Thread
Menü

DANN GEBT MIR ENDLICH DSL!!!!!!!!!!!!


25.09.2002 20:49 - Gestartet von webmaster
Statt die ungeliebten Analog-Kunden (man kann ihnen über die Grundgebühr nicht so viel aus der Tasche ziehen) ständig zu ver...ärgern, sollen die ... von der Telekom lieber mal DSL (mit na billigen Flat) bei uns möglich machen.

Aber hauptsache alle steigen auf das ach so tolle (und meiner Meinung nach) längst veraltete ISDN-Netz um!!!

Bei dem Laden würd ich gern (wie so viele) mal so richtig aufräumen!
Menü
[1] MIR BITTE AUCH
mrhandy antwortet auf webmaster
25.09.2002 21:42
Hi,
ich warte auch schon ewig auf DSL.
Vor 2 Jahren das erste mal beantragt, war verfügbar und sollte nur wenige Wochen dauern.
Vor kurzem habe ich im T-Punkt die Aussage bekommen, dass ich vielleicht mal DSL Light bekommen könnte ansonsten keine Chance.
Ich wohne zwar am Stadrand aber die umliegenden Dörfer haben auch DSL, DANKE TELEKOMMANDO. Alle schwärmen von DSL, ich kann nur davon träumen und weiterhin meine hohen Internet-Gebühren bezahlen.

:-((
Menü
[1.1] guts antwortet auf mrhandy
26.09.2002 09:41
Ach ja, DSL ist wirklich fein ;)

Als ich vor ca. 18 Monaten bei der Telekom nach DSL gefragt hab', wollte man mich zwei Jahre vertrösten (und das nicht auf dem flachen Land, sondern in einem - zugegebenermaßen etwas miefigen - Hauptstadtbezirk). Jedenfalls waren mir zwei Jahre zu viel, und QSC meinte, mich in vier Wochen breitbändig online zu haben. Aus den vier Wochen sind zwar sechs geworden, aber ansonsten ging alles glatt.

Liebe Telekom - so wird das nix mit Schuldenabbau! DSL-mäßig habt Ihr mich im Stich gelassen, als ich mir ein Handy besorgt habe, waren Eure Angebote im Vergleich mit der Konkurrenz zu unattraktiv, und daß ich wirklich Eure Tarife für Gespräche über meinen Analoganschluß zahle, könnt Ihr angesichts der Angebote der Konkurrenz wirklich nicht erwarten.

Schon mal überlegt, eine andere Strategie zu verfolgen, als die, Eure Quasi-Monopolstellung bei Anschlüssen schamlos auszunutzen und dafür Mondpreise zu verlangen? Oder wie wollt Ihr mir erklären, daß ich bei 01900XY weniger für einen Anruf nach Down Under bezahle als mit dem Rosa Riesen für einen Anruf zu meinem Nachbarn under .. äh.. unter mir?
Menü
[1.1.1] HES antwortet auf guts
27.09.2002 00:16
Benutzer guts schrieb:
Schon mal überlegt, eine andere Strategie zu verfolgen, als die, Eure Quasi-Monopolstellung bei Anschlüssen schamlos auszunutzen und dafür Mondpreise zu verlangen? Oder wie wollt Ihr mir erklären, daß ich bei 01900XY weniger für einen Anruf nach Down Under bezahle als mit dem Rosa Riesen für einen Anruf zu meinem Nachbarn under .. äh.. unter mir?

Oh, da hat die Telekom auch eine tolle Erklärung... Sie ist ja schließlich dafür verantwortlich, alle Leitungen instandzuhalten und dafür zu sorgen, daß im Gegensatz zu den anderen Anbietern -- die keine Leitung gelegt haben, sondern nur mieten -- ihre eigenen Leitungen niemals besetzt / überlastet sind...

na, wenn das nicht überzeugt... ?!?
Menü
[1.2] Alternative Arcor und QSC
mähdrescher antwortet auf mrhandy
26.09.2002 16:37
Also ich würd's an Eurer Stelle mal bei QSC versuchen. Ich bin da schon seit 6 Monaten "Q-DSL Home" Kunde und voll zufrieden! Das ist wenigstens noch richtige Preis/Leistung was die Anbieten! Zur Telekom würd ich eher Abzocke/Leistung sagen!

Offiziell gibt es in dem Tarif zwar 1024 k down und 256 k up aber in Wirklichkeit sieht das ganz anders aus. Ich habe 1,3-1,4 Mbit down und 35-36k up. Und das kostet mich inkl. Flatrate nur 49 Euro im Monat! Da wär ich doch blöd wenn ich zur DTAG gehen würde...

Was aber mittlerweile wirklich ne gute Alternative ist, ist der 1500 Flat Tarif von Arcor. Da ist man mit allen Fixkosten drum und dran bei rund 65 Euro. Mit drin ist die ISDN GG und der 1,5 mbit "flate" Netzzugang. Wohlbemerkt sei auch, das man bei Arcor 256k up bekommt und nicht wie bei der DTAG 192k !

