Thread
Menü

CityDial-Router geht freiwillig über Telekom?


15.08.2002 17:11 - Gestartet von westmat
Folgendes ist in den FAQs von www.citydial.de zu lesen:

"Die CityDial-TeleScout entscheiden nur zwischen der Telekom und CityDial und wählen den günstigeren der beiden Anbieter."

Das heißt, sofern (z.B. nach 21h) der Telekom-Tarif günstiger ist als der CityDial-Tarif, geht der Router über die Telekom? Kann ich nicht wirklich glauben.
Oder wertet der Router dann vielleicht den schlechteren Abrechnungstakt der Telekom als Negativmerkmal und begründet so, dass er immer über CityDial geht?

Sven
Menü
[1] koelli antwortet auf westmat
15.08.2002 17:22
Benutzer westmat schrieb:
Folgendes ist in den FAQs von www.citydial.de zu lesen:

"Die CityDial-TeleScout entscheiden nur zwischen der Telekom und CityDial und wählen den günstigeren der beiden Anbieter."

Das heißt, sofern (z.B. nach 21h) der Telekom-Tarif günstiger ist als der CityDial-Tarif, geht der Router über die Telekom?
Kann ich nicht wirklich glauben.
Oder wertet der Router dann vielleicht den schlechteren Abrechnungstakt der Telekom als Negativmerkmal und begründet so, dass er immer über CityDial geht?

Sven

Gute Frage. Zumal man beim T-Net100 Anschluß schon ab 18 Uhr nur 1,5 Cent für Ortsgespräche zahlt, während citydial 2 Cent verlangt.
Menü
[1.1] cf antwortet auf koelli
16.08.2002 12:40
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer westmat schrieb:
Folgendes ist in den FAQs von www.citydial.de zu lesen:

"Die CityDial-TeleScout entscheiden nur zwischen der Telekom und CityDial und wählen den günstigeren der beiden Anbieter."

Das heißt, sofern (z.B. nach 21h) der Telekom-Tarif günstiger ist als der CityDial-Tarif, geht der Router über die Telekom?
Kann ich nicht wirklich glauben.
Oder wertet der Router dann vielleicht den schlechteren Abrechnungstakt der Telekom als Negativmerkmal und begründet so, dass er immer über CityDial geht?

Sven

Gute Frage. Zumal man beim T-Net100 Anschluß schon ab 18 Uhr nur 1,5 Cent für Ortsgespräche zahlt, während citydial 2 Cent verlangt.

les mal in den FAQ bei CityDial:

"Wählt ein CityDial-TeleScout tatsächlich auch mal über die Telekom?

Ja. Wenn Sie z.B. Sonderrufnummern wählen, wenn Sie einen XXL-Tarif verwenden und sonntags telefonieren. Nachts würde auch die Telekom gewählt, wenn Sie wirklich häufig lange Gespräche führen (die Telekom hat z.B. einen 4-Minuten-Takt). Die CityDial-TeleScouts sind - genau wie die "normalen" TeleScouts - lernfähig."


Chris
Menü
[1.1.1] ferries antwortet auf cf
17.08.2002 00:21
hallole
Ja. Wenn Sie z.B. Sonderrufnummern wählen, wenn Sie einen XXL-Tarif verwenden und sonntags telefonieren. Nachts würde auch die Telekom gewählt, wenn Sie wirklich häufig lange Gespräche führen (die Telekom hat z.B. einen 4-Minuten-Takt).
wie will der tolle router das feststellen, bzw. handhaben??, merkt der router wenn ich ans telefon gehe, ahh jetzt kommt ein langes gespräch? hui, nein jetzt kommt ein kurzes gespräch??
oder bricht der nach einer bestimmten zeit das gespräch ab und wählt dann über den günstigeren tarif noch mal an, ohne das es der teilnehmer bemerkt?
*mega-lol*

Die CityDial-TeleScouts sind - genau wie die "normalen" TeleScouts - lernfähig."
das halte ich für ein grosses gerücht

gruss Ferries
Menü
[1.1.1.1] Tim Huege antwortet auf ferries
17.08.2002 00:25
Hallo!

