Thread
Menü

Warum bockt Quam?


18.09.2002 18:38 - Gestartet von gauli
Entstehen Ihnen dadurch Kosten oder warum bockt Quam jetzt schon wieder rum?
Menü
[1] koelli antwortet auf gauli
18.09.2002 18:44
Benutzer gauli schrieb:
Entstehen Ihnen dadurch Kosten oder warum bockt Quam jetzt schon wieder rum?

Ist wahrscheinlich so eine Art Rache. Wenn sie schon am deutschen Markt gescheitert sind, sollen sich die Kunden wenigstens auch mitärgern.
Menü
[1.1] m@rry antwortet auf koelli
18.09.2002 19:27
Hallo,
Quam lauert nur darauf die UMTS-Lizenz halbwegs brauchbar versilbern zu können. Dann ist Schicht im Schacht.

m@rry
Menü
[1.1.1] wombat antwortet auf m@rry
18.09.2002 19:38
...weil Quam keinen Bock mehr hat. Ich wette, dass spätestens im November Schluss ist...
Na ja macht nix, ich kann ja noch zu O2 gehen.
Gruß
Wombat
Menü
[1.1.1.1] gauli antwortet auf wombat
18.09.2002 19:44
Benutzer wombat schrieb:
...weil Quam keinen Bock mehr hat. Ich wette, dass spätestens im November Schluss ist...
Na ja macht nix, ich kann ja noch zu O2 gehen.
Gruß
Wombat

Natürlich darfst Du zu O2 gehen, aber Deine Quam-Nummer darfst Du nicht mitnehmen. Die Nummer will ja aus irgeneinem Grund Quam behalten. Seltsam.
Menü
[2] masterwilliam antwortet auf gauli
18.09.2002 20:24
Weil die den Laden dicht machen werden. Ich würde mir da auch keine Mühe mit irgendwas machen!!

Benutzer gauli schrieb:
Entstehen Ihnen dadurch Kosten oder warum bockt Quam jetzt
schon wieder rum?
Menü
[2.1] gauli antwortet auf masterwilliam
18.09.2002 20:31
Benutzer masterwilliam schrieb:
Weil die den Laden dicht machen werden. Ich würde mir da auch keine Mühe mit irgendwas machen!!

Benutzer gauli schrieb:
Entstehen Ihnen dadurch Kosten oder warum bockt Quam jetzt schon wieder rum?

Vermutlich. Da können sie jetzt ja den Laden auf einen Schlag dicht machen. Und müssen nicht noch auf irgendwelche Nachzügler warten, die dann ihre Nummer noch mitnehmen wollen.
Menü
[2.1.1] wombat antwortet auf gauli
18.09.2002 20:40
Benutzer gauli schrieb:
Benutzer masterwilliam schrieb:
Weil die den Laden dicht machen werden. Ich würde mir da auch keine Mühe mit irgendwas machen!!

Benutzer gauli schrieb:
Entstehen Ihnen dadurch Kosten oder warum bockt Quam jetzt schon wieder rum?

Vermutlich. Da können sie jetzt ja den Laden auf einen Schlag dicht machen. Und müssen nicht noch auf irgendwelche Nachzügler warten, die dann ihre Nummer noch mitnehmen wollen.

Was ich daran jetzt nicht verstehe ist die Tatsache, dass doch wohl fast alle Quam-Postpaid-Kunden einen 24-Monatsvertrag haben. Damit würden doch wohl die ersten Wechsler erst in einem Jahre die Nummer mitnehmen wollen. Oder machen die echt schon bald alles endgültig zu. Ich meine, dass die das jetzt so eilig haben, wundert mich schon ein wenig...
Menü
[2.1.1.1] gauli antwortet auf wombat
18.09.2002 20:45
Benutzer wombat schrieb:
Benutzer gauli schrieb:
Benutzer masterwilliam schrieb:
Weil die den Laden dicht machen werden. Ich würde mir da auch
keine Mühe mit irgendwas machen!!

Benutzer gauli schrieb:
Entstehen Ihnen dadurch Kosten oder warum bockt Quam
jetzt schon wieder rum?

Vermutlich. Da können sie jetzt ja den Laden auf einen Schlag dicht machen. Und müssen nicht noch auf irgendwelche Nachzügler warten, die dann ihre Nummer noch mitnehmen wollen.

Was ich daran jetzt nicht verstehe ist die Tatsache, dass doch wohl fast alle Quam-Postpaid-Kunden einen 24-Monatsvertrag haben. Damit würden doch wohl die ersten Wechsler erst in einem Jahre die Nummer mitnehmen wollen. Oder machen die echt schon bald alles endgültig zu. Ich meine, dass die das jetzt so eilig haben, wundert mich schon ein wenig...

Die machen spätestens dicht, sobald sie die UMTS-Lizenz irgendwie verscherbeln können.
Menü
[2.1.1.1.1] masterwilliam antwortet auf gauli
18.09.2002 20:56
Benutzer gauli schrieb:
Benutzer wombat schrieb:
Benutzer gauli schrieb:
Benutzer masterwilliam schrieb:
Weil die den Laden dicht machen werden. Ich würde mir
da auch
keine Mühe mit irgendwas machen!!