Ich persönlich hab aber keinen Bock über Arcor zu telefonieren. Und nen ISDN Anschluss brauch ich nicht. Ich wohn allein und Anrufe kann ich mit T-Net makeln, da verpass ich also nichts. Das ist alles was ich brauch. DSL läuft sowieso unabhängig von der Sprache. Wobei man bei QSC sogar ne eigene TAE bekommt und somit nicht mal mehr auf nen Telefonanschluss angewiesen ist. Wissen aber die Wenigsten.

mähdrescher
Menü
[1.2.1] Hadraniel antwortet auf mähdrescher
26.09.2002 16:48
Das ist wenigstens noch richtige Preis/Leistung was die Anbieten! Zur Telekom würd ich eher Abzocke/Leistung sagen!
Arcor: mit der Telekom vergleichbare Grundgebühr, aber keine Möglichkeiten mit Call-by-Call zu sparen.

QSC: 50€ für die Flatrate. T-DSL kostet 15 bis 20 Euro Aufpreis zum Telefonanschluß, eine Flat gibts (von Mediaways) schon ab 18 Euro.

Warum sollte ich also zu Arcor wechseln? Warum zu QSC?
Menü
[1.2.1.1] donald7 antwortet auf Hadraniel
28.09.2002 13:54
Hallo,
Benutzer Hadraniel schrieb:
Das ist wenigstens noch richtige Preis/Leistung was die Anbieten! Zur Telekom würd ich eher Abzocke/Leistung sagen!
Arcor: mit der Telekom vergleichbare Grundgebühr, aber keine Möglichkeiten mit Call-by-Call zu sparen.

woher willst du wissen das bei Arcor kein CallbyCall funktioniert?
Es funktioniert zumindestens im Businesstarif.
Dort spart man auch noch weil DSL noch zum alten Telekomtarif angeboten wird
aber sonst sind die Gesprächspreise um einiges günstiger.

QSC: 50€ für die Flatrate. T-DSL kostet 15 bis 20 Euro Aufpreis zum Telefonanschluß, eine Flat gibts (von Mediaways) schon ab 18 Euro.

Zu QSC kann ich nichts sagen aber Tatsache ist das DSL auch immer nur da geht
wo es TDSL auch gehen würde.

Warum sollte ich also zu Arcor wechseln? Warum zu QSC?

Weil die Telekom immer noch so tut als wenn Sie der einzige Netzanbieter ist.
Sie meint dann eher der Monopolist von staatlichen Gnaden.

Ich kann nur wider mal das Beispiel vom Gewerbegebiet 39171 Osterweddingen anführen dort wurde Glasfaser verlegt und selbst Kupferadern würden nicht helfen weil die Vermittlungsstelle zu weit weg liegt.
Die Telekom bietet den Kunden Standleitungen an da aeinige Firmen jetzt drohen vor den Kadi zu gehen hat man Ihnen die Standleitung zu deitlich günstigeren Konditionen anzubieten.

Jetzt wollen sich mehrere Firmen zusammenschließen und zu einem anderen Anbieter wechseln und dann gemeinsam einen Breitbandzugang nutzen.

MfG
Donald
Menü
[1.2.1.1.1] koelli antwortet auf donald7
28.09.2002 16:25
Benutzer donald7 schrieb:
Hallo, Benutzer Hadraniel schrieb:
Das ist wenigstens noch richtige Preis/Leistung was die Anbieten! Zur Telekom würd ich eher Abzocke/Leistung sagen!
Arcor: mit der Telekom vergleichbare Grundgebühr, aber keine Möglichkeiten mit Call-by-Call zu sparen.

woher willst du wissen das bei Arcor kein CallbyCall funktioniert?
Es funktioniert zumindestens im Businesstarif.

Ist dieser Businesstarif ein Vollanschluß oder nur eine Preselection?
Wenn ein Privatmann nämlich komplett zu Arcor wechselt, kann er definitiv kein Call-by-Call mehr machen (außer über die Telekom).
Menü
[1.2.1.1.1.1] donald7 antwortet auf koelli
29.09.2002 15:31
Hallo,

Benutzer koelli schrieb:

Ist dieser Businesstarif ein Vollanschluß oder nur eine Preselection?

es ist ein Vollanschluß.
Allerdings lohnt sich CallbyCall auch nur bei Gesprächen ins Ausland und die sind bei mir eher selten zumal ich meine Gespächspartner z.B. auf englischen Handyanschlüssen immer noch preiswert über O2 aus der Homezone erreiche.


Wenn ein Privatmann nämlich komplett zu Arcor wechselt, kann er definitiv kein Call-by-Call mehr machen (außer über die Telekom).

MfG
Donald
Menü
[1.2.1.2] guts antwortet auf Hadraniel
28.09.2002 13:58
Benutzer Hadraniel schrieb:
QSC: 50€ für die Flatrate. T-DSL kostet 15 bis 20 Euro Aufpreis zum Telefonanschluß, eine Flat gibts (von Mediaways) schon ab 18 Euro.

Warum sollte ich also zu Arcor wechseln? Warum zu QSC?

