Thread
Menü

Komische Strategie...


17.06.2002 17:01 - Gestartet von Telefonexperte
Hi,
dass o² jetzt die Preise erhöht, verstehe ich ganz und gar nicht. Ich kann mich noch genau daran erinnern, dass Viag Interkom Ende letztes Jahr noch gesagt hat, sie wollten 2002 die Preise senken, weil viele Verträge bei anderen Anbietern auslaufen würden und sie sich dadurch Wachstum erhofften.
Menü
[1] Superkolbi antwortet auf Telefonexperte
17.06.2002 19:35
Mh, die einzigste Strategie die ich erkennen kann, ist folgende:
Alle Anbieter erhöhen die Preise, damit die Altkunden bleiben und nicht kündigen (immerhin bedeutet ein Neuvertrag höhere Preise). Allerdings macht das bei O2 und ePlus mit ihren paar Kunden wenig Sinn. Oder wer wechselt jetzt wegen den Paar Cent Preisifferenz zu O2?
Wer meint ein Handy zu brauchen, soll sich auch die 2 Euro für gute Netzabdeckung leisten können (D1, D2)


Benutzer Telefonexperte schrieb:
Hi, dass o² jetzt die Preise erhöht, verstehe ich ganz und gar nicht. Ich kann mich noch genau daran erinnern, dass Viag Interkom Ende letztes Jahr noch gesagt hat, sie wollten 2002 die Preise senken, weil viele Verträge bei anderen Anbietern
auslaufen würden und sie sich dadurch Wachstum erhofften.
Menü
[1.1] SpaceRat antwortet auf Superkolbi
18.06.2002 15:43
Benutzer Superkolbi schrieb:
Alle Anbieter erhöhen die Preise, damit die Altkunden bleiben und nicht kündigen (immerhin bedeutet ein Neuvertrag höhere Preise).
Ein Punkt.

Allerdings macht das bei O2 und ePlus mit ihren paar Kunden wenig Sinn. Oder wer wechselt jetzt wegen den Paar Cent Preisifferenz zu O2?

Zum einen gibt es ja noch fast zwei Wochen, um die Leute in die Läden zu hetzen um zu Altkonditionen abzuschließen...
Und danach steht O2 im Vergleich zu den anderen Anbietern immer noch genauso da wie vorher...
Das meiste ist echt nur gerundet (Und das teilweise auch ab).
Richtig erhöht worden sind nur Fremdnetze und netzinterne Gespräche OHNE mobile.
Man peitscht die Leute also in die Mobile Option...
Eine ganz nette Strategie, hat man dann doch die Neukunden in einem Tarif, in dem es ihnen auch im November noch egal sein kann, wenn die Rufnummernportabilität kommt.
Ansonsten steckt der Teufel nur im Detail, ich werde natürlich einen Teufel tun, zu den neuen Tarifen zu wechseln, aber welcher Neukunde schaut schon auf Seite 64634 der Preisliste nach dem Rabatt ab der 101. netzint. SMS?

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.1] Hadraniel antwortet auf SpaceRat
19.06.2002 13:49
Das meiste ist echt nur gerundet (Und das teilweise auch ab). Richtig erhöht worden sind nur Fremdnetze und netzinterne Gespräche OHNE mobile.
Die Homezone-Tarife der Genion-Produkte, DEM Aushängeschild von O2, sind aber auch signifikant erhöht worden, so daß sie nun (noch) weniger als zuvor eine Festnetzalternative darstellen.

Man peitscht die Leute also in die Mobile Option...
Das ist wie bei allen Tarifen und Optionen vom persönlichen Gesprächsverhalten abhängig - die Mobile Option dürfte aber in der Tat die Mehrzahl der Kunden interessieren.

