Thread
Menü

Asozial


23.04.2002 16:39 - Gestartet von kai poehlmann
Moin!

Eine Loop-Karte via Genion am Sonntag aufladen ist
eine Sache, da da kein wirklich grosser "Schaden"
entsteht und es sich noch "rechnet".

Via Quam-Handy eine Loop-Aufladen ist Quam gegenüber
extrem asozial. Ausserdem was bringt es. Für eine
Minute gibt es 2 Cent. Mit Loop diese wieder abzu-
telefonieren bedeutet, daß man sieben Minuten "aufladen"
muß, um eine am Wochenende abzutelefonieren.

Welcher Quam-Laufzeitkunde sollte das tun? Da klönt man
doch lieber gleich direkt.

Kai
Menü
[1] borusch antwortet auf kai poehlmann
23.04.2002 17:18
HI,

in einem Punkt muss ich dir wiedersprechen:

Benutzer kai poehlmann schrieb:
Moin!

Eine Loop-Karte via Genion am Sonntag aufladen ist eine Sache, da da kein wirklich grosser "Schaden" entsteht und es sich noch "rechnet".

Via Quam-Handy eine Loop-Aufladen ist Quam gegenüber extrem asozial.

Also, bitte! Für ihr Verhalten, wie sie sich aufführen, wie sie mit Kunden umgehen, etc. ist es noch recht milde, wenn alle 40 000 Vertragskunden (soweit es überhaupt so viele sind, ich würde den Angaben von Quam nicht trauen) ihre Loop's mal an dem tach aufladen. Das wär mal eine kleine, aber feine Aktion...Quam hat es einfach verdient!

Ausserdem was bringt es. Für eine Minute gibt es 2 Cent. Mit Loop diese wieder abzu- telefonieren bedeutet, daß man sieben Minuten "aufladen" muß, um eine am Wochenende abzutelefonieren.

Welcher Quam-Laufzeitkunde sollte das tun?

Hoffentlich alle!

>Da klönt man
doch lieber gleich direkt.

Kai
Menü
[2] mungojerrie antwortet auf kai poehlmann
23.04.2002 18:34
Das ist ein sehr interessantes gesellschaftliches Geschehen. Die Leute sind gerade dabei, sich für einen kurzeitigen Vorteil, einen langzeitigen Nachteil einzuhandeln.

Das naheliegenste, was Quam wohl machen wird, ist in Zukunft Mobilnummern einfach auszuschließen, das würde ihnen eine Menge an Interconectentgeldern sparen. Was jedoch etwas gravierender ist: es bedroht einen Mobilfunkanbieter schon etwas in der Existenz, wenn seine Sonderaktionen hemmungslos ausgenutzt werden.

Momentan haben wir in Deutschland das Glück, im Verhältnis sehr viele Anbieter mit durchaus unterschiedlichen Angeboten zu haben. Bei Viag gibt es die Homezone, e-plus mit einer Tarifautomatik, Quam mit Inklusivminuten und Einheitspreisen in die Mobilnetze. Wenn da einer wegfällt, fällt automatisch ein Angebot weg und es gibt mit Sicherheit niemanden von den Mobilanbietern, die diese Lücke angebotsmäßig wieder füllen werden.

Sprich, Viag würde z.B. lieber weiterhin 20 cent in alle Mobilnetze von Starter Kunden verlangen, als Quams 19 cent nachzuahmen.

Ähnliches sieht man ja auch im Bereich des Internets: obwohl die Telekom und damit auch T-Online die ISDN-Flat gekillt hat und für viele Leute DSL nicht verfügbar/zu teuer ist, sind trotzdem weiterhin viele Leute ISDN Kunden bei T-Online, obwohl sie damit exakt denjenigen unterstützen, der das bessere Angebot ausgeschaltet hat.

Mungojerrie
Menü
[2.1] koelli antwortet auf mungojerrie
23.04.2002 18:45
Benutzer mungojerrie schrieb:
Das naheliegenste, was Quam wohl machen wird, ist in Zukunft Mobilnummern einfach auszuschließen, das würde ihnen eine Menge an Interconectentgeldern sparen.