Bei QSC sind in den 50 Euro alle Gebühren mit dabei, bei der Telekom bei den 15-20 nicht. Die T-Offline Flat setzt sich aus der Gebühr zusammen, die Du für T-Offline berappen mußt, so wie der Grundgebühr für den DSL-Anschluß, so daß Du im Ende bei einem durchaus vergleichbaren Preis landest. (siehe https://www.teltarif.de/i/dsl.html#kosten)

QSC ist theoretisch zumindest schneller als das normale T-DSL, aber daß ist für Otto-Normal-Surfer wohl weniger entscheidend. Aber wenn die Magenta-T was von zwei Jahren Bereitstellungszeit faselt, und QSC innerhalb von 4-6 Wochen das Ding schaukelt, dann ist das ein guter Grund nicht beim größten Anbieter der Republik zu unterschreiben.
Menü
[1.2.1.2.1] Hadraniel antwortet auf guts
01.10.2002 08:43
Die T-Offline Flat setzt sich aus der Gebühr zusammen, die Du für T-Offline berappen mußt, so wie der Grundgebühr für den DSL-Anschluß, so daß Du im Ende bei einem durchaus vergleichbaren Preis landest.
QSC: 60€
T-DSL+T-Online-Flat: 10€+30€ = 40€
T-DSL+Mediaways-Flat: 10€+20€ = 30€

30€ statt 60€ würde ich nicht gerade als einen "durchaus vergleichbaren Preis" bezeichnen.

QSC ist theoretisch zumindest schneller als das normale T-DSL, aber daß ist für Otto-Normal-Surfer wohl weniger entscheidend. Aber wenn die Magenta-T was von zwei Jahren Bereitstellungszeit faselt, und QSC innerhalb von 4-6 Wochen das Ding schaukelt,
Da ich schon recht lange T-DSL nutze, QSC/NGI/etc. aber keine Verfügbarkeit anzeigen nutzt mir die geringe Bereitstellungszeit sowieso herzlich wenig.


Natürlich kann man einwenden, daß die Telekom/T-Online ihre DSL-Produkte zu preiswert anbietet. Ich halte dem aber entgegen, daß die Konkurrenz ihre Produkte einfach zu teuer verkauft :-)
Menü
[1.2.1.2.1.1] guts antwortet auf Hadraniel
02.10.2002 15:54
Benutzer Hadraniel schrieb:
QSC: 60€
T-DSL+T-Online-Flat: 10€+30€ = 40€
T-DSL+Mediaways-Flat: 10€+20€ = 30€

T-DSL bei T-Net 20€ + T-Offline-Flat 30€ = 50€
Q-DSL als Student = 50€

30€ statt 60€ würde ich nicht gerade als einen "durchaus vergleichbaren Preis" bezeichnen.

Jetzt habe ich zwar Centbeträge gerundet, aber lande bei einem durchaus vergleichbaren Preis ;)
Menü
[1.2.1.2.1.1.1] Hadraniel antwortet auf guts
02.10.2002 16:20
Jetzt habe ich zwar Centbeträge gerundet, aber lande bei einem durchaus vergleichbaren Preis ;)
in der Tat, aber a) nur als Student und b) dann ohne Telefonanschluß.

Ich bleibe dabei, QSC ist zu teuer, bzw. die Telekom zu billig.
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.1] dww antwortet auf Hadraniel
02.10.2002 18:07
Benutzer Hadraniel schrieb:
Jetzt habe ich zwar Centbeträge gerundet, aber lande bei einem durchaus vergleichbaren Preis ;)
in der Tat, aber a) nur als Student und b) dann ohne Telefonanschluß.

Ich bleibe dabei, QSC ist zu teuer, bzw. die Telekom zu billig.
Drum freue sich, wer beides nicht braucht und für 30 Euro mindestens doppelte dsl-Speed und ne freie Leitung auch ohne isdn-Grundgebühren hat...
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.2] guts antwortet auf Hadraniel
09.10.2002 13:43
Benutzer Hadraniel schrieb:
Jetzt habe ich zwar Centbeträge gerundet, aber lande bei einem durchaus vergleichbaren Preis ;)
in der Tat, aber a) nur als Student und b) dann ohne Telefonanschluß.

Ich bleibe dabei, QSC ist zu teuer, bzw. die Telekom zu billig.

Natürlich ist der Telefonanschluß bei den €50 nicht dabei - bei beiden Rechenbeispielen nicht, denn bei der rosa Firma bin ich ja auch nur von den fälligen Aufpreisen ausgegangen. Fürs telefonieren kommt die Grundgebühr bei beiden noch hinzu. Die DSL-Tabelle hier auf Teltarif bestätigt diese Rechnerei.
Menü
[1.2.1.3] mähdrescher antwortet auf Hadraniel
30.09.2002 18:10
Benutzer Hadraniel schrieb:
Arcor: mit der Telekom vergleichbare Grundgebühr, aber keine Möglichkeiten mit Call-by-Call zu sparen.

QSC: 50 Euro für die Flatrate. T-DSL kostet 15 bis 20 Euro Aufpreis zum Telefonanschluß, eine Flat gibts (von Mediaways) schon ab 18 Euro.

Warum sollte ich also zu Arcor wechseln? Warum zu QSC?

Damit man endlich weg ist von der abge****ten DTAG!!
Jeder andere Anbieter ist besser als diese arroganten Deletanten!

Seit dem ich denen mit dem Anwalt drohe und die von selbigem auch schon einmal ne Mahnung bekommen haben läuft's wenigstens eingermaßen. Ist halt doch gut ne Rechtschutz zu haben :-)

Arcor bietet wenigstens eine Flat an zum DSL 1500 Tarif. Und zwar auch noch zu einem fairen Preis, 25 Euro für 1,5 mbit Zeit und Volumen unabhängig ist echt günstig.

