Thread
Menü

Das ist eine Unsitte, die mal aufhören könnte


22.05.2020 17:21 - Gestartet von whalesafer
Wenn der Betreiber die Preise erhöhen will, dann muss man als Kunde nicht kündigen und sollte das auch nicht. Man sollte wenn überhaupt der Preiserhöhung widersprechen. Solange der Betreiber dem Kunden nicht kündigt und man sich nicht auf einen neuen Preis einigt, gilt der bisherige Preis. Das Recht zur monatlichen Kündigung beinhaltet nicht das Recht, einseitig die Preise anzuheben.
Menü
[1] tfg antwortet auf whalesafer
23.05.2020 16:28
Benutzer whalesafer schrieb:
Das Recht zur monatlichen Kündigung beinhaltet nicht das Recht, einseitig die Preise anzuheben.

Da muss ich Ihnen Recht geben, Herr Anwalt. Der zitierte Satz ist absolut korrekt! (aber völlig irrelevant)

Der Anbieter kann die Preise anheben - ganz nach seinem Gusto; sooft und soviel er eben will.

Wem das nicht passt, der kann ja kündigen, der Preiserhöhung widersprechen oder trotzdem den höheren Preis zahlen.

Ich sehe da absolut nichts unfaires - ganz im Gegenteil.
Menü
[1.1] whalesafer antwortet auf tfg
23.05.2020 18:15
Benutzer tfg schrieb:
Der Anbieter kann die Preise anheben - ganz nach seinem Gusto; sooft und soviel er eben will.

Blödsinn. Verträge sind einzuhalten und können nicht einseitig geändert werden.

Wem das nicht passt, der kann ja kündigen

So hätten die Anbieter das gerne, aber die müssen schon den Kunden rausschmeißen, wenn sie den Vertrag nicht zu den alten Konditionen weiterführen wollen.

Ich sehe da absolut nichts unfaires - ganz im Gegenteil.

Klar, wenn die Anbieter mal eben die Preise um 20% anheben können und die Kunden das automatisch zahlen müssen, wenn sie sich nicht rühren, ist das voll fair. Verbraucherschutz war mal, oder wie?