Thread
Menü

Ergänzungen / Aufklärung


18.05.2002 00:16 - Gestartet von Rachid
Ein Hallo meinen Mitstreitern,

stimme mit Euch überein, daß der Artikel einige Fragen offen läßt bzw. aufwirft.
Sicherlich wird Teltarif den Artikel morgen schon ergänzen.
Deshalb nachfolgend (m)ein Beitrag zur Klärung.

An anderer Stelle im Internet kann man nachfolgendes nachlesen:

1. Die im T&M enthaltenen Minuten gelten (auch) Netzextern.
2. Preise schlüsseln sich wie folgt auf:
9,95 € GG + 0,15 € / Min.
3. Tarifwechsel (1 x mtl.)kostenlos.
4. Die neuen Tarife einführend begleitend wird Neukunden
bis zum 31.Juli einmalig 50,- € gutgeschrieben, das mit
dem Gesprächsaufkommen der drei folgenden Monate
verrechnet wird.

Wenn an ein Quelle zitiert gebietet es sich diese als Quelle anzuführen. Aber es machte hier wenig Sinn, weil die Angabe der (konkurrierende) Seite 'geiXt' würde. Und als Teltarif-Fan! halte ich mich an die Spielregeln.
Menü
[1] volker schäfer antwortet auf Rachid
18.05.2002 08:45
Benutzer Rachid schrieb:
Ein Hallo meinen Mitstreitern,

stimme mit Euch überein, daß der Artikel einige Fragen offen läßt bzw. aufwirft.
Sicherlich wird Teltarif den Artikel morgen schon ergänzen.

Am Wochenende gibt es noch einen ergänzenden Artikel mit zusätzlichen Informationen zu den neuen Tarifen sowie z.B. auch mit einem Tarifvergleich etc.
Menü
[1.1] Tarifwechsel inerhalb der alten nach 1.06 ?
Rachid antwortet auf volker schäfer
18.05.2002 12:38
Benutzer volker schäfer schrieb:
Benutzer Rachid schrieb:
Ein Hallo meinen Mitstreitern,

stimme mit Euch überein, daß der Artikel einige Fragen offen läßt bzw. aufwirft.
Sicherlich wird Teltarif den Artikel morgen schon ergänzen.

Am Wochenende gibt es noch einen ergänzenden Artikel mit zusätzlichen Informationen zu den neuen Tarifen sowie z.B. auch mit einem Tarifvergleich etc.

Hallo V. Schäfer,

vielleicht wäre es für Sie in Erfahrung zu bringen, ob den für Bestandskunden der Wechsel innerhalb der alten Tarife auch über den 1.Juni hinaus möglich wäre.
Empfinde ich als die wohl vorerst wichtigste Frage.

Die Eplus-Hotline, die von den neuen Tarifen noch nichts wußte (mag 'ne Ausnahme sein) teilte mir mit, das generell die alten Tarife ganz aus dem Programm genommen würden & folglich auch kein Wechsel in diese, selbst nicht für Bestandskunden möglich sei.

Gehöre sicherlich nicht zu denen, die hinter jeder Neuerung ein Sonderkündigungsrecht vermuten (erhoffen), so ist doch aber hier festzustellen, das eine massive Verschlechterung für den Kunden gegeben ist.
Zumal ein Kunde sich eben wegen der breiten Fülle eben dieser alten Tarife für E+ entschied & dieses auch als solches beworben wurden.

Beispiele für massive Verschlechterungen gibt es genug, so z.B.:
* Wegfall T&M 500 & T&M 1000
* Teurere netzexterne Telefonate in den Prof.-Tarifen

Schönes WE &
Danke im Voraus
Rachid
Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf Rachid
19.05.2002 11:00
Benutzer Rachid schrieb:
Benutzer volker schäfer schrieb:
Benutzer Rachid schrieb:
Ein Hallo meinen Mitstreitern,

stimme mit Euch überein, daß der Artikel einige Fragen offen
läßt bzw. aufwirft.
Sicherlich wird Teltarif den Artikel morgen schon ergänzen.

Am Wochenende gibt es noch einen ergänzenden Artikel mit zusätzlichen Informationen zu den neuen Tarifen sowie z.B.
auch mit einem Tarifvergleich etc.

