Thread
Menü

Klar wirds ein FLOP!


28.01.2002 14:22 - Gestartet von marcway
Na klar wird UMTS ein Flop! Die Anbieter werden es auch diesmal versäumen, mit günstigen Gesprächs-, Datenpreisen und geringer Grundgebühr schnell den Massenmarkt zu erobern.

Statt dessen wird man (zunächst) wieder versuchen, Gesprächspreise auf dem heutigen Niveau zu halten (oder zu erhöhen), mindestens 29,95 € Grundgebühr bei 60/30 Takt (MobilCom vielleicht 240/120 Takt) zu berechnen und für Datenverbindungen weiterhin Mondpreise á la 0,20 € für 160k (= 1 SMS) zu nehmen.

Sie werden´s NIE lernen!!!!

Mein Vorschlag für den Massenmarkt:

Endgerätepreis: ab 129,- €

Grundgebühr: 9,95 €

HZ in alle Netze: 0,29 €
NZ in alle Netze: 0,14 €
City: 0,09 €

Internet/eMail: 0,09 €/Minute


Meine Vermutung (wie´s tatsächlich kommt):

Endgerätepreis: ab 249,- €

Grundgebühr: 29,95 €

HZ ins Festnetz: 0,49 €
HZ in andere Netze: 0,89 €
NZ ins Festnetz: 0,19 €
NZ in andere Netze: 0,39 €
City: wird nicht angeboten

Internet/eMail: 0,20 €/10 K übertragenem Datenvolumen
Menü
[1] hansi antwortet auf marcway
28.01.2002 14:40
Meine Vermutung (wie´s tatsächlich kommt):

Endgerätepreis: ab 249,- €

Grundgebühr: 29,95 €

HZ ins Festnetz: 0,49 €
HZ in andere Netze: 0,89 €
NZ ins Festnetz: 0,19 €
NZ in andere Netze: 0,39 €
City: wird nicht angeboten

Internet/eMail: 0,20 €/10 K übertragenem Datenvolumen

Man bezeichnet mich als handyverückt, bei solchen Preisen würde ich wohl alle Handys abschaffen und bei emaessage nachfragen. Bei solchen Mobilfunkpreisen würde es zu einem Aufschwung für Pager kommen, sie müssen nur den Versand von E-Mails vom Pager aus noch ermöglichen. Eventuell kommt dann WLAN doch noch groß rauß.
Aber solche Preise werden im Mobilfunk sicherlich nicht kommen.
Vieltelefonierertarife mit günstigen Minutenpreisen, ohne Grundgebühr und dafür mit hohem Mindestumsatz kann ich mir gut vorstellen. Außer bei Vodafone und T-Mobil werden die Preise wohl günstiger. Übrigens sind T-Mobil und Vodafone preiswert und sehr preiswert, außer in Deutschland natürlich.
Meiner Meinung nach brauche ich meine Handys wegen Extrempreisen nicht weg zu legen, da bin ich optimistisch.

Gruß Hans
Menü
[1.1] RE: Klar wirds ein FLOP?
oliloli antwortet auf hansi
28.01.2002 16:17
Das mit Vodafone und T-Mobile ist sicherlich richtig, man bedenke nur die vielen kostelosen SMS die man mit einer D1 Karte
aus dem One2One Netz aus GB überallhin in die Welt schicken kann.
Aber nun zu UMTS. Ich glaube, dass die "kleinen" Netzbetreiber Viag und E+ versuchen mit innovativen Techniken neue Kunden zu gewinnen. Viag ist im moment sowieso dabei die potentiellen Kunden mit SMS tiefpreis verträgen zu locken. Bei E+ gibt ers zum bsp einen Schüler und Studenten Vetrag mit 20 min und 50 SMS/Monat. Wenn jetzt UMTS kommt wird Quam ganz schnell merken, dass man mit teuren Preisen und ein bisschen Werbung auf Hannawalds Mütze keine, oder wenig Kunden fängt, zumal Quam ja überwiegend die Technik von E+ benuzt.
UMTS stelle ich mir also mit spätestens zu Weihnachten, wenn alle Netzbetreiber aufwachen, so vor, dass mit dumping versucht wird zumindest dioe Investitionen wieder reinzuspielen. --> Multimediea SMS mit Bildern und Tönen zB. .
Menü
[1.1.1] floflo antwortet auf oliloli
28.01.2002 16:57
Benutzer oliloli schrieb:

