehlbeträge werden nun auf
den aktuellen Rechnungen nachberechnet. Es erscheint dabei pro
Abrechnungsmonat ein Posten mit der gesamten Onlinezeit, was
wie eine sehr lange Einzelverbindung aussieht. Es handelt sich
aber nur um die 'vergessene' Mehrwertsteuer der früheren
Rechnungen. '


Vielleicht hat ja Talkline auch einen solchen Bock geschossen ?!


Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
cu,
Sascha
Menü
[2.1] DTappe antwortet auf chaos
20.01.2002 10:15
Benutzer chaos schrieb:

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Talkline selbst, aber der Anbieter, der den Zugang für das Rechenzentrum meiner Uni zur Verfügung stellt, hat mir genau denselben Schreck eingejagt.

hmm, meinst du etwas DFN@HOME?
dann könnte es daran liegen das dieser Anbieter Talkline ist, also hattest du die selben Probleme doch mit Talkline :-)
Menü
[2.2] Callero antwortet auf chaos
20.01.2002 10:43

Hallo Sascha,

mit großer Sicherheit kann ich sagen, dass dies nicht bei TALKLINE vorgekommen ist. Es handelt sich hier um kummulierte Datensätze; siehe Posting von vorher!
Das betrifft überigens nicht nur TALKLINE, sondern auch MediaWays oder BT Ignite.

Torsten Lewert
Callero Bereichsleiter



Benutzer chaos schrieb:
Hi Telefonfreak. :)

Übrigens hatte ich auf meiner letzten Telekom-Rechnung in meinem Einzelverbindungsnachweis eine Internetverbindung über 35 (!) Stunden. Dabei war ich noch nie 35 Stunden nonstop
online !!!

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Talkline selbst, aber der Anbieter, der den Zugang für das Rechenzentrum meiner Uni zur Verfügung stellt, hat mir genau denselben Schreck eingejagt.
Ich hätte ab 18h für 17h online sein sollen und da ich nur 1 Zimmer habe, lasse ich den PC sicher nicht über Nacht an, denn sonst ist an Schlaf nicht zu denken.
Daher habe ich mich erkundigt und dasselbe erfahren, was einige Tage später in unseren RZ-News stand:
'Durch einen Irrtum der Inkasso-Firma wurde bei den Onlineminuten zwischen Juni und dem 10.September 2001 keine

Mehrwertsteuer berechnet, die ausgewiesenen Beträge auf den den
Rechnungen waren also zu gering. Die Fehlbeträge werden nun auf
den aktuellen Rechnungen nachberechnet. Es erscheint dabei pro
Abrechnungsmonat ein Posten mit der gesamten Onlinezeit, was

wie eine sehr lange Einzelverbindung aussieht. Es handelt sich
aber nur um die 'vergessene' Mehrwertsteuer der früheren Rechnungen. '


Vielleicht hat ja Talkline auch einen solchen Bock geschossen ?!


Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
cu,
Sascha
Menü
[3] Callero antwortet auf DerTelefonfreak
20.01.2002 10:29
Benutzer DerTelefonfreak schrieb:
Auf der Homepage von Talkline http://www.talkline.de/www_talkline_de/produkte/privatkunden/internet/bycallohneAnm/index.html
ist immer noch der alte Tarif aufgeführt:

'talknet by call mit Anmeldung ist unser supergünstiger Tarif für Gelegenheitssurfer und für alle, die Ihre Freiheit lieben. Denn Sie zahlen nur die Zeit die Sie tatsächlich online sind.


Tarifdetails

Grundgebühr keine

Hauptzeit (Mo.-Fr. 9-18 Uhr) ab 1,49 Cent/Min.
2,91 Pf./Min.

Nebenzeit (Mo.-Fr. 18-9 Uhr,
sowie am Wochenende und Feiertagen ganztägig) ab 0,99 Cent/Min.
1,94 Pf./Min.

Besonderheiten Dieser Tarif gilt in unseren 460 talkcities. Außerhalb der talkcities zahlen Sie nur 0,49 Cent (0,96 Pf) pro Minute mehr.'

Der von Talkline auf der eigenen Homepage aufgeführte Tarif muss also noch gelten !? Alles andere wäre doch Täuschung der Kunden. Talkline muss doch auch seine Kunden auf der Homepage über die aktuell geltenden Tarife informieren !

Guten Morgen,

als Partner von TALKLINE kann ich das nur so erklären, dass deren Homepage noch nicht geändert wurde. Ich werden den verantwortlichen bei TALKLINE mal eine Mail zukommen lassen.


Übrigens hatte ich auf meiner letzten Telekom-Rechnung in meinem Einzelverbindungsnachweis eine Internetverbindung über 35 (!) Stunden. Dabei war ich noch nie 35 Stunden nonstop online !!! Wie kann das sein ? Hat jemand anders auch eine solche Position in seiner Rechnung ? Wie soll man jetzt verfahren ? Bei der Rechnungsstelle der Telekom sagte man mir, es wäre nicht möglich diese einzelne Position von der Rechnung abzuziehen, sondern nur die gesamte Rechnungsposition 'Talkline'. Dann würde mir aber Talkline eine Mahnung schicken.

Das mit der "langen" Verbindung kann ich erklären. Seit November 2001 erstellt die Deutsche Telekom AG keinen Einzelnachweis für Internetdienste mehr. TALKLINE ist nun verpflichtet 1-2 Datensätze an die Telekom zu senden. Was TALKLINE bei Ihnen und allen anderen Kunden auch gemacht hat ist folgendes: es wurden die Verbindungen kummuliert, das heißt zusammengefasst. Es handelt sich also um keine einzelne Verbindung, sondern um zusammengefasste Verbindungen, die nun so unübersichtlich auf der Rechnung stehen. Rufen Sie bei TALKLINE an, diese können Ihnen , wie auch CALLERO, einen EVN zusenden. Die Gesamtsumme stimmt aber.

Einen schönen Sonntag
Torsten Lewert
Bereichsleiter Callero Internet
www.Callero.de
Menü
[3.1] Ist ja ungeheuerlich
hannodies antwortet auf Callero
21.01.2002 01:05
Hatte auch Talknet by call als zweite Wahl nach 1&1. Bleibt noch Freenet übrig. Schon 99 ct sind eine Erhöhung gegenüber erst 1,7 Pf. Werde den talknet-Betrag also von der nächsten telekom-rechnung abziehen müssen, EVN anfordern.