Hallo V. Schäfer,

vielleicht wäre es für Sie in Erfahrung zu bringen, ob den für Bestandskunden der Wechsel innerhalb der alten Tarife auch über den 1.Juni hinaus möglich wäre.
Empfinde ich als die wohl vorerst wichtigste Frage.

Die Eplus-Hotline, die von den neuen Tarifen noch nichts wußte (mag 'ne Ausnahme sein) teilte mir mit, das generell die alten Tarife ganz aus dem Programm genommen würden & folglich auch kein Wechsel in diese, selbst nicht für Bestandskunden möglich sei.

Gehöre sicherlich nicht zu denen, die hinter jeder Neuerung ein Sonderkündigungsrecht vermuten (erhoffen), so ist doch aber hier festzustellen, das eine massive Verschlechterung für den Kunden gegeben ist.
Zumal ein Kunde sich eben wegen der breiten Fülle eben dieser alten Tarife für E+ entschied & dieses auch als solches beworben wurden.

Beispiele für massive Verschlechterungen gibt es genug, so z.B.:
* Wegfall T&M 500 & T&M 1000
* Teurere netzexterne Telefonate in den Prof.-Tarifen


Diese Schlitzohren versuchen es immer wieder. Und wenn sich genügende Leute beschweren, war es ein Irrtum (siehe letzte irrtümliche Tarifverschlechterung). Wenn die alten Tarife komplett wegfallen, ist es ganz klar ein Kündigungsrecht ! Eine vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird nicht eingehalten.

peso
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf tcsmoers
19.05.2002 16:47
Benutzer tcsmoers schrieb:
Diese Schlitzohren versuchen es immer wieder. Wenn die alten Tarife komplett wegfallen, ist es ganz klar ein Kündigungsrecht ! Eine vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird nicht eingehalten.

Also da wäre ich mir aber nicht so sicher. Das wäre doch nur der Fall, wenn der eigene Tarif einfach wegfallen würde.
Wenn aber ein Tarif wegfällt, in den man vielleicht irgendwann mal wechseln möchte, ist das kein Sonderkündigungsgrund.
Menü
[1.1.1.2] chb antwortet auf tcsmoers
19.05.2002 17:58
Benutzer tcsmoers schrieb:
Diese Schlitzohren versuchen es immer wieder. Und wenn sich genügende Leute beschweren, war es ein Irrtum (siehe letzte irrtümliche Tarifverschlechterung). Wenn die alten Tarife komplett wegfallen, ist es ganz klar ein Kündigungsrecht ! Eine vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird nicht eingehalten.

In meinem Vertrag steht nur drin, dass ich innerhalb der Time&More-Tarife einmal im Monat kostenfrei wechseln kann (kostenpflichtig auch öfter). Inwiefern wird dieses Angebot/Recht beschnitten? In meinem Vertrag stehen nämlich *nicht* die Konditionen der anderen T&M-Tarife drin, sind also *nicht* Vertragsbestandteil!

So ärgerlich das ist, stell Dir das doch mal andersrum vor: die Tarife werden deutlich billiger, aber Du darfst nur in die zu Deinem Vertragsabschluss geltenden teureren Vorläufer der aktuellen Tarife wechseln. Das wäre absurd, aber genau das, was Du andersrum forderst.

Benni
Menü
[1.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf chb
20.05.2002 19:13
Benutzer chb schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Diese Schlitzohren versuchen es immer wieder. Und wenn sich genügende Leute beschweren, war es ein Irrtum (siehe letzte irrtümliche Tarifverschlechterung). Wenn die alten Tarife komplett wegfallen, ist es ganz klar ein Kündigungsrecht !
Eine vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird nicht eingehalten.

In meinem Vertrag steht nur drin, dass ich innerhalb der Time&More-Tarife einmal im Monat kostenfrei wechseln kann (kostenpflichtig auch öfter). Inwiefern wird dieses Angebot/Recht beschnitten? In meinem Vertrag stehen nämlich *nicht* die Konditionen der anderen T&M-Tarife drin, sind also *nicht* Vertragsbestandteil!

So ärgerlich das ist, stell Dir das doch mal andersrum vor: die Tarife werden deutlich billiger, aber Du darfst nur in die zu Deinem Vertragsabschluss geltenden teureren Vorläufer der aktuellen Tarife wechseln. Das wäre absurd, aber genau das, was Du andersrum forderst.