UMTS stelle ich mir also mit spätestens zu Weihnachten, wenn alle Netzbetreiber aufwachen, so vor, dass mit dumping versucht wird zumindest dioe Investitionen wieder reinzuspielen. --> Multimediea SMS mit Bildern und Tönen zB. .

Dumpingpreise wird es nicht geben, denn durch die lassen sich die kaum vorstellbaren Kosten, die tagtäglich bereits jetzt entstehen, nicht wieder hereinholen. Bei kostendeckenden Preisen wird es hingegen nicht genügend Kunden geben. UMTS wird kein Flop, nein es wird eine Katastrophe und zwar für alle, die Lizenzen erworben haben. Wer auf Pump gegen Verzinsung mal gerade 7,5 Milliarden € abdrückt, dem wird nicht irgendwann die Puste ausgehen, sondern der hängt bereits am Galgen. Für dieses zu erwartende Desaster tragen nicht nur die Mobilfunkkonzerne, die in ihrem Größenwahn völlig den Boden unter den Füßen verloren haben, die Verantwortung, sondern auch der Staat, der das unwürdige Versteigerungsspektakel nicht nur zugelassen hat, sondern durch sein Verhalten die Konzerne geradezu in den Wahnsinn hineingetrieben hat. Ich bin mal gespannt, ob der Staat sich seiner Verantwortung stellen wird.

floflo
Menü
[1.1.1.1] Pavel antwortet auf floflo
28.01.2002 17:10
Benutzer floflo schrieb:
Benutzer oliloli schrieb:

UMTS stelle ich mir also mit spätestens zu Weihnachten, wenn alle Netzbetreiber aufwachen, so vor, dass mit dumping versucht wird zumindest dioe Investitionen wieder reinzuspielen. --> Multimediea SMS mit Bildern und Tönen zB. .

Dumpingpreise wird es nicht geben, denn durch die lassen sich die kaum vorstellbaren Kosten, die tagtäglich bereits jetzt entstehen, nicht wieder hereinholen. Bei kostendeckenden Preisen wird es hingegen nicht genügend Kunden geben. UMTS wird kein Flop, nein es wird eine Katastrophe und zwar für alle, die Lizenzen erworben haben. Wer auf Pump gegen Verzinsung mal gerade 7,5 Milliarden € abdrückt, dem wird nicht irgendwann die Puste ausgehen, sondern der hängt bereits am Galgen. Für dieses zu erwartende Desaster tragen nicht nur die Mobilfunkkonzerne, die in ihrem Größenwahn völlig den Boden unter den Füßen verloren haben, die Verantwortung, sondern auch der Staat, der das unwürdige Versteigerungsspektakel nicht nur zugelassen hat, sondern durch sein Verhalten die Konzerne geradezu in den Wahnsinn hineingetrieben hat. Ich bin mal gespannt, ob der Staat sich seiner Verantwortung stellen wird.

floflo

Vodafone ist einer der größten Konzerne der Welt und T-Mobil gehört ja zur Telekom Gruppe die durch das Festnetzmonopol gesichert sind. Die werden keine so großen Probleme haben. So viel ich weiß hat Vodafone noch nicht einmal Kredite für die Lizenzversteigerung aufnehmen müssen. Und wenn die wollen dass UMTS ein Erfolg wird dann müssen sie mit attraktiven Preisen kommen. Für kurze Zeit können sie sich das auch leisten, dann MUSS sich das ganze selbst tragen.
Bei den Kleineren sieht das schon schlechter aus. Hinter E+ steht die ruinierte KPN und Viag könnte von BT verkauft werden wenn sie weiter so unprofitabel arbeiten. Dann würde ihnen auch der Geldgeber fehlen...
Bei Quam bin ich mir fast sicher dass die es nicht packen. Allein der Name sagt alles. Außerdem verschulden die sich ja im GSM Geschäft schon maßlos.
Mobilcom Dürfte interessant werden. Bin schon auf deren Tarife gespannt.
Menü
[1.1.1.1.1] Donaldfg antwortet auf Pavel
28.01.2002 22:04
Hallo Pavel,

