Thread
Menü

Kein Knaller von Vodafone, Telekom kann es genauso gut


08.09.2020 09:03 - Gestartet von mwarna
3x geändert, zuletzt am 08.09.2020 09:05
Die Telekom bietet ja mittlerweile 2 Gb für nen Zehner und 500 Mb Geschenk für Nutzung der Magenta App und 1 Gb, wenn man einen Magenta Festnetz Anschluss hat, das sind also auch schon fette 3,5 Gigabyte im besten Netz. Das es keine Allnet Flat gibt, sondern "nur" 200 Inklusiv Minuten in alle Netze und eine Telekom Flatrate, schmerzt wenig, da man heutzutage kaum noch privat telefoniert, so weit weg ist die Telekom also nicht von dem Vodafone "Knaller", und die Telekom hat das Angebot schon seit Monaten freigeschaltet.
Menü
[1] Insomnium antwortet auf mwarna
08.09.2020 10:27

einmal geändert am 08.09.2020 10:28
Benutzer mwarna schrieb:
Die Telekom bietet ja mittlerweile 2 Gb für nen Zehner und 500 Mb Geschenk für Nutzung der Magenta App und 1 Gb, wenn man einen Magenta Festnetz Anschluss hat, das sind also auch schon fette 3,5 Gigabyte im besten Netz. Das es keine Allnet Flat gibt, sondern "nur" 200 Inklusiv Minuten in alle Netze und eine Telekom Flatrate, schmerzt wenig, da man heutzutage kaum noch privat telefoniert, so weit weg ist die Telekom also nicht von dem Vodafone "Knaller", und die Telekom hat das Angebot schon seit Monaten freigeschaltet.

Allnet-Flat und 200 Inklusiv-Einheiten sind ein gewaltiger Unterschied. Die Telekom ist also alles andere als genau so gut.

Die neuen CallYa-Tarife sind in jeder Hinsicht besser als die Prepaid-Tarife der Telekom. Dass es sowas wie Inklusiv-Einheiten bei Telefonie und SMS überhaupt noch gibt, ist nur wieder ein Beleg für die Trägheit und (wenn man jetzt wieder auf den Preis schaut) die Arroganz der Telekom.
Menü
[1.1] mwarna antwortet auf Insomnium
08.09.2020 10:44
Sind halt geschäftstüchtiger, als alle anderen die von der Telekom und sorry, das ich das sagen muss, auf dem Dörfern und auch im Harz zB hat das LTE Netz von Vodafone noch Riesenlücken, habe den 1zu 1 Vergleich, weil ich beide Simkarten gleichzeitig eingelegt habe. Das Vodafone Netz ist objekiv gesehen einfach wesentlich schlechter als der Magenta Riese aus Bonn, umgekehrt ist es sehr selten, das Vodafone mal mehr Performance hat, vielleicht in der Stadt da und hier aber da braucht eh kein Mensch LTE.

Benutzer Insomnium schrieb:
Benutzer mwarna schrieb:
Die Telekom bietet ja mittlerweile 2 Gb für nen Zehner und 500 Mb Geschenk für Nutzung der Magenta App und 1 Gb, wenn man einen Magenta Festnetz Anschluss hat, das sind also auch schon fette 3,5 Gigabyte im besten Netz. Das es keine Allnet Flat gibt, sondern "nur" 200 Inklusiv Minuten in alle Netze und eine Telekom Flatrate, schmerzt wenig, da man heutzutage kaum noch privat telefoniert, so weit weg ist die Telekom also nicht von dem Vodafone "Knaller", und die Telekom hat das Angebot schon seit Monaten freigeschaltet.

Allnet-Flat und 200 Inklusiv-Einheiten sind ein gewaltiger Unterschied. Die Telekom ist also alles andere als genau so gut.

Die neuen CallYa-Tarife sind in jeder Hinsicht besser als die Prepaid-Tarife der Telekom. Dass es sowas wie Inklusiv-Einheiten bei Telefonie und SMS überhaupt noch gibt, ist nur wieder ein Beleg für die Trägheit und (wenn man jetzt
wieder auf den Preis schaut) die Arroganz der Telekom.
Menü
[1.2] rgla antwortet auf Insomnium
08.09.2020 13:28
Benutzer Insomnium schrieb:
[...] Allnet-Flat und 200 Inklusiv-Einheiten sind ein gewaltiger Unterschied. Die Telekom ist also alles andere als genau so gut. [...]

