Thread
Menü

Tolle Meldung - völliger Unsinn


22.05.2002 14:38 - Gestartet von derproblemlöser
Wenn ich 1000 Dummdödel auf der Straße von Connect-Billigreportern ohne technischen Sachverstand zu Handys befragen lasse, kann ich wohl kaum auf sinnvolle Antworten hoffen.

Die meisten Leute kennen die Fehler ihrer Handys überhaupt nicht, können Begrifflichkeiten nicht zuordnen und erhalten meist bei einer Reparatur überhaupt keine Infos bzw. falsche. Und wenn Sie etwas gesagt bekommen, dann von Verkäufern, die ihren eigenen Videorekorder nicht programmieren können.

Solch eine Umfrage ist Schwachsinn - so wie Connect selbst auch. Connect zu zitieren ist übel - da muß die Nachrichtenlage schon echt schwach sein.
Menü
[1] niknuk antwortet auf derproblemlöser
22.05.2002 15:01
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Wenn ich 1000 Dummdödel auf der Straße von Connect-Billigreportern ohne technischen Sachverstand zu Handys befragen lasse, kann ich wohl kaum auf sinnvolle Antworten hoffen.

Schon wieder so einer, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Wenn du auf der Straße 1000 Handynutzer nach ihrer Meinung fragst, kann es gut sein, dass überhaupt kein Dummdödel dabei ist, denn so häufig sind die nämlich nicht.

Die meisten Leute kennen die Fehler ihrer Handys überhaupt nicht, können Begrifflichkeiten nicht zuordnen und erhalten meist bei einer Reparatur überhaupt keine Infos bzw. falsche. Und wenn Sie etwas gesagt bekommen, dann von Verkäufern, die ihren eigenen Videorekorder nicht programmieren können.

Ein kaputtes Display oder nicht funktionierende Tasten kann sogar ein Dummdödel als Defekt erkennen. Was also soll diese schwachsinnige Aussage? Wieviele derartige Handynutzer kennst du?

Solch eine Umfrage ist Schwachsinn - so wie Connect selbst auch.

Ist sie nicht. Man könnte daraus z. B. ablesen, ob und wie sich der Preis- und Konkurrenzdruck auf die Qualität neuerer Geräte auswirkt. Mein Handy (Siemens C25) hält jedenfalls schon wesentlich länger als 2 Jahre ohne Defekt durch und ist demzufolge auch älter. Auch sein Vorgänger, ein Ericsson, hat wesentlich länger als 2 Jahre gehalten, kaputt ging es erst durch einen Sturz (nachdem es zuvor mehrere andere "Unfälle" heil überstanden hat). Damals wurden die Geräte eben noch mit höheren Beträgen von den Netzbetreibern subventioniert, durften also noch mehr kosten (dem Endverbraucher tat's ja nicht weh), und waren obendrein nicht so komplex. Von den so erzielten Gewinnspannen ist sicher auch was bei der Qualität hängengeblieben. Wenn man dagegen wie heute üblich eierlegende Wollmilchsauen für 150 Euro ohne Vertrag haben will, muss man sich nicht wundern, dass man nur Schrott bekommt.

Gruß

niknuk
Menü
[2] DerMatze antwortet auf derproblemlöser
22.05.2002 18:39
Im Prinzip hat "niknuk" mit seiner Antwort auf Deinen Beitrag völlig recht. Zu unterscheiden, ob der Defekt eines Mobiltelefons von der Tastatur, dem Display oder der Software herrührt, braucht man keine besonderen Vorkenntnisse. Zumal der Defekt ja auch, falls das Gerät durch einen Servicepartner repariert wird, dokumentiert wird.

Abgesehen davon stellt sich hier, wie auch bei jeder anderen Befragung, die Frage auf, wie denn bitte die Befragung ausgewertet wurde. Einer Zeitschrift wie der Connect traue ich durchaus zu, dass sie geeignete Fachleute für eine derartige Befragung zu Rate zieht, so dass nach einer geschickten Fragestellung durchaus eine repräsentative Auswertung erfolgen kann.

DerMatze


Benutzer derproblemlöser schrieb:
Wenn ich 1000 Dummdödel auf der Straße von Connect-Billigreportern ohne technischen Sachverstand zu Handys befragen lasse, kann ich wohl kaum auf sinnvolle Antworten hoffen.

Die meisten Leute kennen die Fehler ihrer Handys überhaupt nicht, können Begrifflichkeiten nicht zuordnen und erhalten meist bei einer Reparatur überhaupt keine Infos bzw. falsche. Und wenn Sie etwas gesagt bekommen, dann von Verkäufern, die ihren eigenen Videorekorder nicht programmieren können.

