Thread
Menü

Bescheidener Name


02.03.2021 15:40 - Gestartet von iPhone
Warum denn "Unsere *Grüne* Glasfaser"? Weil der Ausbau im Grünen stattfindet? Oder soll das eine Hommage an die ehemaligen Marken E-Plus und BASE sein? Blaue Glasfaser hätte doch sowohl besser zum Logo von o2, als auch dem der Allianz gepasst. Falls der Name ausschließlich für das Unternehmen verwendet wird, geht es ja noch, aber hoffentlich nicht in der aktiven Vermarktung.
Menü
[1] wolfbln antwortet auf iPhone
02.03.2021 15:58

2x geändert, zuletzt am 02.03.2021 16:03
Benutzer iPhone schrieb:
Warum denn "Unsere *Grüne* Glasfaser"? Weil der Ausbau im Grünen stattfindet? Oder soll das eine Hommage an die ehemaligen Marken E-Plus und BASE sein? Blaue Glasfaser hätte doch sowohl besser zum Logo von o2, als auch dem der Allianz gepasst. Falls der Name ausschließlich für das Unternehmen verwendet wird, geht es ja noch, aber hoffentlich nicht in der aktiven Vermarktung.

Ich glaube das soll den Nachhaltigkeitsaspekt betonen und unwahrscheinlich "öko" wirken. Ich habe zunächst "unsere grüne GRasfaser" gelesen und mich gefragt, wer da zu viel gekifft hat.

In Frankreich ist der Öko-Aspekt von Nutzung noch mehr im Vordergrund. Da wird mir gesagt, wenn ich die SIM von dem Provider XY einlege, dem Planeten etwas gutes tue. Und bei jedem Verbrauch, wie viel CO2 dafür assimiliert wurden, ganz so als würde mein Handy beim Gebrauch Kohlenstoff binden. Da kann ich soviel CO2 reinatmen, es fällt kein Zucker raus :-)

Es ist zwar richtig heute auf die Energie- und CO2-Bilanz zu schauen, aber manchmal wird es einfach absurd und auch Konsumententäuschung. Z.B. ist 5G-Technik pro GB energieeffizienter, ich verbrauche aber auch als guter Kunde möglichst viel davon. Ist also eine Technik nachhaltiger, die zwar zunächst ressourcenschonender ist, aber es mir erst ermöglicht mehr Ressourcen zu verbrauchen, weil dies über ältere Techniken nicht möglich wäre?
Menü
[1.1] Mister79 antwortet auf wolfbln
03.03.2021 14:12
Benutzer wolfbln schrieb:

Z.B. ist 5G-Technik pro GB energieeffizienter, ich verbrauche aber auch als guter Kunde möglichst viel davon. Ist also eine Technik nachhaltiger, die zwar zunächst ressourcenschonender ist, aber es mir erst ermöglicht mehr Ressourcen zu verbrauchen, weil dies über ältere Techniken nicht möglich wäre?

ja würde ich sagen. Denn ich würde den Bedarf an neuen Techniken oder Diensten ja nutzen wollen. Somit würde ich mit alter Technik und weniger Bandbreite länger brauchen. Das länger bezieht sich dann auf einige Endgeräte, welche dann auch länger laufen.

Erst mal würde ich aber sagen, wenn ich 2 GB in 2 Minuten geladen habe, bin ich effizienter als mit 1 GB die auch 2 Minuten brauchen aber mit alter Technik.

Die Daten steigen und steigen, dass hält keiner auf. Demnach ist es sicher effizienter und grüner neue Technik zu nehmen und die Zeit zu reduzieren.