Man zwingt Dich hier ganz klar, ungewollte Vertragsbedingungen zu akzeptieren. Was meinst Du, warum die beiden richtigen Anbieter die alten verträge bestehen lassen ?

peso
Menü
[1.1.1.2.1.1] chb antwortet auf tcsmoers
20.05.2002 20:01
Benutzer tcsmoers schrieb:
vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird nicht eingehalten.
Angebot/Recht beschnitten? In meinem Vertrag stehen nämlich *nicht* die Konditionen der anderen T&M-Tarife drin, sind also *nicht* Vertragsbestandteil!
Man zwingt Dich hier ganz klar, ungewollte Vertragsbedingungen zu akzeptieren.

Sehe ich anders. Niemand zwingt mich, in den nächsten 9 Monaten (so lange läuft mein aktueller Vertrag noch) den Tarif zu wechseln. Insofern zwingt mich auch keiner, irgendwas zu akzeptieren, ich kann die Neuerungen getrost ignorieren, sie gehen mich *nichts* an!

Was ich zu akzeptieren habe ist, dass ich nicht mehr zu den Bedingungen von vor 13 Monaten den Tarif wechseln kann, aber diese Bedingungen (Tarife) waren damals nie festgeschrieben. Das ist schade, aber leider nicht zu ändern und mit ziemlicher Sicherheit kein Grund für eine ausserordentliche Kündigung. Falls Du es schaffst, mit genau der Begründung einen T&M ausserordentlich und vorzeitig zu kündigen, bitte ich Dich um einen kurzen Bericht. Bis dahin: Ball flach halten...

Was meinst Du, warum die beiden richtigen Anbieter die alten verträge bestehen lassen ?

Ohne jetzt auf die Wertung "richtige Anbieter" eingehen zu wollen, die Du Dir als "unabhängiger Berater" um Deiner Glaubwürdigkeit willen besser verkneifen solltest: keine Ahnung, warum die das machen. Sicher nicht aus Kundenfreundlichkeit, denn die haben D1 un D2 (meinst Du die mit "richtig"?) allzu oft vermissen lassen, wenn's ums Geld ging.

Benni
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf chb
21.05.2002 00:10
Benutzer chb schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird nicht eingehalten.
Angebot/Recht beschnitten? In meinem Vertrag stehen nämlich *nicht* die Konditionen der anderen T&M-Tarife drin, sind also *nicht* Vertragsbestandteil!
Man zwingt Dich hier ganz klar, ungewollte Vertragsbedingungen
zu akzeptieren.

Sehe ich anders. Niemand zwingt mich, in den nächsten 9 Monaten (so lange läuft mein aktueller Vertrag noch) den Tarif zu wechseln. Insofern zwingt mich auch keiner, irgendwas zu akzeptieren, ich kann die Neuerungen getrost ignorieren, sie gehen mich *nichts* an!

Man beschneidet Dir Dein Recht zum Wechseln in einen Tarif, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses angeboten wurde. Das Tarifheft ist lt. AGB Teil des Mobilfunkvertrages. Die AGB kann nur mit Deiner Zustimmung geändert werden.


Was ich zu akzeptieren habe ist, dass ich nicht mehr zu den Bedingungen von vor 13 Monaten den Tarif wechseln kann, aber diese Bedingungen (Tarife) waren damals nie festgeschrieben. Das ist schade, aber leider nicht zu ändern und mit ziemlicher Sicherheit kein Grund für eine ausserordentliche Kündigung. Falls Du es schaffst, mit genau der Begründung einen T&M ausserordentlich und vorzeitig zu kündigen, bitte ich Dich um einen kurzen Bericht. Bis dahin: Ball flach halten...

Zum T & M kann ich nichts sagen, da die wenigsten Kunden diese Variante bei uns gewählt haben. Dürfte aber sinngemäß anwendbar sein.



Was meinst Du, warum die beiden richtigen Anbieter die alten verträge bestehen lassen ?

Ohne jetzt auf die Wertung "richtige Anbieter" eingehen zu wollen, die Du Dir als "unabhängiger Berater" um Deiner Glaubwürdigkeit willen besser verkneifen solltest: keine Ahnung, warum die das machen. Sicher nicht aus Kundenfreundlichkeit, denn die haben D1 un D2 (meinst Du die mit "richtig"?) allzu oft vermissen lassen, wenn's ums Geld ging.