Benutzer Pavel schrieb:
Vodafone ist einer der größten Konzerne der Welt und T-Mobil gehört ja zur Telekom Gruppe die durch das Festnetzmonopol gesichert sind.

Die Telekom hat sich aber mit ihrer US Tochter hochverschuldet.

Die werden keine so großen Probleme haben. So viel ich weiß hat Vodafone noch nicht einmal Kredite für die Lizenzversteigerung aufnehmen müssen.

Das halte ich aber für ein Gerücht.

Und wenn die wollen dass UMTS ein Erfolg wird dann müssen sie mit attraktiven Preisen kommen.

Die bieten doch nichtmal GSM zu attraktiven Preisen an.

Für kurze Zeit können sie sich das auch leisten, dann MUSS sich das ganze selbst tragen.
Bei den Kleineren sieht das schon schlechter aus. Hinter E+ steht die ruinierte KPN und Viag könnte von BT verkauft werden wenn sie weiter so unprofitabel arbeiten. Dann würde ihnen auch der Geldgeber fehlen...

Aber Eplus ist als Netz an sich interessant und damit auch als Übernahmekandidat.
Bei Quam bin ich mir fast sicher dass die es nicht packen. Allein der Name sagt alles. Außerdem verschulden die sich ja im GSM Geschäft schon maßlos.

Aber hinter Quam steht die Telefonica die in Südamerika dicke Gewinne mit Festnetz und GSM einfährt, in Märkten mit enormem Wachstumsprognosen und meist ohne große Konkurenten.
Ich denke eher das Telefonica eines der beiden Enetze übernimmt.

Mobilcom Dürfte interessant werden. Bin schon auf deren Tarife gespannt.

Wenn Orange da das Ruder übernimmt wird das viellweicht was, aber der Name Mobilcom hat leider keine guten Ruf mehr.

MfG
Donald
Menü
[1.1.1.1.2] floflo antwortet auf Pavel
29.01.2002 09:39
Vodafone ist einer der größten Konzerne der Welt und T-Mobil gehört ja zur Telekom Gruppe die durch das Festnetzmonopol gesichert sind. Die werden keine so großen Probleme haben. So viel ich weiß hat Vodafone noch nicht einmal Kredite für die Lizenzversteigerung aufnehmen müssen.

Meines Wissens konnte keiner die Lizenzgebühren aus der Portokasse bezahlen. Vodafone hatte ja nicht einmal das Geld, um Mannesmann zu kaufen sondern finanzierte dies mit einem Aktientausch. Alle haben sich hoch verschulden müssen, um die UMTS-Lizenzen zu erwerben und jetzt braucht man ja nur einmal zu rechnen: Bei einer eher niedrig angesetzten Verzinsung von nur 2% ergeben sich bei einer Kreditaufnahme von 5 Milliarden Euro (wahrscheinlich mußte noch viel mehr aufgenommen werden) Zinsbelastungen von 274000 Euro und das Tag für Tag. Ein realistischer Starttermin für UMTS ist immer noch nicht abzusehen. Wenn man jetzt noch die notwendigen Investionskosten hinzurechnet, kann mir niemand mehr erzählen, daß ohne staatliche Hilfen auf die Mobilfunkbetreiber nicht gewaltige Probleme zukommen, zumal gerade die großen Vodafone und T-Mobile durch ihre Beteiligungen ja auch in anderen Ländern nicht unerhebliche Lizenzgebühren aufbringen mußten. Am Ende wird neben den Aktionären der Staat die Zeche zahlen (müssen) und damit indirekt wir alle als Steuerzahler ohne auch nur einmal ein UMTS-Handy in der Hand gehabt zu haben.

floflo

Menü
[1.1.1.2] 6 Netze parallel? Haha
AlexDA antwortet auf floflo
29.01.2002 10:39
Benutzer floflo schrieb:
Dumpingpreise wird es nicht geben, denn durch die lassen sich die kaum vorstellbaren Kosten, die tagtäglich bereits jetzt entstehen, nicht wieder hereinholen. Bei kostendeckenden Preisen wird es hingegen nicht genügend Kunden geben.

