Thread
Menü

Womit die letzte Alternative zu Prepaid auch weg ist


26.04.2002 17:00 - Gestartet von sebastianbonn
Falls mich mal ein Netzbetreiber fragt, warum ich noch eine Prepaidkarte habe, werde ich sagen "Weil es keine Alternativen gibt"
Die einzige preislich aktzeptable Alternative war bisher dieser Vertrag. Aber bei der schlechten Taktung ist er höchstens noch wegen der City-Option interessant. 45 Cent ist dagegen zur Nebenzeit erheblich teurer als Prepaid und zur Hauptzeit nur wenig billiger (3 Cent) als Transglobe's Callingcard.

Schade allerdings. Für Handy-Handy-Gespräche kommt jetzt nur noch Viag in Frage (Mobile-Option + Genion Duo ohne GG).

Gruß
Sebastian
Menü
[1] T-Gastarbeiter antwortet auf sebastianbonn
26.04.2002 17:16
Benutzer sebastianbonn schrieb:
Falls mich mal ein Netzbetreiber fragt, warum ich noch eine Prepaidkarte habe, werde ich sagen "Weil es keine Alternativen gibt"
Die einzige preislich aktzeptable Alternative war bisher dieser Vertrag. Aber bei der schlechten Taktung ist er höchstens noch wegen der City-Option interessant. 45 Cent ist dagegen zur Nebenzeit erheblich teurer als Prepaid und zur Hauptzeit nur wenig billiger (3 Cent) als Transglobe's Callingcard.
Bei der T-Card (auch eine Calling Card) bezahlst du 35 Cent...

Schade allerdings. Für Handy-Handy-Gespräche kommt jetzt nur noch Viag in Frage (Mobile-Option + Genion Duo ohne GG).

Gruß
Sebastian
Menü
[1.1] sebastianbonn antwortet auf T-Gastarbeiter
26.04.2002 17:18
Benutzer T-Gastarbeiter schrieb:
Bei der T-Card (auch eine Calling Card) bezahlst du 35 Cent...

Allerdings bei minutengenauer Abrechnung.
Gerade im Mobilfunkbereich mag ich eigentlich nur sekundengenau Abrechnung, und da vor allem beim Anrufen IN die Handynetze, wegen der Mailboxen und so.
Menü
[1.2] kalle antwortet auf T-Gastarbeiter
26.04.2002 17:43
Hierzu zweierlei:

Zum einen ist es auch m.E. zutiefst bedauerlich, dass der genialste Tarif am Markt nun niedergeknüppelt wird.

Was den Verweis auf die "Mobile Option" von VI betrifft: ich denk mal, dass es für diesen Zweck vielleicht bei Quam noch was passendes geben KÖNNTE.

Zum anderen: Schaut doch bei TPP, wie lange es den dortigen Medium-Tarif noch GG-frei gibt (= Prof S).

Was die Sonderkündigung betrifft: Habe ich grundsätzlich nichts dagegen. Aber: in dem Fall ist mir der Tarif (der alte!) wichtiger als irgendein Endgerät.
Menü
[1.2.1] Denkt daran!
hansi antwortet auf kalle
26.04.2002 18:27
Hallo!

Wer einen alten Professional nutzt sollt auf jeden Fall bevor die neuen Tarife kommen sich für den richtige Tarif entscheiden. Denn man kann bei E+ zwar den Tarif immer kostenlos wechseln, aber in einen nicht mehr verfügbaren Tarif kann man nicht mehr wechseln, da gibt es auch kein Sonderkündigungsrecht. Wer zum Beispiel den alten Professional S hat kann dann nicht mehr in den alten Professional M oder XL wechseln.

Gruß Hans
Menü
[1.2.1.1] kalle antwortet auf hansi
26.04.2002 18:46
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Wer einen alten Professional nutzt sollt auf jeden Fall bevor die neuen Tarife kommen sich für den richtige Tarif entscheiden. Denn man kann bei E+ zwar den Tarif immer kostenlos wechseln, aber in einen nicht mehr verfügbaren Tarif kann man nicht mehr wechseln, da gibt es auch kein Sonderkündigungsrecht. Wer zum Beispiel den alten Professional S hat kann dann nicht mehr in den alten Professional M oder XL wechseln.

Gruß Hans

Gewagte Behauptung. Woher weißt Du das, wie kannst Du Dir da sicher sein?
Menü
[1.2.1.1.1] brosnanni antwortet auf kalle
26.04.2002 19:03
eben - wie bei allen anderen anbietern werden hier auch die alten tarife weiter angeboten, mit sicherheit.
Menü
[1.2.1.2] henear antwortet auf hansi
26.04.2002 19:27
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Wer einen alten Professional nutzt sollt auf jeden Fall bevor die neuen Tarife kommen sich für den richtige Tarif entscheiden. Denn man kann bei E+ zwar den Tarif immer kostenlos wechseln, aber in einen nicht mehr verfügbaren Tarif kann man nicht mehr wechseln, da gibt es auch kein Sonderkündigungsrecht. Wer zum Beispiel den alten Professional S hat kann dann nicht mehr in den alten Professional M oder XL wechseln.

Sicherlich nicht richtig. Es wird doch auch bisher mit dem Tarifcheck kräftig beworben. "..damit sie immer im richtigen Tarif sind..". Die Möglichkeit des Wechselns innerhalb der professional-tarife ist also auch vertragsbestandteil.
gruss henear
Menü
[1.2.1.2.1] hansi antwortet auf henear
26.04.2002 20:06
Benutzer henear schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Wer einen alten Professional nutzt sollt auf jeden Fall bevor die neuen Tarife kommen sich für den richtige Tarif entscheiden. Denn man kann bei E+ zwar den Tarif immer kostenlos wechseln, aber in einen nicht mehr verfügbaren Tarif kann man nicht mehr wechseln, da gibt es auch kein Sonderkündigungsrecht. Wer zum Beispiel den alten Professional S hat kann dann nicht mehr in den alten Professional M oder XL
wechseln.

Sicherlich nicht richtig. Es wird doch auch bisher mit dem Tarifcheck kräftig beworben. "..damit sie immer im richtigen Tarif sind..". Die Möglichkeit des Wechselns innerhalb der professional-tarife ist also auch vertragsbestandteil.
gruss henear

Hallo!

Vielleicht habe ihr ja Recht, das ist nuz zu hoffen. Das Recht habe ich aber nur auf den für mich gerade gültigen Tarif, ein Wechsel in einen nicht mehr angebotenen Tarif (anderen alten Professionaltarif) habe ich nicht. Da müssen wir abwarten was passiert.

Gruß Hans