Dann schau Dir mal die Kundenzahlen und das Kundenniveau der richtigen Anbieter an. Das Risiko sich hier eine blutige Nase zu holen ist einfach höher. Im Übrigen wird gerade bei diesen Anbietern wesentlich mehr mit RV gearbeitet. Dort ändert sich (auch bei E Plus) gar nichts.

Von Kundenfreundlichkeit kann man bei keinen Anbieter reden :-(

Peso
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
21.05.2002 00:15
Gerade weil ich neutral bin, konnte ich E Plus niemals empfehlen. Im Preis waren die einsame Spitze (Das Ergebnis sieht man jetzt.). Ansonsten hatten die doch nichts wirklich positives. Aufgrund unserer Tätigkeit sind uns viele RV bekannt. Die meisten Grosskunden telefonieren bei D zu den Preisen von E (fast).

peso
Menü
[1.1.2] Rachid antwortet auf Rachid
19.05.2002 12:25
hallo den potentiell Eplus-Geschädigten :-)

Ein Indiz dafür, ob Eplus Bestandskunden (noch) den Wechsel binnen der alten Tarife gewährt lässt sich in der "Eplus Kundenbetreuung Online" finden.
Im (eigenen) Account eingeloggt, den Unterpunkt Tarifwechsel aufrufend, finden man unten Rechts einen Button / Link "Rechtshinweise".
Nach anklicken öffnet sich ein neues Fenster in dem steht:

"Bitte beachten Sie, dass Tarifwechsel stets nur in Tarife
möglich sind, die in unserer aktuell gültigen Preisliste
angegeben sind."

Abzuwarten bleibt, ob das auf für die geänderten - besser verschlechterten - Modalitäten gilt.

Hätte wohl kaum gedacht, dass die D-Netz-Anbieter Eplus in Puncto Service & Kundenfreundlichkeit "was vormachen".
Und gerade dieser Umstand, dass die D-Netze den Altkunden den Wechsel innerhalb der Alttarife (weiterhin) gewähren bestärkt mich in meiner Auffassung, dass Epluss Rechtsauffassung kaum Rechtskonform ist.
Die D-Netze gewähren Altkunden diesen Service sicherlich nicht in einem "Anfall von Kulanz".
Andersherum wird ein Schuh daraus!
Die hatten befürchten das den die T€-Tarife sonst um die Ohren fliegen

Euch (dennoch) ein happy WE
Rachid
Menü
[1.1.2.1] hansi antwortet auf Rachid
19.05.2002 13:19
Hallo!

Man kann bei E-Plus immer den Tarif kostenlos wechseln, das gilt aber nur wenn der gewünschte Tarif noch angeboten wird! Das habe ich schon an mehreren Stellen gelesen! In einer E-Plusrechnug stand es auch mal auf einem Werbeblatt! Dort wurde auch für die Professionaltarife geworben, da wurde der Sekundentakt als besonderer Vorteil hervor gehoben! Wenn die neuen (völlig inakzeptablen) Tarife kommen, dazu die Wechselmöglichkeit zwischen den alten Tarifen ergfällt, ist der Vodafone-Fun oder Genion für mich erheblich besser als E-Plus. Da verliert E-Plus einen bisher zufriedenen Vertragskunden, der seinen VErtrag in Verbindung mit i-mode gerne um 24 Monate verlängert hätte! Jetzt sind ja sogar die D-Netze seriöser als E-Plus. Mit diesen Hammertarifen vernichtet E-Plus mit einem Schlag seinen guten Ruf. Mit diesen Hammertarifen bietet mir E-Plus keinerlei Vorteile mahr, denn günstige Gesprächspreise bei günstigem Takt stehen für mich weit vor jedem Datendiens (z.B.: i-mode). Wenn diese Wucherpreise wirklich kommen hat sich E-Plus für mich erledigt, das währe eine absolute Sauerei (Abzocke). Da wird für jetz kostenlose Optionen richtig abgesahnt. Da wird der Sekundentakt durch den kundenfeindlichen 60/1-Sekundentakt (Abzockertakt) ersetzt. Da werden die meisten Gespräche teurer. Die D-Netze sind zwar auch teuer, aber sie bieten guten Sevice und eine sehr gute Netzabdeckung. Mich persönlich stört dabei der äußerst ungünstige Takt (60/1) im Professional S am meisten, wegen diesem Takt alleine kündige ich meinen Vertrag.
Aber vielleicht kommt man bei E-Plus doch noch zur Vernuft.