Sprich, es wird keine kostendeckenden Preise geben können! War schon ein bisschen Größenwahn, 6 UMTS-Netze haben zu wollen. Man vergleiche mal mit anderen Netzen in Deutschland:

1 Stromnetz
1 Fest-Telefonnetz (faktisch zur Zeit)
3 Fernseh"netze" (terrestrisch, Kabel, Astra)
3.5 GSM-Netze (Viag mal halb gezählt)

Wie kann man nur darauf kommen, dass 6 UMTS-Netze gebraucht und von Kunden bezahlt würden?
Menü
[1.1.1.2.1] CHEFE antwortet auf AlexDA
29.01.2002 10:48
1 Stromnetz
1 Fest-Telefonnetz (faktisch zur Zeit) 3 Fernseh"netze" (terrestrisch, Kabel, Astra)
3.5 GSM-Netze (Viag mal halb gezählt)

Wie kann man nur darauf kommen, dass 6 UMTS-Netze gebraucht und von Kunden bezahlt würden?

Indem wir einfach diese Netze durch UMTS ersetzen.
D.h. statt 8,5 haben wir nur noch 6 !! Festnetz und GSM ist kein Problem, Kinofilme auf Handydisplay sind auch schon in Überlegung, dann gehts auch mit normalem Fernsehen - nur beim Strom mußt halt etwas aufpassen *brizzel*

Menü
[1.1.1.2.1.1] AlexDA antwortet auf CHEFE
29.01.2002 11:08
Benutzer CHEFE schrieb:
1 Stromnetz 1 Fest-Telefonnetz (faktisch zur Zeit) 3 Fernseh"netze" (terrestrisch, Kabel, Astra)
3.5 GSM-Netze (Viag mal halb gezählt)

Wie kann man nur darauf kommen, dass 6 UMTS-Netze gebraucht und von Kunden bezahlt würden?

Indem wir einfach diese Netze durch UMTS ersetzen. D.h. statt 8,5 haben wir nur noch 6 !!

Stimmt, die ASTRA-Satelliten stürzen eh bald ab, das Fest-Telefonnetz ist auch nicht mehr das jüngste und das TV-Kabel wird ja von den bösen Amerikanern mit hohen Preisen und Hollywood-Filmen verseucht. ;-)

Und GSM wird auch keiner mehr haben wollen, wegen der tollen Sprachqualität in UMTS!

Ich geh mir mal schnell ein paar UMTS-Aktien kaufen... :-)

Menü
[1.1.1.2.1.1.1] wombat antwortet auf AlexDA
29.01.2002 11:18
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer CHEFE schrieb:
1 Stromnetz 1 Fest-Telefonnetz (faktisch zur Zeit) 3 Fernseh"netze" (terrestrisch, Kabel, Astra)
3.5 GSM-Netze (Viag mal halb gezählt)

Wie kann man nur darauf kommen, dass 6 UMTS-Netze gebraucht und von Kunden bezahlt würden?

Indem wir einfach diese Netze durch UMTS ersetzen. D.h. statt 8,5 haben wir nur noch 6 !!

Stimmt, die ASTRA-Satelliten stürzen eh bald ab, das Fest-Telefonnetz ist auch nicht mehr das jüngste und das TV-Kabel wird ja von den bösen Amerikanern mit hohen Preisen und Hollywood-Filmen verseucht. ;-)

Und GSM wird auch keiner mehr haben wollen, wegen der tollen Sprachqualität in UMTS!