Und das Angebot von QSC ist auch gut. Eine 1 mbit Standleitung in's Internet mit 256k Up inkl. Flat für 49,90 Euro. Keine Zwangstrennung, Pings ab 15 ms und ein schönes großes Postfach mit 100 MB! T-Online mit lächerlichen 5 MB, da lach ich mich kaputt!

Die Pings sind wirklich so schnell, kann ich als QSC Kunde bestätigen. Es kommt natürlich auf die Gegenstelle an, aber für Onlinegamer ist das interessant.

Das mit dem CbC bei Arcor stimmt schon, das fällt weg. Deswegen will ich persönlich da ja auch nicht hin. Außerdem mag ich es nicht mich für'n Jahr zu binden. Aber ne Empfehlung sind die Angebote auf jeden Fall wert. Und bei QSC bin ich ja..

mähdrescher
Menü
[2] vendril antwortet auf webmaster
26.09.2002 09:44
Benutzer webmaster schrieb:
Statt die ungeliebten Analog-Kunden (man kann ihnen über die Grundgebühr nicht so viel aus der Tasche ziehen) ständig zu ver...ärgern, sollen die ... von der Telekom lieber mal DSL (mit na billigen Flat) bei uns möglich machen.

Hm, wohnst Du nur ganz knapp außerhalb der DSL-tauglichen Gebiete? Dann stell doch mal eine individuelle Anfrage an Arcor, auch wenn der DSL-Locator sagt, es ginge nicht...

Arcor nutzt dann zwar dieselbe Leitung wie die DTAG, jedoch sind die nicht so pingelig, wenn mal die 768 kB/s nicht 100% garantiert werden können. Die sind so clever und geben dem Kunden trotzdem DSL, wenns halbwegs machbar ist auf Deiner Leitung. Probiers einfach mal.
Menü
[2.1] cf antwortet auf vendril
26.09.2002 10:07
Benutzer vendril schrieb:
Benutzer webmaster schrieb:
Statt die ungeliebten Analog-Kunden (man kann ihnen über die Grundgebühr nicht so viel aus der Tasche ziehen) ständig zu ver...ärgern, sollen die ... von der Telekom lieber mal DSL (mit na billigen Flat) bei uns möglich machen.

Hm, wohnst Du nur ganz knapp außerhalb der DSL-tauglichen Gebiete? Dann stell doch mal eine individuelle Anfrage an Arcor, auch wenn der DSL-Locator sagt, es ginge nicht...

Arcor nutzt dann zwar dieselbe Leitung wie die DTAG, jedoch sind die nicht so pingelig, wenn mal die 768 kB/s nicht 100% garantiert werden können. Die sind so clever und geben dem Kunden trotzdem DSL, wenns halbwegs machbar ist auf Deiner Leitung. Probiers einfach mal.

.. wobei man dann ja leider wirklich an die 'supergünstigen' Tarife von Arcor und dem rosa Riesen festgenagelt ist - wenn man nicht noch einen T-Anschluss nebenbei laufen lassen möchte :P

Chris
Menü
[2.1.1] vendril antwortet auf cf
26.09.2002 13:24
Benutzer cf schrieb:

Arcor nutzt dann zwar dieselbe Leitung wie die DTAG, jedoch sind die nicht so pingelig, wenn mal die 768 kB/s nicht 100% garantiert werden können. Die sind so clever und geben dem Kunden trotzdem DSL, wenns halbwegs machbar ist auf Deiner Leitung. Probiers einfach mal.

.. wobei man dann ja leider wirklich an die 'supergünstigen' Tarife von Arcor und dem rosa Riesen festgenagelt ist - wenn man nicht noch einen T-Anschluss nebenbei laufen lassen möchte :P

Da hast Du recht, das :-P zu den Arcor-Tarifen (tagsüber) unterstreich ich gern. Aber es gibt ja Alternativen, wie etwa 0800-CallingCards, womit man zuverlässig für 1-2 cent pro Minute telefonieren kann, einschließlich CLIP und automatisierter Einwahl. Ohne diese Option wäre Arcor keine Alternative... so aber durchaus akzeptabel.
Menü
[2.1.1.1] acs antwortet auf vendril
26.09.2002 16:23
Hi!
Ich hab seit vorgestern Arcor-ISDN/DSL. Welcher Anbieter von 0800-Callingcards verlangt denn so wenig? Hat da jemand Adressen an der Hand, denn das würde mich schon interessieren...
Grüße,
ACS
Menü
[2.1.1.1.1] cf antwortet auf acs
26.09.2002 19:18
zum Beispiel GoBananas wenn du die 25 Euro Karte kaufst.
die gibts zB bei www.verivox.de
da kostet Deutschland 1,9 ct rund um die Uhr...

Chris
Menü
[2.1.1.1.2] vendril antwortet auf acs
26.09.2002 20:17
Benutzer acs schrieb:
Hi!
Ich hab seit vorgestern Arcor-ISDN/DSL. Welcher Anbieter von 0800-Callingcards verlangt denn so wenig?

Die mit Abstand günstigste ist eine von MOX, die kostet ins deutsche Festnetz wirklich nur 1 cent, und ist keine Sonderaktion. Gibts in vielen CallingShops, das Plakat ist in MOX-rot gehalten, und steht groß drauf "1 cent bundesweit" und so... wir bemühen uns auch gerade um eine Vertriebspartnerschaft. ;-)

Die Karte gibts auch ab 5 Euro, insofern kaum ein Risiko wie bei der goBananas mit ihren 25 Euro...