Benutzer gauli schrieb:
Entstehen Ihnen dadurch Kosten oder warum bockt
Quam
jetzt schon wieder rum?

Vermutlich. Da können sie jetzt ja den Laden auf einen Schlag dicht machen. Und müssen nicht noch auf irgendwelche Nachzügler warten, die dann ihre Nummer noch mitnehmen wollen.

Was ich daran jetzt nicht verstehe ist die Tatsache, dass doch wohl fast alle Quam-Postpaid-Kunden einen 24-Monatsvertrag haben. Damit würden doch wohl die ersten Wechsler erst in einem Jahre die Nummer mitnehmen wollen. Oder machen die echt schon bald alles endgültig zu. Ich meine, dass die das jetzt so eilig haben, wundert mich schon ein wenig...

Die machen spätestens dicht, sobald sie die UMTS-Lizenz irgendwie verscherbeln können.

Von einem Mitarbeiter eines Telko-Ausrüsters weiß ich nur, dass an Quam nichts mehr geliefert wird und sie schauen, dass sie alle offenen Rechnungen beglichen kriegen und Quam alle Aufträge storniert hat.
Von daher startet Quam wohl nimmer durch und der Schuppen wohl dicht gemacht wird. Die schauen nur, dass sie die Kunden und die Lizenz verscherbeln können.
Menü
[2.1.1.1.1.1] ullo antwortet auf masterwilliam
18.09.2002 21:22
Sehe ich auch so. Quam zahlt nicht mehr, sollen doch alle klagen. Bis da einer Recht bekommt, haben sie längst die UMTS-Lizenz verscherbelt (nur wenn sich die Rechtslage ändert) oder der Laden wird bei Verfall der Lizenz dicht gemacht. Damit bleiben z.B. auch Faircom + Co. nicht nur auf Ihren Povisionsforderungen sitzen, sonder sie binden sich auch noch die Kosten des Rechtsstreites ans Bein. Ob sie das verkraften können sei dahingestellt.

Ulli
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf ullo
18.09.2002 22:11
Benutzer ullo schrieb:
Sehe ich auch so. Quam zahlt nicht mehr, sollen doch alle klagen. Bis da einer Recht bekommt, haben sie längst die UMTS-Lizenz verscherbelt (nur wenn sich die Rechtslage ändert) oder der Laden wird bei Verfall der Lizenz dicht gemacht. Damit bleiben z.B. auch Faircom + Co. nicht nur auf Ihren Povisionsforderungen sitzen

Nein. Du kannst nicht einfach zumachen und bist aus dem Schneider. Im Fall einer Geschäftsaufgabe laufen die Ansprüche weiter. Das wäre ja zu einfach, wenn man ein Gewerbe aufmacht, für 5 Millionen einkauft und wenn die Rechnung kommt, man das Gewerbe abmeldet.
Nur im Falle einer Insolvenz und Schließung mangels Masse sind die Forderungen in den Wind zu schreiben.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] ullo antwortet auf Martin Kissel
18.09.2002 23:49
Mit dicht machen meine ich keine Geschäftsaufgabe, sonder schlicht und einfache eine Insolvenz. Denn es ist keine Kunst Quam in die Insovenz zu führen. Die junge Firma ist noch auf zuschüsse angewiesen und die bleiben dann einfach aus.

Ulli
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] Nik3 antwortet auf ullo
19.09.2002 10:57
so einfach ist das nun auch wieder nicht. bei jeder insolvenz steht sofort die staatsanwaltschaft auf der matte. man kann auch nicht einfach ein tochterunternehmen gründen, alles mögliche kaufen lassen und dann die tochter insolvenz anmelden lassen. das ist dann schon eher betrügerischer konkurs. und den ärger will sich die telefonica und sonera wohl doch vermeiden.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] handyplus antwortet auf Nik3
26.09.2002 10:04
Benutzer Nik3 schrieb:
so einfach ist das nun auch wieder nicht. bei jeder insolvenz steht sofort die staatsanwaltschaft auf der matte. man kann auch nicht einfach ein tochterunternehmen gründen, alles mögliche kaufen lassen und dann die tochter insolvenz anmelden lassen. das ist dann schon eher betrügerischer konkurs. und den ärger will sich die telefonica und sonera wohl doch vermeiden.

Nachdem die Telefonica aber ein spanisches Unternehmen ist, für das spanisches Recht gilt, kann man für die nicht unbedingt als Ärger beschreiben.
Evtl. eine leichte negative Publicity, die jedoch nur in Deutschland zu Buche schlagen wird.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] masterwilliam antwortet auf handyplus
26.09.2002 10:25
Benutzer handyplus schrieb:
Benutzer Nik3 schrieb:
so einfach ist das nun auch wieder nicht. bei jeder insolvenz steht sofort die staatsanwaltschaft auf der matte. man kann auch nicht einfach ein tochterunternehmen gründen, alles mögliche kaufen lassen und dann die tochter insolvenz anmelden lassen. das ist dann schon eher betrügerischer konkurs. und den ärger will sich die telefonica und sonera wohl doch vermeiden.