GSM soll's bald nicht mehr geben? Was macht denn dann der UMTS-Telefonierer, wenn er die Großstadt verlässt? ;-)
UMTS finde ich echt super. Wollte schon immer mal Videos auf nem Handy-Display (in Dolby-Digital!) in der U-Bahn oder so sehen! ;-) ne ist schon ne tolle Sache.
gruß
wombat


Ich geh mir mal schnell ein paar UMTS-Aktien kaufen... :-)

Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] hansi antwortet auf wombat
29.01.2002 15:34

Und GSM wird auch keiner mehr haben wollen, wegen der tollen Sprachqualität in UMTS!

GSM soll's bald nicht mehr geben? Was macht denn dann der UMTS-Telefonierer, wenn er die Großstadt verlässt? ;-) UMTS finde ich echt super. Wollte schon immer mal Videos auf nem Handy-Display (in Dolby-Digital!) in der U-Bahn oder so sehen! ;-) ne ist schon ne tolle Sache.
gruß
wombat


Hallo!

Die GSM-Netze werden unverzichtbar bleiben, denn ein flächendeckender Ausbau von UMTS ist weder möglich nöch bezahlbar.
Außerdem möchte man ja mit dem Handy telefonieren, für dauernde Netzsuche brauche ich kein Handy. Sehr gute Netzabdeckung ist viel viel wichtiger als Videos usw. auf dem Handydisplay!

Gruß Hans
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1] AlexDA antwortet auf hansi
29.01.2002 15:51
au mann. lies mal den ganzen thread.

insbesondere https://www.teltarif.de/forum/s7095/1-11.html

;-)
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2] beccon antwortet auf wombat
31.01.2002 14:50
>>Wollte schon immer mal Videos auf nem Handy-Display (in Dolby-Digital!) in der U-Bahn oder so sehen! ;-) ne ist schon ne tolle Sache. <<

...nicht auf dem Handydisplay sondern über die mit Bluetooth verbundene 3D Brille - kannste 3D Pornos kieken hoho ;-) Mal im Ernst - das ist doch das Einzige womit man Geld verdienen kann oder??

Conrad
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2.1] wombat antwortet auf beccon
31.01.2002 16:12
Benutzer beccon schrieb:
>>Wollte schon immer mal Videos auf nem Handy-Display
(in Dolby-Digital!) in der U-Bahn oder so sehen! ;-) ne ist
schon ne tolle Sache. <<

...nicht auf dem Handydisplay sondern über die mit Bluetooth verbundene 3D Brille - kannste 3D Pornos kieken hoho ;-) Mal im Ernst - das ist doch das Einzige womit man Geld verdienen kann oder??

Conrad

cool! ich kann's kaum noch erwarten bis UMTS endlich da ist. ob man dann auch die Pornofilme gefühlsecht (meinetwegen auch irgendwie über bluetooth oder so) miterleben kann?? ;-) ja die Zukunft wird schön (wenn auch nicht billig)
wombat
Menü
[1.1.1.2.1.2] eurocarlos antwortet auf CHEFE
29.01.2002 11:48
Benutzer CHEFE schrieb:
1 Stromnetz 1 Fest-Telefonnetz (faktisch zur Zeit) 3 Fernseh'netze' (terrestrisch, Kabel, Astra)
3.5 GSM-Netze (Viag mal halb gezählt)

Wie kann man nur darauf kommen, dass 6 UMTS-Netze gebraucht und von Kunden bezahlt würden?

