Thread
Menü

Dilemma?


04.07.2021 16:54 - Gestartet von Thomas_Frost
Das Dilemma ist für mich nicht, dass es immer mehr Benutzer gibt, die Musik über Internet hören, sondern, dass versucht wird, einen Standard, den im Grunde keinen so richtig interessiert, gegen alle Wünsche und gegen jede Vernunft mit "Gewalt" in den Markt zu drücken. Andere Länder haben nicht Grundlos das Handtuch geworfen. Die Hörer haben, anders als beim Internet, kaum einen Mehrwert, sie empfangen die gleichen Programme, ergänzt von ein paar billigst produzierten Kanälen, die zumeist nicht mehr sind als eine Playlist, nur Musik, ohne jeglichen Inhalt. Das bekommt man bei jedem Musikdienst oder Webradio genau so gut oder besser. Auch das Datenvolumen ist kein Argument. Wenn ich ganze Filme über Netflix unterwegs gucke, brauche ich mir über Datenvolumen für Radio keine Gedanken zu machen. Und das ist heute die Realität. Zuhause ist es eh egal. Außerdem gäbe es dort immer noch Kabel oder Satellit, auch zwei Nischenprodukte, wenn es um Radio geht. DAB ist also so notwendig wie Fußpilz, aber wen juckts? Wenn ich es nur mit viel Marketing-Blabla schaffen kann (wobei nach 10 Jahren 25% im Auto mal nicht wirklich ein schaffen sind), dann geht so etwas vollkommen am Konsumentenwunsch vorbei. Neben dem Internet gibt es UKW, mit Geräten, die oftmals noch einfacher zu bedienen sind als DAB. Bei Tragbaren Geräten hört man keinen Unterschied, und die Batterielaufzeit von einfachen UKW-Empfängern ist unschlagbar. Warum also ein Teil von Europa gegen den Rest der Welt?
Menü
[1] flatburger antwortet auf Thomas_Frost
04.07.2021 18:36

2x geändert, zuletzt am 04.07.2021 18:39
Benutzer Thomas_Frost schrieb:

UKW-Empfängern ist unschlagbar. Warum also ein Teil von Europa gegen den Rest der Welt?

Ich gehe jetzt mal vom Autoradioempfang aus.
Nehmen wir als Beispiel das Schwarzwaldradio. Auf UKW gibt es 1 Sender im Kinzigtal weil dort kein DAB+ zu Verfügung steht.
https://fmscan.org/net.php?r=f&m=m&itu=D&pxf=Schwarzwald+Radio

Ansonsten ist das Schwarzwaldradio bundesweit über aktuell 157 Sender-Standorte zu empfangen.
Und diese noch im Simulcast. Das heisst vom Schwarzwald bis Rügen auf der gleichen Frequenz (Multiplex 5C) empfangbar.
https://fmscan.org/net.php?r=d&m=m&bouq=0&itu=D&pxf=Schwarzwaldradio
Das ist eine gute Werbung für den Schwarzwald als Urlaubsregion.
Menü
[2] Larry49 antwortet auf Thomas_Frost
05.07.2021 11:02
Bei Tragbaren Geräten hört man keinen
Unterschied, und die Batterielaufzeit von einfachen UKW-Empfängern ist unschlagbar. Warum also ein Teil von Europa gegen den Rest der Welt?

Wer läuft denn heute noch mit einem Kofferradio herum?
Warum hat man die Mittelwelle abgeschaltet?
Und sprechen wir in Zukunft alle englisch?
Menü
[2.1] mirdochegal antwortet auf Larry49
05.07.2021 11:37
Benutzer Larry49 schrieb:
Bei Tragbaren Geräten hört man keinen
Unterschied, und die Batterielaufzeit von einfachen UKW-Empfängern ist unschlagbar. Warum also ein Teil von Europa gegen den Rest der Welt?

Wer läuft denn heute noch mit einem Kofferradio herum?
Warum hat man die Mittelwelle abgeschaltet?
Und sprechen wir in Zukunft alle englisch?

Mein Eindruck ist auch, dass die DAB+ Gegner gerne Probleme aufarbeiten, die gar nicht so relevant sind. Wenn etwa die USA andere Systeme bevorzugen, so können die das doch gerne machen.
Auch DAB+ hat nicht einzig Vorteile - aber es hat deutlich seine Vorteile.
Menü
[3] Larry49 antwortet auf Thomas_Frost
05.07.2021 13:47
Benutzer Thomas_Frost schrieb:
Das Dilemma ist für mich nicht, dass es immer mehr Benutzer gibt, die Musik über Internet hören, ...

Spotify vielleicht, aber Rundfunk?

Ich bin gerade hier und höre Radio über meine HiFi-Anlage.

Meine Frage an die Experten:
Wie bekomme ich denn Internet-Radio auf meine HiFi-Anlage?
Ich möchte aber dazu kein Tablet oder Smartphone benutzen.
Menü
[3.1] flatburger antwortet auf Larry49
05.07.2021 15:21
Benutzer Larry49 schrieb:

Ich bin gerade hier und höre Radio über meine HiFi-Anlage.

Meine Frage an die Experten:
Wie bekomme ich denn Internet-Radio auf meine HiFi-Anlage? Ich möchte aber dazu kein Tablet oder Smartphone benutzen.

Vielleicht mal dieses Gerät vorführen lassen:
https://www.technisat.com/assets/medias/docus/100/$v3/BDA_DigitRadio_110_IR.pdf
Menü
[3.1.1] Larry49 antwortet auf flatburger
06.07.2021 10:41
Benutzer flatburger schrieb:
Benutzer Larry49 schrieb:

Ich bin gerade hier und höre Radio über meine HiFi-Anlage.

Meine Frage an die Experten:
Wie bekomme ich denn Internet-Radio auf meine HiFi-Anlage? Ich möchte aber dazu kein Tablet oder Smartphone benutzen.

Vielleicht mal dieses Gerät vorführen lassen:
https://www.technisat.com/assets/medias/docus/100/$v3/BDA_DigitRadio_110_IR.pdf

Ich benötige ein Gerät, das auch ohne WLAN, also mit Netzwerkanschluss funktioniert.
Menü
[3.1.1.1] flatburger antwortet auf Larry49
06.07.2021 12:30
Benutzer Larry49 schrieb:
Benutzer flatburger schrieb:
Benutzer Larry49 schrieb:
Ich benötige ein Gerät, das auch ohne WLAN, also mit Netzwerkanschluss funktioniert.

vielleicht das Gerät ab 2:40 Minuten
https://www.technishop.de/digitradio-143-schwarz.html
Menü
[3.1.1.1.1] Larry49 antwortet auf flatburger
06.07.2021 13:16
Benutzer flatburger schrieb:
Benutzer Larry49 schrieb:
Benutzer flatburger schrieb:
Benutzer Larry49 schrieb:
Ich benötige ein Gerät, das auch ohne WLAN, also mit Netzwerkanschluss funktioniert.

vielleicht das Gerät ab 2:40 Minuten https://www.technishop.de/digitradio-143-schwarz.html

Danke für den Tipp!
Das sieht schon mal gut aus!