Der Pferdefuß dabei ist, daß 20 cent pro Einwahl anfallen, aber das ist nur bei kürzeren Gesprächen relevant.

Zum Schluß möchte ich noch anmerken, daß ich tagsüber bei Dauergesprächen öfter aus der Leitung geworfen worden bin, nach 10 bis 30 Minuten... waren wohl Überlast-Erscheinungen, und man wollte jedem Neu-Einwähler ne Leitung geben. Aber nach 21 Uhr alles kein Problem mehr, mehrfach 2 Stunden am Stück telefoniert, alles astrein, und kein Minutenschwund.

Fragen? Immer gerne! :-)
Menü
[2.1.1.1.2.1] cf antwortet auf vendril
26.09.2002 20:33
Benutzer vendril schrieb:
Die mit Abstand günstigste ist eine von MOX, die kostet ins deutsche Festnetz wirklich nur 1 cent, und ist keine Sonderaktion. Gibts in vielen CallingShops, das Plakat ist in MOX-rot gehalten, und steht groß drauf '1 cent bundesweit' und so... wir bemühen uns auch gerade um eine
Vertriebspartnerschaft. ;-)

Die Karte gibts auch ab 5 Euro, insofern kaum ein Risiko wie bei der goBananas mit ihren 25 Euro...

Der Pferdefuß dabei ist, daß 20 cent pro Einwahl anfallen, aber das ist nur bei kürzeren Gesprächen relevant.

Also da gefällt mir die GoBananas aber trotzdem besser,
da sie 1) unbegrenzte Gültigkeit hat und 2) diese 20 ct / Einwahl ja echt eine Frechheit sind...
Du kannst auch GoBananas mit weniger Guthaben kaufen - dann kosten aber die Gespräche ein bisschen mehr :)

Chris
Menü
[2.1.1.1.2.1.1] günstige 0800-CallingCards
vendril antwortet auf cf
26.09.2002 20:46
Benutzer cf schrieb:

Also da gefällt mir die GoBananas aber trotzdem besser, da sie 1) unbegrenzte Gültigkeit hat und 2) diese 20 ct / Einwahl ja echt eine Frechheit sind...

Die 20 cent sind auf den ersten Blick gemein, aber da 1 cent pro Minute nicht mal die Hälfte der Interconnection-Kosten decken, durchaus fair. Und man kann ja vorher kurz mit dem normalen Anschluß antesten, ob jemand zuhause ist.

Du kannst auch GoBananas mit weniger Guthaben kaufen - dann kosten aber die Gespräche ein bisschen mehr :)

Ein bißchen mehr ist gut, ich würde sagen ein Vielfaches! Und goBananas schraubt auch ständig an den Tarifen... ich würd nie mehr eine Karte über 10 Euro kaufen. Ein guter Anbieter braucht solche Methoden der Kundenbindung nicht, auch wenn mir die Bananenkarte ziemlich sympathisch ist.
Menü
[2.1.1.2] CHEFE antwortet auf vendril
26.09.2002 16:36

Da hast Du recht, das :-P zu den Arcor-Tarifen (tagsüber) unterstreich ich gern. Aber es gibt ja Alternativen, wie etwa 0800-CallingCards, womit man zuverlässig für 1-2 cent pro Minute telefonieren kann, einschließlich CLIP und automatisierter Einwahl. Ohne diese Option wäre Arcor keine Alternative... so aber durchaus akzeptabel.

Da bin ich aber auf ein Beispiel gespannt.
Das wär ja für normales CbC schon überaus günstig. Und meine Blitzrecherche hier bei Teltarif hat mir auch nichts ähnlich Günstiges gebracht.
Menü
[2.2] webmaster antwortet auf vendril
26.09.2002 21:00
Benutzer vendril schrieb:
Benutzer webmaster schrieb:
Statt die ungeliebten Analog-Kunden (man kann ihnen über die Grundgebühr nicht so viel aus der Tasche ziehen) ständig zu ver...ärgern, sollen die ... von der Telekom lieber mal DSL (mit na billigen Flat) bei uns möglich machen.

Hm, wohnst Du nur ganz knapp außerhalb der DSL-tauglichen Gebiete? Dann stell doch mal eine individuelle Anfrage an Arcor, auch wenn der DSL-Locator sagt, es ginge nicht...

Arcor nutzt dann zwar dieselbe Leitung wie die DTAG, jedoch sind die nicht so pingelig, wenn mal die 768 kB/s nicht 100% garantiert werden können. Die sind so clever und geben dem Kunden trotzdem DSL, wenns halbwegs machbar ist auf Deiner Leitung. Probiers einfach mal.

Ne, bei uns liegt Glasfaserkabel!!!
!!!Das Allermodernste!!! (wie die Telekom noch vor 10 Jahren STOLZ behauptete)
FÜR MICH IST ES NUR DER ALLERMODERNSTE SCH...DRECK...und typisch für die Telekom...will zukunftsorientiert und modern sein und denkt nicht an morgen !!!!!

ANDERS KANN ICH MIR DAS NICHT ERKLÄREN!
Menü
[2.2.1] vendril antwortet auf webmaster
26.09.2002 21:14
Benutzer webmaster schrieb:

Hm, wohnst Du nur ganz knapp außerhalb der DSL-tauglichen Gebiete?