Indem wir einfach diese Netze durch UMTS ersetzen. D.h. statt 8,5 haben wir nur noch 6 !! Festnetz und GSM ist kein Problem, Kinofilme auf Handydisplay sind auch schon in Überlegung, dann gehts auch mit normalem Fernsehen - nur beim Strom mußt halt etwas aufpassen *brizzel*

Ihr habt das WASSERnetz vergessen! Duschen per UMTS-Handy, warum ist auf diese geniale Idee bloß noch keiner gekommen? Jetzt schnell eine Patentanmeldung schreiben ...
Menü
[1.1.1.2.1.2.1] ich scheiB' auf UMTS
AlexDA antwortet auf eurocarlos
29.01.2002 13:32
Benutzer eurocarlos schrieb:
Benutzer CHEFE schrieb:
1 Stromnetz 1 Fest-Telefonnetz (faktisch zur Zeit) 3 Fernseh'netze' (terrestrisch, Kabel, Astra)
3.5 GSM-Netze (Viag mal halb gezählt)

Wie kann man nur darauf kommen, dass 6 UMTS-Netze gebraucht und von Kunden bezahlt würden?

Indem wir einfach diese Netze durch UMTS ersetzen. D.h. statt 8,5 haben wir nur noch 6 !! Festnetz und GSM
ist kein Problem, Kinofilme auf Handydisplay sind auch schon in Überlegung, dann gehts auch mit normalem Fernsehen - nur beim
Strom mußt halt etwas aufpassen *brizzel*

Ihr habt das WASSERnetz vergessen! Duschen per UMTS-Handy, warum ist auf diese geniale Idee bloß noch keiner gekommen? Jetzt schnell eine Patentanmeldung schreiben ...

Und das Abwassernetz!
Wer hat denn Dir ins Handy gesch...
Menü
[1.1.1.2.2] Kai Petzke antwortet auf AlexDA
31.01.2002 21:07
Benutzer AlexDA schrieb:

1 Fest-Telefonnetz (faktisch zur Zeit)

In Europa gibt es paneuropäische Netze von (unvollständige Liste):

DTAG (teilweise mit Partnern)
BT Ignite
COLT Telecom
Worldcom
GTS/Ventelo/Esprit Telecom
Circe/Viatel (pleite)
Interoute
Global Crossing

Ist also mehr als ein Netz. Die DTAG hat nur im Ortsnetz (letzte Meile/Feinverteilung zum Kunden) noch ein Monopol.


Kai
Menü
[1.1.2] chb antwortet auf oliloli
28.01.2002 17:10
Benutzer oliloli schrieb:
Kunden mit SMS tiefpreis verträgen zu locken. Bei E+ gibt ers zum bsp einen Schüler und Studenten Vetrag mit 20 min und 50 SMS/Monat. Wenn jetzt UMTS kommt wird Quam ganz schnell

Eine Ergänzung: den Time&More Student gibt es schon seit langem (über ein Jahr) auch in den Varianten 60 und 120, ebenfalls mit 50 Frei-SMS (die wie die Minuten nach dem üblichen Modell in den nächsten Monat übertragbar sind).
Ändert natürlich nichts an dem Faktum, dass E-Plus der einzige deutsche Netzbetreiber mit einem solchen Produkt ist...

Benni
Menü
[1.1.3] Thomas4711 antwortet auf oliloli
28.01.2002 21:16
Benutzer oliloli schrieb:
Das mit Vodafone und T-Mobile ist sicherlich richtig, man bedenke nur die vielen kostelosen SMS die man mit einer D1 Karte aus dem One2One Netz aus GB überallhin in die Welt schicken kann.
Aber nun zu UMTS. Ich glaube, dass die "kleinen" Netzbetreiber Viag und E+ versuchen mit innovativen Techniken neue Kunden zu gewinnen. Viag ist im moment sowieso dabei die potentiellen Kunden mit SMS tiefpreis verträgen zu locken. Bei E+ gibt ers zum bsp einen Schüler und Studenten Vetrag mit 20 min und 50 SMS/Monat. Wenn jetzt UMTS kommt wird Quam ganz schnell merken, dass man mit teuren Preisen und ein bisschen Werbung auf Hannawalds Mütze keine, oder wenig Kunden fängt, zumal Quam ja überwiegend die Technik von E+ benuzt. UMTS stelle ich mir also mit spätestens zu Weihnachten, wenn alle Netzbetreiber aufwachen, so vor, dass mit dumping versucht wird zumindest dioe Investitionen wieder reinzuspielen. --> Multimediea SMS mit Bildern und Tönen zB. .