Solch eine Umfrage ist Schwachsinn - so wie Connect selbst auch. Connect zu zitieren ist übel - da muß die Nachrichtenlage
schon echt schwach sein.
Menü
[2.1] Keks antwortet auf DerMatze
22.05.2002 20:51
Benutzer DerMatze schrieb:
Abgesehen davon stellt sich hier, wie auch bei jeder anderen Befragung, die Frage auf, wie denn bitte die Befragung ausgewertet wurde. Einer Zeitschrift wie der Connect traue ich durchaus zu, dass sie geeignete Fachleute für eine derartige Befragung zu Rate zieht, so dass nach einer geschickten Fragestellung durchaus eine repräsentative Auswertung erfolgen kann.

DerMatze

Genau darauf kommt es oft an: eine geschickte Fragestellung! Allein dadurch kann man das Ergebnis im Vorhinein stark beeinflussen. ("Traue keiner Statistik, die du nicht selbst...!")

Zudem kommt es auf die Befragten an. Wird repräsentativ "umgefragt"?
Hier wurde die Umfrage bei den eigenen Lesern durchgeführt. Diese sind also eher keine DAUs ("Dummdödel"). Aber es kommt auch darauf an, welche Leser nun teilgenommen haben. Evtl. ja vermehrt diejenigen, die Defekte zu beklagen hatten. Wer zufrieden ist, teilt das ja oft nicht mit.

Benutzer derproblemlöser schrieb:
Wenn ich 1000 Dummdödel auf der Straße von Connect-Billigreportern ohne technischen Sachverstand zu Handys befragen lasse, kann ich wohl kaum auf sinnvolle Antworten hoffen.

Es wurden 20.000 Leser der Zeitschrift befragt. Wer lesen kann...

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.2] RE: Tolle Meldung - völliger Unsinn / Quatsch
derproblemlöser antwortet auf DerMatze
22.05.2002 23:11
Benutzer DerMatze schrieb:
Im Prinzip hat "niknuk" mit seiner Antwort auf Deinen Beitrag völlig recht. Zu unterscheiden, ob der Defekt eines Mobiltelefons von der Tastatur, dem Display oder der Software herrührt, braucht man keine besonderen Vorkenntnisse. Zumal der Defekt ja auch, falls das Gerät durch einen Servicepartner repariert wird, dokumentiert wird.

Ich respektiere Deine Meinung, finde es aber ehrlich gesagt Quatsch.

Von 1000 Leuten können gerade einmal eine Handvoll folgende Fehler voneinander unterscheiden:

- Display defekt / Ansteuerchip defekt / Kontaktproblem / Softwareproblem
- Akku defekt / Kontaktprobleme / Softwareproblem
- Empfangsprobleme durch: Antenne / RX-TX Einheit / Software
- ungenügende Akkuleistung: Akku defekt / PowerCalibration unkorrekt eingestellt / TX falsch abgeglichen / Netzprobleme / Standortprobleme / SIM-Karte defekt

Ich könnte Stundenlang weitermachen. Es ist und bleibt Quatsch.

Und zum Argument, daß die Servicecenter den Fehler mitteilen:

- Siemens: Austausch, keine Fehleranalyse. Wenn man explizit keinen Austausch will, so erfährt man auch nicht die Art und den Umfang der Reparatur. Nie.
- Nokia Level 1+2: Wenn man den Techniker selbst sprechen kann, kann man fragen. Aber das machen die meisten Leute nicht. Und der Techniker hat anderes zu tun, als einem Dummdödel zu erklären, das ein CKon oder N100 ist.
- Nokia Level 3+4: Keine Fehleranalyse, die der Kunde erfährt. Der Kunde hat keinen Kontakt zum SC. Das Gerät kommt nur mit der Bemerkung "Repariert" zurück (Level 3: KomSa, BlueTel, Level 4: Nokia Bochum)
- Ericsson: entsprechend Nokia. Da ein Softwareupdate dem Techniker von Ericsson nicht bezahlt wird, "gibt es keine Softwarefehler". Um Abrechnen zu können denkt sich der Techniker was aus. Alle seine Aussagen sind also nur bedingt richtig.
- Motorola: Wird eingeschickt - kommt ohne Reparaturaufstellung zurück. Ebenso Sagem, Panasonic und Trium.

Wenn einer befragt werden müßte, dann wäre es der Servicetechniker. Der wird aber den Teufel tun. Und außerdem hat er nie mit mehr als 3 verschiedenen Herstellern zu tun (max. Nokia, Ericsson und ganz wenige noch Siemens). Meist repariert er nur eine Marke.

Und nun zu Connect: Was die für ein laienhaftes Zeug schreiben ist kaum auszuhalten. Da ist KEINER, der auch nur ein bischen was mit der Technik zu tun hat. KEINER!!!
Das ist eine Zeitschrift von Dödel für Dödel. So wie Bild und Praline.
Die einzigen, die korrekte Artikel zu diesem Thema machen können, sind die Leute von Heise (ct). Allerdings nur in der Printversion, online schreiben die auch oft Blödsinn zusammen bzw. kopieren hirnlos aus dem dpa-Ticker.