Ne, bei uns liegt Glasfaserkabel!!!
!!!Das Allermodernste!!! (wie die Telekom noch vor 10 Jahren
STOLZ behauptete) FÜR MICH IST ES NUR DER ALLERMODERNSTE SCH...DRECK...und typisch für die Telekom...will zukunftsorientiert und modern sein und denkt nicht an morgen !!!!!

Tja, an sich hätte jeder gesagt, Glasfaser ist viel breitbandiger... nur daß ein paar fitte Ingenieure aus der guten 100 Jahre alten Kupferdoppelader noch so viel rausholen, und daß es dafür ein durchgehender Leitungsstrang sein muß, hat keiner geahnt... grad in den neuen Bundesländern ist nach der Wende großflächig Glasfaser gelegt worden, mit oben beschriebener Nebenwirkung... aber die Telekom sagt seit einem Jahr, man arbeitet an einer glasfaser-tauglichen Lösung... deren Wort in Gottes Ohr.

ANDERS KANN ICH MIR DAS NICHT ERKLÄREN!

Bist sauer, hm? <:-) Kann ich mir denken... vielleicht ist Dauer-Gratis-Surfen über AOL ein Trost?
Menü
[2.2.1.1] webmaster antwortet auf vendril
27.09.2002 17:05
Neeeeee, bevor ich meinen Computer mit AOL verseuche bleib ich lieber offline ;)))
Menü
[2.2.2] Ed antwortet auf webmaster
28.09.2002 02:53
Benutzer webmaster schrieb:
Benutzer vendril schrieb:
Benutzer webmaster schrieb:
Statt die ungeliebten Analog-Kunden (man kann ihnen über die Grundgebühr nicht so viel aus der Tasche ziehen) ständig zu ver...ärgern, sollen die ... von der Telekom
lieber mal DSL (mit na billigen Flat) bei uns möglich machen.

Hm, wohnst Du nur ganz knapp außerhalb der DSL-tauglichen Gebiete? Dann stell doch mal eine individuelle Anfrage an Arcor, auch wenn der DSL-Locator sagt, es ginge nicht...

Arcor nutzt dann zwar dieselbe Leitung wie die DTAG, jedoch sind die nicht so pingelig, wenn mal die 768 kB/s nicht 100% garantiert werden können. Die sind so clever und geben dem Kunden trotzdem DSL, wenns halbwegs machbar ist auf Deiner Leitung. Probiers einfach mal.

Ne, bei uns liegt Glasfaserkabel!!!
!!!Das Allermodernste!!! (wie die Telekom noch vor 10 Jahren
STOLZ behauptete)

Ist es auch. Im Glas sind Übertragungsraten möglich da kann man bei Kupfer nur von träumen.

FÜR MICH IST ES NUR DER ALLERMODERNSTE SCH...DRECK...und typisch für die Telekom...will zukunftsorientiert und modern sein und denkt nicht an morgen !!!!!

Sie dachte damals an morgen. Der DSL-Erfolg war nicht absehbar und Glas ist nun mal besser. Das Problem ist im Moment nur das es relativ wenige Glasfaserkunden wie Dich gibt so das sich eine DSL->Glas->DSL Umsetzung nicht lohnt. Das wird keine Firma halbwegs kostengünstig entwickeln und bauen können so das die Telekom Preise nehmen müßte das Du DSL sicher nicht mehr willst.

Und das die Telekom kein Interesse daran hat teure DSL-Glasfaserlösungen anzubieten kann ich bestens verstehen. Zu Monopolzeiten hätte man es aufgrund einer Mischkalkulation machen können aber heute wär man ja blöd viel zu investieren damit nachher der Wettbewerber den Gewinn macht.

ANDERS KANN ICH MIR DAS NICHT ERKLÄREN!
s.o.
Menü
[2.2.2.1] gijan antwortet auf Ed
28.09.2002 13:16
Benutzer Ed schrieb:

FÜR MICH IST ES NUR DER ALLERMODERNSTE SCH...DRECK...und typisch für die Telekom...will zukunftsorientiert und modern sein und denkt nicht an morgen !!!!!

Sie dachte damals an morgen. Der DSL-Erfolg war nicht absehbar und Glas ist nun mal besser. Das Problem ist im Moment nur das es relativ wenige Glasfaserkunden wie Dich gibt so das sich eine DSL->Glas->DSL Umsetzung nicht lohnt. Das wird keine Firma halbwegs kostengünstig entwickeln und bauen können so das die Telekom Preise nehmen müßte das Du DSL sicher nicht mehr willst.


Die sind einfach zu spät auf den DSL-Zug aufgesprungen, weil sie sich ewig an ISDN festgehalten haben.
Und nun haben sie den ganzen Osten mit Glasfaser ausgelegt und wir haben Pech. Was will ich mit modernen Leitungen, wenn ich sie nicht nutzen kann?

Daniel
Menü
[2.2.2.1.1] Ed antwortet auf gijan
30.09.2002 02:05
Benutzer gijan schrieb:
Benutzer Ed schrieb:

FÜR MICH IST ES NUR DER ALLERMODERNSTE SCH...DRECK...und typisch für die Telekom...will zukunftsorientiert und modern sein und denkt nicht an morgen !!!!!