Andere Anbieter haben seit jeher Mobilanrufe von Gratisaktionen ausgeschlossen, wäre also nichts neues, wenn Quam das in Zukunft auch lassen würde.
Menü
[2.2] handytim antwortet auf mungojerrie
23.04.2002 18:50
Benutzer mungojerrie schrieb:
Das naheliegenste, was Quam wohl machen wird, ist in Zukunft Mobilnummern einfach auszuschließen, das würde ihnen eine Menge an Interconectentgeldern sparen.

Die Frage ist halt, ob Quam überhaupt nochmal vorhat, eine solche Aktion zu starten. Ist doch sowieso nur Werbung, damit die ein paar mehr Kunden bekommen...

Was jedoch etwas gravierender ist: es bedroht einen Mobilfunkanbieter schon etwas in der Existenz, wenn seine Sonderaktionen hemmungslos ausgenutzt werden.

Ich denke mal, dass Firmen bei Sonderaktionen auch mit dem "Worst case"-Szenario rechnen sollten. Wenn sie das nicht tun sind sie m.E. selbst schuld. In D nutzt nunmal jeder alles aus, solange es kostenlos ist. Das sollte Quam eigentlich schon nach der 1. "Kostenlos-Aktion" begriffen haben.

Momentan haben wir in Deutschland das Glück, im Verhältnis sehr viele Anbieter mit durchaus unterschiedlichen Angeboten zu haben. Bei Viag gibt es die Homezone, e-plus mit einer Tarifautomatik, Quam mit Inklusivminuten und Einheitspreisen in die Mobilnetze.

Wenn du unsere Angebote mal mit den Angeboten von Providern aus anderen Ländern vergleichst ist es geradezu ernüchternd (z.B. Orange UK, man kann selbst bestimmen, wann das Nebenzeit-Zeitfenster ist).

Sprich, Viag würde z.B. lieber weiterhin 20 cent in alle Mobilnetze von Starter Kunden verlangen, als Quams 19 cent nachzuahmen.

Quams 19 Cent sind sehr knapp berechnet worden. Mal sehen, wie lange Quam diese 19 Cent halten kann...

MfG
Tim
Menü
[2.2.1] newyorker4 antwortet auf handytim
23.04.2002 20:04
wie knapp wird dann erst in Ö kalkuliert, wenn hier tw. nur 10 Cent für gespräche in ALLE netze verlangt werden?! wie soll das funktionieren?
Menü
[2.2.1.1] handytim antwortet auf newyorker4
23.04.2002 20:26
Benutzer newyorker4 schrieb:
wie knapp wird dann erst in Ö kalkuliert, wenn hier tw. nur 10 Cent für gespräche in ALLE netze verlangt werden?! wie soll das funktionieren?

Das liegt an den Interconnectiongebühren. Wenn in Ö ein Netz als Interconnect 8 Cent verlangt, sind ja noch 2 Cent für die Verbindung übrig. Die genauen Interconnectiongebühren in D kenne ich nicht auswendig, nur legt Quam bei Verbindungen zu Viag richtig drauf.

MfG
Tim
Menü
[2.2.1.1.1] sebastianbonn antwortet auf handytim
24.04.2002 21:21
Benutzer handytim schrieb:
Die genauen Interconnectiongebühren in D kenne ich nicht auswendig, nur legt Quam bei Verbindungen zu Viag richtig drauf.

Viag nimmt AFAIK 36 Pfg, also 18,5 Cent. Quam macht also immer noch einen sehr knappen Gewinn.
Was ich aber bei solchen Leuten, die die Aktionen so ausnutzen, viel schlimmer finde als die Tatsache, dass es nicht fair ist, ist, dass Viag sich eine goldene Nase daran verdient. Um 1 € Easymoney zu machen, muss 50 Min telefoniert werden. Daran verdient Viag 9,25 €, also eben 9,25 mal so viel.

An einem simplen eine-Minute-Wochenendtelefonat verdient Viag dann 0,74 € pro Minute, eine SMS kostet 1,85 €, zur Hauptzeit kostet eine Minute sage und schreibe 7,96 € (!). Und das muss Quam bezahlen.