Gruß Hans

Menü
[1.1.2.1.1] Aussagen der Hotline:Tarifwechsel inerhalb der alten nach 1.6 NICHT mehr möglic
smarty antwortet auf hansi
19.05.2002 13:47
Moin!

Auch ich kann es gar nicht glauben. Hatte gerade ein nettes Gespräch mit der Hotline. Es ging u.a. auch um die neuen Tarife:

Grundtenor: 'Wir passen uns mit den neuen Tarifen den aktuellen Marktgegebenheiten an.'

Mir wurde weiterhin gesagt, daß Tarifwechsel innerhalb der gleichen Tarifarten (Professional, T&M usw.) noch möglich sind, aber nur zu den neuen Konditionen. Die alten Tarife sind damit Geschichte.
Zusäthlich kommt hinzu, daß auch mit einer Vertragsverlängerung nach dem 1.6.2002 automatisch die neuen Tarife akzeptiert werden! Somit werden früher oder später alle Kunden die neuen Tarife annehmen müssen.

Eine echte Sauerei und ein Grund (mal wieder) zur Konkurrenz zu wechseln oder frühzeitig zu verlängern... Wenn man nur wüßte, wie die Rufnummernportabilität endgültig gehändelt wird. Mir scheint es so, als wenn alle noch schnell vor dieser Aktion kräftig die Tarife verschlechtern, um die Kunden zu frühzeitigen Verlängerungen zu animieren...

BTW: Die Hotlinerin meinte zu wissen, daß auch QUAM zum 1.8. die Tarife 'anpassen' wird. Eine Aussage, die ich bisher noch nicht gelesen bzw. gehört hatte.

Nun ja, ein paar Tage bleiben ja noch zum Verlängern oder sich anderweitig zu entscheiden...
Mal gucken, ob die Kundenzahlen bei eplus auch weiterhin stagnieren...


Gruß, smarty
Menü
[1.1.2.1.1.1] Rachid antwortet auf smarty
19.05.2002 14:17
Benutzer smarty schrieb:

Mir wurde weiterhin gesagt, daß Tarifwechsel innerhalb der gleichen Tarifarten (Professional, T&M usw.) noch möglich sind, aber nur zu den neuen Konditionen. Die alten Tarife sind damit Geschichte.

Das die Hotline kommuniziert, dass die alten Tarife dann passe seien hatte ich in meinem zweiten Beitrag (auch) erwähnt.
Diese Aussage resultiert aber vielmehr aus der bisherigen, erfahrungsgemäßen Praxis.
Ob diese bisherige Praxis auch diesmal Anwendung findet ist abzuwarten.
Bin gespannt was Teltarif von der Pressestelle in Erfahrung bringen kann.

Zusäthlich kommt hinzu, daß auch mit einer Vertragsverlängerung nach dem 1.6.2002 automatisch die neuen Tarife akzeptiert werden! Somit werden früher oder später alle Kunden die neuen Tarife annehmen müssen.

Eine echte Sauerei und ein Grund (mal wieder) zur Konkurrenz zu wechseln oder frühzeitig zu verlängern... Wenn man nur wüßte, wie die Rufnummernportabilität endgültig gehändelt wird. Mir scheint es so, als wenn alle noch schnell vor dieser Aktion kräftig die Tarife verschlechtern, um die Kunden zu frühzeitigen Verlängerungen zu animieren...

Brächte doch nichts weil der nächste Wechsel kommt bestimmt.
Im Übrigen ist anzumerken, daß beim nächsten Tarifwechsel auch der letzte die neuen AGBs ( AB 12/01) stillschweigend akzeptiert, die zB zur Folge haben, dass der Vertrag bei Nicht-Kündigung anstatt 6 dann 12 Monate verlängert.

BTW: Die Hotlinerin meinte zu wissen, daß auch QUAM zum 1.8. die Tarife 'anpassen' wird. Eine Aussage, die ich bisher noch nicht gelesen bzw. gehört hatte.

Glaub ich nicht!
Viel wahrscheinlicher, weil auch von Teltarif angedeutet 'strickt 'O2' an neuen T€-Tarifen.

