Thread
Menü

Es wird aber Zeit... :-)


05.03.2002 10:25 - Gestartet von kai poehlmann
Moin!

Nun wird die Sonderrufnummernsache doch langsam für
die Politik interessant. :-) Und evtl. doch ein
Wahlkampfthema.

Wichtig ist, daß den Politikern von kompetenter
Stelle geholfen wird. Die TK-Lobby ist da nicht der
richtige Ansprechpartner. Aber die TK-Unternehmen
verdienen sich an diesen Rufnummern "dumm und dämlich".

Kai
Menü
[] quixxz antwortet auf
05.03.2002 11:44
Die Telekom brauscht sich nicht rausreden, da sie meist nichts damit zu tun hat!

Die Nummern werden von der Reg.beh. an einen Provider (z.b HanseNet) vermietet, der diese dann weitervermietet!

Einen 0190 Sperre ist auch nur selten wirksam, da die neusten Dialer eine callbycall Nummer davor setzen. Dieser dient lediglich um die Sperre auszuhebeln!



Alle Angaben ohne Gewähr, Peng!

Quixxz
Menü
[1] hdontour antwortet auf quixxz
05.03.2002 12:10
Benutzer quixxz schrieb:
Die Telekom brauscht sich nicht rausreden, da sie meist nichts damit zu tun hat!

Die Nummern werden von der Reg.beh. an einen Provider (z.b HanseNet) vermietet, der diese dann weitervermietet!

Einen 0190 Sperre ist auch nur selten wirksam, da die neusten Dialer eine callbycall Nummer davor setzen. Dieser dient lediglich um die Sperre auszuhebeln!



Alle Angaben ohne Gewähr, Peng!

Quixxz

die 0190-Sperre funktioniert auch bei vorangehängter CBC Vorwahl.
Aber sie funktioniert nut bei 0190 und nicht bei 0191 etc.
CU
Menü
[] Kai Petzke antwortet auf
07.03.2002 17:30
Benutzer ron's enemy schrieb:

Weiß ich. Meistens ist es aber ein ziemlicher Act, die RegTP zu einer Auskunft zu bewegen, dass sie diesen Block z.B. an HanseNet vergeben hat.

Die Blockzuweisungen sind sogar unter www.regtp.de veröffentlicht (unter Nummernverwaltung klicken, dann 0190xy usw.). Download ist als PDF möglich.


Kai
Menü
[] Kai Petzke antwortet auf
07.03.2002 18:55
Benutzer ron's enemy schrieb:

Gibt es eigentlich eine obere Kostengrenze bei 0190-0-Nummern? Von wem oder was hängt das ab? Oder geht das bis 'Open end'?

Zur Zeit gibt es wohl von der regtp und vom rechtlichen her keine Grenze. Deswegen finden wir den Vorstoß von Frau Künast und der Verbraucherzentrale Hessen auch richtig.


Kai