Nachdem die Telefonica aber ein spanisches Unternehmen ist, für das spanisches Recht gilt, kann man für die nicht unbedingt als Ärger beschreiben.
Evtl. eine leichte negative Publicity, die jedoch nur in Deutschland zu Buche schlagen wird.

Dennoch treten sie als Gesellschafter einer deutschen GmbH auf und ich zweifle doch stark daran, daß sie keinen Ärger haben sollten nur weil Telefonica eine spannische Gesellschaft ist.
Menü
[3] Mobilfunk-Experte antwortet auf gauli
18.09.2002 21:17
Benutzer gauli schrieb:

Entstehen Ihnen dadurch Kosten oder warum bockt Quam jetzt schon wieder rum?

Allen Anbietern entstehen ganz erhebliche Kosten durch die Einführung der Rufnummernportabilität. Es ist also durchaus nachzuvollziehen, dass Quam diese Kosten nicht (mehr) aufbringen will.

Warum sie jetzt ohne Not quasi offiziell bekannt geben, dass es bei Ihnen keine Rufnummernportabilität geben wird, verstehe ich allerdings auch nicht ganz. Aber vielleicht lautet bei Quam die Devise eben eher 'reinen Tisch machen' als 'retten, was zu retten ist'.
Menü
[3.1] KevinNasch antwortet auf Mobilfunk-Experte
18.09.2002 22:57
Mal ne FRage, ab wann kann man denn überhaupt die Handynummer ins andere Netzt "mitnehmen?" Was muss man da tun, das das geht? Einen besonderen Antrag ausfüllen? Welche Provider bzw. Netztbetreiber machen es?

Gruß und Danke

Flori
Menü
[3.1.1] hdontour antwortet auf KevinNasch
18.09.2002 23:20
Benutzer KevinNasch schrieb:
Mal ne FRage, ab wann kann man denn überhaupt die Handynummer ins andere Netzt "mitnehmen?" Was muss man da tun, das das geht? Einen besonderen Antrag ausfüllen? Welche Provider bzw.
Netztbetreiber machen es?

Gruß und Danke

Flori

ab 01.11. oder 01.12. soll es soweit sein bei allen ( außer Quam)
Man kann nur leider anhand der Nr.dann nicht mehr sehen, ob man ein netzinternes Gespräch führt oder nicht.
Ferner steht auch nirgends, daß die Mitnahme kostenlos ist. Ich bin mir sicher, daß da a l l e n Netzbetreibern wieder eine neue Gebühr einfallen wird.
Menü
[3.1.1.1] handykrank antwortet auf hdontour
18.09.2002 23:32
Hallo!

Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer KevinNasch schrieb:
Mal ne FRage, ab wann kann man denn überhaupt die Handynummer ins andere Netzt "mitnehmen?" Was muss man da tun, das das geht? Einen besonderen Antrag ausfüllen? Welche Provider bzw.
Netztbetreiber machen es?

Gruß und Danke

Flori

ab 01.11. oder 01.12. soll es soweit sein bei allen ( außer Quam)
Man kann nur leider anhand der Nr.dann nicht mehr sehen, ob man ein netzinternes Gespräch führt oder nicht.
Ferner steht auch nirgends, daß die Mitnahme kostenlos ist. Ich bin mir sicher, daß da a l l e n Netzbetreibern wieder eine neue Gebühr einfallen wird.

Zur möglichen Wechselgebühr findet man hier etwas:

http://www.n-tv.de/3066688.html

Viele Grüße von Ralf
Menü
[3.1.1.1.1] hdontour antwortet auf handykrank
18.09.2002 23:35
Benutzer handykrank schrieb:
Hallo!

Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer KevinNasch schrieb:
Mal ne FRage, ab wann kann man denn überhaupt die Handynummer ins andere Netzt "mitnehmen?" Was muss man da tun, das das geht? Einen besonderen Antrag ausfüllen? Welche Provider bzw.
Netztbetreiber machen es?

Gruß und Danke

Flori

ab 01.11. oder 01.12. soll es soweit sein bei allen ( außer Quam)
Man kann nur leider anhand der Nr.dann nicht mehr sehen, ob man ein netzinternes Gespräch führt oder nicht. Ferner steht auch nirgends, daß die Mitnahme kostenlos ist.
Ich bin mir sicher, daß da a l l e n Netzbetreibern wieder eine neue Gebühr einfallen wird.

Zur möglichen Wechselgebühr findet man hier etwas:

http://www.n-tv.de/3066688.html

Viele Grüße von Ralf

das hätte mich auch gewundert
Menü
[3.2] treborre antwortet auf Mobilfunk-Experte
18.09.2002 23:01
Ich vermute, daß die Kunden schon so gut wie sicher an einen anderen Anbieter verscherbelt worden sind. Nicht Quam sondern der Neue muß sich dann um die Mitnahme der Nummern kümmern.
Da Quam begründet, daß sie nicht verpflichtet sind sondern nur die Netzbetreiber, ist für mich die Frage offen, ob nicht E-plus
die Mitnahme der Nummer absichern muß.