Aber bitte erst gar nicht groß darauf einsteigen um die Diskussion eng bei den neuen Eplus-Tarifen zu konzentrieren.

Gruß, smarty
Rahid
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] harri antwortet auf Rachid
20.05.2002 19:51
Hallo,
die Abzockwelle der Tarifanpasser stinkt ja zum Himmel.
Meine Frage:
Ich habe den Eplus Prof. Tarif ,,s,, im Sekundentakt.
1.Es bleibt so bis Vertragsende Okt.2002 ?
2.Ich werde zum 1.6 zwangsweise auf 60/1 Takt umgestellt ?
3.Eine Vertragsverlängerung im Sekundentakt im Tarif S ist
nach dem Oktober für mich nicht möglich ?
Wie sieht es aus?
Die ,,Hotlinefans" unter Euch haben eventuell schon näheres in Erfahrung gebracht.
Bin gespannt!
Gruß Harri
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf harri
20.05.2002 20:04
Benutzer harri schrieb:
Ich habe den Eplus Prof. Tarif ,,s,, im Sekundentakt. 1.Es bleibt so bis Vertragsende Okt.2002 ?

Ja.

2.Ich werde zum 1.6 zwangsweise auf 60/1 Takt umgestellt ?

Nein.

3.Eine Vertragsverlängerung im Sekundentakt im Tarif S ist nach dem Oktober für mich nicht möglich ?

Ja. Allerdings kann es sein, dass wenn du "verlängerst", also ein handy nimsmt, du die neuen Tarife aktzeptieren musst. Wenn du den Vertrag einfach weiterlaufen lässt (ohne Handy), bleibt der Tarif genauso wie bisher.

Bitte steinigt mich nicht, wenn ich was falsches geschrieben habe, das waren die Antworten der Hotline auf meine Frage.

MfG
Tim
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] harri antwortet auf handytim
20.05.2002 20:11
Dank Tim,es bruhigt mich aufs Erste.
Vorsichtshalber werde ich zum Vertragsende kündigen.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;-)
Gruß Harri
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf handytim
21.05.2002 00:01
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer harri schrieb:
Ich habe den Eplus Prof. Tarif ,,s,, im Sekundentakt. 1.Es bleibt so bis Vertragsende Okt.2002 ?

Ja.

2.Ich werde zum 1.6 zwangsweise auf 60/1 Takt umgestellt ?

Nein.

3.Eine Vertragsverlängerung im Sekundentakt im Tarif S ist nach dem Oktober für mich nicht möglich ?

Ja. Allerdings kann es sein, dass wenn du "verlängerst", also ein handy nimsmt, du die neuen Tarife aktzeptieren musst. Wenn du den Vertrag einfach weiterlaufen lässt (ohne Handy), bleibt der Tarif genauso wie bisher.

So entspricht es den gesetzlichen Vorschriften. Es kann natürlich sein, dass man dem Kunden kündigt. Und wenn dann noch nicht die Rufnummernmitnahme geregelt ist, können erhebliche Probleme anstehen.

peso
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2] 12345 antwortet auf harri
20.05.2002 20:05
Benutzer harri schrieb:
Hallo, die Abzockwelle der Tarifanpasser stinkt ja zum Himmel. Meine Frage:

Ich habe den Eplus Prof. Tarif ,,s,, im Sekundentakt.

1.Es bleibt so bis Vertragsende Okt.2002 ?

Jepp, Bestandskunden bleiben Bestandskunden...

2.Ich werde zum 1.6 zwangsweise auf 60/1 Takt umgestellt ?

Nein, es bleibt dein Tarif, s.o.

3.Eine Vertragsverlängerung im Sekundentakt im Tarif S ist nach dem Oktober für mich nicht möglich ?

Darauf ist man gespannt. Ein Statement der Pressestelle steht noch aus. Viele vermuten, dass dies tatsächlich so sein wird (was dann ein herber Rückschlag für eplus-Kunden wäre). Genaueres gibt's in den nächsten Tagen...

Wie sieht es aus?