Wie schön, daß ich gerade einen Genion-Duo mit Studentenrabatt und zu den alten Konditionen abgeschlossen habe. 2 Jahre für lau :o)


Neukunden, die für die Homezone keine Verwendung haben, sind imho mit anderen Produkten (Netzbetreiber, Provider) sowieso besser (preiswerter!) dran.
Menü
[1.1.1.1] SpaceRat antwortet auf Hadraniel
19.06.2002 14:09
Benutzer Hadraniel schrieb:
Richtig erhöht worden sind nur Fremdnetze und netzinterne Gespräche OHNE mobile.
Die Homezone-Tarife der Genion-Produkte, DEM Aushängeschild von O2, sind aber auch signifikant erhöht worden, so daß sie nun (noch) weniger als zuvor eine Festnetzalternative darstellen.
Hm
Ortsnetz:
5ct/min tagsüber, 3ct/min sonst, ist afaik derselbe Preis wie jetzt im Moment (Jaja, bis 31.12.2001 waren's 10Pf zu 5Pf).

Die 7ct/min und 4ct/min für Ferngespräche stellen zwar eine Erhöhung dar, aber ich denke, die ist für Neukunden zu überleben.
Als Vieltelefonierer hat man eh noch nie Genion benutzt, was für Preise sind im Call-By-Call so zur Zeit aktuell? Da sind selbst die alten 5Pf/min in der Nacht zu teuer...

Versteht mich nicht falsch, ich will die Preiserhöhung nicht verteidigen, mir sind natürlich auch die alten Preise lieber. Aber so dramatisch, wie hier getan wird sind die neuen Preise auch wieder nicht, insbesondere im Vergleich zu den aktuellen Preisen der Konkurrenz und nur das zählt für den Neukunden.

Neukunden, die für die Homezone keine Verwendung haben, sind imho mit anderen Produkten (Netzbetreiber, Provider) sowieso besser (preiswerter!) dran.
IMHO hat kaum jemand für die Homezone gar keine Verwendung. Sie muß ja nicht zuhause liegen und nicht jeder darf auf Arbeit das Firmentelefon benutzen.

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf SpaceRat
19.06.2002 22:03
Die 7ct/min und 4ct/min für Ferngespräche stellen zwar eine Erhöhung dar, aber ich denke, die ist für Neukunden zu überleben.
Naja, es macht das "Killerfeature" des Genion Home-Produktes, die "Festnetztarife" in der Homezone, weniger attraktiv.

Als Vieltelefonierer hat man eh noch nie Genion benutzt,
Hmm, es soll gar Vieltelefonierer im 'normalen' Mobilfunk geben :o)

was für Preise sind im Call-By-Call so zur Zeit aktuell?
3 cent tagsüber [01024], 1.9 cent abends/Wochenende [01050], 18.5 cent zum Mobilfunk [01050].

Mit den 0190-0-Lotto kommt man auch unter 2 cent, bei instabilen Tarifen und schlechter Verfügbarkeit.

Da sind selbst die alten 5Pf/min in der Nacht zu teuer...
aktuell zwar 50% teurer (3 cent statt 1.9 cent), absolut gesehen natürlich immer noch recht preiswert.

Aber so dramatisch, wie hier getan wird sind die neuen Preise auch wieder nicht, insbesondere im Vergleich zu den aktuellen Preisen der Konkurrenz und nur das zählt für den Neukunden.
Da stimme ich Dir 100%ig zu.

Um alle diese Preiserhöhungen wird irgendwie zuviel Wind gemacht ...

IMHO hat kaum jemand für die Homezone gar keine Verwendung.
Mehr als 50% der O2-Kunden haben Genion Home/Duo.

Sie muß ja nicht zuhause liegen und nicht jeder darf auf Arbeit das Firmentelefon benutzen.
Ich frage mich schon länger, wo denn die Genion-Produkte mit mehreren, zusätzlichen vergünstigten Zonen ('Office-Zone', 'Friend-Zone'?) bleiben. Technisch machbar wärs.
Menü
[1.1.1.1.1.1] SpaceRat antwortet auf Hadraniel
21.06.2002 00:47
Benutzer Hadraniel schrieb:
Die 7ct/min und 4ct/min für Ferngespräche stellen zwar eine Erhöhung dar, aber ich denke, die ist für Neukunden zu überleben.
Naja, es macht das "Killerfeature" des Genion Home-Produktes, die "Festnetztarife" in der Homezone, weniger attraktiv.