Ein anderes Rechenbeispiel: Stellt euch mal vor, 2 % der 40000 Quam-Kunden holen sich den ganzen Tag Easymoney (sagen wir der "Tag" dauert 12 Std), also 800 Leute.

12 Std * 60 Min = 720 Min
720 Min * 800 Leute = 576.000 Min
576.000 Min * 0,185 € = 106.560 €

Quam zahlt also für diese Aktion 106.560 €! Davon gehen 2.131,20 € als Easymoney an die Loop-Kunden (Jeder bekommt 2,66 €), und 104.428,80 € direkt in Viags Kassen.

Viags Plan geht also auf, und wegen der Gratis-Aktion des Konkurenten verliert dieser über 100.000 €, die Viag dazugewinnt, man muss dazu nur den geradezu lächerlichen Betrag von 2.100 € an seine Kunden als Telefonguthaben abgeben.

Ich würde gerne 100.000 € bekommen und gleichzeitig einen Konkurrenten ausschalten. Selbst wenn ich 2 % wieder abgeben müsste.

Das ist also, was ich viel schlimmer finde.

Gruß
Sebastian
Menü
[2.2.1.1.1.1] handytim antwortet auf sebastianbonn
27.04.2002 21:31
Benutzer sebastianbonn schrieb:
Viag nimmt AFAIK 36 Pfg, also 18,5 Cent. Quam macht also immer noch einen sehr knappen Gewinn.

Quam macht da garantiert keinen Gewinn mehr, die müssen ja nochwas an E-plus für die Airtime zahlen.

MfG
Tim
Menü
[2.2.1.1.1.1.1] sebastianbonn antwortet auf handytim
27.04.2002 21:34
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer sebastianbonn schrieb:
Viag nimmt AFAIK 36 Pfg, also 18,5 Cent. Quam macht also immer noch einen sehr knappen Gewinn.

Quam macht da garantiert keinen Gewinn mehr, die müssen ja nochwas an E-plus für die Airtime zahlen.

Stimmt, das kann natürlich sein. Ich war davon ausgegangen, dass die das Netz zum Pauschalpreis gemietet haben, was natürlich eigentlich fast nicht sein kann.
Wie viel müssen die eigentlich an E-Plus zahlen? Weiß das jemand genau?

Gruß
Sebastian
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1] tops antwortet auf sebastianbonn
28.04.2002 08:57
Stimmt, das kann natürlich sein. Ich war davon ausgegangen, dass die das Netz zum Pauschalpreis gemietet haben, was natürlich eigentlich fast nicht sein kann.
Wie viel müssen die eigentlich an E-Plus zahlen? Weiß das jemand genau?

IMHO zahlt QUAM 20Pf/Min an eplus und VIAG 40Pf/Min an D1.
Menü
[2.2.2] grafkrolock antwortet auf handytim
24.04.2002 18:06
Quams 19 Cent sind sehr knapp berechnet worden. Mal sehen, wie lange Quam diese 19 Cent halten kann...

Warum?
Es nimmt doch fast jeder Provider nur -,19 € in der Nebenzeit zu fremden Mobilfunknetzen. Ich glaub kaum, daß das zum Selbstkostenpreis geschieht, denn niemand, den ich kenne, telefoniert zur Hauptzeit in fremde Mobilfunknetze, womit die günstigen Freizeit-Preise gestützt werden könnten.
Menü
[2.2.2.1] 19 cent nebenzeit?
bobhund antwortet auf grafkrolock
24.04.2002 19:21
Benutzer grafkrolock schrieb:
Quams 19 Cent sind sehr knapp berechnet worden. Mal sehen, wie lange Quam diese 19 Cent halten kann...

Warum?
Es nimmt doch fast jeder Provider nur -,19 € in der Nebenzeit zu fremden Mobilfunknetzen.

wer denn eigentlich?
D1 nimmt: 39ct nach D2, 49 ct nach Eplus/Viag/Quam
D2 nimmt: 39ct nach D1, 49ct nach Eplus/Viag/Quam
Eplus nimmt: 20ct
Viag nimmt: 20ct

eigentlich nimmt NIEMAND außer quam 19ct in fremdnetze!