Wohl nicht so gut :-/

Die ,,Hotlinefans" unter Euch haben eventuell schon näheres in Erfahrung gebracht.
Bin gespannt!
Gruß Harri
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2.1] harri antwortet auf 12345
20.05.2002 20:17
Dank auch Dir,12345
mir fällt grad noch ein,sicher werd ich dann nach dem 1.6
auch nicht mal für 1-2 Monate in den ,,m" Tarif wechseln können
ohne Taktschaden zu nehmen?
Gruß harri
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2.1.1] 12345 antwortet auf harri
20.05.2002 20:35
Benutzer harri schrieb:
Dank auch Dir,12345 mir fällt grad noch ein,sicher werd ich dann nach dem 1.6 auch nicht mal für 1-2 Monate in den ,,m" Tarif wechseln können ohne Taktschaden zu nehmen?

Sieht ganz danach aus! Es sei denn, e-plus macht einen Rückzieher (wie D1 mit den alten/neuen Tarifen im März) und bietet beide Varianten an...

Gruß harri
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1] harri antwortet auf 12345
20.05.2002 21:02
hmmmm....
wenn ich mir das alles so durchlese,bin ich mir nicht so sicher.
ob der Schuß mit den Preiserhöhungen nicht eventuell in die Hosen geht.Otto Normalverbraucher reagiert unberechenbar,
wenn er über den Tisch gezogen wird.Siehe das Geheule von
Einzelhandel und Gastronomie nach der Teuroeinführung.
Sollte mich nicht wundern wenn aus der Netzbetreiberecke
auch bald lange Gesicher zu sehen sind.
Gruß Harri



Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3] H2O2 antwortet auf harri
20.05.2002 21:25
Benutzer harri schrieb:
3.Eine Vertragsverlängerung im Sekundentakt im Tarif S ist nach dem Oktober für mich nicht möglich ?

Habe in den vergangenen Tagen viermal bei der Hotline angerufen, und habe immer die gleiche Antwort bekommen: Die alten Verträge laufen solange weiter, wie man verlängert. Leute, die irgendwelche uralten Spezialverträge hätten, hätten diese auch heute noch. Dieses würde selbstverständlich auch gelten, wenn der Vertrag mit subventioniertem Händi verlängert würde.

Grüße H2O2
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3.1] harri antwortet auf H2O2
20.05.2002 22:27
Besten Dank Wasserstoffperoxid!
So allmählich fügt sich das Bild zusammen.
Habe gerade dutzende Providertarife durchgefilzt,in dem
Irrglauben die hätten eventuell noch Alternativtarife guter
Takt und gute Preise.Außer Quam der Bester wurde weil die anderen schlechter wurden,kein Licht am Horizont.Mein Problem,
das ich häufig in Fremde Netze telefoniere.Hab noch eine alte
Xtracard im 10 sek. Takt.Die ist ja geradezu billig zu den Preisen!Tja,aber nur wenn die Telekom die als Altvertrag
ansieht.Sie ist wegen fehlenden Nachladens in den Schlaf gefallen.Muß dann wohl mal nachsehen ob jemand Erfahrungen mit den Adaptern hat wo 2Handykarten in ein Handy kommen.
Hat jemand Erfahrung?
Gruß Harri
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3.1.1] dennisvg antwortet auf harri
20.05.2002 23:17
Habe vorhin mit einem befreundeten E-Plus-Mitarbeiter gesprochen. Es wird folgendermaßen aussehen:

Nach dem 1.6. kann man nur noch in die neuen Tarife wechseln womit man automatisch die neusten AGB und die dann aktuellen Tarife akzeptiert. So lange man nicht wechselt behält man seine aktuellen AGB und auch die aktuellen Tarife.
Wer den Vertrag weiterlaufen läßt ohne eine Vertragsverlängerung um 24 Monate vorzunehmen behält die alten AGB und die alten Tarife. Wer um 24 Monate verlängert akzeptiert die neuen AGB, behält (!!!) aber die alten Tarife.
Ich hoffe damit sind alle Unklarheiten beseitigt, wenn nicht einfach fragen!


Schöne Grüße

Dennis
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3.1.1.1] tcsmoers antwortet auf dennisvg
20.05.2002 23:53
Benutzer dennisvg schrieb:
Habe vorhin mit einem befreundeten E-Plus-Mitarbeiter gesprochen. Es wird folgendermaßen aussehen:

Nach dem 1.6. kann man nur noch in die neuen Tarife wechseln womit man automatisch die neusten AGB und die dann aktuellen Tarife akzeptiert.