Sie dachte damals an morgen. Der DSL-Erfolg war nicht absehbar und Glas ist nun mal besser. Das Problem ist im Moment nur das es relativ wenige Glasfaserkunden wie Dich gibt so das sich eine DSL->Glas->DSL Umsetzung nicht lohnt. Das wird keine Firma halbwegs kostengünstig entwickeln und bauen können so das die Telekom Preise nehmen müßte das Du DSL sicher nicht mehr willst.


Die sind einfach zu spät auf den DSL-Zug aufgesprungen, weil sie sich ewig an ISDN festgehalten haben.

ISDN ist nach wie vor Spitze. DSL ist ja kein Ersatz sondern nur Ergänzung mit höherer Bandbreite. Die Frage ist aber wann kam DSL raus? Bei der Telekom so ca. 1998, wann woanders? Als die Entscheidung für ein Glasfasernetz getroffen wurde hat daran mit Sicherheit niemand gedacht weil das ca. 1991 gewesen sein dürfte.
Wo leigt eigentlich die Ge3schwindigkeitsgrenze für DSL? Waren das nicht 8 MBit? Ich bin mir sicher das DSL zwar im Moment eine super Lösung ist (mir reichen meine 768kBit vollkommen aus) aber wenn es in Zukunft Angebote gibt die mit DSL nicht mehr übertragen werden können dann wirst Du froh sein einen Glasfaseranschlußß zu haben. Kann natürlich sein das Du bis dahin woanders wohnst....


Und nun haben sie den ganzen Osten mit Glasfaser ausgelegt und wir haben Pech. Was will ich mit modernen Leitungen, wenn ich sie nicht nutzen kann?

Bei weitem nicht den ganzen Osten. Weiß jemand zufällig wie viele Glasfaseranschlüsse es gibt? Blöderweise sind es zu wenige damit sich eine DSL über Glasfaser Lösung rechnet. Überall wurde nach Wettbewerb geschrien und die Telekom muß ihre Anschlüße hergeben. Ich kann die Telekom nur zu gut verstehen das sie da jetzt nichts teures bastelt damit die Kunden dann zu Arcor&Co abwandern. Das wäre ein riesiges Verlustgeschäft.
Das das natürlich saublöd für die Betroffenen wie Dich ist ist mir klar aber es ist halt auch ein Beweis wie die Marktwirtschaft funktioniert - und das eben nicht nur immer zum Vorteil des Kunden.

Grüße

Ed
Menü
[2.2.2.1.1.1] Hotte55 antwortet auf Ed
12.11.2002 10:21
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer gijan schrieb:
Benutzer Ed schrieb:

FÜR MICH IST ES NUR DER ALLERMODERNSTE SCH...DRECK...und typisch für die Telekom...will zukunftsorientiert und modern sein und denkt nicht an morgen !!!!!

Sie dachte damals an morgen. Der DSL-Erfolg war nicht absehbar und Glas ist nun mal besser. Das Problem ist im Moment nur das es relativ wenige Glasfaserkunden wie Dich gibt so das sich eine DSL->Glas->DSL Umsetzung nicht lohnt. Das wird keine Firma halbwegs kostengünstig entwickeln und bauen können so das die Telekom Preise nehmen müßte das Du DSL sicher nicht mehr willst.


Die sind einfach zu spät auf den DSL-Zug aufgesprungen, weil sie sich ewig an ISDN festgehalten haben.

ISDN ist nach wie vor Spitze. DSL ist ja kein Ersatz sondern nur Ergänzung mit höherer Bandbreite. Die Frage ist aber wann kam DSL raus? Bei der Telekom so ca. 1998, wann woanders? Als die Entscheidung für ein Glasfasernetz getroffen wurde hat daran mit Sicherheit niemand gedacht weil das ca. 1991 gewesen sein dürfte.
Wo leigt eigentlich die Ge3schwindigkeitsgrenze für DSL? Waren das nicht 8 MBit? Ich bin mir sicher das DSL zwar im Moment eine super Lösung ist (mir reichen meine 768kBit vollkommen aus) aber wenn es in Zukunft Angebote gibt die mit DSL nicht mehr übertragen werden können dann wirst Du froh sein einen Glasfaseranschlußß zu haben. Kann natürlich sein das Du bis dahin woanders wohnst....


Und nun haben sie den ganzen Osten mit Glasfaser ausgelegt und wir haben Pech. Was will ich mit modernen Leitungen, wenn ich sie nicht nutzen kann?

Bei weitem nicht den ganzen Osten. Weiß jemand zufällig wie viele Glasfaseranschlüsse es gibt? Blöderweise sind es zu wenige damit sich eine DSL über Glasfaser Lösung rechnet. Überall wurde nach Wettbewerb geschrien und die Telekom muß ihre Anschlüße hergeben. Ich kann die Telekom nur zu gut verstehen das sie da jetzt nichts teures bastelt damit die Kunden dann zu Arcor&Co abwandern. Das wäre ein riesiges Verlustgeschäft.
Das das natürlich saublöd für die Betroffenen wie Dich ist ist mir klar aber es ist halt auch ein Beweis wie die Marktwirtschaft funktioniert - und das eben nicht nur immer zum Vorteil des Kunden.

Grüße

Ed

Aktuelle Zahlen will die Telekom nicht herausgeben.
Aber berichten aus diversen Zeitschriften im IT Bereich
kann mann entnehmen das es etwa 2 Millionen Haushalte
mit Glasfaseranschluß gibt.

