Thread
Menü

Da fehlt die Hälfte


11.08.2002 11:54 - Gestartet von fibrozyt
Leider wurden bei dem Beitrag z.B. bei O2 die XXL Tarife unter den Teppich gekehrt. 50 MB kosten hiermit 125€.
Menü
[1] volker schäfer antwortet auf fibrozyt
11.08.2002 13:02
Benutzer fibrozyt schrieb:
Leider wurden bei dem Beitrag z.B. bei O2 die XXL Tarife unter den Teppich gekehrt. 50 MB kosten hiermit 125€

Der Tarif ist nur für Geschäftskunden erhältlich.
Menü
[1.1] j_a_n antwortet auf volker schäfer
11.08.2002 13:28
Wer brauch privat 50 MB Handytrafic ????
jan
Menü
[1.1.1] Frankyyy antwortet auf j_a_n
11.08.2002 13:43
Benutzer j_a_n schrieb:
Wer brauch privat 50 MB Handytrafic ????
jan

Ja sicher, wer brauchst das privat. Aber Du vergisst das beim surfen im Internet schnell mal ein paar MB zusammenkommen, alleine wenn man mal eine Datei unterwegs downloaden möchte/muss.
Und außerdem, warum sollen sich Geschäftskunden ausnehmen lassen ???
Ich denke ein vernünftig, nachvollziebarer Tarif für GPRS würde vieles einfacher machen. Leistung kostet Geld, logisch, aber nicht so! Beim Telefonieren übers Handy gehts doch auch..!!

Frankyyy
Menü
[1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Frankyyy
11.08.2002 14:16
Benutzer Frankyyy schrieb:
Benutzer j_a_n schrieb:
Wer brauch privat 50 MB Handytrafic ????
jan

Ja sicher, wer brauchst das privat. Aber Du vergisst das beim surfen im Internet schnell mal ein paar MB zusammenkommen, alleine wenn man mal eine Datei unterwegs downloaden möchte/muss.
Da muß man doch nicht mal ne Datei runterladen. Selbst wenn man ganz normal surft, sagen wir mal 1 h, da kommt bei mir ein Traffic von über 10 MB zusammen. Die meisten Seiten sind doch schon an die 100 kb groß. Zum surfen ist GPRS nichts. Da sollte man HSCSD nutzen. Für email ist es in Ordnung, für alles andere sind die PReise ja wohl jenseits von gut und böse. Wenn das der Vorgeschmack auf UMTS sein soll, sehe ich schwarz.
Menü
[1.2] fibrozyt antwortet auf volker schäfer
11.08.2002 14:13
Benutzer volker schäfer schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Leider wurden bei dem Beitrag z.B. bei O2 die XXL Tarife unter den Teppich gekehrt. 50 MB kosten hiermit 125€

Der Tarif ist nur für Geschäftskunden erhältlich.

Wer so einen Traffic hat wird das wohl sein. Erwähnen sollte man ihn aber schon.
Menü
[2] Exciter antwortet auf fibrozyt
11.08.2002 14:20
Hallo!

Also wenn ich über HSCSD 50 MB im Monat downloade, kostet dies nicht einmal EUR 50,-.

Grundpreis (bei E-Plus): EUR 7,50
Verbindungszeit: 50000 KB / 3 KB/s = 16.667 s = 277,8 min
Verbindungsentgelt (bei E-Plus): 277,8 min * 0,10 EUR/min = EUR 27,78

Gesamtpreis (bei E-Plus): EUR 35,28

Selbst wenn man mit doppelter Verbindungszeit rechnet (Leerlaufzeit, reduzierte Geschwindigkeit), liegt bei bei gut EUR 63,--.

Es kommt also nicht nur auf den richtigen GPRS-Tarif an, sondern auch auf die richtige Übertragungstechnik!


Gruß


Exciter
Menü
[2.1] berndtschuster antwortet auf Exciter
11.08.2002 22:24

Es kommt nicht auf die Übertragungstechnik an sondern wie
der jeweilige Netzbetreiber diese tarifiert. Mir ist es schnuppe mit welcher Datenübertragungstechnik ich verbunden werde, ich will nur bei möglichst hoher Bandbreite einen möglichst geringen Preis zahlen.

Wenn Mannesmann und E-Plus meinen sie müssten HSCSD wie ein Gespräch einkanalig abrechnen dann ist der Vorteil nicht im Übertragungsverfahren begründet sondern in ihrer vorsinflutlichen Abrechnungsweise.l

B.
Menü
[2.1.1] Exciter antwortet auf berndtschuster
11.08.2002 23:43
Es kommt nicht auf die Übertragungstechnik an sondern wie der jeweilige Netzbetreiber diese tarifiert. Mir ist es schnuppe mit welcher Datenübertragungstechnik ich verbunden werde, ich will nur bei möglichst hoher Bandbreite einen möglichst geringen Preis zahlen.

Grundsätzliche Übereinstimmung!

Wenn Mannesmann und E-Plus meinen sie müssten HSCSD wie ein Gespräch einkanalig abrechnen dann ist der Vorteil nicht im Übertragungsverfahren begründet sondern in ihrer vorsinflutlichen Abrechnungsweise.l

Naja,

daß diese beiden Netzbetreiber den Datenverkehr via HSCSD "subventionieren", indem sie nicht die drei genutzten, sondern nur einen (nämlich den garantierten) Kanal berechnen, muß nicht unbedingt vorsintflutlich sein.

Daß HSCSD generell nach Zeit abgerechnet wird, liegt aber in der Natur dieser Technik.


Gruß


Exciter