Diese Aussage ist rechtlich nicht haltbar und dürfte neben einem Kündigungsrecht wegen Dienstleistungsverweigerung noch den Tatbestand der Nötigung erfüllen.

Die einzige Zwangsmöglichkeit ist bei einer Verlängerung gegeben. Hier ist die Leistungspflicht erfüllt und jede der beiden Seiten kann kündigen oder gekündigt werden.

Im Übrigen gelten die neuen Tarife nicht für Rahmenverträge ! Hier sieht man wieder ganz klar, dass der Privatkunde ausgezogen werden soll.

peso



Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3.1.1.1.1] dennisvg antwortet auf tcsmoers
21.05.2002 00:12
Hi!

Benutzer tcsmoers schrieb:
Diese Aussage ist rechtlich nicht haltbar und dürfte neben einem Kündigungsrecht wegen Dienstleistungsverweigerung noch den Tatbestand der Nötigung erfüllen.

Wo siehst Du hier eine Dienstleistungsverweigerung oder eine Nötigung gegeben? Der Kunde kann weiterhin wechseln, nur halt nicht in andere Tarife als die aktuellen.

Die einzige Zwangsmöglichkeit ist bei einer Verlängerung gegeben. Hier ist die Leistungspflicht erfüllt und jede der beiden Seiten kann kündigen oder gekündigt werden.

Wieso Zwangsmöglichkeit? Der Kunde wird doch nicht gezungen in einen der neuen Tarife zu wechseln! Er kann sogar den alten Tarif bei einer Verlänger MIT Handy behalten, er akzeptiert lediglich die dann aktuellen AGB, aber das ist eigentlich überall und immer so (siehe o2).
Daß das ganze von E-Plus natürlich trotzdem nicht gerade fair ist ist richtig! Ich selber habe auch keinen E-Plus-Vertrag und habe nur mal aus reinem Interesse nachgefragt.


Schöne Grüße

Dennis
Menü
[…1.2.1.1.1.1.3.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf dennisvg
21.05.2002 00:17
Benutzer dennisvg schrieb:
Hi!

Benutzer tcsmoers schrieb:
Diese Aussage ist rechtlich nicht haltbar und dürfte neben einem Kündigungsrecht wegen Dienstleistungsverweigerung noch den Tatbestand der Nötigung erfüllen.

Wo siehst Du hier eine Dienstleistungsverweigerung oder eine Nötigung gegeben? Der Kunde kann weiterhin wechseln, nur halt nicht in andere Tarife als die aktuellen.

Lese bitte die AGB.

peso

Die einzige Zwangsmöglichkeit ist bei einer Verlängerung gegeben. Hier ist die Leistungspflicht erfüllt und jede der beiden Seiten kann kündigen oder gekündigt werden.

Wieso Zwangsmöglichkeit? Der Kunde wird doch nicht gezungen in einen der neuen Tarife zu wechseln! Er kann sogar den alten Tarif bei einer Verlänger MIT Handy behalten, er akzeptiert lediglich die dann aktuellen AGB, aber das ist eigentlich überall und immer so (siehe o2).
Daß das ganze von E-Plus natürlich trotzdem nicht gerade fair ist ist richtig! Ich selber habe auch keinen E-Plus-Vertrag und habe nur mal aus reinem Interesse nachgefragt.


Schöne Grüße

Dennis
Menü
[…2.1.1.1.1.3.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
21.05.2002 09:42
Ich revidiere meine Meinung. Du dürfest Recht haben mit dem Tarifwechsel. Das ändert aber nicht daran, dass Du bei einem Tarifwechsel nicht die neuen AGB akzeptieren musst.

peso
Menü
[1.1.2.1.1.1.2] talk antwortet auf Rachid
20.05.2002 23:30
Hallo,

Viel wahrscheinlicher, weil auch von Teltarif angedeutet 'strickt 'O2' an neuen T€-Tarifen.

Aber bitte erst gar nicht groß darauf einsteigen um die Diskussion eng bei den neuen Eplus-Tarifen zu konzentrieren.

Nur ganz kurze Nachfrage: Wo steht was von der Vermutung über neue o2-Tarife? Die waren ja eigentlich mit ihrer Euroumrechnung die ersten, die auf "glatte" Euro-Beträge umgestellt haben.

cu talk