Thread
Menü

Ich kann ohnehin nur lachen...


19.06.2002 20:19 - Gestartet von Telefonexperte
...wenn ich bei T-D1 schaue, was das Roaming in Österreich kostet und dann bei dem Tochterunternehmen T-Mobile Austria.

Da steht doch glatt drunter in den Fußzeilen:

Aufgrund von möglichen Wechselkursschwankungen und Preisänderungen durch den ausländischen Netzbetreiber (...)können die angegebenen Preise nur als angenäherte Werte verstanden werden.

Wechselkursschwankungen in der Euro-Zone... wer glaubt das noch?

Außerdem ist es sogar billiger, wenn man nicht WorldClass hat, nicht über die T-Mobile Tochter, sondern über einen Konkurrenten von denen zu telefonieren.
Menü
[1] simo antwortet auf Telefonexperte
19.06.2002 21:05
wechselschwankungen gibt es auch in der "Eurozone", weil die Roamingkosten-abgleichung zuwischen den Betreibern meistens bzw. nur in US Dollar stattfinden!!
Gruß
Menü
[1.1] wombat antwortet auf simo
19.06.2002 23:24
Benutzer simo schrieb:
wechselschwankungen gibt es auch in der "Eurozone", weil die Roamingkosten-abgleichung zuwischen den Betreibern meistens bzw. nur in US Dollar stattfinden!!
Gruß
das ist ja wohl totaler Quatsch! weil Euro nach Dollar und dann Dollar nach Euro doch wohl den Preis nicht verändert, oder?? Das alles ist nur reines Abgezocke.
Denk mal drüber nach!
Gruß
Wombat
Menü
[1.2] telfreak antwortet auf simo
20.06.2002 00:03
Also das ist ja der grösste Quatsch, den ich jemals gelesen habe....Roamingkosten in der Eurozone in Dollar abrechnen???!!!Wo hast Du denn diese Weisheit her? Das gibt es so nicht und deshalb ist das völliger Blödsinn!
telfreak
Menü
[1.2.1] spezielle Roaming-Währung
IPconnect antwortet auf telfreak
20.06.2002 01:51

Roamingkosten in der Eurozone in Dollar abrechnen???!!!


Die Netzbetreiber rechnen doch weltweit alle in der eigens für Roaming entworfenen Kunstwährung SDR (Special Drawing Rate) ab. Dieser Betrag wird dann in die jeweilige Landeswährung bzw. in Euro umgerechnet.

Gruss, IPconnect
Menü
[1.2.1.1] hasch86 antwortet auf IPconnect
20.06.2002 02:11
Benutzer IPconnect schrieb:

Roamingkosten in der Eurozone in Dollar abrechnen???!!!


Die Netzbetreiber rechnen doch weltweit alle in der eigens für Roaming entworfenen Kunstwährung SDR (Special Drawing Rate) ab. Dieser Betrag wird dann in die jeweilige Landeswährung bzw. in Euro umgerechnet.

Gruss, IPconnect

Sorry, aber das ist ja nun völliger Unsinn.
SDR's sind "Special Drawing Rights" des IMF.
Die Funktion von SDR's kann man auch unter http://www.imf.org/external/np/exr/facts/sdr.HTM
nachlesen.
Also ich weiß ja nicht, aber bis sich die -zig Netzbetreiber weltweit mal auf eine eigene Roaming-Währung einigen würden, ist die GSM-Telefonie von heute sowieso schon lange im Museum gelandet

Gruß, hasch86
Menü
[1.2.1.1.1] IPconnect antwortet auf hasch86
20.06.2002 04:54

Sorry, aber das ist ja nun völliger Unsinn. SDR's sind 'Special Drawing Rights' des IMF.

Mag ja sein, dass die Abkürzung SDR auch für 'Special Drawing Rights' steht (in einem anderen Zusammenhang), auf mehreren Webseiten österreichischer Anbieter, auf der Deutschen Vodafone-Page und auf mehreren privaten Mobilfunkseiten ist es ausdrücklich als 'Special Drawing Rate' bezeichnet.

Die Funktion von SDR's kann man auch unter http://www.imf.org/external/np/exr/facts/sdr.HTM
nachlesen.

Das ist aber in einem etwas anderen Zusammenhang gemeint und hat mit dem SDR im Mobilfunk nicht mehr viel zu tun.