-bobhund
Menü
[2.2.2.1.1] IPconnect antwortet auf bobhund
03.05.2002 22:49
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer grafkrolock schrieb:
Quams 19 Cent sind sehr knapp berechnet worden. Mal sehen,
wie lange Quam diese 19 Cent halten kann...

Warum?
Es nimmt doch fast jeder Provider nur -,19 € in der Nebenzeit zu fremden Mobilfunknetzen.

wer denn eigentlich? D1 nimmt: 39ct nach D2, 49 ct nach Eplus/Viag/Quam D2 nimmt: 39ct nach D1, 49ct nach Eplus/Viag/Quam Eplus nimmt: 20ct
Viag nimmt: 20ct

eigentlich nimmt NIEMAND außer quam 19ct in fremdnetze!

-bobhund

Doch, natürlich kann man mit D1 Telly noch für 20 Cent in der Nebenzeit
IN ALLE NETZE (!) telefonieren, und zwar schon ab 17 Uhr.
Die neuen Tarife wie z.B. Telly Active sind ohnehin nicht zu empfehlen, weil sie vorgaukeln, günstig zu sein, aber sehr viele versteckte Gebühren beinhalten.

D2 ist natürlich ohnehin unverschämt teuer.

Und bei ePlus und Interkom:
Der Unterschied zwischen 20 Cent und 19 Cent ist so gering,
dass man ihn auf seinen psychologischen Effekt reduzieren kann:
19 Cent scheint auf den ersten Blick wesentlich günstiger als 20 Cent.
Da sollte man sich aber nicht täuschen lassen.
Menü
[2.3] vendril antwortet auf mungojerrie
27.04.2002 20:09
Benutzer mungojerrie schrieb:
Das ist ein sehr interessantes gesellschaftliches Geschehen. Die Leute sind gerade dabei, sich für einen kurzeitigen Vorteil, einen langzeitigen Nachteil einzuhandeln.

Typisch deutsch. Darum klappen kostenlose Einkaufstüten im Supermarkt auch nur in den USA, und wos sie bei WalMart Deutschland gab, haben sie sie auch schon wegen Bunkerern schnell wieder rationiert...
Menü
[2.3.1] bobhund antwortet auf vendril
27.04.2002 20:56
Benutzer vendril schrieb:

Typisch deutsch. D

Gassner's Law! http://www.bruhaha.de/laws.html

-bobhund
Menü
[2.3.1.1] sebastianbonn antwortet auf bobhund
27.04.2002 21:31
Benutzer bobhund schrieb:
Typisch deutsch. D

Das seh ich nicht so, wie es in den Laws steht.
Er meinte ja nicht die unendliche Diskussion hier, sondern die "asoziale" Einstellung mancher Leute. Die ist in der Tat typisch deutsch (wenn du mal in Amerika warst, weißt du, was ich meine).

Gruß
Sebastian
Menü
[2.3.1.1.1] MetalWarrior antwortet auf sebastianbonn
27.04.2002 22:11
Benutzer sebastianbonn schrieb:

Das seh ich nicht so, wie es in den Laws steht.
Er meinte ja nicht die unendliche Diskussion hier, sondern die "asoziale" Einstellung mancher Leute. Die ist in der Tat typisch deutsch

Oh, es geht bei Gassner's Law nicht um "unendliche Diskussionen" sondern um die Argumentationsweise. Das trifft schon.

(wenn du mal in Amerika warst, weißt du, was ich meine).

Und für den Spruch muß auch endlich mal ein Law her.

Gruß,
MetalWarrior
Menü
[2.3.1.1.1.1] bobhund antwortet auf MetalWarrior
27.04.2002 22:28
Benutzer MetalWarrior schrieb:

Und für den Spruch muß auch endlich mal ein Law her.

gratulation. du hast ein neues law entdeckt! gleich einreichen!

-bobhund.