Thread
Menü

talkcity-aner protestiert!


20.01.2002 11:09 - Gestartet von koordinator
also doch! talkline verschleiert gebührenerhöhung?

FRAGE ist, zu welchem datum talkline diese
tarifänderung wirksam kommuniziert hat.

ich widerspreche erhöhten gebühren vor dem 18. Januar 2002!

"Einig?"

Gruß koordinator <juergen.schmidt@redseven.de>

Menü
[1] D.K. antwortet auf koordinator
20.01.2002 13:00

Und Du glaubst wirklich, das interessiert irgendjemand ?



Benutzer koordinator schrieb:
also doch! talkline verschleiert gebührenerhöhung?

FRAGE ist, zu welchem datum talkline diese
tarifänderung wirksam kommuniziert hat.

ich widerspreche erhöhten gebühren vor dem 18. Januar 2002!

"Einig?"

Gruß koordinator <juergen.schmidt@redseven.de>

Menü
[2] Keks antwortet auf koordinator
26.01.2002 01:59
Benutzer koordinator schrieb:
also doch! talkline verschleiert gebührenerhöhung?

FRAGE ist, zu welchem datum talkline diese
tarifänderung wirksam kommuniziert hat.

ich widerspreche erhöhten gebühren vor dem 18. Januar 2002!

Aus dem "AME-netNewsLetter":

Manch' ein Schuss kann auch nach hinten losgehen: So geschehen beim
Provider Talkline, der sein "Talknet by Call ohne Anmeldung" mal
einfach so am 8. Januar um bis zu 180 Prozent verteuerte.

> Talknet verteuert heimlich By-Call-Tarif - Urteil: > ungenügend <

Bis zum 8. Januar kostete eine Online-Minute beim anmeldefreien
Talknet-Tarif in den City-Zonen 0,89 bis 1,49 Cent. Seit dem 8.1. sind
jetzt bundesweit 2,49 Cent die Minute fällig. Alles was Talknet unter-
nahm, um die Kunden zu informieren, war, den Link zu "Talknet by Call
ohne Anmeldung" von der Startseite zu entfernen. "Die Informations-
pflicht liegt somit beim Kunden", so Pressesprecher Peter Fuchs, beim
offenen Call-by-Call könne man ja die Kunden schlecht persönlich
informieren.

Das Problem in diesem speziellen Fall: Auch wenn die Tarifinfos über
die Startseite nicht mehr verlinkt waren - die Seite war noch immer
online! Wer sie also gebookmarkt hatte, der fand sie immer noch -
prekärerweise mit dem jeweils aktuellem Datum versehen und ohne den
Hinweis, dass sich irgendetwas geändert hätte.

Dass diese Seite noch existiere, stritt Pressesprecher Fuchs im net-
NewsLetter-Interview ab - bis wir ihn baten, die Seite doch einfach
über das netNewsLetter-Archiv aufzurufen. Fuchs: "Das stimmt, der Link
ist hier noch so eingetragen. Und diese Verlinkung, darum müssen wir
uns kümmern, ganz klar." Es sei die Schuld des "Tarif-Weitergebers net-
NewsLetter", dass dieser Link noch "aktiv kommuniziert" werde, was
eine Aktualität impliziere. Dass die Seite aber noch mit aktuellem
Datum versehen die Tarif- und Einwahl-Infos feilbot, was ja ein
konkretes Angebot darstellt, das wollte der Pressesprecher nicht
zugeben.

Das Interview führten wir am Montag, am Dienstag war die Seite dann
aus dem Netz verschwunden. Soviel dazu. Es bleibt die Zeitspanne
zwischen 8. und 21. Januar, in der die Tarif-Infos wie gehabt zugäng-
lich waren.
Falls Sie nun zu den Geschädigten gehören - senden Sie eine eMail an
Redaktion@netNewsLetter.de und wir senden Ihnen das Bildschirmfoto vom
21. Januar 2002, das die Tarifinfo-Seite mit Datum vom 21.1.2002
zeigt. Die Chancen stehen also gut, das im Zeitraum vom 8.-21.1. zu-
viel Bezahlte erstattet zu bekommen. Die Telefonnummer der Talknet-
Rechnungsstelle ist übrigens die 01805-3838 (12 ct/min).

Fazit: Talknet betreibt Halsabschneiderei. Den Tarif stillschweigend
zu erhöhen, ist die eine Sache, aber die alten Tarifinfos im Netz
stehen zu lassen und lediglich die Verlinkung von der Startseite zu
entfernen, ist die andere. Der Kunde hat zwar die Pflicht, sich vor
jeder Einwahl über die aktuellen Preise zu informieren (wie immer das
auch gehen soll), aber laut Homepage war der alte Tarif bis zum 21.
Januar 'aktuell'. Dumm gelaufen, Talknet!

++ Feedback-Formular für Abrechnungs-Fragen:
* http://portal2.talknet.de/talkline/hilfe/index.xml

> Der Providerkostentest-Index: 1,37 ct/min (+0,04)
[gebildet aus dem Durchschnitt aller Top-Listen-Tarife]


Der Abdruck ist - nur mit Quellenangabe - gestattet.
Beispiel: <Quelle: AME-netNewsLetter>


Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de