Thread
Menü

Warum Vodafone und nicht T-Mobile?


19.04.2004 13:07 - Gestartet von gipsy30
Wundert mich, daß nur Vodafone und nicht T-Mobile verklagt werden sollen. Soweit ich weiß, verlangt T-Mobile 69Cent im Europäischen Ausland, Vodafone dagegen "nur" 59 Cent. Warum man da bei T-mobile groß ermitteln muß, ein blick in die Preioslisten reich doch völlig aus.

Vodafone oder T-Mobile, die Roamingkosten sind auf jeden Fall zu teuer

Alexander
Menü
[1] handytim antwortet auf gipsy30
19.04.2004 14:01
Bisher deutete sich die EU-Klage doch nur gegen Vodafone-UK und o2-UK an, hat sich das nun geändert? Es steht nirgends eindeutig in welchem Land das ganze passiert...

Ciao
Tim
Menü
[2] hansi antwortet auf gipsy30
20.04.2004 11:09
Hallo!

Nutze in Deutschland zeitweilig eine Tango Li, das ist meistens wenn ich mich in Gebieten ohne E-Plusnetzabdeckung und ohne D2-Netzabdeckung aufhalte.
Aus dem D1-Netz kostet es in der Hauptzeit 0,70 € je Minute, in der Nebenzeit kostet es schon akzeptable 0,35 € je Minute.
Aus dem D2-Netz kostet es in der Hauptzeit 1,10 € je Minute, in der Nebenzeit kostet es 0,55 € je Minute.
T-Mobile rechnet im akzeptablen 30/30-Sekundentakt ab, Vodafone rechnet im wesentlich ungünstigeren 60/15-Sekundentakt ab. Da ist schon ein deutlicher Unterschied zu merken, für 0,35 € je Minute im 30/30-Sekundentakt telefoniere ich unterwegs schon mal. T-Mobile ist beim Roaming auch merklich günstiger als die beiden E-Netze, o2 ist sogar noch teurer als D2.

Gruß Hans
Menü
[2.1] RE: Warum Vodafone... Nachtrag
hansi antwortet auf hansi
20.04.2004 15:15
Außerdem ist für deutsche Vodafonekunden bei Roaming im Ausland der Worldtarif natürlich hammerhaft teuer, die regulären (meist billigeren) Roamingtarife der Gestnetze sind ja wohl für Neukunden von Vodafone nicht mehr zu bekommen.

Gruß Hans