Wertet mann diese Beichte weiter aus, so gehe ich davon aus
das mindestens 90% dieser Haushalte im Osten liegen.

Da Ich (ein Exil) Ossi bin, soll heissen, das ich wegen meiner Freundin nach Dresden gezogen bin. Ich Wohnte vorher im Nördlichen Westen Deutschlands, hatte DSL und war eigentlich
glücklich. Nur eins fehlte, eine Frau an meiner Seite.
Jetzt Habe ich ne Frau an meiner Seite die mich liebt, wieder bin ich eigentlich glücklich, NUR HABE ICH JETZT GLASFASER - UND BIN EBEN JETZT AUCH EIN EXIL-OSSI OHNE DSL.

Sämtliche Anfragen bei der Telekom, wurden mit der Antwort kommentiert: Sie bekommen DSL im 3. Quartal 2002, das ist ja nu um, und weitere Anfragen werden jetzt wie folgt beantwortet:
Sie bekommen DSL ganz sicher im 04.Quartal 2002 oder im 01. Quartal 2003.

Glauben sollte mann das meiner Meinung nach nicht, es ist einfach nur eine neue Hinhaltetechnik der DTAG.

mfg

Hotte55
Menü
[3] svennie_p antwortet auf webmaster
26.09.2002 12:11
Hallo..

Aber hauptsache alle steigen auf das ach so tolle (und meiner Meinung nach) längst veraltete ISDN-Netz um!!!

Was genau ist denn an ISDN veraltet?
Menü
[3.1] chb antwortet auf svennie_p
29.09.2002 14:29
Benutzer svennie_p schrieb:
Aber hauptsache alle steigen auf das ach so tolle (und meiner Meinung nach) längst veraltete ISDN-Netz um!!!
Was genau ist denn an ISDN veraltet?

Das ist nur die typische Sichtweise von Online-Junkies. Die empfinden 64/128 kBit/s im Vergleich zu DSL als "veraltet", wobei sie ja DSL eigentlich nur aus Kostengründen akzeptieren. Das einzig Wahre ist ja die 155 MBit/s-Verbindung ins Wohnzimmer... Solche Personen haben noch nicht verstanden, dass DSL eine DATENtechnik und ISDN in der Praxis eine Sprachübertragungstechnik ist und somit beides gar nicht direkt vergleichbar ist. Veraltet ist meiner Ansicht nach der Analoganschluss (den genau dieses Junkie-Publikum als das Nonplusultra preist, siehe diverse Forumsbeiträge), da er mir in keinster Weise den Komfort des ISDN bieten kann - Stichwort 2 vollwertige Kommunikationsleitungen, TK-Anlagen mit LCR etc. pp.

Aber darüber kann sicher trefflich streiten... ;-)

Benni
Menü
[3.1.1] koelli antwortet auf chb
29.09.2002 17:36
Benutzer chb schrieb:
Veraltet ist meiner Ansicht nach der Analoganschluss (den genau dieses Junkie-Publikum als das Nonplusultra preist, siehe diverse Forumsbeiträge), da er mir in keinster Weise den Komfort des ISDN bieten kann.

Nehmen wir nur mal an, das ISDN irgendwann mal den Analoganschluß ganz ersetzt. Dann ist der ISDN-Anschluß in seiner derzeitigen Form auch nicht das Wahre: Denn dann müsste die Telekom für jede Wohnung einen NTBA zur Verfügung stellen. Das ist nicht nur logistisch äußerst schwierig, sondern auch total unlogisch. Denn bis dahin müsste die Technik es ermöglichen, dass schon in der Vermittlungsstelle ISDN-gerecht übertragen wird, so dass keine NTBAs mehr nötig sind.
Menü
[3.1.1.1] chb antwortet auf koelli
29.09.2002 18:39
Benutzer koelli schrieb:
Veraltet ist meiner Ansicht nach der Analoganschluss (den genau dieses Junkie-Publikum als das
Nehmen wir nur mal an, das ISDN irgendwann mal den Analoganschluß ganz ersetzt. Dann ist der ISDN-Anschluß in seiner derzeitigen Form auch nicht das Wahre: Denn dann müsste die Telekom für jede Wohnung einen NTBA zur Verfügung stellen. Das ist nicht nur logistisch äußerst schwierig, sondern auch total unlogisch. Denn bis dahin müsste die Technik es ermöglichen, dass schon in der Vermittlungsstelle ISDN-gerecht übertragen wird, so dass keine NTBAs mehr nötig sind.

Leider geht das nicht so, wie Du Dir das vorstellst. Kurze Erläuterung: ab dem NTBA nennet sich das (vierdrahtige) Leitungsgebilde "S0-Bus", hat eine definierte Maximallänge, die deutlich unter 1000 m liegt und ist in dieser Problematik dem DSL vergleichbar. Zwischen Vermittlung und NTBA werden die Daten in einer sog. "Uk0-Verbindung" übertragen, die als Punkt-zu-Punkt-Verbindung zweidrahtig ausgeführt ist. Diese Technik ermöglicht Strecken von einigen Kilometern.

ISDN-Geräte erwarten aber einen S0-Bus, schlicht und einfach. Daher wird es *immer* NTBAs geben müssen - sie sind das Pendant zur Netzabschluss-TAE, die in jeder Wohnung hängt und manchmal auch als "1. TAE" bezeichnet wird.

Benni