Thread
Menü

da gibts ja noch...


20.03.2002 15:16 - Gestartet von 555alex
...0190-0xx

wohl unser einziger trost.
Menü
[1] mungojerrie antwortet auf 555alex
20.03.2002 15:18
Benutzer 555alex schrieb:
...0190-0xx

wohl unser einziger trost.

2 Anbieter, 8 Nummern und täglich andere Tarife. Das ist nicht wirklich ein Trost, oder?
Menü
[1.1] 555alex antwortet auf mungojerrie
20.03.2002 15:30
den gedanken hatte ich auch als ich das schrieb.
aber dann lieber sechs monate länger bei teltarif nach dem billigsten 0190-0xx anbieter suchen bevor man beim rosa riesen das vielfache bezahlt...

Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer 555alex schrieb:
...0190-0xx

wohl unser einziger trost.

2 Anbieter, 8 Nummern und täglich andere Tarife. Das ist nicht
wirklich ein Trost, oder?
Menü
[1.2] Keks antwortet auf mungojerrie
20.03.2002 20:24
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer 555alex schrieb:
...0190-0xx
wohl unser einziger trost.

2 Anbieter, 8 Nummern und täglich andere Tarife. Das ist nicht wirklich ein Trost, oder?

Doch! Denn egal, welchen von denen man nimmt: Man ist tagsüber immer billiger als die DTAG bei Ortsgesprächen (und bei Ferngesprächen sowieso)!

Und hat man die richtigen 1-2 im Visier, lohnt sich's (zum Teil) auch in der Nebenzeit.

Gruß, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.2.1] vickycolle antwortet auf Keks
21.03.2002 02:20
Benutzer Keks schrieb:

Doch! Denn egal, welchen von denen man nimmt: Man ist tagsüber immer billiger als die DTAG bei Ortsgesprächen (und bei Ferngesprächen sowieso)!

Und hat man die richtigen 1-2 im Visier, lohnt sich's (zum Teil) auch in der Nebenzeit.

jepp.
ein hoch auf... wen wähle ich eigentlich grade immer?
naja egal, die dame sagt auf jedenfall immer 1,6 cent an :-)

gruss
vicky
Menü
[1.2.1.1] Eulenspiegel antwortet auf vickycolle
21.03.2002 08:17
Es ist das einzige Mittel was der Verbraucher hat ...! Nie wieder Telekom (es sei denn sie ist kurzzeitig in der Nacht doch mal etwas billiger ;))!
Eulenspiegel
-
geschichte-online.tk
Menü
[1.2.1.1.1] Telefonexperte antwortet auf Eulenspiegel
21.03.2002 16:42
Benutzer Eulenspiegel schrieb:
Es ist das einzige Mittel was der Verbraucher hat ...! Nie wieder Telekom (es sei denn sie ist kurzzeitig in der Nacht doch mal etwas billiger ;))!
Eulenspiegel
-
geschichte-online.tk

Dann haben wir ziemlich schnell viele Arbeitslose mehr. Möchtest du das?

Telefonexperte
Menü
[1.2.1.1.1.1] andy_tu antwortet auf Telefonexperte
21.03.2002 21:49
Benutzer Telefonexperte schrieb:

Dann haben wir ziemlich schnell viele Arbeitslose mehr. Möchtest du das?

Das ist ja ganz was Neues! Du bist also der Meinung der Telefonmarkt geht in die Knie, wenn man die Telekom meidet?

Mal rein hypothetisch gesehen: Selbst wenn so ein Effekt durch die Benutzer durchführbar wäre, so bin ich eher der Meinung das dieser Markt sehr schnell aufblühen würde.

Begründung:
- Jeder TK-Anbieter hätte die gleichen Chancen, da dann wohl eine Gesellschaft zur Verwaltung des terrestischen Telefonnetzes Sinn machen würde.
- Das Call-by-call im Ortsnetz wäre schon längst realisiert worden.
- Die Aktionäre der Telekom würden wahrscheinlich in gesündere TK-Aktiengesellschaften investieren.

Gewagte Theorie, ich weiß. :-) Aber das durch die Nichtbenutzung der Telekom Arbeitsplätze in Gefahr sind, wäre nur temporär bei der DTAG. Andere TK-Anbieter - so wie es in jedem Markt üblich ist - würden das sofort auffüllen.
Vermutlich ginge der Schuß sogar in die richtige Richtung los und der Markt in Deutschland würde boomen und vor Innovationen strotzen.
Solange der Staat aber das größte Aktienpaket der DTAG hält, wird nach anderen Regeln gespielt.
Aber diese Arbeitsplatzdroherei, wie sie von diversen Arbeitgeberverbänden immer wieder gebetsmühlenartig durchgemahlen werden, ist eine Mär.
Eine Mär die anscheinend noch immer bei dem Volk fruchtet und schon fast zur Maxime breitgetreten wird.

