Thread
Menü

SL45i 'spricht' Java aber kein GPRS


22.05.2002 02:50 - Gestartet von Sifl
Hallo alle!
Alles was ich sagen wollte steht ja eigentlich schon im Betreff.
Die Idee ist gut, nur solltet ihr bedenken, dass das Handy sowohl GPRS UND JAVA können muss!

Das wars.
Sifl
Menü
[1] mirko74 antwortet auf Sifl
22.05.2002 08:46
Benutzer Sifl schrieb:
Die Idee ist gut, nur solltet ihr bedenken, dass das Handy sowohl GPRS UND JAVA können muss!

Ich denke mal, die Daten werden per WAP übertragen - wer zum Orts- oder Wochenend-Tarif surfen kann (Provider mit normaler Festnetz-Nummer), oder mehrere SMS auf einmal verschickt (sofern das vom Midlet unterstützt wird), müßte also selbst bei einer "klassischen" Verbindung noch sparen können.
Menü
[1.1] Sifl antwortet auf mirko74
22.05.2002 10:21
Benutzer mirko74 schrieb:

Ich denke mal, die Daten werden per WAP übertragen - wer zum Orts- oder Wochenend-Tarif surfen kann (Provider mit normaler Festnetz-Nummer), oder mehrere SMS auf einmal verschickt (sofern das vom Midlet unterstützt wird), müßte also selbst bei einer "klassischen" Verbindung noch sparen können.

Hallo.
Gute Idee, nur leider falsch! :-)
Im Artikel stand ja, dass GPRS benutzt wird. WAP ist außerdem ein Protokoll (wie http) und keine Übertragungstechnik. Man müsste also CSD nutzen können, damit es mit dem SL45i klappt.
Dann wäre es allerdings nichts weiter als ein "normales" Instant Messaging Programm auf Java-Basis, das auch SMs senden kann. Man könnte auch keine Nachrichten empfangen, wenn man nicht online ist (bei GPRS zwar auch nicht, da kostet "online sein" jedoch nur ein Bruchteil davon oder nichts).
Solch ein IM wäre also kaum so interessant wie einer, der die Daten per GPRS sendet (was der vorgestellte ja tut)!

Sifl