Thread
Menü

Sind die auch FullHD mit h264 oder HEVC Codec?


11.10.2020 19:14 - Gestartet von Pitt_g
einmal geändert am 11.10.2020 19:17
wenn hevc, SDR oder HDR ?
Menü
[1] Felixkruemel antwortet auf Pitt_g
12.10.2020 08:08
Benutzer Pitt_g schrieb:
wenn hevc, SDR oder HDR ?
Müsste H264 sein.

Und ich denke mal das HEVC nicht benutzt werden wird wegen Lizenzmüll außenrum, aber da kann ich auch falsch liegen. VP9 eignet sich besser. AV1 sowieso, da noch wesentlich kleiner.
Menü
[1.1] Pitt_g antwortet auf Felixkruemel
12.10.2020 13:00
da bin ich mir ned so sicher, bei DVB-T2 HD wird normal angeblich HEVC für FullHD genutzt. Gleichzeitg, ist dort der Internet Link Support aktiv um weitere Sender per IP TV einzubinden.

Mediatheken gehen zumindest auch mit H264 25/30FPS wenn ich mir den Chromecast 2 angucke.

Wäre doch schade prinzipiell HEVC kodierte Streams zu haben und dann doch nur FullHD, wenn überhaupts in H264 anzubieten.

Wobei der Bandbreitengewinn angeblich marginal wäre bei FullHD Auflösungen.
Menü
[1.1.1] Felixkruemel antwortet auf Pitt_g
14.10.2020 09:38
Benutzer Pitt_g schrieb:
da bin ich mir ned so sicher, bei DVB-T2 HD wird normal angeblich HEVC für FullHD genutzt. Gleichzeitg, ist dort der Internet Link Support aktiv um weitere Sender per IP TV einzubinden.
DVB-T2 hat die Anforderung HEVC zu nutzen. Deshalb müssen alle die Lizenzen erwerben und ihre Streams dahingehend encoden. Deshalb gibt es nur wenige freie Sender dort - Lizenzen sind nicht gratis.

Mediatheken gehen zumindest auch mit H264 25/30FPS wenn ich mir den Chromecast 2 angucke.

Wäre doch schade prinzipiell HEVC kodierte Streams zu haben und dann doch nur FullHD, wenn überhaupts in H264 anzubieten.

Wobei der Bandbreitengewinn angeblich marginal wäre bei FullHD Auflösungen.
Das stimmt nicht, HEVC ist rund 20-30% effizienter als H264 bei 1080p, bei 2160p/4k sind es auch nur 25-35%.
VP9 ist ähnlich zu HEVC, nur eben OpenSource (deshalb wird es Online sehr häufig genutzt).
AV1 ist rund 50-70% kleiner als H264 bei 1080p bis 16k und wird vermutlich der neue Standard werden, nachdem Apple, Netflix, Google und Disney es schon aktiv nutzen in den Streaming Diensten.