Thread
Menü

Na und!


12.06.2002 00:16 - Gestartet von witonski
Ist es wirklich ein Vorteil für den Kunden wenn er die Wahl auch im Ortsnetz hätte?Das was bis jetzt läuft ist doch eine Zumutung!Fast täglich ändern sich die Preise.Das ist nur noch Kundenunfreundlich.Da steigt keiner mehr durch.Also,wo ist der Vorteil?Mal abgesehen von ein paar cent die man vieleicht sparen kann.Seine Nerven,die kann man verieren!
Menü
[1] Ed antwortet auf witonski
12.06.2002 00:45
Benutzer witonski schrieb:
Ist es wirklich ein Vorteil für den Kunden wenn er die Wahl auch im Ortsnetz hätte?Das was bis jetzt läuft ist doch eine Zumutung!Fast täglich ändern sich die Preise.Das ist nur noch Kundenunfreundlich.Da steigt keiner mehr durch.Also,wo ist der Vorteil?Mal abgesehen von ein paar cent die man vieleicht sparen kann.Seine Nerven,die kann man verieren!

Ja das ist wirklich schrecklich mit den dauernden Preisänderungen. Ich will ja meinen PC auch nicht vor jedem Gespräch anmachen und hab auch schon einige male DEUTLICH zu viel gezahlt weil der ehemals günstigste Provider seine Preise drastisch erhöt hat.
Und sooo hoch sind die Preise im Ortsnetz auch nicht. 1998 konnte man bei Ferngesprächen richtig sparen als es bei der Telekom noch 60 Pf/Min und bei dem ersten CbC 19 PF/Min gekostet hat. Aber ob ich heute nun 4 oder 5 Pf. zahle macht nicht den Unterschied. Und bei den Ortsgesprächen liegt der Preis ja nicht so hoch als das da nach Durchleitungskosten und Gewinn für den Provider noch soooo viel billigere Gespräche möglich wären. Und wenn ich dann auch im Ort dauernd "Unsere Leitungen sind leider gerade besetzt" höre dann kann es einem schnell vergehen.
Die Provider sollten lieber mal in Hardware investieren, das würde wirkliche Konkurrenz bringen.

Grüße

Enrico
Menü
[1.1] RE: Pro7 Videotext Seite 555
02 antwortet auf Ed
04.07.2002 21:58
Hallo!

Wiederholung meines Beitrages wegen verbotenem Benutzernamen("M...com"):

Benutzer Ed schrieb:
> Ja das ist wirklich schrecklich mit den dauernden
> Preisänderungen. Ich will ja meinen PC auch nicht vor jedem
> Gespräch anmachen und hab auch schon einige male DEUTLICH zu
> viel gezahlt weil der ehemals günstigste Provider seine Preise
> drastisch erhöt hat.
> Und sooo hoch sind die Preise im Ortsnetz auch nicht. 1998
> konnte man bei Ferngesprächen richtig sparen als es bei der
> Telekom noch 60 Pf/Min und bei dem ersten CbC 19 PF/Min
> gekostet hat. Aber ob ich heute nun 4 oder 5 Pf. zahle macht
> nicht den Unterschied. Und bei den Ortsgesprächen liegt der
> Preis ja nicht so hoch als das da nach Durchleitungskosten und
> Gewinn für den Provider noch soooo viel billigere Gespräche
> möglich wären. Und wenn ich dann auch im Ort dauernd "Unsere
> Leitungen sind leider gerade besetzt" höre dann kann es einem
> schnell vergehen.
> Die Provider sollten lieber mal in Hardware investieren, das
> würde wirkliche Konkurrenz bringen.
>
> Grüße
>
> Enrico

Hallo!

Also seinen Rechner jedesmal einzuschalten ist gar nicht unbedingt nötig,
ich mach einfach den Fernsher an und schalte auf Pro7 Videotextseite 555.
Dort ist die stündlich aktualisierte Tabelle von teltarif zu finden(bzw. die
ersten drei der Rangliste Festnetz/Mobilfunk).
Vorteil: Der Fernseher fährt schneller hoch als der Rechner :-)

Und wegen dem Unterschied:
Wenn man stundenlang telefoniert ist das schon ein gewaltiger Unterschied
ob das für 1 Cent(01051) oder für 3 Cent(Telekom oder
"Festnetztarif-Betrüger" O2)
die Minute passiert!
Ich telefoniere jeden Tag 3-4 Stunden und das ist schon ne gewaltige
Ersparnis.
Menü
[1.1.1] witonski antwortet auf 02
05.07.2002 15:16
Nicht jeder hat VT!Nicht jeder hat Pro 7!Es war auch nicht im Sinne des Erfinders vorm telef.immer erst den Ferns. oder den Com.anzumachen.Es muß möglich sein,einfach den Hörer zu nehmen und zu wählen.Das aber kann man ,wenn man sparen will,vergessen.Die Preise ändern sich fast täglich.