Andy
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] Ed antwortet auf andy_tu
26.03.2002 02:34
Benutzer andy_tu schrieb:
- Das Call-by-call im Ortsnetz wäre schon längst realisiert worden.
Und wieviele Arbeitsplätze bringt das? 3 im CallCenter der Firma X und 5 bei Firma Y?

- Die Aktionäre der Telekom würden wahrscheinlich in gesündere TK-Aktiengesellschaften investieren.
Gesund ist relativ. Auch heute kauft ja wohl kein logisch denkender Mensch mal eben ne Telekom Aktie weil er keine andere kannte. Jeder Aktionär hat Interesse daran das er sein Geld nicht in ein marodes Unternehmen steckt und nicht wiedersieht.

Gewagte Theorie, ich weiß. :-) Aber das durch die Nichtbenutzung der Telekom Arbeitsplätze in Gefahr sind, wäre nur temporär bei der DTAG. Andere TK-Anbieter - so wie es in jedem Markt üblich ist - würden das sofort auffüllen.
Dakommt dann ein altes Problem der Telekom zum tragen über das hier noch keiner gesprochen hat: Die DTAG hat nicht nur das Netzt mit Schulden übernommen sondern auch die Mitarbeiter zu recht teuren Bedingungen. Einige (gerade in den alten Bundesländern) sind noch Beamte und auch ältere können nicht gekündigt werden. Das heißt das zuerst die Leute gehen werden die am meißten Ahnung haben.

Vermutlich ginge der Schuß sogar in die richtige Richtung los und der Markt in Deutschland würde boomen und vor Innovationen strotzen.
Achja? Keiner würde was in Entwicklung stecken jeder nur das nötigste machen was er unbedingt brauch und irgendwann endet der Preiskampf wie der zwischen D1 und D2 - dieselben Produkte zu den selben Preisen.

Solange der Staat aber das größte Aktienpaket der DTAG hält, wird nach anderen Regeln gespielt.
Auch Du bist ein Teil des Staates (sofern Du deutscher Staatsbürger bist) und damit dürftest auch Du Interesse haben das der Finanzminister die Aktien nicht mal eben zu jedem Preis verschleudert. Es sind übrigens nur noch 43%.

Enrico
Menü
[2] hightower antwortet auf 555alex
20.03.2002 15:50
... die Bundestagswahl!

H
T
Menü
[3] Micky34 antwortet auf 555alex
20.03.2002 17:59
Benutzer 555alex schrieb:
...0190-0xx

wohl unser einziger trost.

und wenn Du dich mal vertippst bezahlst Du 1000,-€ für ein paar Sekunden, nein danke
Menü
[3.1] Keks antwortet auf Micky34
20.03.2002 20:33
Benutzer Micky34 schrieb:
Benutzer 555alex schrieb:
...0190-0xx

wohl unser einziger trost.

und wenn Du dich mal vertippst bezahlst Du 1000,-€ für ein paar Sekunden, nein danke

Kann nicht passieren. Ab einem gewissen Betrag (5 Euro oder so!?) muss dieser mit den Tasten "1" und "9" zuvor bestätigt werden.

Mir ist es erst einmal passiert, dass ich eine Null vergessen habe, also eine "019076..." statt "0190076..." gewählt habe. Ich habe nach 1-2 Sek. wieder aufgelegt, so dass nur eine Einheit weg war (auf der Rechnung kontrolliert) - das kann bei jedem Verwählen passieren.

Außerdem: Wann verwählt man sich schonmal?

Gruß, Keks.
blitztarif.de
Menü
[3.1.1] Ed antwortet auf Keks
24.03.2002 02:38
und wenn Du dich mal vertippst bezahlst Du 1000,-? für ein paar Sekunden, nein danke

Kann nicht passieren. Ab einem gewissen Betrag (5 Euro oder so!?) muss dieser mit den Tasten "1" und "9" zuvor bestätigt werden.

Des ist ja interessant. Aber wie geht das bei nem Dialer? Da bekommen die Leute ja auch gleich die fetten Rechnungen. Naja ist mir klar das man da schlecht ne Abfrage reinmachen kann aber was ist dann wenn ich mit nem Telefon so ne Dialernummer anrufe?
Gibts eigentlich ne Möglichkeit rauszufinden was so ne 01900... kostet? mir wollte neulich im Chat ein nettes Mädel auch ein "kurzes" Telefonat vorschlagen....

Enrico
Menü
[3.1.1.1] mungojerrie antwortet auf Ed
25.03.2002 14:36
Die Kosten eines 0190 Anrufs müssen genannt werden, also eine nette Stimme muß einem sagen, wieviel der Anruf kostet, bevor man richtig zahlen muß.

Bei Dialern geht das ganz einfach, diese wählen die "19" nach einer gewissen Wartezeit automatisch, so hört man die Ansage nicht. Eine Möglichkeit wäre, daß diese Systeme einem z.B. zuerst eine HTML Seite mit dem Preis senden und man diese dort bestätigen muß, aber die Kriminalität kann das leider nicht bekämpfen...

Mungojerrie