Die 200 Inklusiv-Einheiten sind nur 200 Minuten (keine SMS).
Menü
[2] justii antwortet auf mwarna
08.09.2020 12:57
Benutzer mwarna schrieb:
Die Telekom bietet ja mittlerweile 2 Gb für nen Zehner und 500 Mb Geschenk für Nutzung der Magenta App und 1 Gb, wenn man einen Magenta Festnetz Anschluss hat, das sind also auch schon fette 3,5 Gigabyte im besten Netz.

Fette 3,5 Gigabyte .... hahahaha..... Fette 3,5 Gigabyte .... F E T T E .....

Manchmal bleibt einem beim Lesen einfach fassungslos der Mund offen stehen.

T-Online schrieb: "Telefónica überschritt im O2-Netz nach eigenen Angaben vom Donnerstag erstmals die Schwelle von einem Exabyte das entspricht einer Milliarde Gigabyte", und weiter: "Telekom- und Vodafone-Nutzer verbrauchen weniger: Die Deutsche Telekom liegt mit 900 Millionen Gigabyte Datenverbrauch in den vergangenen zwölf Monaten leicht hinter dem Münchner Wettbewerber. Vodafone-Nutzer verbrauchten im Mobilfunknetz indes rund 770 Millionen Gigabyte".

Stellt sich die Frage, warum Telekom- und Vodafone-Kunden weniger Datenvolumen verbrauchen. Doch sicher nicht, weil diese weniger weltinteressiert oder internetafin sind sondern ganz schlicht und einfach, weil man mehr auf seinen Datenverbrauch achtet, wenn die Kosten dafür in den eigenen Augen zu hoch sind. Man kann dann natürlich den Mangel an günstigem, mobilen Internet zur Tugend machen und behaupten: "Soviel braucht eh kein Mensch" oder "in meinem Tarif sind fette 3,5GB Datenvolumen enthalten".

Aber mei, es muss halt jede/r selbst wissen, welchen Illusionen er/sie sich hingibt. ;-)
Menü
[2.1] wolfbln antwortet auf justii
08.09.2020 14:21
Benutzer justii schrieb:

T-Online schrieb: "Telefónica überschritt im O2-Netz nach eigenen Angaben vom Donnerstag erstmals die Schwelle von einem Exabyte das entspricht einer Milliarde Gigabyte", und weiter: "Telekom- und Vodafone-Nutzer verbrauchen weniger: Die Deutsche Telekom liegt mit 900 Millionen Gigabyte Datenverbrauch in den vergangenen zwölf Monaten leicht hinter dem Münchner Wettbewerber. Vodafone-Nutzer verbrauchten im Mobilfunknetz indes rund 770 Millionen Gigabyte".

Stellt sich die Frage, warum Telekom- und Vodafone-Kunden weniger Datenvolumen verbrauchen. Doch sicher nicht, weil diese weniger weltinteressiert oder internetafin sind sondern ganz schlicht und einfach, weil man mehr auf seinen Datenverbrauch achtet, wenn die Kosten dafür in den eigenen Augen zu hoch sind. Man kann dann natürlich den Mangel an günstigem, mobilen Internet zur Tugend machen und behaupten: "Soviel braucht eh kein Mensch" oder "in meinem Tarif sind fette 3,5GB Datenvolumen enthalten".

Damit triffst du es auf dem Kopf. Während Telefonica im letzten Jahr einen Datenzuwachs von 50% registrierte, in den Flats sogar von 60%, stiegen die jährlichen Zuwächse bei Telekom und Vodafone nur um 1/3.

Pro Kopf-Verbrauch im mobilen Internet 2018 bei uns 2 GB/Monat. Zum Vergleich: Österreich 14GB, Schweiz 7GB, Dänemark 10GB, Frankreich 5GB, Luxembourg 3,5GB, Niederlande 2,5GB, Polen 7GB und Tschechien 3GB.

D.h. in allen unserer Nachbarländer war 2018 der Pro-Kopf-Monatsverbrauch 50-700% höher.

In allen OECD-Ländern lag 2019 der Durchschnitt bei 5,8GB, bei uns nur etwa bei der Hälfte.