Benutzer ferries schrieb:
hallole
Ja. Wenn Sie z.B. Sonderrufnummern wählen, wenn Sie einen XXL-Tarif verwenden und sonntags telefonieren. Nachts würde auch die Telekom gewählt, wenn Sie wirklich häufig lange Gespräche führen (die Telekom hat z.B. einen 4-Minuten-Takt).
wie will der tolle router das feststellen, bzw. handhaben??, merkt der router wenn ich ans telefon gehe, ahh jetzt kommt ein langes gespräch? hui, nein jetzt kommt ein kurzes gespräch??

Nein. Er weiß aber, ob Du in der Vergangeheit häufiger kurze oder lange Gespräche geführt hast. Aufbauend auf dieser Statistik wird dann der Anbieter für das nächste Gespräch gewählt (was natürlich im Einzelfall daneben liegen kann, aber dann kann man ja auch immer noch manuell den anderen Anbieter vorwählen).


Die CityDial-TeleScouts sind - genau wie die "normalen" TeleScouts - lernfähig."
das halte ich für ein grosses gerücht

Kein Gerücht. Siehe CityDial-FAQ oder Produktbeschreibung der normalen TeleScouts ab Comfort-Version.

Tschüß,

Tim
Menü
[1.1.1.2] cf antwortet auf ferries
17.08.2002 12:07
Benutzer ferries schrieb:
hallole
Ja. Wenn Sie z.B. Sonderrufnummern wählen, wenn Sie einen XXL-Tarif verwenden und sonntags telefonieren. Nachts würde auch die Telekom gewählt, wenn Sie wirklich häufig lange Gespräche führen (die Telekom hat z.B. einen 4-Minuten-Takt).
wie will der tolle router das feststellen, bzw. handhaben??, merkt der router wenn ich ans telefon gehe, ahh jetzt kommt ein langes gespräch? hui, nein jetzt kommt ein kurzes gespräch?? oder bricht der nach einer bestimmten zeit das gespräch ab und wählt dann über den günstigeren tarif noch mal an, ohne das es der teilnehmer bemerkt?
*mega-lol*

so ist das ja auch nicht gemeint.
Wenn Du Nachts durchschnittlich kurze Gespräche führst wird er für die nächsten Gespräche den City-Dial Tarif wählen. Wenn du viele lange Gespräche führst routet er dich für die nächsten Gespräche über die Telekom.
Menü
[2] Tim Huege antwortet auf westmat
15.08.2002 17:55
Benutzer westmat schrieb:
Folgendes ist in den FAQs von www.citydial.de zu lesen:

'Die CityDial-TeleScout entscheiden nur zwischen der Telekom und CityDial und wählen den günstigeren der beiden Anbieter.'

Das heißt, sofern (z.B. nach 21h) der Telekom-Tarif günstiger ist als der CityDial-Tarif, geht der Router über die Telekom?
Kann ich nicht wirklich glauben.
Oder wertet der Router dann vielleicht den schlechteren Abrechnungstakt der Telekom als Negativmerkmal und begründet so, dass er immer über CityDial geht?

Die Frage stelle ich mir auch. Ich werde vermutlich mal bei deren Hotline anrufen, um das nachzufragen.

Ich habe selbst einen vollwertigen Telescout-LCR an meinem ISDN-Anschluss in Betrieb und weiss, dass zumindest die Comfort-Variante das Telefonverhalten der Benutzer (ich glaube sogar bei jeder MSN individuell) analysiert und darauf aufbauend auch versucht, einen Anbieter mit passender Taktung zu waehlen. Wenn man z.B. immer nur Ultrakurzgespraeche fuehrt, sollte also automatisch ein Anbieter mit Sekundentakt aber dafuer hoeherem rechnerischen Minutenpreis gewaehlt werden.

Wie das hier gehandhabt wird, ist allerdings nicht klar und eine wichtige Frage. Man kann natuerlich bei einem Ortsgespraech immer noch manuell '010330xxxyyyyyyy' waehlen, aber das waere natuerlich nicht gerade bequem.

Tschuess,

Tim