Das sehe ich nicht so.
De facto bleibt alles beim Alten.
Schnurloses Telefon + Anrufbeantworter + Festnetz + Mobilfunk für die gleiche GG, für die es bei der Telekom nur Festnetz ohne Teflon gibt.
Dafür Preise im Festnetz, die sich nur im Vergleich zur Telekom einigermaßen sehen lassen können, aber Hardcore-call-by-callern eh nur ein müdes Lächeln entlocken.
Die Preise werden viel zu viel im Vergleich zu den alten Preisen gesehen...
Klar sind die alten Preise günstiger, aber das wird den Erstsemesterstudenten im WS 2002/2003 nicht davon abhalten, dank Standleitung+Genion auf den Festnetzanschluß zu verzichten, nur weil er gegenüber dem Ersti vom WS 2001/2002 1-2EUR mehr im Monat bezahlen muß, um Papi um Geld anzupumpen...
Ebensowenig den internetlosen Junggesellen, der schon immer mit dem Gedanken gespielt hat, das FN-Telefon abzuschaffen, weil er eh kaum zuhause ist und weniger vertelefoniert, als die GG kostet...

Um alle diese Preiserhöhungen wird irgendwie zuviel Wind gemacht ...
Ne, kagge ist das schon...
Die Preise fielen die letzten Jahre stetig, bis E+ mit den SMS-Preisen das Startsignal zum "Preisfeuerwerk" gab...
Hat mich dank SoKü viel Geld gespart...

Sie muß ja nicht zuhause liegen und nicht jeder darf auf Arbeit das Firmentelefon benutzen.
Ich frage mich schon länger, wo denn die Genion-Produkte mit mehreren, zusätzlichen vergünstigten Zonen ('Office-Zone', 'Friend-Zone'?) bleiben. Technisch machbar wärs.
Ich denke mal, daß es sich für O2 nicht rechnen würde...

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] guidod antwortet auf SpaceRat
21.06.2002 07:12
Benutzer SpaceRat schrieb:

Sie muß ja nicht zuhause liegen und nicht jeder darf auf Arbeit das Firmentelefon benutzen.
Ich frage mich schon länger, wo denn die Genion-Produkte mit mehreren, zusätzlichen vergünstigten Zonen ('Office-Zone', 'Friend-Zone'?) bleiben. Technisch machbar wärs.
Ich denke mal, daß es sich für O2 nicht rechnen würde...


Richtig. Nur wenn es konkurrenz im homezone geschaeft gaebe, wuerde einer dieser ne multi-homezone einfuehren, oder mehr zonen-optionen erfinden. Es war ja schon gut, dass wenigstens einer der GSM anbieter die homezone funktion anbietet - es war schon in der GSM spec vorgesehen - jedes handy (auch die zehn jahre alten) kann das haeuschen-symbol irgendwo im display einblenden, nur wird es bei den meisten eben auf ewig ungenutzt bleiben. Tja.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf guidod
21.06.2002 08:35
Es war ja schon gut, dass wenigstens einer der GSM anbieter die homezone funktion anbietet - es war schon in der GSM spec vorgesehen
Hmmm? Die GSM-Mobilfunktechnologie arbeitet halt mit wabenförmig angeordneten, (für den handover) sich überlappenden Funkzellen (daher auch im englischen: cell phone) - da ist nicht viel Grips notwendig, bestimmte Zellen anders zu tarifieren. Angefangen hat das schon mit dem "wandernden Ortsnetz" in vielen Tarifen. Daß eine "Homezone" wie im Genion-Produkt vom GSM-Standard "vorgesehen" ist, ist aber falsch.

- jedes handy (auch die zehn jahre alten) kann das haeuschen-symbol irgendwo im display einblenden
Das Häuschen dient nur der Information ('Optik'). Alte Handys, die das Symbol mangels SIM-Toolkit-Unterstützung nicht anzeigen können, werden dennoch genauso tarifiert wie neue Telefone auch.

Lies zur Einführung das hier:
http://www.heise.de/ct/99/18/174/