Thread
Menü

Hoch gepokert - Hoch verschuldet


18.09.2002 14:17 - Gestartet von derproblemlöser
Tja, was soll man davon halten, wenn ein konservativer Politiker das marktwirtschaftliche Handeln 'seines im Nachhinein kritisiert und sich staatliche Beihilfen wünscht (die übrigens auch an Mogel... nicht gezahlt wurden, denn es sind nur Kreditbürgschaften).
Fragt sich nur, ob er sich auch dafür ausgesprochen hätte, wenn seine Regierung etwas cleverer bei der eigenen Versteigerung gewesen wäre.
Schon interessant: Ein halbstaatlicher Konzern vernichtet beim Zocken Steuergelder und ein Politiker meint, der arme Zocker sollte doch sein verzocktes Geld zurück bekommen...

Kontolliert die Spinner denn niemand? Anscheinend sehen die Finnen vor lauter Bäumen nix mehr...
Menü
[1] first_bourbon antwortet auf derproblemlöser
18.09.2002 15:15
Hallo,

sehe ich genauso. Wenn ich mal 20 Geräte kaufe, weil ich der Meinung bin das wäre ein wirklich guter Preis, gibt mir auch keiner was zurück, wenn die Preise dann fallen.

Bei Mobilcom ist es mir egal, ob Bürgschaft oder Kredit. Die Kohle wird in spätestens einem Jahr eh weg sein. Wie kann ich denn als Außenstehender, und das sind unsere Politiker ja, beurteilen, ob's da noch was zu sanieren gibt oder nicht. Ich sehe das einfach als Eingriff in die angeblich freie Marktwirtschaft. Sollen sie den Laden doch gleich verstaatlichen. Ändern würde das allerdings aber auch nix.
Menü
[2] Dotty234 antwortet auf derproblemlöser
18.09.2002 19:49
Benutzer derproblemlöser schrieb:

Kontolliert die Spinner denn niemand? Anscheinend sehen die Finnen vor lauter Bäumen nix mehr...

Doch doch, die finnische Regierung sieht sich in der Öffentlichkeit derzeit sogar dem Vorwurf ausgesetzt, damals Sonera aufgefordert zu haben, um jeden Preis eine Lizenz in D zu ersteigern.