Also ich weiß ja nicht, aber bis sich die -zig Netzbetreiber weltweit mal auf eine eigene Roaming-Währung einigen würden, ist die GSM-Telefonie von heute sowieso schon lange im Museum gelandet

Also, es handelt sich hier tatsächlich um einen speziell für Roaming geschaffenen Kurs.
Laut Vodafone lag der Roaming - SDR - Kurs z.B. am 13.11.2001
bei 1 SDR = 1,425 EUR.
Der SDR - Kurs wird immer am 23. Tag des Vormonats für den entsprechenden Geltungsmonat vom Internationalen Währungsfond festgelegt.
Menü
[1.2.2] simo antwortet auf telfreak
04.07.2002 11:10
Danke für die "höfliche" Antwort!!
bei so einem Still gibt es für mich keine Gesprächsbereitschaft!!

Gruß
Menü
[2] halyx antwortet auf Telefonexperte
19.06.2002 21:06
Benutzer Telefonexperte schrieb:
...wenn ich bei T-D1 schaue, was das Roaming in Österreich kostet und dann bei dem Tochterunternehmen T-Mobile Austria.

Die machen in Oesterreich sowieso ganz interessante Preise. Z.B. kostet es laut teltarif.at 13,8 Cent im 30s-Takt, ein deutsches Handy aus dem Festnetz anzurufen. (OK, es gibt noch ein, zwei billigere Anbieter - der preiswerteste nimmt 9,85 NZ und 10,7 HZ).

Rufe ich dagegen in Deutschland mit der Telekom aus dem Festnetz ein Handy an, kostet das 24,6-29,2 Cent im 60s-Takt. Selbst die billigsten CbC-Angebote sind deutlich teurer als obige Tarife.

Es waere bei den derzeitigen Preisen _billiger_, einen Oesterreicher Festnetzanschluss anzurufen (ab 3,5 Cent) und das Gespraech von dort wieder nach Deutschland zu leiten (ab 9,85/10,7 Cent), als hier direkt ein Handy anzurufen (ab 16 Cent). Verrueckt, oder?
Menü
[2.1] koelli antwortet auf halyx
19.06.2002 22:32
Benutzer halyx schrieb:
Die machen in Oesterreich sowieso ganz interessante Preise. Es waere bei den derzeitigen Preisen _billiger_, einen Oesterreicher Festnetzanschluss anzurufen (ab 3,5 Cent) und das Gespraech von dort wieder nach Deutschland zu leiten (ab 9,85/10,7 Cent), als hier direkt ein Handy anzurufen (ab 16 Cent). Verrueckt, oder?

Na das wäre doch mal ein Tipp, was ein neuer TeleXY oder PhoneXY Ableger demnächst mal anbieten könnte! Wenn sie so schlau waren, Ortsgespräche über 01900 anzubieten, können sie doch wohl auch einen Router in Österreich aufstellen, oder?
Menü
[2.1.1] halyx antwortet auf koelli
20.06.2002 00:36
Benutzer koelli schrieb:

Na das wäre doch mal ein Tipp, was ein neuer TeleXY oder PhoneXY Ableger demnächst mal anbieten könnte! Wenn sie so schlau waren, Ortsgespräche über 01900 anzubieten, können sie doch wohl auch einen Router in Österreich aufstellen, oder?

Moechte nicht ausschliessen, dass einige tatsaechlich immer noch uebers Ausland routen. Anders kann ich mir kaum erklaeren, dass es immer noch Anbieter gibt, bei denen die Nummernuebermittlung aufs Handy nicht klappt.

Allerdings ist das beschriebene Verfahren so kaum fuer den Masseneinsatz geeignet - die "guenstigen" Festnetz->Mobilanbieter sind das nur, weil sie Mischkalkulation Fest/Mobil machen, um beides zu einem Preis anzubieten (oder evtl. uralte Vertraege haben, bei denen sie tatsaechlich noch einen festen IC-Preis zahlen, die duerfte es heute aber kaum noch geben und die alten Preise waeren wohl nicht mehr konkurrenzfaehig). Wenn da nun jemand 100% Mobiltraffic einliefert, zahlen sie drauf (und werden ihm mit Sicherheit schnellstmoeglich wieder kuendigen). Die echten Dumpinganbieter haben einen superguenstigen Tarif, der nur fuers Festnetz gilt, und einen happigen Mobilaufschlag. Das ist ja hier auch so.